Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Muss mein Auto eigentlich jede hier im Forum jemals beschriebene Macke haben? Das Ding geht mir langsam auf den Keks. 🙄
Das ist das schlechte Karma dieses Forums........
So jetzt hab ich auch den ersten Mangel.
Gestern vormittag war es bei uns ziemlich sonnig, und im Auto wars sehr warm. Also hab ich die Funktion vom Schlüssel benutzt (Öffnen gedrückt halten, um alle 4 Fenster runterfahren zu lassen) zum lüften.
Später wollt ich die Scheiben wieder hochfahren lassen, und die auf der Fahrerseite hinten ist plötzlich wieder nach unten gefahren . .
Ich hab zuerst geschaut ob da was im Lauf sitzt was die Scheibe blockiert, aber nix . . . habs bestimmt noch 10 mal versucht, die Scheibe fuhr immer so bis 5 cm nach oben wurd dann immer langsamer, hat blockiert und is wieder auf gegangen.
Also mitm Chef nen freien Nachmittag rausgehandelt, reingesetzt und zur Werkstatt fahren wollen . . . noch einmal ausprobiert zur Sicherheit, und diesmal is die Scheibe wieder bis hoch gefahren, hat aber sehr böse Geräusche dabei von sich gegeben . .
Jetzt mach ich sie nichtmehr auf und muss mir demnächst nen Termon beim 🙂 holen um da nachschauen zu lassen -.- Das is doch echt zum kotzen . . man sollte meinen, dass VW das nach all den Jahren doch endlich mal gelernt haben muss, wie man elektrische Fensterheber baut Oó
Ich hab mir extra Dynaudio bestellt, damit die Türverkleidungen niemals geöffnet werden müssen, und jetzt sowas . . . danach fängt er sicher zu klappern an. .
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
[.....]
man sollte meinen, dass VW das nach all den Jahren doch endlich mal gelernt haben muss, wie man elektrische Fensterheber baut Oó
[.....]
Nö, das hatte ich schon gedacht als der G4/G5 raus kam, denn bei meinem G3 musste ich 2 mal links und 2 mal rechts die Mechanik wechsel, da dort teilweise sche... Kunststoff verbaut war. 😰
Dieses Nebengeschäft will VW anscheinend beibehalten. 😠
Hat sich eigentlich hier schon jemand an seinen Händler oder an Wolfsburg wegen den unlackierten Stellen zwischen A-Säule und Tür (Kotflügel) gewendet?
Hatte nun schon 5 Gtis (1x Carbon Steel Grey, 1x Tornadorot, 3x Deep Black) und 2 normale Golf 6 (Deep Black) unter der Lupe, die alle an dieser Stelle nicht lackiert waren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krauser
Hat sich eigentlich hier schon jemand an seinen Händler oder an Wolfsburg wegen den unlackierten Stellen zwischen A-Säule und Tür (Kotflügel) gewendet?Hatte nun schon 5 Gtis (1x Carbon Steel Grey, 1x Tornadorot, 3x Deep Black) und 2 normale Golf 6 (Deep Black) unter der Lupe, die alle an dieser Stelle nicht lackiert waren...
Hi würde mich auch mal interessieren,
außerdem ist im mein bordbuch , was die daten angeht nicht aktuell.
z.b steht da (zur Drucklegung nicht bekannt).
soll ich mich direkt an vw wenden?
Zitat:
Original geschrieben von sge500
Hi würde mich auch mal interessieren,
außerdem ist im mein bordbuch , was die daten angeht nicht aktuell.
z.b steht da (zur Drucklegung nicht bekannt).
soll ich mich direkt an vw wenden?
Ist bei mir auch so, leider... Bin zu meinem 🙂 und hab nachgefragt, was ich wissen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Ich hab mir extra Dynaudio bestellt, damit die Türverkleidungen niemals geöffnet werden müssen, und jetzt sowas . . . danach fängt er sicher zu klappern an. .
Typisch Deutsch, bis in die letzte Haarspitze negativ eingestellt 😉 Ich könnt mich immer darüber amüsieren...
Mein Golf hatte schon Mängel bevor ich überhaupt einen Meter mit ihm fahren konnte...
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Typisch Deutsch, bis in die letzte Haarspitze negativ eingestellt 😉 Ich könnt mich immer darüber amüsieren...Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Ich hab mir extra Dynaudio bestellt, damit die Türverkleidungen niemals geöffnet werden müssen, und jetzt sowas . . . danach fängt er sicher zu klappern an. .
Mein Golf hatte schon Mängel bevor ich überhaupt einen Meter mit ihm fahren konnte...
"Pessimisten sind eigentlich auch Optimisten - allerdings haben Pessimisten mehr Erfahrung" ;-)
notting
Hallo zusammen!
Bei meinem Golf 1,4 TSI (90kw), DSG, Highline sind mir jetzt auch zwei evtl. Problem aufgefallen. Ich sage gleich mal dazu, dass ich nicht überpinglich bin was "Fremdgeräusche" betrifft. Kleine Macken hat doch jeder...
1. Problem: Bei bestimmten Witterungsverhältnissen (bei Wärme) habe ich die ganze Fahrt über ein recht penetrantes Knacken auf der Beifahrerseite, vermutlich in der Tür. Was mich dabei stark verwundert ist, dass dieses Knacken bei der Fahrt und im Stand auftritt! Also sind Fahrbahnunebenheiten oder so etwas ausgeschlossen. Was könnte das sein? Es klingt beinahe wie ein Relais das permanent arbeitet...
2. (Problem): Wenn ich nachmittags im Büro losfahre, das Auto leicht erwärmt ist im Innenreum, liegt die Drehzahl bei ca. 1200 Umdrehungen. Nach kurzer Zeit des Fahrens geht sie (im Stand) runter auf die normalen 700 - 800 Umdrehungen. Hängt das mit der Arbeit der Klimaanlage zusammen? Geht es anderen Usern auch so?
Vielen Dank für evtl. Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von schulzevi
Hallo zusammen!Bei meinem Golf 1,4 TSI (90kw), DSG, Highline sind mir jetzt auch zwei evtl. Problem aufgefallen. Ich sage gleich mal dazu, dass ich nicht überpinglich bin was "Fremdgeräusche" betrifft. Kleine Macken hat doch jeder...
[...]
2. (Problem): Wenn ich nachmittags im Büro losfahre, das Auto leicht erwärmt ist im Innenreum, liegt die Drehzahl bei ca. 1200 Umdrehungen. Nach kurzer Zeit des Fahrens geht sie (im Stand) runter auf die normalen 700 - 800 Umdrehungen. Hängt das mit der Arbeit der Klimaanlage zusammen? Geht es anderen Usern auch so?
Vielen Dank für evtl. Antworten!
Mensch, blätter doch mal mal etwas zurück:
http://www.motor-talk.de/.../...ebte-maengel-am-vier-t2172542.html?...Mein Euro2-Upgrade-Steuergerät macht das auch, anscheinend weil die Abgaswerte im warmen Zustand besser sind, welcher mit einer erhöhten Drehzahl im Leerlauf eben schneller erreicht wird. Evtl. ist das wg. Euro5 beim Golf VI auch nötig.
notting
Hallo.
Ich kann dir zum Problem 1 sagen, dass es die schwarzen "Klavier lack Zierleisten" an der Tür sind. Musst etwas WD 40 innen rein Sprühen gibt schon eine Seite darüber hatte ich auch!
Zum Problem 2 kann ich nur sagen das ist normal und so gewollt!
Hoffe konnte etwas helfen!
Zitat:
Original geschrieben von schulzevi
Hallo zusammen!Bei meinem Golf 1,4 TSI (90kw), DSG, Highline sind mir jetzt auch zwei evtl. Problem aufgefallen. Ich sage gleich mal dazu, dass ich nicht überpinglich bin was "Fremdgeräusche" betrifft. Kleine Macken hat doch jeder...
1. Problem: Bei bestimmten Witterungsverhältnissen (bei Wärme) habe ich die ganze Fahrt über ein recht penetrantes Knacken auf der Beifahrerseite, vermutlich in der Tür. Was mich dabei stark verwundert ist, dass dieses Knacken bei der Fahrt und im Stand auftritt! Also sind Fahrbahnunebenheiten oder so etwas ausgeschlossen. Was könnte das sein? Es klingt beinahe wie ein Relais das permanent arbeitet...
2. (Problem): Wenn ich nachmittags im Büro losfahre, das Auto leicht erwärmt ist im Innenreum, liegt die Drehzahl bei ca. 1200 Umdrehungen. Nach kurzer Zeit des Fahrens geht sie (im Stand) runter auf die normalen 700 - 800 Umdrehungen. Hängt das mit der Arbeit der Klimaanlage zusammen? Geht es anderen Usern auch so?
Vielen Dank für evtl. Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von notting
Mensch, blätter doch mal mal etwas zurück: http://www.motor-talk.de/.../...ebte-maengel-am-vier-t2172542.html?...Zitat:
Original geschrieben von schulzevi
Hallo zusammen!Bei meinem Golf 1,4 TSI (90kw), DSG, Highline sind mir jetzt auch zwei evtl. Problem aufgefallen. Ich sage gleich mal dazu, dass ich nicht überpinglich bin was "Fremdgeräusche" betrifft. Kleine Macken hat doch jeder...
[...]
2. (Problem): Wenn ich nachmittags im Büro losfahre, das Auto leicht erwärmt ist im Innenreum, liegt die Drehzahl bei ca. 1200 Umdrehungen. Nach kurzer Zeit des Fahrens geht sie (im Stand) runter auf die normalen 700 - 800 Umdrehungen. Hängt das mit der Arbeit der Klimaanlage zusammen? Geht es anderen Usern auch so?
Vielen Dank für evtl. Antworten!
Mein Euro2-Upgrade-Steuergerät macht das auch, anscheinend weil die Abgaswerte im warmen Zustand besser sind, welcher mit einer erhöhten Drehzahl im Leerlauf eben schneller erreicht wird. Evtl. ist das wg. Euro5 beim Golf VI auch nötig.
notting
Danke für den Hinweis auf den Post auf Seite 21. Dort geht es allerdings um den 160 PS TSI, ich habe den 122 PS TSI. Wollte nur mal fragen ob noch jmd. der den kleinen TSI fährt ähnliches beobachtet hat. Aber wie gesagt, das stört mich auch nicht weiter. Es sei denn es wäre abnormal.
Beezogen auf deinen post: Warum tritt die erhöhte drehzahl nur nachmittags beim leicht erwärmten auto auf? Müsste es dann nicht auch morgens der fall sein?
Zitat:
Original geschrieben von schulzevi
[...]Beezogen auf deinen post: Warum tritt die erhöhte drehzahl nur nachmittags beim leicht erwärmten auto auf? Müsste es dann nicht auch morgens der fall sein?
Standheizung? Morgens mehr Sonneneinstrahlung ins Auto bzw. nachmittags mehr im Schatten geparkt? Deine Frau fährt mit dem Auto jeden morgen zum Bäcker oder so = Kiste wärmer? "Beheizte" Garage? (gut isoliert + Abwärme des Autos, Wärme aus dem Haus geht über Wärmebrücken in die Garage, etc.)
Oder es ist doch was ganz anderes?
notting
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1975
Hallo zusammen,ich habe sei Ende Januar den Golf 6 in der Highline Variante.
Die ersten Probleme gab es gleich direkt ab Werk durch deutliche, teilweise sogar laute Windgeräusche im Bereich der Windschutzscheibe/A-Säule, ab ca. 50Km/h. Nach einem Werkstattaufenthalt (ohne Rückfrage) von über 3 Tagen, wo angeblich Gummi- und Kunsstoffteile, speziell die Außenleiste an der A-Säule ausgewechselt wurden, sind diese Geräuche so gut wie weg. (Leihfahrzeug gab´s für die Zeit leider keinen!) Die Werkstatt (Autohaus Hessenkassel) war dafür gut 200Km mit meinem Fahrzeug unterwegs.
Nun macht nur noch ein kleiner Luftspalt an der Kunststoffverkleidung (zur Gummidichtung) des Außenspiegels gelegentlich Ärger.
Inzwischen kämpfe ich mit weitaus größeren Problemen an den Türen.
Alle 4 Türen sind undicht!!!Dabei läuft das Wasser zwischen Tür und Innenverkleidung auf den Schweller bzw. die Gummidichtung. An der hinteren Tür auf der Faherseite sogar soviel, das dort der Teppich (nach längerem Regen oder Waschstraßenbesuch) feucht ist.
Zudem kommt eine verzogene Beifahrertür, die um etwa eine halben bis einem Zentimeter zu "hoch" ist und somit nicht richtig schließt. Das Gummi der Tür ist an der Kante ebenfalls schon in Mitleidenschaft gezogen worden.
Darüber hinaus habe ich Schleifgeräusche, wenn ich stark einlenke (gerade beim Einparken).
Nach nunmehr einem Monat, fast einer Woche Werkstattaufenthalt und gerade mal 800 gelaufener Kilometer könnte man dieses Fahrzeug wirklich als "Montagsauto" oder eine Fehlproduktion ansehen.
Das Autohaus und der Hersteller zeigen sich dieser Mängel bisher leider unbeeindruck!
Eine bitte, dass fehlerbehaftet Fahrzeug möglicher Weise wandeln zu können wurde bisher noch nicht beantwortet.Ihr könnt Euch sicher vorstellen, das ich keine Lust mehr auf irgendwelche Reparaturversuche habe.
Werde Berichten wie es ausgegangen ist.
Drück mir bitte die Daumen.Grüße
Nachdem ich wie viele von Euch Lackierfehler an dem Türbereich/Kotflügel an meinem Fahrzeug vorgefunden habe, der Erste- und der Rückwärtsgang probleme bereitete (konnte man manchmal nicht einlegen) und weitere kleine "Nervigkeiten" vorhanden sind, kam es vor ca. 2 Wochen bei meinem Händler zu einen Treffen mit 2 freundlichen Außendienst-Gutachtern von VW um die Mängel in Augenschein zu nehmen.
Diese wurden auch alle zur Kenntnis genommen und man bot mir eine Instandsetzung aller Probleme an (sind mehr als 14!).
Damit war und bin ich aber nicht einverstanden, es sei denn, man würde mir einen ordentliche Wertminderung - sprich Gutschrift einräumen, da es sich nicht um intaktes bzw. erheblich nachgebessertes Fahrzeug handelt.
In dieser Woche kam dann die (erlösende) Nachricht von VW über mein Händler: Man habe einer "Wandlung" von VW aus zugestimmt.
Ich hoffe sehr, das das Neufahrzeug, welches ich zum Herbst bekommen soll dann keine Probleme mehr bereitet.
Aber vielen Dank an VW und Hessenkassel (auch wenn diese Anfangs Mist gebaut hatten).
Grüße
Hallo,
was bekommst du für Konditionen für die Wandlung?
Konnte dieses Schleifgeräusch beim Einlenken nicht behoben werden? Dies habe ich nämlich auch, bzw. weißt du von was dieses Geräusch kommt?