1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Umfang u. Kosten 60.000 km Service

Umfang u. Kosten 60.000 km Service

BMW 5er G30

Was ist denn der Serviceumfang neben Ölwechsel bei dem "60.000 km" Service?

Was habt ihr bezahlt?

Beste Antwort im Thema

530d Touring

Habe jetzt auch ein Angebot vorliegen:

Komplett 730 € brutto

Öl kostet 30 € pro Liter

Service Ölwechsel: 259 €

Service Luftfilter: 74

Service Kraftstofffilter: 133

Service Mikrofilter: 187 € ! 😰

Service Fahrzeug-Check: 77 €

Bei selbst mitgebrachtem Öl: Entsorgung 20 €, Fahrservice zur Arbeit und zurück + 25 €, ansonsten inklusive. Naja...
Mit Öl selbst (6,5 Liter BMW LL04 ca. 45 €) dann ca. 630 €
Mit Öl und Mikrofilter (ca. 70 €) selbst dann ca. 510 €.

Nur mal so zur Info: Der entsprechende OE-Qualität Innenraum-Filtersatz (Mikrofilter) "MANN Filter CUK 23 014-2" kostet um die 70 €. Kann man selbst wechseln.

https://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/4011558082888.html

Habe noch 2 weitere Angebote angefragt...

Da ich privat und beruflich viel fahre und nach 3 Jahren das nächste Fahrzeug kommt sehe ich es als legitim an hier mal etwas auf den Preis zu schauen wenn die Händler Werstätten teilweise dermaßen überzogen sind.

Ist ja nicht so, dass ich zu ATU fahre.

Trotzdem mal ATU als Vergleich: große Inspektion mit Zusatzumfängen nach BMW-Vorgaben all inklusive: 395 €. 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Newton001 schrieb am 6. September 2019 um 11:35:56 Uhr:


"Wieso nicht das 0w40? Der Wagen wird definitiv schneller warm und der Verbrauch ist minimal niedriger."

Die meisten Hersteller befüllen die Fahrzeuge mit 5W-30. Damit kommen die meisten Fahrer bis zum nächsten Ölwechsel ohne Öl nachfüllen zu müssen. Mit dem 0W-40 ist das eher nicht der Fall.

Wenn der Motor in Ordnung ist hast du da keinen Unterschied im Ölverbrauch. Bei meinem 25d habe ich sogar bis zur ersten Inspektion kein Öl nachfüllen müssen.

Zitat:

Zitat:

@Newton001 schrieb am 6. September 2019 um 11:35:56 Uhr:


"Wieso nicht das 0w40? Der Wagen wird definitiv schneller warm und der Verbrauch ist minimal niedriger."

Die meisten Hersteller befüllen die Fahrzeuge mit 5W-30. Damit kommen die meisten Fahrer bis zum nächsten Ölwechsel ohne Öl nachfüllen zu müssen. Mit dem 0W-40 ist das eher nicht der Fall.

Wenn der Motor in Ordnung ist hast du da keinen Unterschied im Ölverbrauch. Bei meinem 25d habe ich sogar bis zur ersten Inspektion kein Öl nachfüllen müssen.

Das Kondensat hat möglicherweise den Ölverbrauch ausgeglichen.

Zitat:

@Newton001 schrieb am 7. Oktober 2019 um 09:36:33 Uhr:



Zitat:

Wenn der Motor in Ordnung ist hast du da keinen Unterschied im Ölverbrauch. Bei meinem 25d habe ich sogar bis zur ersten Inspektion kein Öl nachfüllen müssen.

Das Kondensat hat möglicherweise den Ölverbrauch ausgeglichen.

Sehr unwahrscheinlich, da war der Arbeitsweg einfach 34km und ansonsten fast alles Fahrten zwischen 100 und 200km. Ich kaufe zu Fuß und per Fahrrad ein (damit die Wampe im Rahmen bleibt ;-)). Wenn ich fahre wird das Auto immer warm, auch das Öl. Und bei Dieseln hast du grundsätzlich, sofern die Injektoren in Ordnung sind, weniger bis kein Kondensat.

Heute mein Auto von der Inspektion abgeholt.
Öl, Ölfilter, Kraftstoffilter, Durchschau....
Durch einige Beiträge hier im Forum habe ich mir den Luftfilter und Innenraumfilter besorgt (Bosch Lufi und Mahle Innenraum) und am Sonntag selber eingebaut. Hat weniger als 20 Minuten gedauert. Ein Kinderspiel für jemand der gerne mal am Auto oder sonst wo schraubt.

Habe das dem Servicemitarbeiter gesagt und auch die alten Filter in den Kofferraum zur Begutachtung gelegt.
Öl und so sollten die machen.

Hole mein Auto ab und sehe in der Historie jetzt ein Ausrufezeichen und dieses Bild. Was meint ihr ?
Hat jemand schon mal diese Erfahrung gemacht. Selber etwas gewechselt und dann in der Inspektion nicht das entsprechende grüne OK im System bekommen ?

Inspektion
Ähnliche Themen

Das wird da wohl stehen bleiben, keine Ahnung warum das jetzt so läuft. Bei meinem letzten Service vom F11 war der TÜV fällig, sollte aber dort nicht gemacht werden, da man die Mischbereifung eigentlich nicht auf dem Kombi fahren durfte (Traglast). Ich bin also ne Woche später zum TÜV und habe das auch im System zurückgestellt, hat aber nichts an diesem Eintrag geändert. Da steht nun für das gesamte Fahrzeugleben, dass der TÜV beim Service überfällig war...

Man kann eine Werkstatt, die nach Herstellersangabe die Verbrauchsteile tauscht, frei wählen ...

Ne Frage an die Runde: welches Öl habt ihr während der Inspektion eingefüllt bekommen?
BMW in Dortmund hat mir 0w-30 vorgeschlagen mit dem Hinweis dass es der neue Standard ist.

Kosten für 520d: 804 Euro für eine 60.000km-Inspektion (Ölwechsel, Luft-/Innenraumfilter, Kraftstofffilter). Teile/Öl und Arbeitslohn verteilen sich ca. auf 50:50.

Zitat:

@paxtecum schrieb am 14. November 2019 um 07:31:11 Uhr:


welchesolderk

Mir wurde das 5w30 in Juli angeboten.
Ich habe dann das 0W40 von Aral mitgebracht.
Interessant, dass BMW auf 0W30 geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen