Umfrage defekte Lichtmaschine(n) im 1,9er Diesel
Um vielleicht eine kleine Tendenz zu haben welche Modelle betroffen sind (vor dem Facelift bis EZ 12/06 & nach dem Facelift ab EZ 01/07). Postet eure Daten...
Man liest ja immer, das nach dem Facelift bessere Limas verbaut worden sind. Dem wollen wir doch mal auf den "Grund" gehen! 😉
93 Antworten
Hallo
EZ: 06/06
Km: 114400
VFL 1,9er Z19DTH
Getauscht wurde nur AGR bei 66.000 km und Wechselstromgenerator bei km 62.000.
Immer noch 1 Lichtmaschine
Gruss
1.9CDTI - 101 PS Sport - BJ 06/2006
bei 86.000 TKM Lichtmaschine erneuert 100% Kulanz zur zeit 92.500 TKM
bei 85.000 TKM kurz vor LIMA wurde AGR erneuert. Ging auf Car Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von cruser1981
HalloEZ: 06/06
Km: 114400
VFL 1,9er Z19DTHGetauscht wurde nur AGR bei 66.000 km und Wechselstromgenerator bei km 62.000.
Immer noch 1 Lichtmaschine
Gruss
Hallo
Die LIMA ist ein Wechselstromgenerator, also ist jetzt wohl die zweite drin.
Gruß Dirk
hey bandito!
Car Garantie von Opel oder irgend eine Private?
gruß
Ähnliche Themen
So dann schreib ich halt auch mal.
Lichtmaschine bei 103000km hin. Repariert vom Bosch Dienst für 150 Euro. Eingebaut hab ich se selber. 3 neue Agr bis jetzt, neue Drallklappen, neuer Kühler, neues Vorglührelais..... ich müsste wahrscheinlich schreiben was noch nicht kaputt war. :-)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von StefanVoellink
hey bandito!
Car Garantie von Opel oder irgend eine Private?
gruß
Car Garantie von Opel.
Hallo,
meine Lima hat vor drei Wochen, also 02/2010 den Geist aufgegeben.
Die defekte Lima war eine Denso mit 130A.
Opel Astra 1.9 CDTI (Z19DTH)
BJ 7/2005
KM 81000
Sollte beim FOH erst 1000 EUR inkl. Einbau kosten. Dann mit Kulanz noch 650,-.
Hab mir dann bei eBay für 230,- eine bestellt und von einem Kumpel einbauen lassen (2 Stunden Arbeit).
Viele Grüße
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von comrage
Sollte beim FOH erst 1000 EUR inkl. Einbau kosten. Dann mit Kulanz noch 650,-.
Aus was wäre denn die vom FOH gewesen? Platin oder was? Also FOH´s gibts da fragt man sich wirklich was die für ne Preisgestaltung haben. Ich würd sagen wir streichen in deinem Fall das F vom OH.
lg
Christian
Hi,
ich fand den Preis auch viel zu hoch. Um es genau zu sagen, ich war schockiert. Zumal es eine Austausch-Lima war. Deshalb habe ich mich für die "Billigvariante" entschieden.
Ich hab den Eindruck es wird erst mal versucht dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht klappt es ja. Vom (F)OH bin ich enttäuscht. Es gibt deutlich kulantere/preiswertere FOH wenn man sich hier im Forum umschaut.
Viele Grüße
Steffen
Hallo
mich hat mein Auto am 8.3. mit der Batteriekontrollleuchte überrascht -> Fehler ausgelesen: GeneratorspannungL zu niedirg oder ähnliches. Dann gestern zum FOH 2 (kompetenter, netter, schneller Opelhändler), das ganze lief noch im Rahmen der Car Garantie, also 60% muss ich übernehmen (über 100000km).
Opel Astra 1.9 CDTI (Z19DTH)
BJ 06/2005
KM 106600 km
Preis für die LiMa alleine liegt bei knapp 580 Euro.
Positive Nebeneffekte:
1.) Ich habe seit ca. 10000km nen Fehler (erste Anhängerfahrt), dass das Rückfahrlicht vom Anhänger defekt sei. Daraufhin hab ich mich beim FOH 1 (Händler, der mir das Auto verkauft hat) gemeldet und verlangt, dass der Fehler beseitigt/gelöscht werden solle. Man sagte mir, dass das nur über ne Neuprogrammierung des Steuergerätes möglich wäre (angeblich mein Verschulden). Ich hatte, um Sicherheit bei der Fahrt zum FOH 2 zu haben, die Batterie ausgebaut, um diese zu laden. Nicht nur meine ganzen Einstellungen waren dann weg (nicht so wild), sondern auch dieser lästige Fehler. Das der FOH 1 nicht auf so einfache Möglichkeiten / Versuche hinweist, finde ich eine Frechheit.
2.) Desweiteren kam bei mir öfters der Fehler, dass das Standlicht vorn links defekt sei. Immer wenn die Meldung kam, habe ich dies kontrolliert und die Lampe hat IMMER geleuchtet. Jetzt wo die LiMa kaputt gegangen ist, wird der Fehler nicht mehr angezeigt, die Lampe ist jetzt aber wirklich defekt 😉
3.) Nach Abholung heute ist mir aufgefallen, dass mein Auto jetzt irgendwie anders klingt, zwischen 2500 und 3500 UPM bei voller Beschleunigung, der Sound ist irgendwie anders (vtl. bild ich mir das auch ein). Desweiteren ist ein leises Pfeifen / Quietschen im Leerlauf weg, Auto macht jetzt einen ruhigeren Eindruck.
Hallo,
Astra 1.9 CDTI 110kw [Z19DTH]
BJ 12/2005
07/2009 bei 68000 km: 1.LiMa defekt, Lagerschaden (unüberhörbar)
glücklicherweise durch CarGarantie übernommen
Jetzt sind 90000km auf der Uhr und im Bordnetz gibt es Spannungsschwankungen (flackernde Standlichter und Innenraumbeleuchtung). Schätze da kündigt sich die nächste Lima bzw. der Regler an 🙄
Gruß
Sebastian
BTW:
Wie kann es sein, dass ein und die selbe LiMa von Bosch beim FOH 600,-€ kostet und beim Fiat/Alfa Händler für den 1.9er JTD für "schlappe" 300,-€ über die Theke geht??? Ist doch das baugleiche Aggregat.
Zitat:
Original geschrieben von effinator
Wie kann es sein, dass ein und die selbe LiMa von Bosch beim FOH 600,-€ kostet und beim Fiat/Alfa Händler für den 1.9er JTD für "schlappe" 300,-€ über die Theke geht??? Ist doch das baugleiche Aggregat.
Leider eine sehr schlechte Preispolitik von Opel würde ich sagen! 😠
Ps. Was mich auch interessieren würde, wieviel Ampere eure Lima`s hatten! 100A, 120A oder 130A ???
Hallo habe einen Astra 1.9 Dt 88 Kw Lima wurde bei 93000Km gewechselt 3 tage nach Garantie ablauf 500 euro weniger habe ich jetzt aber er fährt wieder
ach so erst zulassung november 2007