Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SPMan


Mich würde interessieren, ob es auch - neben 0800 VOLKSWAGEN als Telefonnummer - eine Faxnummer gibt, bei der man sich in Schriftform an VW bei Beschwerden über Fahrzeug/Händler wenden kann.

Im Impressum müsste sowas stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Kali69



Zitat:

Original geschrieben von SPMan


Mich würde interessieren, ob es auch - neben 0800 VOLKSWAGEN als Telefonnummer - eine Faxnummer gibt, bei der man sich in Schriftform an VW bei Beschwerden über Fahrzeug/Händler wenden kann.
Im Impressum müsste sowas stehen.

Ja, da steht eine Faxnummer.

Mir ging es vor allem darum evtl. eine Faxnummer zu bekommen, wo das Fax dann gleich in der richtigen Abteilung herauskommt.

Es hatten ja schon mehrfach Forenmitglieder Kontakt und haben vielleicht auch gefaxt.

Sollte keine andere Nummer bekannt sein werde ich die Nummer aus dem Impressum nehmen.

hallo zusammen,

auch mein Fahrzeug ist nicht ganz von Mängeln verschont - auch wenn dieser eher kleiner Natur sind.

- Fahrertür "hängt" ein wenig - da darf der Freundliche bald mal einstellen.
- Tachonadel zittert von 0-70 & von 130 - xxx km/h (wie schon in anderen Threads zu lesen) - Austausch fällig

Meines Erachtens allerdings Kleinigkeiten.

Der Lack am Fahrzeug ist prinzipiell OK (Candy). Allerdings ist der Stoßfänger vorne sehr sparsam lackiert. An den Rändern kann man bei genauem Hinsehen die Grundierung erkennen. Mal gucken, was der Freundliche dazu zu sagen hat?! Erfahrungen hierzu?

mfG

Zitat:

Original geschrieben von grisbert


@DonGettono

Das klingt ja fast nach dem:

Serviceaktion für 1.4 TSI DSG
Bei einigen Fahrzeugen mit 1.4 TSI und DSG muß das Motorsteuergerät upgedatet werden. Es kann irrtümlich ein Ausfall der Bremskraftverstärkung im Kombiinstrument angezeigt wird. Tatsächlich liegt aber kein Fehler an der Bremsanlage vor. Betroffen sind Fahrzeuge aus folgendem Fahrgestellnummern-Bereich:

WVWZZZ 1K Z 9P 400007 bis 496917
WVWZZZ 1K Z 9W 400079 bis 584916
WVWZZZ 1K Z 9W 900020 bis 928802
WVWZZZ 1K Z AP 000023 bis 011934
WVWZZZ 1K Z AW 000113 bis 025602
WVWZZZ 1K Z AW 500116 bis 507674

Aber nachdem Du dein Fahrzeug erst seit 20.07 hast sollte deine Fahrgestellnummer nicht dabei sein.

@ grisbert... nö ich hab meine Nummer natürlich vorab schon online und mit dem entsprechenden Thread geprüft 😁 aber danke trotzdem für den Hinweis!

@ laurin immerhin bin ich schon mal nicht alleine auf dieser welt 😁
gut zu wissen...

Ähnliche Themen

Meiner hat folgende "Mängel"

- Runde Tankdeckelklappe ist nicht mittig und reibt am Blech, Folge quitschen beim öffnen
- Rechte Lüftungsöffnung: Rahmen unten schließt nicht bündig mit Armaturenbrett ab, ragt ca. 1 mm hervor.
- Abdeckungen B-Holm außen knistert bei Sonneneinstrahlung durch Erwärmung
- Innenkotflügelauskleidung rechts hinten steht etwas ab
-Rechter Kotflügel, vorn ist nicht ganz fest, läßt sich bei leichtem Druck in seiner Position verändern

Alles Kleinigkeiten, denke ich.

Was mir noch aufgefallen ist

- Hebel zur Lenkradverstellung kommt mit Bein / Knie in Berührung
- Fahrerfußraum durch breite Mittelkonsole recht eng für mein Empfinden
- Die Fußbremse spricht sehr spontan an
- Leichte Anfahrschwäche
- Verbrauch lt. MFA (2) 5,3 L/100 km, 3500 km Berlin <-> Österreich, ca. 80% AB, max 120 km/h (Einfahren).

Ich hatte auch die Fehlermeldung "Ausfall Bremskraftverstärkung".

Angeblich soll das an einem Unterdruckschlauch gelegen haben.
Habe das Fahrzeug aber noch nicht zurück und werde nochmal genau nachfragen.

Allerdings bekomme ich langsam den Eindruck, dass das, was meine Werkstatt macht und das, was sie mir erzählen, zwei Paar Schuhe sind.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von goby


- Verbrauch lt. MFA (2) 5,3 L/100 km, 3500 km Berlin <-> Österreich, ca. 80% AB, max 120 km/h (Einfahren).

Und wieviel hast du an der Tanke eingefüllt?

Das ist doch das Entscheidene und nicht, was die MFA anzeigt.

Ich habe bei einer Fahrstrecke von 1900 km dreimal getankt und bin jeweils bei 7 l/100 km hängen geblieben, obwohl mir die MFA viel weniger suggeriert hat.

Zitat:

Original geschrieben von goby


Meiner hat folgende "Mängel"

- Runde Tankdeckelklappe ist nicht mittig und reibt am Blech, Folge quitschen beim öffnen
- Rechte Lüftungsöffnung: Rahmen unten schließt nicht bündig mit Armaturenbrett ab, ragt ca. 1 mm hervor.
- Abdeckungen B-Holm außen knistert bei Sonneneinstrahlung durch Erwärmung
- Innenkotflügelauskleidung rechts hinten steht etwas ab
-Rechter Kotflügel, vorn ist nicht ganz fest, läßt sich bei leichtem Druck in seiner Position verändern
(Einfahren).

Das sind aber keine Kleinigkeiten wenn nicht mal der Kotflügel fest ist. Und das soll einer neuer VW sein. Da behalt ich meinen 3er Golf lieber :-D

Ich habe nun auch die Probleme mit der Lackqualität. 🙁

Wie kann eigentlich an der Fahrertür nen Steinschlag entstehen?

Zitat:

Wie kann eigentlich an der Fahrertür nen Steinschlag entstehen?

Ach das kenn ich grrr ... das liegt daran wenn die Leute wie bekloppt an einem vorbeiplästern und dabei die Kiste von oben bis unten mit Steinen bombadieren.

Super war das, als die A42 ausgebaut wurde, ich weis schon warum da 80 Stand wegen Rollsplit, andere anscheinend nicht ... folge --> Steinschläge an Kotflügel und beiden Türen (vorn und hinten).

Ja aber sowas hatte ich an meinem Golf IV nie gehabt und der hatte auch nur perlblau als Lack? Ich bin der Meinung der Lack ist minderwertig.😠

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Bei meinem Golf springt der Schalter beim Drehen auf das Heizungssymbol weiter als bis zu dem Heizsymbol und steht dann bei 180 Grad zur 0-Stellung, d.h. zwischen dem Links- und Rechtsumschalten). Ist das normal ?
JA

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Zitat:

Original geschrieben von goby


Meiner hat folgende "Mängel"

- Runde Tankdeckelklappe ist nicht mittig und reibt am Blech, Folge quitschen beim öffnen
- Rechte Lüftungsöffnung: Rahmen unten schließt nicht bündig mit Armaturenbrett ab, ragt ca. 1 mm hervor.
- Abdeckungen B-Holm außen knistert bei Sonneneinstrahlung durch Erwärmung
- Innenkotflügelauskleidung rechts hinten steht etwas ab
-Rechter Kotflügel, vorn ist nicht ganz fest, läßt sich bei leichtem Druck in seiner Position verändern
(Einfahren).

Das sind aber keine Kleinigkeiten wenn nicht mal der Kotflügel fest ist. Und das soll einer neuer VW sein. Da behalt ich meinen 3er Golf lieber :-D

Sorry, genau solche Aussagen sind Schwachsinn! Ein Kotflügel beim 6er Golf sind nicht nur verschraubt, sondern auch durch Dichtungsmasse verklebt, den veränderst du nicht in seiner Position!!!

Hatte das gleiche Auto wie du (als Diesel) und bin jetzt glücklich mit meinen 6er BJ 09/2008

Seit gestern steht der Golf meiner Freundin auch in der Werkstatt (TankstutzenProblem)
Der 1. Mechaniker konnte den Tankstutzen ebenfalls nicht öffnen, die anderen Mechaniker machten dann ähnlich dämliche Bemerkungen wie z.B. "Golfinator" siehe http://www.motor-talk.de/.../...nkdeckel-beim-tanken-t2323391.html?...

Als der nächste dran war verging ihm das Lachen und nur mit größter Mühe u. 2 Händen konnte er ihn abschrauben.
Fehlerspeicher ausgelesen: kein Eintrag, Entlüftungsventil zeigt auch keine Fehler, insofern Anfrage an Wolfsburg gestellt.

Beim Rausfahren aus der Halle bemerkte der zuständige Meister ein Knarzen welches aus dem Vorderbereich kam, wahrscheinlich Stabilisatoren defekt. Vorsichtshalber wurden gleich neue Stabis bestellt.

Und jetzt mal etwas Positives:
Als Leihfahrzeug habe ich einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro. Und wenn ich ich die Lautstärke im Fahrzeug bei 180 KM/h mit unserem Golf trotz 18" RE 050A vergleiche sind das Welten. Der Audi ist viel lauter, nicht nur das Motorgeräusch, sondern irgendwie alles Windgeräusche etc.

Zitat:

Original geschrieben von golf230



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Bei meinem Golf springt der Schalter beim Drehen auf das Heizungssymbol weiter als bis zu dem Heizsymbol und steht dann bei 180 Grad zur 0-Stellung, d.h. zwischen dem Links- und Rechtsumschalten). Ist das normal ?
JA

Hallo,

nun welches MJ habt ihr? Im Handbuch des MJ2010 steht nichts von einem Springen des Knopfes, sondern dass dieser manuel zu verstellen ist und genauso ist auch am Auto.
Was steht den bei Euch im Handbuch und geht die Spiegelheizung denn überhaupt?

vg laurin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen