Umcodierung Scirocco - was wirklich geht

VW Scirocco 3 (13)

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

Beste Antwort im Thema

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

1271 weitere Antworten
1271 Antworten

Nabend,

ich hol den Thread mal hoch. Hat schon mal jmd. freiwillig versucht Start Stop zu codieren. Im Byte 26 (Stg. 09) werde ich ja fündig. Funktioniet dies? Ggf. muss man ja dann noch den Knopf nachrüsten, zum deaktivieren..

Grüße
mirage

mit nur codieren wird das nix

Hm,

alles klar, wäre ja auch zu einfach gewesen...

Hallo Leute,

habe schon die SuFu bemüht in allen möglichen Varianten, finde aber nix...und wenn ich da jetzt alle Seiten durchlese werde ich alt 😉

Kann mir jemand sagen wie man bei einem MJ 2009 die Coming/Leaving Home Funktion aufs TFL oder Standlicht oder die Nebler legt?
Möcht nicht, daß da jedesmal das Xenon an und wieder aus geht!

Ich danke schon mal für Eure Hilfe!
Grüße Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr_Koo


Hallo Leute,

habe schon die SuFu bemüht in allen möglichen Varianten, finde aber nix...und wenn ich da jetzt alle Seiten durchlese werde ich alt 😉

Kann mir jemand sagen wie man bei einem MJ 2009 die Coming/Leaving Home Funktion aufs TFL oder Standlicht oder die Nebler legt? geht nicht
Möcht nicht, daß da jedesmal das Xenon an und wieder aus geht!

Ich danke schon mal für Eure Hilfe!
Grüße Andi

übersicht der codierungen und auch vcds user findest du in meiner signatur

Schönen guten Abend, habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und mir die letzten 40 Seiten durchgelesen!
Habe jetzt auch einen Rocco Bj. 03/11 also Mj 2010.

Würde gerne das Tagfahrlich auf die Positionsleuchten legen, wenn das nicht gehen sollte würde ich es gerne ganz aus haben so das wenn ich den Schalter auf AUTO habe tagsüber nur die Positionsleuchten bzw. nichts an ist und wenn es dunkel wird das Licht angeht.

Habe mir auch schon eure Blogs bzw Signaturen durchgelesen habe dazu aber nichts gefunden oder benötige eine Erklärung so z.B. was diese Codierung bedeutet

Tagfahrlicht/ Dauerfahrtlicht über Abblendlicht deaktivieren:
(ohne TFL ab Werk/ "Skandinavische Version" )
Deaktiviere ich damit das TFL 😁?

Zu dem habe ich mir folgende Codierungen rausgesucht und würde gerne wissen ob die noch aktuell sind:

Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät >
Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7 = Abbiegelicht über Nebelscheiwerfer aktiv

Abbiegelicht zeitlich begrenzen
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung >
Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit4 aktivieren

Coming-Home Modus automatisch
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung >
Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit 2 deaktivieren und > Byte17 > Bit 5 aktivieren

Coming-/ Leaving-Home über Nebelscheinwerfer
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät >Assistent für lange Codierung
>Byte 17 Bit 3

DWA-Quittung beim ent- & verriegeln - geht nur bei verbauter DWA !
Verriegeln mit Horn betsätigen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät >
Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 1 setzen
Entriegeln mit Horn betätigen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät >
Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 4 setzen

DWA-Quitt. in der MFA+ sichtbar machen
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät
> Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 2 deaktivieren

Danke schon mal für die Hilfe

Lg Sunbird

Zitat:

Original geschrieben von Sunbird_90



Habe jetzt auch einen Rocco Bj. 03/11 also Mj 2010.

Lg Sunbird

du hast nen MJ 2011

Oh ok danke und was bedeutet das für die Codierungen ?

Das du den 1.4 TSI beispielsweise so einstellen kannst, dass er den Innenraum eher vorwärmen soll, als den Motorkühlkreislauf. (Motor: APK 24 auf 1 stellen)

XDS kann man freischalten und die Reifendruckkontrolle (Sofern das alles vom Golf übernommen wurde)

Das xds sollte in der Liste stehen.
das andere schau ich mir mal und trage es nach

ok das mit dem XDS und dem Motorkühlkreislauf ist neu beim Mj. 2011 funktionieren denn die von mir aufgeführten Codierungen noch immer so wie beschrieben ?

Lg

Ja warum nicht?gehen auch beim mj 2013

Ok danke erstmal und wie sieht es mit den Positionsleuchten als TFL aus?

Und was bedeutet

Tagfahrlicht/ Dauerfahrtlicht über Abblendlicht deaktivieren:

(ohne TFL ab Werk/ "Skandinavische Version" )

Vielen Dank schon mal 😉

Positionsleuchten als TFL geht denke ich nicht, es sind ja auch nur Positionsleuchten.

Dauerfahlricht deaktiveren sagt doch schon der Name, dass das Dauerfahrlicht was über das Abblendlich realisiert ist, deaktiviert wird. Sowas hat VW beim Golf VI vor KW45/11 mit Xenon gemacht.

Positionslicht als Tagfahrlicht geht so:
du codierst TFL auf die Nebler. Weil bei den Neblern auch immer das Standlicht mitleuchtet, musst du nurnoch die Helligkeit des TFL (=Nebler) auf 0% runterdimmen. Die Positionslichter werden dabei nicht gedimmt und leuchten mit normaler Helligkeit weiter.

Aber: Standlichter heißen nicht umsonst Standlichter. Während der Fahrt dürfen die nicht ohne Abblendlicht leuchten. Sind auch im direkten Verleich als TFL nicht zu gebrauchen, weil zu dunkel. Könntest aber die Anschlüsse dafür benutzen, TFLs anzuklemmen, die auch als Positionslicht zugelassen sind. Die Funktion "TFL dimmt/schaltet ab beim Blinken" bzw. "bei Licht an" geht damit allerdings nicht, weil das Steuergerät ja davon ausgeht, dass der Nebler das TFL ist, und das ist ja schon gedimmt. Somit müßtest du die Abdimmfunktion bei Licht an anderweitig realisieren.

Wenn du das Dauerfahrlicht deaktivierst, weil du dir Tagfahrlichter einbaust, kannst du dir auch überlegen, das Autbahnlicht zu deaktivieren im RLS Steuergerät).

Deine Antwort
Ähnliche Themen