Umfrage defekte Lichtmaschine(n) im 1,9er Diesel
Um vielleicht eine kleine Tendenz zu haben welche Modelle betroffen sind (vor dem Facelift bis EZ 12/06 & nach dem Facelift ab EZ 01/07). Postet eure Daten...
Man liest ja immer, das nach dem Facelift bessere Limas verbaut worden sind. Dem wollen wir doch mal auf den "Grund" gehen! 😉
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sad0304
Hi @all...Ach und die erste war 11/08 defekt! Mal schauen wie lange diese Hält!
Gruß
Dann musst Du aufpassen, dass Sie dir eine Bosch einbauen und nicht die lange lagernde Denso! Außerdem müsste es doch Garantie geben in deinem Fall. Wenn 11/08 die Erste kaputt gegangen ist hast Du doch noch Garantie!?! Oder irre ich mich jetzt!?!?1?
Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Dann musst Du aufpassen, dass Sie dir eine Bosch einbauen und nicht die lange lagernde Denso! Außerdem müsste es doch Garantie geben in deinem Fall. Wenn 11/08 die Erste kaputt gegangen ist hast Du doch noch Garantie!?! Oder irre ich mich jetzt!?!?1?Zitat:
Original geschrieben von sad0304
Hi @all...Ach und die erste war 11/08 defekt! Mal schauen wie lange diese Hält!
Gruß
Hi,
das kommt drauf an - wenn die erste defekte Lima zu 100 % auf Garantie oder Kulanz getauscht wurde, gelten die zwei Jahre nicht. Die zwei Jahre kommen erst dann ins Spiel, wenn auch nur 1 Cent Eigentanteil an der Rechnung zur Reparatur bezahlt wurde..., d. h. wenn die jetzt verbaute Lima wieder nur 1,5 Jahre hält, dann hat er bei Opel (ohne Einschränkung auf den FOH, sondern bei allen FOH'n) einen 100%igen Garantieanspruch. Hab einen ähnlichen Fall vor ein paar Wochen mit meinem AGR gehabt, was auch ca. 1,5 Jahre nach dem ersten Austausch (mit Kulanz) wieder defekt war und auf Garantie erneut ausgetauscht wurde... Die ganze Sache war mir etwa 150 km vom Heimatort passiert - gar kein Problem, bin zum nächsten FOH und innerhalb einer knappen Std. konnte ich weiterfahren. Das nächste muß man dann selbst zahlen.
Grüße Panther13
Aber mal ganz dumm gefragt! Ich denke ab MJ 2007 gibt es keine Probleme mehr!?!?! Wie kann das Ding trotzdem wieder kaputt gehen?????
-> Das ist mir ein Rätsel!!! 😕
Gute Frage... Denke mir, es gibt zwei Möglichkeiten, eine hast Du selbst schon genannt, d. h. entweder wurde eine "alte" lagernde Lima eingebaut, weil keine andere zu dem Zeitpunkt erhältlich war oder aber es war wirklich mal ein "normaler" Defekt, d. h. auch normale Teile können ja mal einen Schaden haben ohne das es gleich ein Serienfehler ist... So könnte ich es mir erklären.
Ähnliche Themen
Weiß denn jemand ob ab MJ 2007 veränderte Denso`s & Bosch-Lichtmaschen verbaut worden sind oder ob nur noch Bosch-Lichtmaschinen verbaut worden sind???
Kann man es irgendwie prüfen/erkennen, was für eine Lima man verbaut hat???
EZ: Januar 06
Kilometer: 93 Tkm
Benziner 1.8 125 PS (5 Gang Getriebe)
Super Auto, 1ste LIMA und sonst ist bis jetzt auch noch nichts Defekt gegangen, bis auf vorne neue Bremsscheiben + Klötze
so long
AstraHDriver
Hallo
meine erst Lima ging zu 100% auf gebrauchtwagen garantie deswegen habe ich jetzt keine Garantie mehr bekommen! Hab ne Bosch Lima jetzt drin. Die, die ich 11/08 reinbekam war aber auch ne Bosch. Bei dem was bei mir schon alles defekt war bin ich jetzt echt am überlegen mal die Marke zu wechseln und was aus Schweden zu kaufen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Dann musst Du aufpassen, dass Sie dir eine Bosch einbauen und nicht die lange lagernde Denso! Außerdem müsste es doch Garantie geben in deinem Fall. Wenn 11/08 die Erste kaputt gegangen ist hast Du doch noch Garantie!?! Oder irre ich mich jetzt!?!?1?Zitat:
Original geschrieben von sad0304
Hi @all...Ach und die erste war 11/08 defekt! Mal schauen wie lange diese Hält!
Gruß
Opel gibt seit mindestens dem 01.01.2009 keine 2 Jahre Garantie mehr auf "Opelteile" beim FOH, sondern nur noch Gewährleistung. Und das ist schon ein gewaltiger Unterschied, der u.U. eine Menge Ärger verursachen kann.
Klick mich...
Zitat:
...
2 Jahre Sachmängelhaftung für Original Opel Teile und Zubehör4
Die Opel Vertragspartner geben Ihnen für Original Opel Teile und Zubehör 2 Jahre Sachmängelhaftung. Natürlich ohne Kilometerbegrenzung.4) Sachmängelhaftung:
gesetzlicher Anspruch des Kunden ausschließlich gegen seinen Verkäufer bei Vorliegen eines Sachmangels und bestimmter weiterer Voraussetzungen auf wahlweise Nachbesserung, Minderung, Rückabwicklung des Kaufvertrages und/oder Schadenersatz innerhalb 24 Monate nach Auslieferung. Maßgeblich ist weiterhin, dass der Defekt bereits bei Übergabe/Auslieferung des Fahrzeugs vorhanden war. Dafür trägt der Kunde nach Ablauf von 6 Monaten die Beweislast. Die Sachmängelhaftung gibt dem Kunden keinen Anspruch gegen den Hersteller.Stand 01.01.2009. Weitere Informationen bei Ihrem teilnehmenden Opel Partner.
Wie Panther13 also schon "fast" zutreffend schrieb, hat der Kunde nur dann die 2 Jahre Gewährleistung, wenn er mindestens 1 Cent "dazubezahlt" hat. Und nach dem 6.Monat hat der Kunde dann die Beweispflicht, dass der Mangel schon beim Erwerb vorhanden war, was bei einer Lima, welche z.B. 14 Monate funktioniert, schwierig bis unmöglich sein wird.
Viele Grüße, vectoura
wir haben auf der arbeit in unserem fuhrpark 5 opel astras... alles 1,9 liter diesel
die erste lima defekt bei 125.000 km... fahrzeug ist bj.2005
die 2.te ist defekt bei 133.000 km... fahrzeug bj.10/2007
alle beide modelle hatten denso limas drin.. opel wollte 700€ für den tausch haben... opel sollte mal den zulieferer wechseln..anscheinend baut denso nur schrott
Moin, mein Z19DTH EZ 06/05.
2. Lichtmaschine bei 87000 km ( Händlergarantie )
3. Lichtmaschine bei 116000 km ( Werkstattgarantie, da keine 2 Jahre gehalten )
AGR ,Drallklappen und Magnetspule des Klimakompressors hab ich auch alles schon durch. Aber ich fahr gerne mit dem Auto und seitdem ich bei EDS war, ist auch nichts mehr gewesen.
😁
Mein Astra-H Caravan 1,9DTH 03/2005 hatte die Denso 130A (wegen Quick Heat) Lima bis 98000km,
Opel wollte 850.- € + Aus- und Einbau...abzüglich 50% Kulanz auf Lima.
Seit knapp 2 Jahren (04/2009) läuft er mit einer Lima aus dem freien Zubehörhandel ohne Probleme. Hat 220.- € + 120.- € für Aus- und Einbau gekostet. Stand aktuell knapp 130000km.
Habe ebenfalls seit damals (98000km) die EDS Phase 1 und komischerweise seither Ruhe!? Vielleicht auf nur ein blöder Zufall...
Gruß
MW1980
Z19DTH aus 3/2006 , erste Lima (105 A Denso) hat 150000 km gehalten . Generalüberholte 140 A Denso für 139 Euro gekauft und selber eingebaut (kein Problem , eine Stunde Arbeit) . Die alte Lima brachte schleichend immer weniger Leistung .
Hallo,
dachte auch lange das ich verschont bleibe aber jetzt doch vor einem Monat liegengeblieben wegen der LiMa!
GTC Z19DTH
EZ 04/06
Lima hat gehalten bis KM 105.900!
AGR hat gehalten bis KM 87.000!
Drallklappen noch i.O. im Moment 108.000km... aber ich habe schon Angst :-(
P.S. Kosten: AGR ~300€, LiMa ~600€... Garantie oder Kulanz gabs nie!
Viele Grüße
Markus
Nun habe ich die "fragliche Ehre" auch mitreden zu dürfen.
Astra H 1,9 CDTI (150 PS)
BJ 2005
~ 88.000km Lichmaschine hinüber