Umfrage: Abschaffung Rechtsfahrgebot bei Einführung eines Tempolimits
Moin🙂
Da ein User keine Umfrage erstellen kann, mache ich es dann mal😉
Zitat:
MvM
Da bei der Umfrage Tempolimmit so viel los ist will ich mal die Folgeumfrage starten. Vorausgesetzt es gibt ein Tempolimmit, ist es dann nicht besser das Rechtsfahrgebot im Gegenzug abzuschaffen?Sein wir mal erlich es gibt so viele Mittelspurschleicher das es sinn macht es abzuschaffen um die rechte Spur attraktiver zu machen. Ich finde die rechte Spur jetzt schon sehr attraktiv weil da sehr wenig los ist, aber ich finde es nervig dort immer abzubremsen wenn ich links versetzt einen langsameren Mittelspurschleicher habe, den ich dann von ganz rechts nach ganz links überholen müsste, wenn er bei Lichthupe (bei PKW)/ oder später Fernlicht (Bei PKW mit Anhänger, oder LKW) nicht reagiert.
Ich will die Umfrage nicht im Tempolimmitsbeitrag schreiben, weil sie dort unter geht, und es auch ein ganz anderes Thema ist.
Beste Antwort im Thema
Also, zunächst einmal geht es im Endeffekt nicht um die Aufhebung des Rechtsfahrgebotes, sondern um die Aufhebung des Verbotes, rechts zu überholen.
Hier möchte ich Michael widersprechen, denn ohne Einführung eines aTL würde das die Unfallzahlen meiner Meinung nach wesentlich erhöhen. Der Vergleich mit den USA kann nicht direkt gezogen werden, da dort einerseits die Leute das Fahren unter diesen Verhältnissen nur so gewohnt sind und andererseits dort die Highways ganz anders ausgebaut sind, als bei uns die AB.
Und dann zuletzt vertrete ich die Ansicht: Never change a running horse/system. Unser System funktioniert, auch wenn einige was anderes behaupten. Ich würde eher befürworten, die Sonderregelung für Mittelfahrstreifen außer Kraft zu setzen, ein einfaches Rechtsfahrgebot einzuführen und die Blockierer auf den Mittelfahrstreifen entsprechend polizeilich zu verfolgen.
726 Antworten
Das Auto bleibt weitesgehend beherrschbar...(Mein Auto jedenfalls blieb erstaunlich gut lenkbar)... Vorrausgesetzt der Fahrer kann das Auto beherrschen 🙂
Allerdings wird die Zeit für das Ausweichen auf die Standspur sehr knapp. Bei über 200 mit 10-20 m Abstand zum vorausfahrenden Spurwechslers, der mit 120 fuhr, hab ich es gerade mal auf die mittlere Spur geschafft 🙁
Positiv dabei ist aber, daß durch den Spurwechsel eine erhöhte subjektive Verzögerung zu spüren ist. Klar, der Aufprall hat die größte (subjektive???) Verzögerung zu Folge.....
Eigentlich ist es aber für jeden Normaldenkenden klar, daß so eine Situation das Limit der maximalen Materialbelastung überschreitet und meißt das Ende für die Fahrzeuge bedeutet... aber am sonsten ist das Bremsmanöver mathematisch korrekt.
Ist ein deutlicher Beweis dafür, daß man die terestrische Physik nicht austricksen kann 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nach rechts geht's bei diesen Geschwindigkeiten i.d.R. nicht; die werden ja nicht umsonst auf der linken Spur gefahren...
In der Regel fahren sie auf die linke Spur, weil sie in 500 Metern Entfernung einen LKW sehen und der Meinung sind der links wird schon bremsen bzw. einfach nur schlafen und das mit dem Verkehr auf der linken Spur vergessen. Die wachen in der Regel auch auf, wenn man sie auf der Bremse mit einem Lichthupen gewitter aufweckt und ziehen wieder nach rechts. Gibt aber auch Typen die mit Vorsatz mal eben jemand ausbremsen wollen, an den gehts dann zur Not auch rechts vorbei. Ich habe auch nie gesagt, dass man bei dichtem Verkehr mit 250 überall vorbeifährt, das wird mir nur unterstellt, weil hier nur schwarz und weiss gesehen wird. Und da wird mit dieser Sichtweise eben auch behauptet es wäre grundsätzlich falsch an ein paar LKW die in Kolonne fahren mit 250 vorbei zu fahren, aber ich wiederhole mich. Des weiteren gibt es sehr wohl viele Autos auch unter 100k€ die auch bei 250 auf der Bremse sehr gut beherrschbar sind. Dazu kann man auch Trainings machen. Zum Beispiel auf dem Flughafen Groß Dölln. Da kann man auch aufgrund der langen Landebahnen Situationen wie auf der BAB mit Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten inkl Spurwechsel etc. erfahren. Und dass es Unterschiede zwischen Autos gibt genauso. Ein Instruktor meinte vor ca. 5 Jahren bei 200 würde man es aufgrund Reaktionszeit etc. nicht schaffen rechtzeitig zum stehen zu kommen. Man fährt also versetzt los und er geht irgendwann komplett in den Anker. Das tat er auch in seiner C-Klasse als wir bei ca. 200 sogar auf gleicher Höhe waren und ihm ist fast nen Ei rausgefallen, weil ich deutlich hinter ihm zum Stehen gekommen war (und das war in einem leicht modifiziertem S3 und kein besonders teures Auto). Den Bugatti hab ich nur im Profil, weil ich kein Interesse hab meine Fahrzeuge abzulegen, aber den Reminder sonst nicht weg bekommen habe. Sollte aber auch jedem Auffallen, der sich die Fahrzeugdetails anschauen sollte. Dass Golf, Peugeot 207 oder Vectras bei 200 mit Standardfahrwerken und Bremsen bei extremen Brems- und Ausweichmanövern aus 200 in Schwulitäten kommen ist mir durchaus bewußt, vor allem wenn man es nie trainiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
In der Regel fahren sie auf die linke Spur, weil sie in 500 Metern Entfernung einen LKW sehen und der Meinung sind der links wird schon bremsen bzw. einfach nur schlafen und das mit dem Verkehr auf der linken Spur vergessen.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nach rechts geht's bei diesen Geschwindigkeiten i.d.R. nicht; die werden ja nicht umsonst auf der linken Spur gefahren...
😕 😕 😕
Dir ist bewußt, in welcher Zeit man 500 m bei einer Geschwindigkeit von 250 km/h zurücklegt?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
😕 😕 😕Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
In der Regel fahren sie auf die linke Spur, weil sie in 500 Metern Entfernung einen LKW sehen und der Meinung sind der links wird schon bremsen bzw. einfach nur schlafen und das mit dem Verkehr auf der linken Spur vergessen.Dir ist bewußt, in welcher Zeit man 500 m bei einer Geschwindigkeit von 250 km/h zurücklegt?
Die fahren 100 und in der Zeit bin ich 2 mal an denen vorbei bevor die überhaupt in die Nähe des LKW kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Die fahren 100 und in der Zeit bin ich 2 mal an denen vorbei bevor die überhaupt in die Nähe des LKW kommen.
Deine 1. Antwort bezog sich auf meinen Einwand, warum die Schnellfahrer (>250 km/h) links fahren....
Dann macht die 1. Antwort aber schon keinen Sinn, weil die die mit 250 links fahren sind kein Hinderniss, sondern die, die mit 100 nach links rüber ziehen ohne sich zuvor zu vergewissern, ob da nicht einer mit 250 angeflogen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Dann macht die 1. Antwort aber schon keinen Sinn, weil die die mit 250 links fahren sind kein Hinderniss, sondern die, die mit 100 nach links rüber ziehen ohne sich zuvor zu vergewissern, ob da nicht einer mit 250 angeflogen kommt.
Du musst schon Deiner erhöhten Verantwortung bei Deinen hohen Geschwindigkeiten gerecht werden. Wenn ich in 500 Meter hinter mir ein Auto sehe ist das für mich Platz genug den Überholvorgang zu starten. Mit welcher Geschwindigkeit Du ankommst bin ich überhaupt nicht in der Lage (Du übrigens in meiner Lage auch nicht) einzuschätzen . Dazu bräuchte es schon eine längere Zeit. Aber nun verlange bitte nicht von jedem das er erst Studien anstellt wie schnell das Pünktchen im Spiegel ist, nur damit Du freie Bahn hast.
Die Verantwortung liegt da ganz klar bei Dir, auch im Sinne des Gesetzes.
Eben. Dies war auch der Grundgedanke, der zur Einführung der Autobahn-Richtgeschwindigkeit von 130 km/h führte.
Das sehe ich anders und es ist soweit ich weiß auch vom Gesetzgeber her anders verordnet:
Ich muß vor einem Überholvorgang ein paar mal schauen und abschätzen, mit welcher Geschwindigkeit jemand ankommt, bevor ich rausziehe. Normallerweise ist es so, daß wenn der nachfolgende Verkehr wegen mir bremsen muß, es eine Vorfahrtsmißachtung darstellt. Ist auf der Autobahn sicherlich etwas anders und wird auch anders gehandhabt, aber was für Stadt und Landstrasse gilt, sollte auch für AB gelten. Ich jedenfalls handhabe es so wie ich es beschrieben habe.
Mehrere Blicke in den Spiegeln (Ja es gibt mehr als nur eins) und ein Vergleich mit dem Tacho läßt mich die Geschwindigkeit des nachfolgendem mit einer Genauigkeit von +-20 Km/h durchaus bestimmen...
Die Verantwortungsfrage ist sehr schwer zu beantworten und läßt sich pauschal nicht festlegen.
HTC
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du musst schon Deiner erhöten Verantwortung bei Deinen hohen Geschwindigkeiten gerecht werden. Wenn ich in 500 Meter hinter mir ein Auto sehe ist das für mich Platz genug den Überholvorgang zu starten. Mit welcher Geschwindigkeit Du ankommst bin ich überhaupt nicht in der Lage (Du übrigens in meiner Lage auch nicht) einzuschätzen . Dazu bräuchte es schon eine längere Zeit. Aber nun verlange bitte nicht von jedem das er erst Studien anstellt wie schnell das Pünktchen im Spiegel ist, nur damit Du freie Bahn hast.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Dann macht die 1. Antwort aber schon keinen Sinn, weil die die mit 250 links fahren sind kein Hinderniss, sondern die, die mit 100 nach links rüber ziehen ohne sich zuvor zu vergewissern, ob da nicht einer mit 250 angeflogen kommt.
Die Verantwortung liegt da ganz klar bei Dir, auch im Sinne des Gesetzes.
Vielleicht solltet ihr erst lesen und verstehen bevor ihr antwortet. Ich schrieb, das manche bereits auf die linke Spur zum Überholen ansetzen wo sie noch 500 Meter von dem LKW entfernt sind. Und das scheinbar ohne zu schauen ob etwas von hinten kommt.
Ich bin übrigens immer in der Lage einzuschätzen ob von hinten ein schnelleres Fahrzeug kommt, da ich regelmäßig in die Spiegel schaue, selbst wenn ich nicht vor habe in den nächsten 10 Sekunden die Spur zu wechseln. Es gehört aber für mich zum Gesamtbild dazu, wenn ich mich auf der BAB bewege. Ich fahr ja schließlich auch nicht pausenlos am Limit sondern cruise auch des öfteren mit 180 dahin.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Das sehe ich anders und es ist soweit ich weiß auch vom Gesetzgeber her anders verordnet:Ich muß vor einem Überholvorgang ein paar mal schauen und abschätzen, mit welcher Geschwindigkeit jemand ankommt, bevor ich rausziehe. Normallerweise ist es so, daß wenn der nachfolgende Verkehr wegen mir bremsen muß, es eine Vorfahrtsmißachtung darstellt. Ist auf der Autobahn sicherlich etwas anders und wird auch anders gehandhabt, aber was für Stadt und Landstrasse gilt, sollte auch für AB gelten. Ich jedenfalls handhabe es so wie ich es beschrieben habe.
Mehrere Blicke in den Spiegeln (Ja es gibt mehr als nur eins) und ein Vergleich mit dem Tacho läßt mich die Geschwindigkeit des nachfolgendem mit einer Genauigkeit von +-20 Km/h durchaus bestimmen...
Die Verantwortungsfrage ist sehr schwer zu beantworten und läßt sich pauschal nicht festlegen.
HTC
Es geht dem Gesetzgeber sicherlich um den nahen rückwärtigen Verkehr, nicht um den am Horizont in 500 Meter Entfernung.
Wenn jemand mit Richtgeschwindigkeit 500 Meter hinter mir ist hat er mehr als ausreichend Zeit sich auf mich einzustellen wenn ich z.b. ein LKW bin. Ist jemand jenseits von gut und böse unterwegs geht die Verantwortung auf ihn bei dieser Entfernung über.
Wenn Du es so handhabst wie Du schreibst ist das vorbildlich aber auf einer gut besuchten AB nicht möglich.
Und das der nachfolgende Verkehr auch mal bremsen muss ist das normalste von der Welt, mache ich täglich zig Mal. Ich verlange von niemanden eine freie Bahn, ich verlange nur das ich nicht zu Notbremsungen gezwungen werde.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Vielleicht solltet ihr erst lesen und verstehen bevor ihr antwortet. Ich schrieb, das manche bereits auf die linke Spur zum Überholen ansetzen wo sie noch 500 Meter von dem LKW entfernt sind. Und das scheinbar ohne zu schauen ob etwas von hinten kommt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du musst schon Deiner erhöten Verantwortung bei Deinen hohen Geschwindigkeiten gerecht werden. Wenn ich in 500 Meter hinter mir ein Auto sehe ist das für mich Platz genug den Überholvorgang zu starten. Mit welcher Geschwindigkeit Du ankommst bin ich überhaupt nicht in der Lage (Du übrigens in meiner Lage auch nicht) einzuschätzen . Dazu bräuchte es schon eine längere Zeit. Aber nun verlange bitte nicht von jedem das er erst Studien anstellt wie schnell das Pünktchen im Spiegel ist, nur damit Du freie Bahn hast.
Die Verantwortung liegt da ganz klar bei Dir, auch im Sinne des Gesetzes.Ich bin übrigens immer in der Lage einzuschätzen ob von hinten ein schnelleres Fahrzeug kommt, da ich regelmäßig in die Spiegel schaue, selbst wenn ich nicht vor habe in den nächsten 10 Sekunden die Spur zu wechseln. Es gehört aber für mich zum Gesamtbild dazu, wenn ich mich auf der BAB bewege. Ich fahr ja schließlich auch nicht pausenlos am Limit sondern cruise auch des öfteren mit 180 dahin.
😁 Hat sehr gut geklappt mein Plan, ich habe bewusst mal Deine Zeilen falsch interpretiert. Das hast Du vor 3 Tagen ständig mit mir gemacht. Na wie fühlt man sich da ?
Ansonsten ist das was ich geschrieben habe schon richtig, passte nur nicht ganz zu Deinen Zeilen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
😁 Hat sehr gut geklappt mein Plan, ich habe bewusst mal Deine Zeilen falsch interpretiert. Das hast Du vor 3 Tagen ständig mit mir gemacht. Na wie fühlt man sich da ?Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Vielleicht solltet ihr erst lesen und verstehen bevor ihr antwortet. Ich schrieb, das manche bereits auf die linke Spur zum Überholen ansetzen wo sie noch 500 Meter von dem LKW entfernt sind. Und das scheinbar ohne zu schauen ob etwas von hinten kommt.
Ich bin übrigens immer in der Lage einzuschätzen ob von hinten ein schnelleres Fahrzeug kommt, da ich regelmäßig in die Spiegel schaue, selbst wenn ich nicht vor habe in den nächsten 10 Sekunden die Spur zu wechseln. Es gehört aber für mich zum Gesamtbild dazu, wenn ich mich auf der BAB bewege. Ich fahr ja schließlich auch nicht pausenlos am Limit sondern cruise auch des öfteren mit 180 dahin.
Ansonsten ist das was ich geschrieben habe schon richtig, passte nur nicht ganz zu Deinen Zeilen.😁
Ja ist klar. Du hast ja tolle "Pläne". Wenn du nicht vernünftig argumentieren kannst oder willst, dann lass das schreiben doch einfach. Wenn ich dich fehlinterpretiere, dann mach doch einfach darauf aufmerksam, das mache ich doch seit den letzten 5 Seiten nicht anders, weil du mich und andere scheinbar einfach nicht verstehen willst.
Fruchtzwerg, bei Dir fühle ich mich immer hin- und hergerissen zwischen Sympathie und Ablehnung. Das liegt ggf. daran, dass man manchmal etwas hineininterpretiert, was vielleicht nicht ist oder es liegt daran, dass etwas vorgegeben wird, was nicht ist. Aber das ging mir hier in MT schon bei einigen Usern so. Manchmal würde ich mir wünschen, mich mal neben einen zu setzen um real zu erkennen, wie der Gute wirklich fährt - Du gehörst dazu.
Es beruhigt mich, dass Du von der kritisierten, in meinen Augen hochgefährlichen Fahrweise (egal mit welchem Fahrzeug und mit welchem Fahrertraining !!!), nun etwas Abstand nimmst, obwohl ein klares Votum mir da immer noch fehlt.
Ich gebe Dir in dem Punkt recht, dass der rückwärtige Verkehr dauerhaft beobachtet gehört. Hättest Du gesagt, dass es eigentlich ausreicht, zu erkennen, dass da ein schnelleres oder sehr schnelles Fahrzeug kommt, um eine Entscheidung zum Rausziehen ja/nein zu treffen (im Zweifel bleiben), hätte ich Dir gut folgen können. Ich kann Deine Aussage sogar noch ein Stück nachvollziehen, dass Du bei Eigentempo 180 km/h noch einigermaßen passend die Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeugs einschätzen kannst. Je höher der Geschwindigkeitsunterschied allerdings wird, behaupte ich, dass auch Deine Schätzfähigkeit rapide abnimmt.
Ich sehe mich bei einer Geschwindigkeit von 250 km/h, die mein (p)opeliger Vectra durchaus erreicht (nicht nur nach Tacho), in einer besonderen Verantwortung, da andere VT mit solch hohen Geschwindigkeiten allgemein nicht rechnen müssen. Bedenke bitte dabei auch, dass nicht alle VT auf der Straße derart geübte Fahrer sind, wie vielleicht Du. Und wer noch nicht in dem Geschwindigkeitsbereich unterwegs war (das dürfte ein hoher Anteil der VT sein), wird auch nur beschränkt verstehen können, was es heißt, solche Geschwindigkeiten zu fahren. Und darauf gilt es Rücksicht zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ja ist klar. Du hast ja tolle "Pläne". Wenn du nicht vernünftig argumentieren kannst oder willst, dann lass das schreiben doch einfach. Wenn ich dich fehlinterpretiere, dann mach doch einfach darauf aufmerksam, das mache ich doch seit den letzten 5 Seiten nicht anders, weil du mich und andere scheinbar einfach nicht verstehen willst.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
😁 Hat sehr gut geklappt mein Plan, ich habe bewusst mal Deine Zeilen falsch interpretiert. Das hast Du vor 3 Tagen ständig mit mir gemacht. Na wie fühlt man sich da ?
Ansonsten ist das was ich geschrieben habe schon richtig, passte nur nicht ganz zu Deinen Zeilen.😁
Du bist sehr auf Dich bezogen.
Wenn mich jemand nicht versteht, mache ich mir Gedanken warum. Versuche dies zu ändern. Das habe ich gestern Abend gemacht und meinen entsprechenden Post dazu eingestellt. Außer eine dümmliche Bemerkung kam da leider nix von Dir.
Ich glaube Dich verstehen hier auch einige nicht. Wie willst Du das ändern ?