Umfrage: Automatikgetriebe im Motorrad?

Auf Anregung von User Pfuscher starte ich hier folgende Umfrage:

Zitat:

Bei Rollern längst üblich, in Motorrädern noch eine Seltenheit - Automatikgetriebe.

Doch nach und nach trauen sich die Hersteller - den ersten Schritt machte Yamaha mit dem automatisierten Schaltgetriebe in der Yamaha FJR1300AS, gefolgt von der Aprilia NA 850 Mana mit Vollautomatik und ab 2008 steigt Honda mit der DN-01 bei den Automatik-Motorrädern ein - letztere sogar mit stufenloser Automatik.

Alles lediglich nur eine Modeerscheinung? Oder ein zukunftsträchtiges Konzept?

Wie denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Meiner Ansicht nach sprichts nichts gegen eine solche Automatik und man sollte sie zumindest mal ausprobieren (sprich fahren), ehe man sich hier in geballter Polemik auf BILD-Niveau austobt.

Das hier angebrachte Argument von der "Entmündigung" des Fahrers stimmt übrigens nicht - die Getriebe funktionieren wahlweise im Automatik-Modus oder lassen sich manuell am Lenker oder per Schalthebel bedienen. Dazu sollte man nicht vergessen, dass sie nicht in Supersportlern, sondern in Tourern angeboten werden. Sinn könnten sie meiner Ansicht nach auch an sehr drehmomentstarken Motoren machen, da man sich damit dann immer im optimalen Drehzahlband bewegen würde.

Fazit:

Einfach mal unvoreingenommen ausprobieren und schauen, wie sich sowas in der Praxis fährt und bewährt.

Gruß
Frank

213 weitere Antworten
213 Antworten

Ich wollte mal nochmal was schreiben, bevor hier geschlossen wird. Natürlich habt Ihr Recht, das wenn ein Zweiradfahrer unsicher im Schalten ist, nichts im öffentlichen Straßenverkehr zu suchen hat.

Aber ich finde, wenn ein Zweiradfahrer mit dem Schalten Probleme hat und stattdessen mit Automatik Motorroller fährt, ist doch wieder alles in Ordnung, oder?

Den Thread zu schließen wäre nicht besonders sinnvoll, da das Thema Automatik von Jahr zu Jahr aktueller wird.

Leider fehlen noch die Rückmeldungen von Fahrern die bereits eine VFR1200F oder eine MANA 850 fahren. Roller mit Automatik bin ich selber schon gefahren und das war im Stadtverkehr sehr angenehm! Eben genau so wie im Auto.

Gruß Michi 

Moin

Ich lese und schreibe auch im VFR1200 Forum. Die Resonanz der "Automatik" ist durchaus positiv, wenngleich natürlich leute strikt dagegen sind. *Zynismus = on* Natürlich würden die VFR1200 Dual clutch Fahrer lieber mit nem Roller fahren weil der sich besser tunen lässt .. *Zynismus = off*

Ich finde auch dass der Thread immer mehr an Diskussionsstoff bringen wird, egal aus welchem Jahr er stammt. Und zudem wird die Evolution der Gedanken im laufe der Jahre interessant sein.

gruß

marc

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin

Ich lese und schreibe auch im VFR1200 Forum. Die Resonanz der "Automatik" ist durchaus positiv, wenngleich natürlich leute strikt dagegen sind. *Zynismus = on* Natürlich würden die VFR1200 Dual clutch Fahrer lieber mit nem Roller fahren weil der sich besser tunen lässt .. *Zynismus = off*

Ich finde auch dass der Thread immer mehr an Diskussionsstoff bringen wird, egal aus welchem Jahr er stammt. Und zudem wird die Evolution der Gedanken im laufe der Jahre interessant sein.

gruß

marc

Sehe das genau so!

Man muss ja nicht sklavisch jede Neuerung sofort übernehmen, aber sie gleich in die Mülltonne kloppen ist auch nicht besonders clever. Da wird noch einiges kommen im Motorradsektor im Bezug auf Automatik.

Werde die VFR1200F auf alle Fälle mal probefahren wenn sich die Gelegenheit bietet.

Gruß Michi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


Da wird noch einiges kommen im Motorradsektor im Bezug auf Automatik.

Ich bin mir da gar nicht so sicher. Automatik am Motorad gibt es jetzt seit roundabout 35 Jahren, und die Akzeptanz ist doch ziemlich mau. Wobei ja der technische Standard der angebotenen Lösungen gar nicht übel ist, egal ob Aprilia Mana, Honda VFR oder DN-01, jeder, der so ein Ding probefährt, äußert sich hinterher begeistert über die Automatik. Allerdings verstehe ich auch so manche Marketing-Entscheidung nicht. Warum bringt Aprilia die Mana ohne ABS auf den Markt und braucht dann fast noch ein Jahr, bis sie die ABS-Version nachschieben? Glauben die, dass die Leute erst eine Mana ohne ABS kaufen und die dann nach einem Jahr weiterhauen? Dasselbe bei der VFR: Jeder wusste, dass die Maschine mit DSG-Getriebe kommen würde. Erst kam sie aber ohne - und machte eine weniger gute Figur als erwartet.

Zitat:

Werde die VFR1200F auf alle Fälle mal probefahren wenn sich die Gelegenheit bietet.

Jau, Versuch macht immer kluch. Ich versteh allerdings nicht, wieso es Honda schafft, Automatikgetriebe, die laut Testbericht toll sind, in Motorräder einzubauen, die es nicht sind. Die hydrostatische Kraftübertragung in der DN-01 ist doch Perlen vor die Säue. Und warum bauen sie das DSG aus der VFR nicht in die CB1300?

Sampleman

Das sind einige Punkte die Du ansprichst die einem wirklich nicht so richtig einleuchten.
Hat mich z.B. gewundert das Honda die neue Crossrunner nicht zumindest mit DSG anbietet. Würde sich doch für einen Tourer anbieten. 
Auch das Verhalten von Aprilia hat wohl niemand so richtig verstanden.

Die angesprochene DN-01 ist ein Fahrzeug von dem ich bis dato nicht so richtig weiss was es sein soll. Hängt doch irgendwie zwischen Roller und Motorrad und ist doch nichts von beiden.

Bleibe aber trotzdem bei der Annahme das sich in den nächsten Jahren im Automatiksektor, vor allem bei Tourern, noch einiges tuen wird.

Gruß Michi

Jop, sehe ich auch so, da wird sich was tuen bei den toureren, die FJR gibt es ja auch bereits mit einer Automatik. Und die K1300 gibt es ja bereits mit shifter, geht zwar nur hoch ohne kuppeln aber ist dem automaten doch schon näher als nur manuel.

gruß

marc

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


die FJR gibt es ja auch bereits mit einer Automatik.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist das keine Automatik in dem Sinne, dass das Getriebe selbsttätig entscheidet, welchen Gang es einlegt. Das entscheidet allein der Fahrer, der über Tipptasten am Lenker oder einen Fußhebel hoch und runterschaltet. Die Kupplung wird über Stellmotore automatisch betätigt.

Übrigens: Die Yamaha FJR 1300 AS, so heißt das Teil mit vollem Namen, taucht im aktuellen Yamaha-Vertriebsprogramm in Deutschland nicht mehr auf. Jetzt bieten sie nur noch die FJR 1300 A an, bei der das A für ABS steht. Offenbar stehen die vergreisten Tourenbomberfahrer nicht auf sowas😛

Gern fahren würde ich mal die EVA mit Dieselmotor und CVT-Getriebe (aus einem Snowmobil), aber irgendwie kommen die mit ihrem Vertrieb nicht in Gang.

http://www.topspeed.com/.../index664.html

Sampleman

Ich konnte die Automatik-Hasser schon beim Auto nie verstehen. Vielleicht muss man wirklich mit Computerspielen aufgewachsen sein um der modernen Technik von vornherein aufgeschlossen gegenüber zu stehen. Oder anders gesagt: Automatik ist hauptsächlich was für junge Fahrer, die Alten sollen ruhig weiter schalten. Und was sich reimt ist gut. :-D

Spaß bei Seite, nachdem ich voriges Jahr die VFR 1200 DCT probegefahren war, war für mich alles klar.
Zuerst hatte ich ja noch bedenken, so viele viele viele Knöpfe am Lenker, wird langsam unübersichtlich, außerdem bin ich nie gut an die Lichthupe gekommen wo ja auch der Knopf zum Hochschalten liegt. Aber die Sorge war völlig umsonst und die Ergonomie perfekt.

Erstmal noch ein Satz zu den elektronischen Helferlein im Allgemeinen:
ABS bräuchte ich nur auf dem Vorderrad und CBS mag ich gar nicht. Mir fehlt da schon was, wenn ich nicht einfach mal mit dem Heck rutschen kann und immer die Vorderradbremse mit kommt. Und ohne Kupplungshebel wird's mir extrem fehlen, selbigen einfach mal zu ziehen und den Motor zur Begrüßung aufheulen zu lassen.
Dass die VFR 1200 bei 250 abgeriegelt ist und die Assistenzprogramme angeblich nur im 5. Gang die volle Leistung zulassen nervt mich auch gewaltig.
Aber im Gesamtpaket ist es immer noch das beste Motorrad was ich kriegen kann. Einziger Konkurrent wäre die BMW K 1300 S mit ihrem Schaltassistenten für's Hochschalten.

So, jetzt aber endlich zur Automatik. Ich kann keinen gesteigerten Fahrspaß darin erkennen nen zusätzlichen Hebel ziehen zu müssen. Ein gewaltiger Pluspunkt des Motorrad war für mich schon immer, dass Schalten viel viel viel leichter ist als das Rumgerühre im Dosengetriebe. Da ist es nur konsequent, endlich auch hier die Automatik einzuführen.
Im D Modus fährt die Automatik extrem untertourig, überhaupt nicht mein Ding, wurde nicht lange getestet.
S: Japp, das passt. Im Normalfall hat sie relativ gut die Gänge getroffen, die ich auch benutzt hätte. Allerdings beim Übergang zum Rollmodus verblieb sie bei zu hoher Drehzahl und grade innerorts immer grade so auf der Kippe zum nächsten Gang. Das fühlte sich dann nicht mehr harmonisch an. Der Umschalter zwischen D und S ist leider zum während der Fahrt bedienen relativ schlecht angebracht.

Und jetzt kommt die Offenbarung: Manueller Modus. Ein Genuss! Allein schon das butterweiche DCT (schade nur, dass man nicht mehrere Gänge auf einmal schalten kann) und erst recht in schnellen Kurven keinerlei Unruhe mehr. (Das hab ich schon beim Quickshifter bei 200+ so geliebt, den wir an der ZZR1400 hatten und da hat's ja immer noch geruckt.)
Überhaupt animiert das Knöpfchendrücken zum häufigen Gangwechsel in jeder Lebenslage, und da bin ich schon mit Kupplung nicht schaltfaul.

Es macht einfach unglaublichen Spaß, so zu fahren. Wer's nie gemacht hat, der verpasst was im Leben.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ich konnte die Automatik-Hasser schon beim Auto nie verstehen. Vielleicht muss man wirklich mit Computerspielen aufgewachsen sein um der modernen Technik von vornherein aufgeschlossen gegenüber zu stehen.

Nö, daran liegts nicht das kann ich dir versichern. 😛

Nur weil man neuer Technik aufgeschlossen gegenüber steht muss sie noch lange nicht den eigenen Geschmack treffen. 😁

Ich bin noch nichtmal bei Facebook. 😁

Bezog sich mehr so auf diejenigen die ohne je Automatik gefahren zu sein meinen, das wäre blöd und sich weigern es überhaupt mal auszuprobieren. Darum das "von vornherein".
Ich zum Beispiel bin mit Computerspielen aufgewachsen und hab entsprechend - wenn überhaupt - immer schon per Tastendruck geschaltet. Da isses nur logisch, dass mich keiner an ne Kupplung kriegt dieich selbst betätigen muss, so lange ich die Wahl hab. Auf nen Roller übrigens auch nicht, ganz seltsames Fahrgefühl - würde aber vielleicht anders aussehen wenn ich mit 15 mit nem Roller angefangen hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Bezog sich mehr so auf diejenigen die ohne je Automatik gefahren zu sein meinen, das wäre blöd und sich weigern es überhaupt mal auszuprobieren. Darum das "von vornherein".

Regelrecht ärgerlich finde ich es, wenn Leute sagen, Automatik sei nur etwas für Leute, die aus geistigen oder körperlichen Gründen nicht in der Lage seien, mit der Hand zu schalten.

Ich muss allerdings sagen, dass die Randbedingungen für ein perfekt funktionierendes Automatikgetriebe bei einem Motorrad in meinen Augen deutlich schwieriger sind als für ein Auto. Bei einem Ami-Schlitten kommt man wirklich gut mit einem Dreigang-Wandlergetriebe hin. Doch allein die extrem feinfühligen Sachen, die man oft beim Mopped mit der Kupplung machen muss, das ist schon nicht ohne. Und Schaltrucke, Zugkraftunterbrechungen oder Lastwechselschläge, die bei einem Auto nur ein lästiger Komfort-Mangel sind, können bei einem Mopped echt nerven.

Man merkt es ja schon an der von dir zitierten VFR, dass die Automatik in dem Teil eher von der ganz aufwendigen Sorte ist. Das Problem bei der erfolgreichen Markteinführung von Automatik-Motorrädern könnte ganz banal darin bestehen, dass eine wirklich motorradtaugliche Automatik einfach zu schwer und zu teuer ist.

Was mir in dem Zusammenhang auffällt: Die USA ist komplett Automatikland. Sogar mittelschwere Lkw haben da selbstverständlich Automatik. Aber weder Harley noch Honda (Gold Wing) haben eine Automatik im Sortiment.

Sampleman

Schwer ist die VFR mit ihren 280kg wirklich, aber man merkt es ihr im Fahrbetrieb fast nicht an, ich war wirklich überrascht wie handlich sie sich bewegt. Allerdings fahre ich auch schon seit jeher sehr schwere Maschinen (Varadero 125, CBF 600, VFR 800, ZZR 1400), wodurch das bei mir nicht ganz so "ins Gewicht fällt" während jemand der aus der Supersportler-Fraktion kommt das sicher anders sehen wird.
Was das angeht, kommen hier ja auch gleich alle Feindbilder zusammen. Drive by Wire, ABS, CBS, DCT, Automatik, Kardan - mit Ausnahme des CBS sind das alles für mich schon einzeln prima Kaufargumente, für weniger Technikbegeisterte hingegen... Und dann hat so ein HighTech Flaggschiff eben seinen Preis. Aber zumindest das wird sich mit einer größeren Akzeptanz ändern.

Und bis dahin bleibt dieser Flaggschiff-Charakter eben genau das, ein verdammt charakterstarkes Bike zu einem für das was alles drin steckt guten Preis.

Und da darf ich mich dann schon ein bisschen wie mit nem iPhone 4 fühlen, auch wenn ich auf nem koreanischen Android unterwegs bin. (Man merkt, ich mag die Asiaten.) ;-)

P.S.: Da darf auch jeder der meint ich sei durch meine Begeisterung ein physischer oder psychischer Krüppel gern versuchen gegen zu halten.

Ist doch schön wenn du dich für sowas begeistern kannst. Ich hab da halt andere Prioritäten. Und das ich jetzt zum runterschalten einen Hebel brauch empfinde ich halt jetzt nicht unbedingt als Drama. Bin auch schon Autos mit Automatik gefahren und ist ganz nett. Vor allem mit so eine S-Klasse cruist es sich dann doch sehr angenehm. Automatik ist jetzt allerdings nunmal weit unten in meiner Prioritätenliste und wenn ich wählen muss zwischen Automatik mit einigen Kilos Zusatzgewicht oder manueller Schaltung wähle ich dann eben manuell und erfreue mich an 200 kg Motorrad.

Und am PC oder Konsole schaltet heutzutage ja fast gar keiner mehr bei den ganzen blöden Arcaderacern, am besten ohne Schadensmodell, die da raus kommen. Mein FF-Lenkrad hab ich schon lang nicht mehr rausgezogen. Letzte Spiel das ich ned übel fand war Flatout, da wurd wenigstens noch was kaputt. 😁

Ich frag mich ausserdem noch immer wann endlich mal eine vernünftige Steuerungsmöglichkeit für Motorradspiele raus kommen. Ein paar gar nichtmal so üble gibts ja, aber Lenkrad? Neeeeee... Und Gamepad ist da genauso blöd wie Joystick oder Tastatur... 😁

Bei mir steht Automatik bzw. besser automatisierte Schaltung ganz oben auf der Prioritätenliste, wenn ich dann mal selbst ein Auto kaufe sind die Schaltwippen am Lenker Pflicht, aller erstes Kriterium, und beim Motorrad bin ich entsprechend ebenfalls begeistert. Auch wenn das Hebelziehen kein Drama ist, es fühlt sich für mich einfach extrem viel besser ohne an.
Wenn dann jemand sagt die Vorteile sind ihm die Nachteile nicht wert, finde ich das ja vollkommen ok, nur die pauschale Ablehnung aus Prinzip finde ich... sagen wir engstirnig.

Motorrad-Spiele scheitern bei mir schon immer an der Fahrphysik, das fühlt sich doch kein bisschen nach Motorrad an. Auto zwar auch nicht, aber da stört's mich iwie nicht so. Das einzige Spiel wo ich Motorrad fahre ist MotorStorm 3D auf der PS3, aber mit Gamepad hat das ja erst recht nix mehr mit Fahrgefühl zu tun. ^^
In Spielhallen gibt's ja mancher Orts Motorrad-"Simulatoren" zum drauf setzen inkl. Wheelie, das wär doch was.
Was ich aber mit großer Begeisterung und Handschaltung gespielt hab, war ToCa2. Sollte ich vielleicht mal wieder installieren.

Was das bevorzugte Eingabegerät im Allgemeinen angeht: Ich erwarte sehnsüchtig das Auto mit Joystick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen