Umfeldbeleuchtung nachrüsten

Mercedes C-Klasse S204

Habe heute bei meinem S204 Mopf die Umfeldbeleuchtung nachgerüstet.

Es wurden LED Leuchten aus dem Zubehör verbaut, nachdem die Originale Umfeldbeleuchtung Umfang des Spiegelträgers ist. Im mbgtc waren auch keine zu finden. Kosten insgesamt ca. 20€

Ablauf:

- Spiegelglas ausbauen
- Gehäuse nach oben abnehmen
- Abdeckung Spiegeldreick innen ausbauen
- Hochtöner abstecken
- Dämpfung entfernen
- die Stecker 1 und 2 am Türsteuergerät lösen
- 3 Schrauben innen vom Spiegel entfernen
- Spiegel abnehmen

Habe in meine alten Spiegel Verkleidungen unten jeweils eine Aussparung
Mit einem Dremel geschnitten. Dann die Leuchten darin platziert.
Kabel durch den Spiegelträger am Original Leitungssatz entlang führen.

Pinbelegung:

Stecker 1 weiß am Türsteuergerät vorne links und rechts
Pin 1 = plus
Pin 2 = Masse

Zum Schluss muss natürlich die Umfeldbeleuchtung noch codiert werden

Einbau ist relativ einfach und mit der Ausleuchtung sowie Helligkeit bin ich voll und ganz zufrieden.

Mal sehen wie die Haltbarkeit der Leuchten ist, laut Artikelbeschreibung sind sie Wasserdicht.
Die Kabel waren recht dünn. Habe sie noch mit einem Schrumpfschlauch überzogen damit da beim
Anklappen der Spiegel nichts durchscheuert.

Habe diese hier aus Amazon verbaut:

http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich meine Spiegel auch umgerüstet.
Da die Umfeldbeleuchtung Funktion bei mir im KI schon vorhanden war habe ich den Umbau gewagt.
Verwendet habe ich original Teile. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebniss.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Habe gerade einmal mit Vediamo eine Türsteuergeräte Simulation gestartet. Mit der "höchsten" W212 Türsteuergerätesoftware kann nur das im Foto codiert werden.
Die Aktivierung der Spiegel Umfeldbeleuchtung wird also nicht im Türsteuergerät codiert.

Vielleicht vor einem Hardwaretausch den Codierer austauschen.🙂

Mögliche Aktivierungen im TSG

Zitat:

@S204_11.2009 schrieb am 26. Juni 2022 um 18:45:40 Uhr:


Die wurden mit normalen Glühbirnen getestet ja und mir dann mit den LEDs geschickt.

Was heist Neustarten? Mal übernacht warten oder Batterie abklemme?

Ich würde zuerst die originalen Leuchtmittel einstecken und damit testen. Dann hast du eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen. Die "Glühwürmchen" kann man auch nicht verpolen.😁

Den Wagen veriegeln und ca. 3 Minuten warten. Dann sind sämtliche Steuergeräte heruntergefahren und fahren danach wieder hoch.

Originale habe ich nicht mehr.

Das heist jetzt genau? Also wo muss ich es codieren dann, wenn nicht im TSG? Ist das ein Kombiinstrumenten Thema? Im KI selbst ist die Option mit der Umfeldbeleuchtung bereits drin gewesen und aktiviert.

habt Ihr auch den Lichtsensor abgedeckt sonst wird das nichts wenn das am Tage getestet wurde

Ähnliche Themen

Zitat:

@S204_11.2009 schrieb am 26. Juni 2022 um 19:11:21 Uhr:


Originale habe ich nicht mehr.

Das heist jetzt genau? Also wo muss ich es codieren dann, wenn nicht im TSG? Ist das ein Kombiinstrumenten Thema? Im KI selbst ist die Option mit der Umfeldbeleuchtung bereits drin gewesen und aktiviert.

2011 hatte ich noch kein Xentry und Vediamo. Da habe ich noch bei meiner MB NL die SCN Codierungen durchführen lassen. Da stand dann auf der Rechnung und in der geänderten Datenkarte zusätzlich der Code 876.
Hatte damals im SLK172 Forum meine Frage gestellt und vom User "SLK172" diese richtige Antwort erhalten: https://www.mbslk.de/modules.php?...

Da ich nur bei meinen Fahrzeugen codiere / flashe kann ich nicht 100%ig beschreiben wo der Code 876 freigeschaltet werden muss. Ich vermute und das ist wirklich nur meine Vermutung im CGW (ZGW) und SAM Vorne.

Haben die Garage einmal in die Nacht versetzt ja.

Okay dann kläre ich das nochmal mim Codierer ab! Schon mal Danke an euch!

Die Glühwürmchen sind Glassockelbirnen. Die hast Du ja vielleicht noch irgendwo auf Vorrat. Das Verbindungsstück zwischen LED und der kabelzuführung lässt sich einfach auseinander ziehen. In diese Fassung passen die Glassockelbirnen rein. Lg

Das meine ich

Img-20220626
Img-20220626

Hier die Schnittstelle

Foto, wo bist Du ?

Img-20220626

Ja okay. Normale Glühbirne habe ich. Versuch ich die Tage mal und geb euch Bescheid.

Habe gerade noch einmal meinen verlinkten 11 Jahre alten Thread komplett durchgelesen. Da wurde von einem User darauf hingewiesen das beim SLK172 der Lichtschalter auf "A" wie Automatik stehen muss.
Das es dunkel sein muss, wurde hier ja auch schon beschrieben.

Nach dem Foto von dem Stecker / Sockel müssten da 5WT10 Leuchtmittel passen.

Also die LEDs und auch die Glühbirne leuchten jetzt mit einem 9V Block. PINs habe ich so eingesteckt wie oben beschrieben.

Schalter steht auf Auto

Ich habe irgendwo eine Dokumentation dazu. Muss die mal suchen. Der Code für Umfeldbeleuchtung muss im CGW hinterlegt sein, sonst klappt es nicht. Bei Beko mussten wir das nach der SCN Codierung durch MB auch wieder setzen. Danach ging sie wieder (weil nachgerüstet). Hättest den Code auch gleich eintragen lassen können…. ;-)

Richtig Thomas, nochmals vielen Dank für alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen