Umfrage - COMAND-Monitor (Vormopf) klappert wieder bei Straßenunebenheiten - wer kennt das noch?
Vor 1 3/4 Jahr wurde der Monitor auf Kulanz beim 3. Reparaturversuch getauscht.
Jetzt geht das Klappern auf kleinen Straßenunebenheiten (Fahrbahnmarkierungen und welliger Asphalt vor Ampeln reichen schon) trotz vorausschauender Fahrweise wieder los. Ich werde wohl auf eigene Kosten den Monitor nicht nochmal für eine begrenzte Zeit tauschen lassen.
Bin ich einer von wenigen mit dieser Beanstandung oder haben noch mehr diese Geräusche, quasi "Stand der Technik"?
Vielen Dank für möglichst zahlreiche Rückmeldungen, gerne auch mit Fehlanzeige von Geräuschen nach welcher Km-Zahl
Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CGI BE
Vor 1 3/4 Jahr wurde der Monitor auf Kulanz beim 3. Reparaturversuch getauscht.
Jetzt geht das Klappern auf kleinen Straßenunebenheiten (Fahrbahnmarkierungen und welliger Asphalt vor Ampeln reichen schon) trotz vorausschauender Fahrweise wieder los. Ich werde wohl auf eigene Kosten den Monitor nicht nochmal für eine begrenzte Zeit tauschen lassen.Bin ich einer von wenigen mit dieser Beanstandung oder haben noch mehr diese Geräusche, quasi "Stand der Technik"?
Vielen Dank für möglichst zahlreiche Rückmeldungen, gerne auch mit Fehlanzeige von Geräuschen nach welcher Km-Zahl
Gruß CGI BE
Wenn ich von meinem ausgehe, dann MUSS ein Mercedes an allen ecken und enden scheppern! Zumindest sagte mein Werkstattmeister: "Ich habe noch nie einen gefahren, der leiser war als der hier..."
Für mich ists eine Klapperkiste, für die anderen die leiseste Limousine der Welt! 😁
Was ich damit sagen will? Vergiss es und find dich damit ab. Mercedes ist nicht mehr das was sie gerne wären.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Kein Klappern bei meinem Display.
Ich würde das Ding mal ausbauen und mir die 2 Zahnräder pro Seite ansehen, die für den Ausklappmechanismus zuständig sind. Evtl haben sich die Schrauben gelöst, mit denen die Zahnräder selbst befestigt sind oder ggf. sind die Kunststoffzähne verschlissen, sodaß Spiel zwischen diesen beiden Zahnrädern ist. Ausbau ist ganz simpel.
Hallo
Habe eben durch Zufall deinen Beitrag gefunden.Du schreibst:Ausbau ganz simpel!! Aber wie geht das.Solltest du mal Zeit haben könntest du mich vielleicht freundlicherweise sozusagen schlau machen.Wäre dir sehr dankbar.
mit frdl.Gruß MBtheo
Die Luftdusche unter dem Display muss zuerst raus.
Wenn Du starke Fingernägel hast, in den Spalt (von oben aus gesehen) zwischen Luftdusche und Armaturenträger krallen und das Ding nach vorne ziehen. In der Luftdusche sind zwei Spreizfedern, die ordentlich Wiederstand leisten. Richtig gemacht wird es mit MB Ausziehhaken. Die werden da reingesteckt, wo die beiden kleinen, abnehmbaren Gummipömpel sind.
Dann links und rechts unten am Display die 2 Torx raus und das Ding lässt sich rausnehmen.
Dank für deine schnelle Antwort.
MBtheo
Ähnliche Themen
Hallo Leute, habe das gleiche Problem das mein Comand Deckel im geöffnetem Zustand im Stadtgebiet bei Unebenheiten klappert, sobald ich den aber auf die Seite schiebe ist ruhe, das Klappern nervt richtig...
Hat schon jemand das Klappern beseitigen können??
Schrauben festziehen , Scharniere schmiere etc..???? Wäre echt froh wenn ich das beseitigen könnte...
Danke für eure Tipps...,
Wie soll man das Klappergeräusch verstehen? Ist es ein Klappern/Knarzen von Plastik oder ein metallisches Klappern?
Ich fahre einen Mopf 03-2012 und bei mir hat sich so bei 25.000 km ein metallisches Klappern/Rasseln rechts neben dem Comand-Display eingestellt. Dieses Geräusch hört sich wie ein Schlüsselrascheln bei kurzer welliger Fahrbahn mit kurzen Stößen an. Das Fahrzeug hat noch Garantie und war bereits 3 mal in der Werkstatt ohne Erfolg. In einer Woche wir er nochmals durchgeprüft, mal sehen ob die Ursache gefunden wird. Es wurde bereits das Display und auch die Lüftungseinheit getauscht.
Mein Vor-Mopf hatte da keine Probleme binnen 4 Jahren und 85.000 km bereitet. Stumm wie ein Fisch. Der Mopf spricht da eher mit mir.
Es ist ein klappern/knarzen vom Kunststoff , bei ist das eindeutig der Comand Deckel und die dazugehörige aufhangung(Scharniere), sobald ich den Deckel mit der Hand auf die Seite oder runter drücke ist ruhe, ich will das blöde klappern aber beseitigen, dass nervt richtig und meine Frage am euch war ob das schon jemand beseitigt hat..., vl die Kunststoff Scharniere mit einem Silikon spray oder ähnlichem schmieren oder die Scharniere fester ziehen etc...
Danke und LG
...irgend etwas scheint bei meinem neuem Monitor anders zu sein. Der alte hat immer nervig geknarzt. Der neue, nach dem Navi Diebstahl, ist seit fast 1,5 Jahren ruhig?!
Mein 2010er Comand Monitor klappert auch im Stadtverkehr. Wenn man die Klappe festhält ist Ruhe.
Wenn jemand eine Lösung hat, wär das toll.
Hallo zusammen,
Wollte diesen Thread mal wieder ins Leben rufen, da auch bei mir das selbe Problem Auftritt, wollte ich mal fragen ob es schon jemand eine Lösung dafür gefunden hat.
Ich habe mir nämlich jetzt vor 2 Wochen ein W204 C280 geholt bin auch soweit zufrieden nur das die klappe halt dauernd bei geöffneter Zustand klappert. Übernimmt sowas nicht die Junge Stern Garantie?
Beste Grüße,
barretx10
Weiss nicht ob sowas die Garantie ubernimmt, ich habe keine mehr!
es gibt 2 Lösungen wie man das Klappern beseitigt: 1: neuen Monitor inkl. Deckel kaufen(gibt's keine Einzelteile ) Kosten ca. 500-600€
2: den Monitor inkl Deckel ausbauen, auseinander bauen und die einrast Punkte für den Zustand offen kontrollieren bzw. die kleinen nippeln die einrasten durch aufschrumpfen von ganz dünnen schrumpfschlauch vergrößern , der schrumpfschlauch darf auf keinen Fall dick sein da ansonsten der Deckel hängen bleibt und nicht zu geht, enorme Geschicklichkeit ist hier gefragt, hat sich bei mir auf jeden Fall ausbezahlt da mich das klappern so genervt hat und ich gesagt habe, entweder wird es von mir repariert oder komplett zerstört und eine neuer Monitor gekauft ;-), seit dem ist Ruhe und der Deckel klappert nicht mehr, got sei Dank !
Das soll aber bitte jeder selbst abwiegen !
Danke und LG