Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nacom
also zum licht kann ich persönlich nicht viel sagen! bin nicht sonderlich begeistert vom licht aber auch nicht überrascht, weil es "so schlecht" ist! Also abwarten, selbst beurteiulen und ggf. gegen "wertigere" leuchtmittel tauschen!!!zum lackproblem....hab bei mir auch unlackiere stelle(siehe anhang), halte diese aber für völlig normal! Ist mir auch erst nach 6 wochen aufgefallen also kann nicht so wild sein....oder was meint ihr?
....ist übigens übergang A-Säule zum Kotflügel...MfG nacom
... so sieht eine Hot Repair Lackierung aus.😁😁😁
Wenns schon scheiße aussieht, rosten tut es wenigstens nicht, wegen der verzinkten Karosserie - Immerhin rostet Mercedes, und VW nicht. 😁
Die rein technischen Qualitäten scheint der G6 noch zu haben ... alles andere - na ja - wenn da mal einer bei VW nicht was "einsparen" wollte ...
Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
.....Mängel und defekte gibt es bei allen Herstellern auch bei Mercedes und BMW. Wer etwas perfektes haben will sollte mit nem Bobby Car oder dem Fahrrad fahren.Außerdem jeder der zufrieden ist und keine Probleme hat warum sollte er dies den jedem hier im Forum mitteilen. Nicht jeder hat so ein Kommunikationsbedürfniss wie ich oder andere hier!!
MfG
... dann Frag mal ältere Meister oder Mechaniker, welches Auto von VW weitgehend ohne Mängel , bzw. super robust war.
Dir werden fast Alle die gleich Antwort geben. Der Golf II war ein extrem robustes Auto, selbst noch robuster als der Mercedes W124, der immerhin bei Produktionsanfang Probleme machte (... welcher Mercedes macht eigentlich keine Probleme 😕 )
Der G2 war von Anfang an sehr gut, und besaß damals einen spektakulären Rostschutz.
Danach war der Golf 3 und 4 eine Verschlechterung (der G4 hatte zwar haptische Qualität, aber keine technische).
Mit dem Golf 5 hat sich dann wieder vieles gebessert.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... so sieht eine Hot Repair Lackierung aus.😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von nacom
also zum licht kann ich persönlich nicht viel sagen! bin nicht sonderlich begeistert vom licht aber auch nicht überrascht, weil es "so schlecht" ist! Also abwarten, selbst beurteiulen und ggf. gegen "wertigere" leuchtmittel tauschen!!!zum lackproblem....hab bei mir auch unlackiere stelle(siehe anhang), halte diese aber für völlig normal! Ist mir auch erst nach 6 wochen aufgefallen also kann nicht so wild sein....oder was meint ihr?
....ist übigens übergang A-Säule zum Kotflügel...MfG nacom
Wenns schon scheiße aussieht, rosten tut es wenigstens nicht, wegen der verzinkten Karosserie - Immerhin rostet Mercedes, und VW nicht. 😁
Die rein technischen Qualitäten scheint der G6 noch zu haben ... alles andere - na ja - wenn da mal einer bei VW nicht was "einsparen" wollte ...
dann schau mal ins a/b lasse Forum
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
auf dem bild sieht man die glasscheibe und man kann direkt reinschauen auf die A-säule, also das kann so nicht gewollt sein
ups bei dir fehlt ja der ganze Gummi, lass das mal nachbessern. Meiner hat da eine Gummi meine das 3 bild von dir
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
also so sorry, aber daran ist VW ja nun mal selbst schuld mit seinem "Wertigkeit neu erleben!-Slogen!Zitat:
Original geschrieben von CCP TS
Endlich jemand, der nicht wegen jeder kleinsten Kleinigkeit das Forum oder den Händler einschaltet. Autos sind nun mal mobile und nicht immobile Gegenstände, wie der Nahme schon sagt.
Nicht gegen berechtige Reklamationen, aber jedes kleinste Geräusch etc. sofort zu monieren halte ich für kleinlich. Meist gibt es sich ohnedies wieder von selbst.
Und nicht vergessen: Gerade weil unser Auto, der G6, so leise ist, hört man Sachen, die man in einem Lada niemals hören würde.Also ne Frontscheibe falsch einzubauen und Konstruktionsfehler bei der Motorraumabdichtung haben mit Wertigkeit ja nix zu tun...
jaja die Wertigkeit, lach, bei mir fallen des öfternen die Gummis an den Hintertüren ab. VW klebt sie wieder an bis zum nächsten mal. Macht doch Spaß VW zu besuchen. so haben sie was zu tun hehe
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1975
Sämtliche Foto´s wurden im trockenem Fahrzeugzustand gemacht. Lediglich die Fensterscheiben der Türen wurde mit Wasser benetzt!Wenn es jemanden ähnlich ergeht sollte man sich wirklich mal zusammen tun. Das kann und darf zwei Wochen der Übergabe echt sicht sein. Zur Zeit stehen rund 900Km auf dem Tacho.
Einzig das geniale Dynaudio-Lautsprechersystem konnte mich bisher überzeugen.
Hatte wirklich noch nie so ein schlechtes Fahrzeug gehabt!
habe ich auch das Problöem haben alles ist normal so
Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
ups bei dir fehlt ja der ganze Gummi, lass das mal nachbessern. Meiner hat da eine Gummi meine das 3 bild von dir
nee,echt? 🙂
hab ich doch schon längst machen lassen! bist du neu hier im forum?
Zitat:
Original geschrieben von Benzinfurz
Der ultimativ beste Mangel überhaubt:unlackierte Stellen an Kotflügeln und Heck!!
siehe auch Thread "Lackierfehler"
wunderbar kann ich euch sagen!!! Qualität!!!
Gruss
Vielen Dank für den Hinweis! Hatte heute an meinem schwarzen Golf exakt das gleiche vorgefunden!!!
Konnte es zunächst absolut und überhaupt nicht glauben. Selbst ein Bekannter dachte als erstes an einen Aprilscherz.
Wenn man Galgenhumor besäße, könnte man auf eine Gewichtseinsparung von VW tippen.
Aber mal im Ernst: so etwas geht garn nicht!
Zitat:
Original geschrieben von wowa1075
Ich glaube wenn du kein Reserverad hast , hast du das Fach nicht, da der boden ca 10cm tiefer liegt.Zitat:
Original geschrieben von CCP TS
Danke für das Foto, in meinem Highline ist k e i n solches Fach. Wäre aber praktisch , wie bei Dir, für Sidolin und Kleinigkeiten!CCP TS
Wieso sollte der Boden 10 cm tiefer beim Highline liegen?
Habe heute einen Highline gesehen, der hatte noch das Reserverad hinten drin, aber selbst wenn nicht, hätte man stattdessen dort Abstellmöglichckeiten, aber die Karosserie drumrum wird sicher nicht "tiefer" gebaut werden.
???
Zitat:
Original geschrieben von Skorpion75
Wieso sollte der Boden 10 cm tiefer beim Highline liegen?Zitat:
Original geschrieben von wowa1075
Ich glaube wenn du kein Reserverad hast , hast du das Fach nicht, da der boden ca 10cm tiefer liegt.
Habe heute einen Highline gesehen, der hatte noch das Reserverad hinten drin, aber selbst wenn nicht, hätte man stattdessen dort Abstellmöglichckeiten, aber die Karosserie drumrum wird sicher nicht "tiefer" gebaut werden.
???
Hat nichts mit Highline zu tun, aber bei Verzicht auf Notrad bzw. Reserverad ist der Kofferraumboden entsprechend tiefer, also das Kofferraumvolumen grösser,
Und deshalb fällt scheinbar das "Gesonderte Fach im Kofferraum" weg.
.
Oha, gut zu wissen. Bisher habe ich noch nie ein Notrad gebraucht *aufHolzklopf*. Dann werde ich versuchen das wegzulassen bei der Bestellung.
Ist denn das Blech um die Notradmulde auch tiefer?
Notradmulde dann garnicht mehr vorhanden? Dann wäre ein "Nachrüsten" eines Subwoofers ja nicht mehr so leicht möglich. hmmm... Sofern sich der überhaupt irgendwie ans VW-Audiosystem einbinden läßt.
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
guckst du hier:http://www.adac.de/.../...ichstest_Golf_Auris_Astra_C4_tcm8-238469.pdf
ambros grüßt
und hier:
http://www.motor-talk.de/.../der-beste-golf-seiner-zeit-t1976341.htmlZitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... dann Frag mal ältere Meister oder Mechaniker, welches Auto von VW weitgehend ohne Mängel , bzw. super robust war.Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
.....Mängel und defekte gibt es bei allen Herstellern auch bei Mercedes und BMW. Wer etwas perfektes haben will sollte mit nem Bobby Car oder dem Fahrrad fahren.Außerdem jeder der zufrieden ist und keine Probleme hat warum sollte er dies den jedem hier im Forum mitteilen. Nicht jeder hat so ein Kommunikationsbedürfniss wie ich oder andere hier!!
MfG
Dir werden fast Alle die gleich Antwort geben. Der Golf II war ein extrem robustes Auto, selbst noch robuster als der Mercedes W124, der immerhin bei Produktionsanfang Probleme machte (... welcher Mercedes macht eigentlich keine Probleme 😕 )
Der G2 war von Anfang an sehr gut, und besaß damals einen spektakulären Rostschutz.
Danach war der Golf 3 und 4 eine Verschlechterung (der G4 hatte zwar haptische Qualität, aber keine technische).
Mit dem Golf 5 hat sich dann wieder vieles gebessert.
Stimmt, der Golf II war bisher der beste von der Langlebigkeit her. Da sind selbst noch nach 10 Jahren Teile der Werks-Hohlraumversiegelung bei heißem Wetter aus den Hohlräumen gelaufen.
Nur kann das heutzutage keiner mehr bezahlen und die Finanzcontroller würden bei den Produktionskosten einen Herzkasper bekommen.
Aber ich denke schon, daß einem Golf VI aufgrund der Feuerverzinkung ein langes Leben beschieden ist, sofern die Motoren und insbesondere die Elektronik keinen Strich durch die Rechnung machen. Alles andere ist im Verhältnis dazu imho (llösbarer) Peanuts.