UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)

Mercedes E-Klasse W210

Tach auch,

ich möchte hiermit eine kleine umfrage zur automatikhaltbarkeit des W210 starten
bitte antwortet alle, damit die auswertung sinn macht

1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten

ich mach mal den anfang:

E200cdi
knappe 274.000
ende 99 (mopf)
5 gang W/S
keine
butterweich

ICH DANKE EUCH!!!
thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dizeldriver



Zitat:

Original geschrieben von mistermusik1


Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,

Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc

sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄

Sehe ich anders...Völlig schwachsinnige Beiträge von Euch....

Aber es gibt Leute die können nicht weiterklicken wenn sie was nicht interessiert, sondern müßen den Thread mit Duftmarken versehen.......

483 weitere Antworten
483 Antworten

Hallo, werde mich mal an der Umfrage beteiligen.

1. E 240 T - Modell,
2. jetzt ca. 162000 km
3. 01/00 (MOPF) soll heißen, im januar 2000 zugelassen, aber in 1999 produziert
4. 5 gang mit W/S
5. hatte schaltruckeln im kaltem und warmen Zustand, war dann bei ca. 159000 km
in Berlin bei der Firma Sternwarte und hab den Automatikölwechsel nach der Tim
Eckardt methode machen lassen.
6. Bin seit dem sehr zufrieden.

Mfg pat

Hallo,

E300TD
06/1997
158000 Km
5Gang w/s
butterweich da alle 60.000 Km gewechselt (wichtig)

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84



@ all:
Automatik schaltet im kalten Zustand immer später, um den KAT zu schützen!!!

Hi alex,

meinst du, das gilt auch für Diesel? Vor was soll den der Dieselkat geschützt werden?

Gruß
andresstudent

Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent



Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84


@ all:
Automatik schaltet im kalten Zustand immer später, um den KAT zu schützen!!!
meinst du, das gilt auch für Diesel? Vor was soll den der Dieselkat geschützt werden?

Die Automatik schaltet später, um den KAT

schneller aufzuwärmen

- nicht zum Schutz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent


meinst du, das gilt auch für Diesel? Vor was soll den der Dieselkat geschützt werden?

Die Automatik schaltet später, um den KAT schneller aufzuwärmen - nicht zum Schutz.

Richtig, was gleichzeitg als Schutzfunktion für den KAT gilt.

Zitat:

Original geschrieben von jocky400


Hallo,

E300TD
06/1997
158000 Km
5Gang w/s
butterweich da alle 60.000 Km gewechselt (wichtig)

Hallo....
Jetzt bin ich aber doch verunsichert. Mein E 240 hat jetzt 122 TSD km
gelaufen und das Getriebeöl wurde noch nie gewechselt. Laut Werkstatt
ist die Befüllung auch eine sogenannte Dauerfüllung , also ein Wechsel nicht
vorgesehen. Im Inspektionsheft steht auch nichts davon , oder ich habs übersehen.
Soll ich wirklich mal wechseln lassen ?? Probleme habe ich nicht , schaltet also
butterweich.

Außerdem : Was ist denn die Tim Eckardt - Methode ??

Gruß Sternenbill..

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Die Automatik schaltet später, um den KAT schneller aufzuwärmen - nicht zum Schutz.

Vollkommen richtig !!!

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84


Richtig, was gleichzeitg als Schutzfunktion für den KAT gilt.

Was für ein absoluter Blödsinn !!!

Oder fährst du den kalten Motor gleich bis an den roten Bereich damit er schneller Warm wird ? Ist dann doch auch so eine Art Schutz. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Außerdem : Was ist denn die Tim Eckardt - Methode ??
Gruß Sternenbill..

Bemühe einfach mal die Suche, gibt wohl schon zig hunderte Beiträge darüber.

1. E320 (B6-S)
2. ~ 210 Tkm
3. 96 (Modell 97)
4. 5 Gang mit E/S Schalter
5. keine (Ölwechsel alle 60.000 km)
6. Butterweich (jetzt auch bei Minusgraden da Drehzahlanhebung bei kalten Temperaturen abgestellt, vorher erster Schaltvorgang gut Spürbar)

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84


Richtig, was gleichzeitg als Schutzfunktion für den KAT gilt.

Schutzfunktion? Warum sollte das den KAT schützen?

Schneller warmer KAT bedeutet früher bessere Wirkung, also bessere Abgaswerte. Sonst nix.

1. E 220 CDI

2. 126000

3. 07/2002

4. 5 W/S

5. Keine

6. butterweich

1. E55T
2. 68000
3. 11/2002
4. 5gang w/s
5. keine
6. butterweich

Hallo,
1. E 320 CDIT
2. < 400.000 km
3. 12 / 1999 (Mopf)
4. 5 Gang W/S
5. bei 280.000 km durchrutschende Kupplung, Ersatz durch Neugetriebe, Altgetriebe hatte Lamellenverschleiß, keine
drehenden Räder defekt, bei 115.000 Ölwechsel Methode Eckart
6. butterweich
Gruß
e320cdit

W210 / E 240 T
111.500
EZ 08 / 99
5 gang W/S
keine
butterweich

Gruß
Uwe

210/E 270 T
182.000
EZ 10/2000
5 G W/S
hab seit ein paar tagen ein leichtes jaulen im kaltlauf, hab leider auf die MB werkstatt vertraut und noch nie das ATF wechseln lassen(wartungsfrei???). will jetzt das jetzt schnellstenst nachholen, ich hoffe das hilft was.schaltet aber ansonsten einwandfrei. bin mal gespannt da mit aut. getrieben von audi und vw neg vorbelastet.kennt jemand diese geräusch? frohes fest

Deine Antwort
Ähnliche Themen