Umfassende Facelifts zum Modelljahr 14 (Mai 2013) stehen fest (?)
Hallo liebe Volvogemeinde,
grüß Euch.
Ich war heute auf der 40-Jahres-Betriebsfeier eines Volvo-Autohauses im Münchner Süden, u. a. um den neuen V40 einmal live zu erleben (reine Neugier, der Wagen ist für meine Familie zu klein).
Während ich mir den V40 anschaute, kam ein freundlicher Verkäufer auf mich zu und schnell waren wir im Gespräch über Neuerungen bei Volvo, gerade bei XC60 und V70III.
Er schilderte mir, dass erst vor ein paar Tagen ein offizieller von Volvo Deutschland bestätigt habe, dass es zum Modelljahr 14 umfassende Facelifts bei weiten Teilen des Volvo - Sortiments geben wird.
Bilder lägen zwar noch nicht vor, jedoch soll z.B. beim XC60 die Optik noch weiter verbessert werden; ob Blechteile betroffen sein werden ist jedoch unklar.
Beim V70 III soll das für meine Begriffe nicht gelungene Heck signifikant überarbeitet werden.
Auf meine Frage: Lohnt sich das denn beim V70 überhaupt noch, da dürfte doch bald ein Nachfolgemodell kommen? meinte er: Nö, das Facelift ersetze erstmal auf unbestimmte Zeit eine komplette Neuentwicklung.
Von der vergleichsweise umfassenden Modellrenovierung sollen auch der S80, der V60 (!), S60 und auch der Dino XC90 betroffen sein. Fällt mir schwer zu glauben, andererseits ist meine Neugier geweckt.
Da ich mich aktuell für den XC60 interessiere, kam die klare Empfehlung von ihm: Warten bis zum Modelljahr 14, dann wird der Wagen (wie die anderen auch) nochmals aufgewertet. Eine interessante Äußerung für einen Verkäufer, finde ich.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Infos hier einige von Euch interessiert. Wenn Ihr Infos habt, die diese "Gerüchte" bestätigen, bitte teilt es gerne der Communitiy mit.
Beste Grüße aus München an alle Elchtreiber!
Beste Antwort im Thema
Wäre es möglich die hier gefühlte 25. Diskussion zum Thema 2/3/4/5/6/8 Zylinder Motor oder Ford Motor Ja/Nein zu beenden und beim Ursprünglichen Original Thema zu bleiben?
4 Zylinder kommt, egal was gejammert wird. Ein Großteil der Kunden wird sich über die Treibstoffersparnis freuen. Mein Vater wusste nach 3 Jahren XC60 (und 190 tkm) gar nicht dass seiner ein 5 Zylinder ist - soviel zum Thema "Da werden Sie massiv Kunden verlieren".
Lg
1761 Antworten
Danke für das letzte Bild... Der Auspuff sieht furchtbar peinlich aus... 😰 Hoffentlich ist das beim R-Design besser
Zitat:
Original geschrieben von Master136
Danke für das letzte Bild... Der Auspuff sieht furchtbar peinlich aus... 😰 Hoffentlich ist das beim R-Design besser
Da muss man schon sehr nahe dran, um das zu sehen, was auf dem Bild sichtbar ist. Aus normaler stehender Perspektive ist nicht sichtbar, was in den Blenden steckt. Andere Hersteller lösen es übrigens genau gleich.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Was ist da so schlimmes drauf, ein Lichtschalter?Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Bild 4 zeigt die Funktion die kein Volvo Fahrer braucht!
Die Lichtautomatik ist gemeint, mit dem Schalter auf I lässt sich die gewohnte Schaltung nach wie vor einstellen...Motor an + Licht an, allerdings ist die Fernlichtautomatik dann nicht aktiv.
Neu ist hier übrigens der Chromrahmen um die Schaltereinheit.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Konntest du dass Connected Touch ein wenig testen? Ich frage mich halt wirklich, wie das mit der Bedienung gehen soll, wenn der Tochscreen so weit hinten und tief sitzt.Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Gestern war ich in Genf, und habe einige Bilder mit der SLR geknipst, die vom Volvo Stand findet ihr im Anhang...
Ja, aber eben nur ein wenig. Es gibt ein Kombination aus der normalen Sensus Bedienung und dem Touchscreen. Bei normaler korrekter Sitzeinstellung lässt sich der Bildschirm mit ausgestreckten Fingern gut erreichen, und der vertiefte Rahmen erlaubt neben der guten Ablesbarkeit, eine Auflage mit den anderen Fingern. Genau das ist im fahrenden Auto ja die Schwierigkeit, wenn auf dem Tochscreen etwas gezielt angetippt werden soll, und der ganze Arm durch Unebenheiten auf und ab bewegt. Ich persönlich habe keinen Bedarf für diese Option, denn gerade die Möglichkeit der umfangreichen Sensus Bedienung am Lenkrad überzeugt mich vom aktuellen Konzept.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Konntest du dass Connected Touch ein wenig testen? Ich frage mich halt wirklich, wie das mit der Bedienung gehen soll, wenn der Tochscreen so weit hinten und tief sitzt.Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Gestern war ich in Genf, und habe einige Bilder mit der SLR geknipst, die vom Volvo Stand findet ihr im Anhang...
Sehe ich auch als ein Problem, bei mir ist im XC60 noch ein Garmin Navi drin beim alten und bei der Bedienung kommt man immer sehr schnell auf den Knopf des Pannenblinker. Und da sich dieser sehr leicht drücken lässt und auch sehr leise ist , bin ich schon ein paar mal mit Pannenblinker gefahren.
Beim XC 60 ist der Schalter schlecht platziert für ein Touch Display
Gruss Oskj
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Ja, aber eben nur ein wenig. Es gibt ein Kombination aus der normalen Sensus Bedienung und dem Touchscreen. Bei normaler korrekter Sitzeinstellung lässt sich der Bildschirm mit ausgestreckten Fingern gut erreichen, und der vertiefte Rahmen erlaubt neben der guten Ablesbarkeit, eine Auflage mit den anderen Fingern. Genau das ist im fahrenden Auto ja die Schwierigkeit, wenn auf dem Tochscreen etwas gezielt angetippt werden soll, und der ganze Arm durch Unebenheiten auf und ab bewegt. Ich persönlich habe keinen Bedarf für diese Option, denn gerade die Möglichkeit der umfangreichen Sensus Bedienung am Lenkrad überzeugt mich vom aktuellen Konzept.Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Konntest du dass Connected Touch ein wenig testen? Ich frage mich halt wirklich, wie das mit der Bedienung gehen soll, wenn der Tochscreen so weit hinten und tief sitzt.
Hallo,
ist denn die Sprachbedienung im neuen schlechter?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Da muss man schon sehr nahe dran, um das zu sehen, was auf dem Bild sichtbar ist. Aus normaler stehender Perspektive ist nicht sichtbar, was in den Blenden steckt. Andere Hersteller lösen es übrigens genau gleich.Zitat:
Original geschrieben von Master136
Danke für das letzte Bild... Der Auspuff sieht furchtbar peinlich aus... 😰 Hoffentlich ist das beim R-Design besser
...da hast du Recht. Jedoch fällt es mir (gerade im dunkeln durch die "Scheinwerferbeleuchtung"😉 immer wieder negativ auf. Allerdings ist letztens auch ein BMW M550d vor mir gefahren, da hat man es m.E. nach nicht so gesehen ...
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Ja, aber eben nur ein wenig. Es gibt ein Kombination aus der normalen Sensus Bedienung und dem Touchscreen. Bei normaler korrekter Sitzeinstellung lässt sich der Bildschirm mit ausgestreckten Fingern gut erreichen, und der vertiefte Rahmen erlaubt neben der guten Ablesbarkeit, eine Auflage mit den anderen Fingern. Genau das ist im fahrenden Auto ja die Schwierigkeit, wenn auf dem Tochscreen etwas gezielt angetippt werden soll, und der ganze Arm durch Unebenheiten auf und ab bewegt. Ich persönlich habe keinen Bedarf für diese Option, denn gerade die Möglichkeit der umfangreichen Sensus Bedienung am Lenkrad überzeugt mich vom aktuellen Konzept.
ist denn die Sprachbedienung im neuen schlechter?
Gruß
Wusler
Die habe ich nur kurz aktiviert, aber da dürfte sich qualitativ nichts verändert haben. Ob sich aber die zahlreichen neuen Funktionen auch so aktivieren lassen? Zudem unterscheidet sich deren Umfang zwischen stehendem und fahrendem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Die habe ich nur kurz aktiviert, aber da dürfte sich qualitativ nichts verändert haben. Ob sich aber die zahlreichen neuen Funktionen auch so aktivieren lassen? Zudem unterscheidet sich deren Umfang zwischen stehendem und fahrendem Auto.Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,
ist denn die Sprachbedienung im neuen schlechter?
Gruß
Wusler
Hallo,
was? Warum denn das? Sprechen lenkt doch nicht vom fahren ab im Gegensatz zum Knöpfchen bedienen
Na das muß man sich wohl dann in natura ansehen
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Die Lichtautomatik ist gemeint, mit dem Schalter auf I lässt sich die gewohnte Schaltung nach wie vor einstellen...Motor an + Licht an, allerdings ist die Fernlichtautomatik dann nicht aktiv.Zitat:
Original geschrieben von stelen
Was ist da so schlimmes drauf, ein Lichtschalter?
Neu ist hier übrigens der Chromrahmen um die Schaltereinheit.
Danke für die Aufklärung, ich werde wohl nie ein echter VOLVO-Fahrer. Licht wird im Dunkeln angemacht und sonst nie, daß wird sich bei meinem Hybrid nicht ändern, diese dämliche Taglichtfahrschaltung könnte ich zum Glück noch wegkonfigurieren.
hallo
war am freitag am genfer salon
war u.A bei der VIP-Lounge von Volvo (Starling-Hotel Geneva)
habe paar fotos
gruss
stef
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,was? Warum denn das? Sprechen lenkt doch nicht vom fahren ab im Gegensatz zum Knöpfchen bedienen
Na das muß man sich wohl dann in natura ansehen
Gruß
Wusler
... da das Connected Touch wohl einfach nur ein parallel neben dem Sensus laufendes Parrot-System ist, bin ich ziemlich sicher, dass es NICHT in die Sprachbedienung integriert sein wird. 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... da das Connected Touch wohl einfach nur ein parallel neben dem Sensus laufendes Parrot-System ist, bin ich ziemlich sicher, dass es NICHT in die Sprachbedienung integriert sein wird. 😮Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,was? Warum denn das? Sprechen lenkt doch nicht vom fahren ab im Gegensatz zum Knöpfchen bedienen
Na das muß man sich wohl dann in natura ansehen
Gruß
Wusler
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
was soll denn das für ein Gemurkse sein? Sogar ein Klebetomtom kann mit Sprachbefehle bedienen. So viel Murks kann doch gar nicht sein, oder?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
hallo
war am freitag am genfer salon
war u.A bei der VIP-Lounge von Volvo (Starling-Hotel Geneva)habe paar fotos
gruss
stef
tolle bilder danke !!!
Sorry ich habe mal eine Zwischenfrage. Warum kaufen immer mehr Menschen den XC 60 gebraucht.
Der XC 60 ist das wertstabilste Auto in der Volvopalette, wo macht da ein Gebrauchtwagen kauf noch sinn ?