Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von KarstenSchilder


...es wurde ganz unten in der MFA angezeigt, welcher Gurt nicht angelegt war ...
AFAIK gibt es die beim G VI auch, aber als Extra. Dann zeigt er in der MFA, welcher Gurt nicht angelegt ist.

Zusatzausstattung 4-Türer: Seitenairbags + Gurtstraffer hinten inkl. Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte 335 € (Stand 24.03.2010), Anzeige siehe

Photo

.

VG myinfo

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von KarstenSchilder


Der Tempomat wurde unvollständig codiert. Die Anzeige der gesetzten Geschwindigkeit fehlt in der MFA+.

Da bin ich mal gespannt - ich drück dir natürlich die Daumen, aber mir kommt es so vor, als ob es bei dem Basismotor generell nicht funktioniert, evtl. fehlt dem Motor-Stg. dieses Feature?

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Da bin ich mal gespannt - ich drück dir natürlich die Daumen, aber mir kommt es so vor, als ob es bei dem Basismotor generell nicht funktioniert, evtl. fehlt dem Motor-Stg. dieses Feature?

An den Thread kann ich mich noch erinnern. Jedoch spricht dagegen, dass sich auch zahlreiche User mit Basismotor gemeldet hatten, wo die Anzeige da war.

Hallo Ihr Lieben,

also wenn ich das hier alles so lese, kann echt froh sein, das bei mir alles Fit ist!
Der gute hat jetzt fast 15000 km drauf und er schnurt immer noch wie ein Kätzchen!
Ich hoffe es bleibt auch so!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

folgende Kleinigkeiten (Mängel) hatte/habe ich an meinem GTD candy-weiß, abgeholt in WOB am 22.03.:

- Dichtung hintere rechte Tür an der B-Säule lose -> noch vor Ort instandgesetzt, Lippe nicht richtig eingerastet
- Aufkleberreste auf den Felgen (Vancouver) -> noch vor Ort behoben, danke netter Reinigungskraft :-)
- Kennzeichen am Heck nicht mittig angeschraubt -> selbst behoben; die Deppen haben links und rechts jeweils die Anschläge des Kennzeichenhalters verschraubt, so dass ein Verschieben nicht mehr möglich war :-( Da ich kein drittes Loch bohren wollte, habe ich auf der einen Seite des Kennzeichenhalters den Anschlag entfernt (Seitenschneider und Skalpell, sieht aus als wäre da nie Material gewesen) und beide Schrauben mit Edelstahl Unterlegscheiben versehen. Hält bombenfest und Kennzeichen ist genau mittig :-)
- Rahmen um das RCD510 war oben rechts nicht richtig eingerastet; Raste beschädigt :-( Habe das Teil selbst getauscht, auf eigene Kosten (ca. 12 EUR), da ich solche Kleinigkeiten lieber selbst (und mit der entsprechenden Sorgfalt) repariere
- Heute habe ich zwei klitzekleine Lackeinschlüsse in der Dachreling gefunden. Werde ich wohl nicht machen lassen, da Aufwand zu groß und optisch erträglich (sieht man eigenltich nur, wenn man ganz genau hinschaut und cm für cm absucht).

Ansonsten bin ich seeeeeeeeeeeeeeeeehr zufrieden mit dem GTD. Da ich als Qualitätsingenieur bei einem Marktführer in der Medizintechnik arbeite, bin ich äußerst pingelig und sehr genau. Von daher bin ich sehr glücklich, dass die o. a. Mängel wirklich vernachlässigbar bzw. bereits behoben sind.

Viele Grüße
Daniel

Kleines Up-Date:
War in der Werkstatt

Zur Erinnerung:
Lüftung nach hinten kaum Wirkung und Wummern bei vollem Gebläse
-> Lüftung nach hinten, mehr geht nicht (bin halt mehr gewöhnt). Liegt daran, dass für hinten kein extra Motor verbaut ist. Wummern der Lüftung bei vollem Ventilator ist "Stand der Technik" kann man nicht ändern.

Schiebedach steht von Klapp- auf Zustellung ca. 5mm über
-> "Stand der Technik" wird repariert wenn undicht. Keine Einstellmöglichkeit vorhanden.

Klappern in der rechten Seite
-> kann repariert werden. Werkstatt rät ab da sehr viel demontiert werden muss und zu noch mehr klappern kommen kann. Kann ich mir überlegen ob ich es machen lasse.

Was neues (ca. 5500km/Bj. 11/2009 1,4 TSI 122PS):
Armaturenbrett fängt an zu klappern und der Auspuff fängt an zu dröhnen. Hört sich jetzt schon in Richtung eines Sportauspuff an. Leise ist der Wagen schon nicht mehr. Lautstärke ähnelt meinem alten 11 Jahre Wagen mit 160000km.
Werkstatt: "Normal" wird halt mit der Zeit lauter. Da kann man nichts machen. Soll aber wieder kommen wenn es noch lauter wird.

Allgemeine Aussage der Werkstatt zum Golf:
Ist ein Einwegauto, Golfklasse ist nicht Premium und der klappert schon mal. Finde ich für 25000 Euro nicht! Das waren in DM 50000. Wie viel muss ich denn noch Zahlen um das Versprechen von VW der Wertigkeit zu bekommen (leichter Frust)?

Werkstatt war sehr freundlich und war sehr bemüht. Hat mir auch genau erklärt was einstellbar ist und was nicht.

Jetzt seit ihr wieder dran!

Noch etwas vergessen. Wasser in den Türen, wenn leicht bergauf steht. "Stand der Technik" Kann man nichts machen. Türdichtungen können die Ablauflöcher nicht verschließen, da diese nicht an den Ablauflöchern sitzen (stimmt, habe mir es genau angeschaut). Ursache ist, dass die Löcher nicht ganz am Ende der Tür setzten und sich in der Spitze der Tür dann das Wasser sammelt. Von Änderung wird abgeraten, da man bei nachträglichen Löchern den Korrosionsschutz nicht gewährleistet kann. Sollten die Türen rosten, ist dies dann ein Fall für die Rostgarantie.

habe meine Schaltung nachstellen lassen, da sie etwas schwergängig war, was bei den kalten Temperaturen im Winter noch schlimmer war

würde ich aber nicht als Mangel bezeichnen, eher als Unfeinheit

ansonsten bin ich sehr zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von tutnix1


Kleines Up-Date:
War in der Werkstatt

Zur Erinnerung:
Lüftung nach hinten kaum Wirkung und Wummern bei vollem Gebläse
-> Lüftung nach hinten, mehr geht nicht (bin halt mehr gewöhnt). Liegt daran, dass für hinten kein extra Motor verbaut ist. Wummern der Lüftung bei vollem Ventilator ist "Stand der Technik" kann man nicht ändern.

Schiebedach steht von Klapp- auf Zustellung ca. 5mm über
-> "Stand der Technik" wird repariert wenn undicht. Keine Einstellmöglichkeit vorhanden.

Klappern in der rechten Seite
-> kann repariert werden. Werkstatt rät ab da sehr viel demontiert werden muss und zu noch mehr klappern kommen kann. Kann ich mir überlegen ob ich es machen lasse.

Was neues (ca. 5500km/Bj. 11/2009 1,4 TSI 122PS):
Armaturenbrett fängt an zu klappern und der Auspuff fängt an zu dröhnen. Hört sich jetzt schon in Richtung eines Sportauspuff an. Leise ist der Wagen schon nicht mehr. Lautstärke ähnelt meinem alten 11 Jahre Wagen mit 160000km.
Werkstatt: "Normal" wird halt mit der Zeit lauter. Da kann man nichts machen. Soll aber wieder kommen wenn es noch lauter wird.

Allgemeine Aussage der Werkstatt zum Golf:
Ist ein Einwegauto, Golfklasse ist nicht Premium und der klappert schon mal. Finde ich für 25000 Euro nicht! Das waren in DM 50000. Wie viel muss ich denn noch Zahlen um das Versprechen von VW der Wertigkeit zu bekommen (leichter Frust)?

Werkstatt war sehr freundlich und war sehr bemüht. Hat mir auch genau erklärt was einstellbar ist und was nicht.

Jetzt seit ihr wieder dran!

Noch etwas vergessen. Wasser in den Türen, wenn leicht bergauf steht. "Stand der Technik" Kann man nichts machen. Türdichtungen können die Ablauflöcher nicht verschließen, da diese nicht an den Ablauflöchern sitzen (stimmt, habe mir es genau angeschaut). Ursache ist, dass die Löcher nicht ganz am Ende der Tür setzten und sich in der Spitze der Tür dann das Wasser sammelt. Von Änderung wird abgeraten, da man bei nachträglichen Löchern den Korrosionsschutz nicht gewährleistet kann. Sollten die Türen rosten, ist dies dann ein Fall für die Rostgarantie.

Das tut mir Leid. Vielleicht hast du ja ein Montagsauto
erwischt. Ich fahre einen 1,8 TSI Highline, bisher ohne
Probleme, Stopp: Zzweimal ging bei der extremen Kälte die linke hintere Türe nicht mehr zu was aber nach ein paar metern Fahrt wieder funktionierte. 
Mit der Kohle muß ich dir Recht geben. Für 25.000 Euro
kann man ein funktionierendes Auto erwarten. 
Trotzdem gibt es in dieser Klasse für das Preisleistungsverhältnis kein besseres Auto.
Ob ein Premium A3 oder BMW 1er wirklich
soviel besser sei mal dahin gestellt. Jedenfalls kosten diese
Modelle ( aufpreisbereinigt)mal eben 8.000-10.000 Euro mehr.
Selbst ein Toyota Auris ist nicht wirklich günstiger als ein Golf.

Thats it :-)

Zitat:

Original geschrieben von GTI30



Zitat:

Original geschrieben von tutnix1


Kleines Up-Date:
War in der Werkstatt

Zur Erinnerung:
Lüftung nach hinten kaum Wirkung und Wummern bei vollem Gebläse
-> Lüftung nach hinten, mehr geht nicht (bin halt mehr gewöhnt). Liegt daran, dass für hinten kein extra Motor verbaut ist. Wummern der Lüftung bei vollem Ventilator ist "Stand der Technik" kann man nicht ändern.

Schiebedach steht von Klapp- auf Zustellung ca. 5mm über
-> "Stand der Technik" wird repariert wenn undicht. Keine Einstellmöglichkeit vorhanden.

Klappern in der rechten Seite
-> kann repariert werden. Werkstatt rät ab da sehr viel demontiert werden muss und zu noch mehr klappern kommen kann. Kann ich mir überlegen ob ich es machen lasse.

Was neues (ca. 5500km/Bj. 11/2009 1,4 TSI 122PS):
Armaturenbrett fängt an zu klappern und der Auspuff fängt an zu dröhnen. Hört sich jetzt schon in Richtung eines Sportauspuff an. Leise ist der Wagen schon nicht mehr. Lautstärke ähnelt meinem alten 11 Jahre Wagen mit 160000km.
Werkstatt: "Normal" wird halt mit der Zeit lauter. Da kann man nichts machen. Soll aber wieder kommen wenn es noch lauter wird.

Allgemeine Aussage der Werkstatt zum Golf:
Ist ein Einwegauto, Golfklasse ist nicht Premium und der klappert schon mal. Finde ich für 25000 Euro nicht! Das waren in DM 50000. Wie viel muss ich denn noch Zahlen um das Versprechen von VW der Wertigkeit zu bekommen (leichter Frust)?

Werkstatt war sehr freundlich und war sehr bemüht. Hat mir auch genau erklärt was einstellbar ist und was nicht.

Jetzt seit ihr wieder dran!

Noch etwas vergessen. Wasser in den Türen, wenn leicht bergauf steht. "Stand der Technik" Kann man nichts machen. Türdichtungen können die Ablauflöcher nicht verschließen, da diese nicht an den Ablauflöchern sitzen (stimmt, habe mir es genau angeschaut). Ursache ist, dass die Löcher nicht ganz am Ende der Tür setzten und sich in der Spitze der Tür dann das Wasser sammelt. Von Änderung wird abgeraten, da man bei nachträglichen Löchern den Korrosionsschutz nicht gewährleistet kann. Sollten die Türen rosten, ist dies dann ein Fall für die Rostgarantie.

Das tut mir Leid. Vielleicht hast du ja ein Montagsauto
erwischt. Ich fahre einen 1,8 TSI Highline, bisher ohne
Probleme ( 6 Monate 10.000 KM), Stopp: Zweimal ging bei der extremen Kälte die linke hintere Türe nicht mehr zu was aber nach ein paar metern Fahrt wieder funktionierte. 
Mit der Kohle muß ich dir Recht geben. Für 25.000 Euro
kann man ein funktionierendes Auto erwarten. 
Trotzdem gibt es in dieser Klasse für das Preisleistungsverhältnis kein besseres Auto.
Ob ein Premium A3 oder BMW 1er wirklich
soviel besser sei mal dahin gestellt. Jedenfalls kosten diese
Modelle ( aufpreisbereinigt)mal eben 8.000-10.000 Euro mehr.
Selbst ein Toyota Auris ist nicht wirklich günstiger als ein Golf.

Thats it :-)

Zitat:

Original geschrieben von tutnix1



Hört sich jetzt schon in Richtung eines Sportauspuff an. Leise ist der Wagen schon nicht mehr. Lautstärke ähnelt meinem alten 11 Jahre Wagen mit 160000km.
Werkstatt: "Normal" wird halt mit der Zeit lauter. Da kann man nichts machen.

Man lernt halt immer noch dazu. So ein Auspuff wird also nach neustem "Stand der Technik" mit der zum "Sportauspuff". Wirklich ausgefuchste Leute da in Wolfsburg.🙁

Gut und Günstig.
Eigentlich dachte ich das das Motto von EDEKA kommt. ist jetzt aber wohl das neueste Motto aus Wolfsburg!!!

Was mir aufgefallen ist, der Scheibenwischer auf der Fahrerseite, wenn er das Wasser weg wischt, zieht er beim zurückfahren das Wasser wieder mit. Gibt dann links an der Scheibe einen 10cm breiten Streifen wenn er das Wasser mit zurück nimmt.

Kennt das jemand?

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von swp2000


Was mir aufgefallen ist, der Scheibenwischer auf der Fahrerseite, wenn er das Wasser weg wischt, zieht er beim zurückfahren das Wasser wieder mit. Gibt dann links an der Scheibe einen 10cm breiten Streifen wenn er das Wasser mit zurück nimmt.

Kennt das jemand?

Ja. Aber Lösung hab ich keine.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von tutnix1


Kleines Up-Date:
War in der Werkstatt
................

Klappern in der rechten Seite
-> kann repariert werden. Werkstatt rät ab da sehr viel demontiert werden muss und zu noch mehr klappern kommen kann. Kann ich mir überlegen ob ich es machen lasse.

...............

So nett die Werkstatt auch war, aber was ist das den für eine Aussage. Fakt ist doch, das das Klappern nicht normal ist, sonst hätten es alle Golfs. Also müssen die es beseitigen, auch wenn dafür alles demontiert werden muss. Falls es danach an anderer Stelle klappert muss das dann auch verbessert werden. Falls die es nicht hinbekommen, ab zur nächsten VW Werkstatt, du bist ja nicht an eine gebunden.

Ich habe ja auch das Problem mit dem Klappern, bei mir ist es jetzt aber schon überall. Den nächsten Termin kann ich leider erst in zwei Wochen wahrnehmen. Wenn es nach dem Werkstattaufenthalt nicht besser geworden ist werde ich da nochmal hingehen oder die Werkstatt wechseln. Ich habe doch nicht soviel Geld für eine Kutsche bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von tutnix1


Kleines Up-Date:
War in der Werkstatt

....
Allgemeine Aussage der Werkstatt zum Golf:
Ist ein Einwegauto, Golfklasse ist nicht Premium und der klappert schon mal. Finde ich für 25000 Euro nicht! Das waren in DM 50000. Wie viel muss ich denn noch Zahlen um das Versprechen von VW der Wertigkeit zu bekommen (leichter Frust)?
.....

So eine Aussage finde ich auch nicht sehr professionell. Bei knapp 6000km klappert auch nicht mal ein Dacia. Ich habe eher das Gefühl das die Werkstatt kein Bock hatte.

Mfg Tareq

Ich hab meinen seit Ende Mail letzten Jahres und bisher knapp über 18.000 km runtergespult. Toi toi toi bisher nichts zu meckern gehabt. Kein einziger Mangel. Eine kleine Delle und zwei kleine Kratzer fallen dagegen in die Rubrik "Scheiße passiert ey".

Deine Antwort
Ähnliche Themen