Umfrage Federbruch Vectra/Signum!

Opel Vectra C

Da in letzter Zeit bei den Vectra/Signum Fahrer vermehrt Federbrüchen an der Vorderachse zu verzeichnen sind , wollte ich jetzt mal einen Umfrage starten!
Denn in den anderen Thread´s wird es zu unübersichtlich!

Am besten ihr kopiert euch immer alles ab, mal sehen wie viele Fälle wir haben werden!

  • Fahrzeug: Vectra/Signum
 
  • Karosserieform: GTS/Limo/Caravan
 
  • Baujahr: 20xx
 
  • Km Stand: xxxxxxx
 
  • Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport
 
  • Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke!
 
  • Wann ist es passiert: 20xx
 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein
 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Schieb deinen drecks Golf ins VW Forum zurück. Diese Stimmungsmache nervt schon ein wenig.

443 weitere Antworten
443 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Suche...


Hab meinen vorhin aus der Werkstatt geholt, sieht aus wie immer, keine ungewollte Höherlegung.
Laut Rechnung wurden Federn mit der Artikelnummer 4063506 verbaut, Hersteller ist LESJÖFORS.
Gekostet hat der ganze Spaß 230€ (Links u. Rechts) in einer freien Werki.

War es die Vorder- oder Hinterachse? An der Hinterachse haben die Lesjöfors auf einer Seite eine Enge Wicklung, so dass ich mich fragte wie rum die rein Müssen.

Meine freie Werkstatt hat sie so eingebaut, dass die Teilenummer zu lesen ist > Enge Wicklung unten. Dadurch liegen die Windungen aufeinander auf was sich bei Beladung verstärkt.

Der Hersteller gibt die Empfehlung die genau anders herum einzubauen, was aber nichts mit der Funktionsweise zu tun haben soll. Es soll das Ansammeln von Ablagerungen verhindern. Wenn die aber drin sind, sieht es schon ein bisschen komisch aus...

Ich frage mich ob ich die nochmal drehen lassen soll.

Hinterachse Seriensportfahrwerke hatte Teilenummer 424089.

Img-6764-copy
Img-6762-copy

Fahrzeug: Signum

 

Karosserieform: Signum

 

Baujahr: 2004

 

Km Stand: 140 000

 

Fahrwerksart: Normal

 

Federart: Serie

 

Wann ist es passiert: 2013

 

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ? Wird am Samstag geklärt

Zitat:

Original geschrieben von berlinerrotzloeffel



Zitat:

Original geschrieben von Suche...


Hab meinen vorhin aus der Werkstatt geholt, sieht aus wie immer, keine ungewollte Höherlegung.
Laut Rechnung wurden Federn mit der Artikelnummer 4063506 verbaut, Hersteller ist LESJÖFORS.
Gekostet hat der ganze Spaß 230€ (Links u. Rechts) in einer freien Werki.
War es die Vorder- oder Hinterachse? An der Hinterachse haben die Lesjöfors auf einer Seite eine Enge Wicklung, so dass ich mich fragte wie rum die rein Müssen.

Meine freie Werkstatt hat sie so eingebaut, dass die Teilenummer zu lesen ist > Enge Wicklung unten. Dadurch liegen die Windungen aufeinander auf was sich bei Beladung verstärkt.

Der Hersteller gibt die Empfehlung die genau anders herum einzubauen, was aber nichts mit der Funktionsweise zu tun haben soll. Es soll das Ansammeln von Ablagerungen verhindern. Wenn die aber drin sind, sieht es schon ein bisschen komisch aus...

Ich frage mich ob ich die nochmal drehen lassen soll.

Hinterachse Seriensportfahrwerke hatte Teilenummer 424089.

Vorne Rechts war platt.

Zur Einbaurichtung kann ich dir leider nichts näheres sagen. Mein Bauchgefühl sagt mir aber das die untere "Endspitze" nach innen müsste. Die enger gewickelte Seite ist bei dir unten, das ist schon einmal richtig.

Fahrzeug: Vectra C 2,2 16V
Aufbau: Limo
BJ: 2003
Tacho: 101000
Fahrwerk: Serie
Federart: Serie
Wann passiert: Gestern beim Wechsel auf Winterräder festgestellt.
Wurde Unfall verursacht: nein
Habt ihr Kulanz von Opel erhalten?: Nach fast elf Jahren? Habe gar nicht gefragt.

Nachdem im Januar 2012 die rechte Hinterfeder gebrochen war, ist jetzt die linke gebrochen. Wenn man diesen ganzen Thread liest, muss man sich zwangsläufig fragen:
Was baut Opel da für minderwertige Teile ein? Meinen Wartburg 353 habe ich zwanzig Jahre gefahren, oftmals bis zur Belastungsgrenze beladen und da hat keine Feder schlapp gemacht, ganz zu schweigen von einem Bruch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Auch Federn sind Verschleißteile, ...

Sehe ich komplett anders. 25 Jahre kannte ich das Thema gar nicht und dabei habe ich wirklich so einige Fahrzeuge bewegt.

Fahrzeug: Signum

•Baujahr: 2008

•Km Stand: 93.000

•Fahrwerksart: Seriensportfahrwerk

•Federart: Serie

•Wann ist es passiert: keine Ahnung

•Wurde ein Unfall verursacht: Nein

•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: nullkommanichts (--> siehe Hier)

Zitat:

Ihren Wunsch nach einer Kulanzregelung haben wir gerne geprüft. Für die genaue Prüfung einer freiwilligen Kulanz berücksichtigen wir standardmäßig verschiedene Kriterien. Die Umstände des technischen Ausfalls, die Betriebsdauer und die Laufleistung des Fahrzeugs dienen uns hierbei als Maßstab, um eine gewisse Objektivität zu gewährleisten. Ihr Opel Signum befindet sich nun im sechsten Betriebsjahr und hat rund 93.000 Kilometer zurückgelegt. Vor diesem Hintergrund sehen wir keine Möglichkeit, Ihnen eine Beteiligung in Form einer Kulanz anzubieten.

Fahrzeug: Signum
Baujahr: 2006
Km Stand: 85.000
Fahrwerksart: Normal
Federart: Serie
Wann ist es passiert: schlechte Landstraße Anfang 2013, rechte VA Feder gebrochen
Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 100%. Ich habe nur den Mietwagen und zwei Domlager bezahlt, da ich diese mitgewechselt haben wollte.

Es ist schon sehr interessant, was es da für Unterschiede gibt. Haben die OHs da so einen großen Einfluss drauf oder woran liegt das?

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Es ist schon sehr interessant, was es da für Unterschiede gibt. Haben die OHs da so einen großen Einfluss drauf oder woran liegt das?

Hallo,

mein Arbeitskollege hatte vor gut einem Jahr an seinem Signum, Bj 2003, weit über 100tkm und länger als 6 Jahre keine Inspektion bei Opel, einen Federbruch, der sich nur ein paar Metern von einem FOH ereignete. Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit (Feder hat sich abgewickelt), also ist er kurzer Hand bei dem Händler rein und sein Leiden geschildert. Und?! Die haben den Wagen auf den Hof gezogen, ihm versichert, er brauche sich um nichts kümmern und in zwei Tagen wieder kommen.
Nach zwei Tagen hatte er zwei neue Federn, absolut kostenlos auf Kulanz, in seinem Sigi und natürlich froh über die Abwicklung!
Als ich vor ca. 9 Monaten das gleiche problem hatte und bei benachbartem FOH anrufte und nach Kulanz fragte, hatte ich eine klare Absage bekommen. Ich bin da Kunde, auch wenn ich nicht jeden Misst da mache lasse! Danke!

Es hängt sehr wohl vom Händler ab!

 
Fahrzeug: Vectra
 
Karosserieform: Caravan
 
Baujahr: 2005
 
Km Stand: jetzt 210000
 
Fahrwerksart: Normal
 
Federart: Serie
 
Wann ist es passiert: 2009 beide vorn/ 2013 hinten
 
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
 
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: keine Kulanz
nach dem ich ihm diese Meldungen gezeigt habe und das viele
es bezahlt bekommen haben, sagt er das er nicht mehr als das
Schreiben beantragen kann und wenn Opel es ablehnt er keine anderen Möglichkeiten hat. Das waren auch ungefähr die Aussagen der anderen 5 Opel Werkstätten.

ich reihe mich dann auch mal ein
 
Fahrzeug: Signum
 
Baujahr: 2003
 
Km Stand: 329.000
 
Fahrwerksart: Normal
 
Federart: Serie
 
Wann ist es passiert: bei ca. 200.000 vorne rechts. Heute hinten links
 
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
 
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: da muß ich bei Opel wohl nicht nachfragen

ich reihe mich dann auch mal ein

 

Fahrzeug: Signum

 

Baujahr: 2005

 

Km Stand: 164000

 

Fahrwerksart: Normal

 

Federart: Serie

 

Wann ist es passiert: bei ca. 162000 vorne links.

 

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: hab erst garnicht gefragt. die 200 ois die mich das gekostet sind mir auch egal in einer freien werkstatt

Oh, diesen Faden hatte ich vorhin gar nicht gesehen.

Also der Vollständigkeit halber in Ergänzung zum

Beitrag von vorhin

:

  • Fahrzeug: Vectra C
 
  • Karosserieform: Caravan
 
  • Baujahr: 2006
 
  • Km Stand: 56000
 
  • Fahrwerksart: Normal
 
  • Federart: Serie
 
  • Wann ist es passiert: 2014
 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Nein, aber Reifen aufgerieben
 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Beide Federn inklusive Montage und Vermessung. Zwei neue Reifen habe ich selbst bezahlt.

Fahrzeug: /Signum

Karosserieform: GTS/Limo/Caravan

Erstzulassund: 2003

Km Stand: 130000

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: ende 2013

Wurde ein Unfall verursacht: fast

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: nein

Wir haben den federbruch nicht bemerkt. Wir mussten in eine motorsport werkstatt 250km von uns wegen unserer gasanlage. Als die den fehler endlich behoben hatten und ne probefahrt gemacht hatten, ist ihnen was komisch vor gekommen. Auf der hebebühne haben sie es dann entdeckt. Aber der bruck war wohl schon 4-8wochen alt.
Leider bekommen wir keine kulanz von opel, da unsere opel fachwerkstatt es ja net repariert hat, sondern ne motorsport werkstatt

Fahrzeug: Vectra 1.9 CDTI 150PS

Aufbau: Kombi

BJ: 2004

Tacho: 91500

Fahrwerk: Serie

Federart: Serie

Wann passiert: Januar 2011, kurz nach dem Losfahren Gummigeruch festgestellt und keine Federung vorne

Wurde Unfall verursacht: nein

Habt ihr Kulanz von Opel erhalten?: nix, ausser den Spruch: Ist ein bekanntes Vectraproblem.

________________________________________________________________________________

Fahrzeug: Vectra 1.9 CDTI 150PS

Aufbau: Kombi

BJ: 2004

Tacho: 113000

Fahrwerk: Serie

Federart: Serie

Wann passiert: Juni 2013, festgestellt vom Vorabcheck für TÜV

Wurde Unfall verursacht: nein

Habt ihr Kulanz von Opel erhalten?: nix

Jut, dann ich auch.....

Fahrzeug: Signum

Baujahr: 2005

Km Stand: 104000

Fahrwerksart: Sport

Federart: Serie

Wann ist es passiert: November 2013, vorn rechts

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: nein....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen