Umfrage: Automatikgetriebe im Motorrad?

Auf Anregung von User Pfuscher starte ich hier folgende Umfrage:

Zitat:

Bei Rollern längst üblich, in Motorrädern noch eine Seltenheit - Automatikgetriebe.

Doch nach und nach trauen sich die Hersteller - den ersten Schritt machte Yamaha mit dem automatisierten Schaltgetriebe in der Yamaha FJR1300AS, gefolgt von der Aprilia NA 850 Mana mit Vollautomatik und ab 2008 steigt Honda mit der DN-01 bei den Automatik-Motorrädern ein - letztere sogar mit stufenloser Automatik.

Alles lediglich nur eine Modeerscheinung? Oder ein zukunftsträchtiges Konzept?

Wie denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Meiner Ansicht nach sprichts nichts gegen eine solche Automatik und man sollte sie zumindest mal ausprobieren (sprich fahren), ehe man sich hier in geballter Polemik auf BILD-Niveau austobt.

Das hier angebrachte Argument von der "Entmündigung" des Fahrers stimmt übrigens nicht - die Getriebe funktionieren wahlweise im Automatik-Modus oder lassen sich manuell am Lenker oder per Schalthebel bedienen. Dazu sollte man nicht vergessen, dass sie nicht in Supersportlern, sondern in Tourern angeboten werden. Sinn könnten sie meiner Ansicht nach auch an sehr drehmomentstarken Motoren machen, da man sich damit dann immer im optimalen Drehzahlband bewegen würde.

Fazit:

Einfach mal unvoreingenommen ausprobieren und schauen, wie sich sowas in der Praxis fährt und bewährt.

Gruß
Frank

213 weitere Antworten
213 Antworten

@tomS:
Automatik ist nicht nur sicherer, sondern auch schonender für das Getriebe, das ist schon klar.
Daneben ist es auch angenehmer, weil man nicht ständig an jeder Ampel rumrühren muss.
Die Vorteile habe ich bei einem Roller schon kennengelernt und auch bei verschiedenen anderen Fahrzeugen.
Beim Pkw gibt´s m.E. nichts angenehmeres als eine Automatik. Deswegen hab ich die letztzen Fahrzeuge auch mit Automatik gekauft.
Vielleicht wird der Markt bei den Motorrädern sich ja im Laufe der Zeit auch ändern und mehr Fahrer zu einer Automatikausführung tendieren. Bei verschiedenen hochpreisigen Modellen sind ja schon Schaltautomaten im Programm und zeigen deutlich, dass man auch damit durchaus eine sportliche Fahrweise an den Tag legen kann.
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von DirtTRack


rangiert noch hinter der mikrowelle im topcase...

Rangiert noch weiter hinten als ein Topcase....

Ich versuche mir mal, die Aufgabe eines perfekten Automatikgetriebes für Motorräder unter Entwicklersicht vorzustellen, und ich würde mal sagen: Das wird nicht einfach.

Auf der Landstraße will man keinen Leistungsverlust, transparente Funktion, schnelle Reaktion, niemals nienicht eine Unterbrechung des Kraftflusses und vor Kurven bitteschön ein ordentliches Schleppmoment am Hinterrad. Das spricht für ein DSG. Hoch und runterschalten ist beim Moppedgetriebe nicht so das Drama, was ein Fahrerfuß hinkriegt, das kriegt ein kleiner Hydraulikzylinder auch hin. Auch die Kupplung ist nicht so schwierig, beim Hochschalten braucht man sie eigentlich gar nicht, beim Runterschalten könnte eine Anti-Hopping-Kupplung am Hinterrad den Tag retten.

In der Stadt ist das alles viel schwieriger: Die Kiste muss sanft, aber dennoch hurtig anfahren, um die Gangwahl darf sich gern die Automatik kümmern, nicht der Fahrer. Dennoch darf die Automatik nicht "kriechen", würde ich mal sagen. Was mich als Moppedautomatikentwickler jedoch zum Wahnsinn treiben würde, das wären die Geschichten, die man in der Stadt (oder auf Schotterpisten) so mit der Kupplung anstellt. Wenn man sich so gerade mit halbem Schritttempo durch den Stau mogelt, dann hilft es ja schon mal, wenn man mit gezogener Kupplung den Motor kurz jubeln lässt, damit seine Kreiselkräfte die Kiste stabilisieren. Oder man fährt mit der Hand an der Kupplung über eine Schotterpiste, jederzeit bereit, den Kraftfluss zu unterbrechen, wenn man ihn nicht mehr braucht. Gar nicht zu reden vom vorsichtigen Jonglieren mit der Kupplung beim Anfahren am Berg.

Also würde ich mal sagen, ein DSG mit automatischem und manuellem Schaltmodus, kombiniert mit einer Anti-Hopping-Kupplung am Hinterrad und einem manuellen Kupplungs-Override am Lenker. Am besten noch einen hill Hoder mit reinbauen, der natürlich abschaltbar sein muss, wegen rangieren und so. Das wär's so ungefähr.

Und wenn ich dann meine Lösung stolz beim großen Projektmeeting für das neue Krad vorstellen würde, dann würde mir erst einmal der Fahrwerksmann sagen, dass er 15 zusätzliche Kilos im Rahmen gar nicht brauchen kann. Der Controller würde mir erzählen, dass er mein neues Getriebe toll findet, es aber in der Produktion maximal 76,12 Euro mehr kosten dürfe als die sonst verbaute Sechsgangbox von Nissin. Dann käme noch der Schnösel von der Rechtsabteilung, der Bedenken hätte wegen der zwei Bedienebenen und dem Betrieb mit und ohne Kupplung (Produkthaftungsklagen, wissen Sie?), und der Marketingmann würde mich fragen, wie er die Automatik denn in das geplante Werbekonzept einbauen soll, wo Justin Bieber die kleine Blonde mit dem Knackarsch kriegt.

Ich nehme an, an solchen Sachen liegt es, dass es noch nicht so viele Automatik-Motorräder gibt.

Sampleman

Moin

mit der beginnenden Vergreisung der Moppedfahrer werden wohl auch bei den Moppeds immer mehr Automaten, sprich DSG einzug halten. Wenn Honda es hinkriegt, so eine DSG in ein Mopped zu pflanzen, dann solten andere Hersteller es auch können und bald machen.

Zudem muss ich sagen dass ich absolut kein Automatik fan bin, auch nicht im Auto. Aber seitdem ich das auto meines Erzeugers im Fuhrpark habe denke ich schon ein bisschen anders über DSG. Vieleicht isses ja auch beim Mopped denkbar dass es spass macht. Ich muss mal die VFR mit dem DSG (oder wie es auch immer bei honda heist) probefahren, im VFR1200 Forum sind verschiedene begeistert.

gruß

marc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


mit der beginnenden Vergreisung der Moppedfahrer werden wohl auch bei den Moppeds immer mehr Automaten, sprich DSG einzug halten. Wenn Honda es hinkriegt, so eine DSG in ein Mopped zu pflanzen, dann solten andere Hersteller es auch können und bald machen.

Und wieder das dumme Gelalle mit der Vergreisung. Weißt du, wann Ferrari die Schaltpaddeln in ihre Sportwagen eingebaut hat? Als ihre Kunden dasselbe wollten, was Schumacher in der Formel 1 fuhr (und der fuhr zum Teil mit fest einprogrammierten Gangwechseln). Und weißt du, in welches Auto Porsche sein erstes Doppelkupplungsgetriebe eingebaut hat? In den 917. Mit dem haben sie dann die 24 Stunden von Le Mans gewonnen, die Greise.

Es wird eher eine Frage der Finanzen sein, ob sich einer ein Automatik-Motorrad kauft oder ob sich ein junger Bengel nur einen Variomaticroller leihen kann.

Frank

Moin Frank

danke für deine freundliche Antwort!

Kuck dich im Strassenverkehr um, wir sind nicht alle Schummis mit Ferraris. Dass die Motorradfahrer statistisch gesehen immer älter werden ist auch nicht neu. Und wer fährt prioritär auf Automatik ab? Genau, die Herren/Damen ü50 die eben andere Prioritäten setzen als selbst zu schalten, nämlich komfortabel fahren und sich bedienen lassen von jedem erdenklichen Schnickschnack. Dass das auch die Leute mit dem Geld sind ist dir wohl noch nicht aufgefallen, oder?

gruß

marc

PS: Und dass Porsche das Doppel Kuppelgetriebe für den Rennbetrieb entwickelt hat konnte mir einer der Entwickler von Porsche selbst vorschwärmen, dazu brauch ich kein unfreundliches Mitglied im Motortalk Forum!
PPS: Lallen tu ich nur wenn ich einen über den Durst getrunken habe, dumm lallen lass ich sogar in dem Fall noch andere!

Zitat:

Original geschrieben von SP41B


Für Zweiradfahrer, die so unsicher sind, dass das Schalten gefährlich werden kann, empfehle ich dringenst sofort auf's Zweiradfahren zu verzichten!! UNGLAUBLICH!

Auch Jahre später ( Uralt Beitrag ) gibt es noch immer kein Gegenmittel gegen unfähige " Schalter ".

Einzig die Rekluse Kupplung als Nachrüstung wäre da ein Hoffnungsschimmer😁.

Für ähnlich unfähige Fahrer gibt es ja mittlerweile schon Dreiräder

( Roller mit 2 Rädern vorn ) 😁 damit die an der Ampel nicht umkippen .

Serien Automatik und ausklappbare Stützräder sind Einzelobjekte und für Behinderte ( Beinprothese ect. ) gedacht.
Sogenannte Kabinenroller mit Motorradantrieb und Klapprädern fürs einparken.

Bekannter hat so ein Teil ..........

Das bekannte Piaggio-Dreirad hat meine Frau, ein feines Teil, einfach zum rangieren. Kann aber an der Ampel auch umkippen, denn automatisch verriegelt sich da nichts.

Und so einen Kabinen-Motorrad http://www.monotracer.ch/ mit automatisch ausklappenden Stützrädern hätte ich gerne, doch die Preise sind jenseits von gut und böse. Behinderten-Fahrzeug? Nö, Krösus-Spielzeug!

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Behinderten-Fahrzeug? Nö, Krösus-Spielzeug!

Kumpel hat nur noch den Oberschenkel, den Rest verlor er bei einem Unfall schuldlos.

So ist er zumindest mit 28 noch Motorrad ähnlich unterwegs

Da ist eher " Armes Schwein " als Krösus angesagt.

Aber die Monotracer und Ecomobile sind ja nicht als Behindertenfahrzeug gebaut. Dass man sie praktischer weise dafür nehmen kann ist ja toll.

Ich hätt auch sehr gerne einen. Bei 59k€ wirds wohl beim Wunsch bleiben...🙁

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser


...
Da ist eher " Armes Schwein " als Krösus angesagt.

Körperlich wahrscheinlich, aber finanziell nicht. Wer sich für über

einhundertzehntausend

Franken (Neupreis) ein relativ unpraktisches Kabinenmotorrad leistet (Rollstuhl wie mitnehmen?), der hat wohl noch ein paar Milliönchen extra auf dem Konto.

Ich gönn's ihm ja und freu mich für ihn, aber die allermeisten Behinderten sind auch finanziell "Arme Schweine" und können sich keinen behindertengerecht umgebauten gebrauchten Kleinwagen für 11000 Franken leisten.

Deswegen sehe ich ein Luxus-Fahrzeug auch nicht als Behindertenfahrzeug, sorry.

Das Getriebe von Honda nennt sich "Dual Clutch Transmission" und kostet 1300€ Aufpreis für die VFR 1200F.

Ich halte das DSG im Auto für eine hervorragende Sache!
Ob sich Automatik in einer ähnlichen Form auch beim Motorrad durchsetzen wird werden wir über die Jahre sehen. Ich nehme aber an das die meisten Hersteller im laufe der nächsten Jahre ein solches Getriebe anbieten werden. Keiner kann es sich leisten eine solche technische Entwicklung zu ignorieren.
Aprilia bietet sowas für ein Bike ( MANA 850 ) bereits an. Auch BMW soll etwas ähnliches in Planung haben.

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin Frank

danke für deine freundliche Antwort!

Kein Ding, mach ich doch gern😁

Zitat:

Dass die Motorradfahrer statistisch gesehen immer älter werden ist auch nicht neu.

Das sagt uns jetzt genau was?

Zitat:

Und wer fährt prioritär auf Automatik ab? Genau, die Herren/Damen ü50 die eben andere Prioritäten setzen als selbst zu schalten, nämlich komfortabel fahren und sich bedienen lassen von jedem erdenklichen Schnickschnack.

Schau mal, ich versuch's nochmal ganz langsam, für die Dummen. Was für Motorräder mit Automatik gibt es denn im Moment? Na? Richtig, so gut wie gar keine. Und woher schließt du jetzt, dass die wenigen Automatik-Motorräder nur von alten Leuten gekauft werden, weil's die komfortabel wollen?

Tatsache ist doch, dass gerade bei den jungen Zweirad-Anfängern der Anteil der Rollerfahrer immer größer wird. Und was haben die alle? Richtig, Automatik. Das finden die Kiddies nämlich richtig geil, die kann man so schön tunen. Und eine Kupplung haben die in ihrem Leben noch nie gesehen, die gibt es nämlich nicht an der PS3. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für automatische Kraftübertragung oder automatische Schalthilfen. Komfort und "sich bedienen zu lassen von jedem erdenklichen Schnickschnack" ist nur ein Punkt. Ein anderer Punkt ist der bessere Abzug. Ich finde es immer wieder lustig, wie ich mit meinem Automatikauto die meisten Schaltwagen an der Ampel nass mache. Während der neben mir noch seine Gliedmaßen koordiniert, gebe ich einfach Gas und bin weg. Die meisten Leute können nämlich nicht nur nicht richtig bremsen, sie können auch nicht richtig kuppeln und nicht richtig schalten.

Und eins ist sicher: Wenn Valentino Rossi einen Schaltautomat an seiner Yam oder Duc hat (jetzt fährt er Duc), dann wollen die Kunden sowas auch. Egal ob alt oder jung. Und mit vergreist hat das schon mal gar nichts zu tun.

Zitat:

PPS: Lallen tu ich nur wenn ich einen über den Durst getrunken habe, dumm lallen lass ich sogar in dem Fall noch andere!

Na, dann gibt's ja nur eins: Finger weg vom Alkohol.

Sampleman

Ach je, ein Beitrag zerpflücker ....

Was soll ich da noch schreiben, du reisst eh jeden Satz aus dem Zusammenhang und willst noch Beifall dafür weil du ja die Weisheit mit dem Suppenlöffel gefressen hast.

Viel Spass beim Recht haben!

gruß

marc

Das Ding hier ist doch nun schon über drei Jahre alt ... da gehört doch eigentlich ein Schloss vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen