Umcodierung Scirocco - was wirklich geht

VW Scirocco 3 (13)

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

Beste Antwort im Thema

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

1271 weitere Antworten
1271 Antworten

Man oh man. Mir wird ganz schlecht wenn ich hier einige und besonders die letzten Beiträge lese. Da wird mal eben mit gutem Gewissen und dem Bauch voller Vorfreude an die Karre gegangen und umprogrammiert. Bis hierhin ist auch alles OK.
Dann wird aber scheinbar rumgespielt bis der Arzt kommt. Auch noch OK.
Aber wenn dann garnix mehr geht, wird Hilfe geschrien. Auch noch OK.
Aber offensichtlich null Dokumentation zu haben was man verdreht hat, geht garnicht.

Man oh man. Das ist ein Computer. Da macht man vorher ein Backup (z.B. auf einem Zettel).
Vielleicht bin ich auch nur zu spießig, als dass ich ein Auto nicht nur als Tweakkiste sehe.

nen Backup hat er doch gemacht bzw boschinger in Form eines Scans, ein besseres Backup gibts nicht, wenn das Stg dann die Orginalcodierung nicht mehr annimmt dann hilft auch das Backup nix mehr, dass wäre wie wenn dein Image von deiner System-Partition nicht mehr gelesen werden kann.....

Man stellt auch sicher, dass Sicherungen wieder eingespielt werden können - sonst ist die Sicherung vollkommen sinnfrei.. 😉

und wie tut man das mit einem Stg?

Ähnliche Themen

In dem man die gleiche Codierung eingibt, die zuvor in die Textdatei oder auf den Notizzettel wanderte. 😉

damit stellt man nicht sicher dass diese auch danach funktioniert, schließlich hat er ja genau das getan, und es waren funktionen nicht mehr verfügbar die vorher da waren, unerklärlicher weise....

Dann hat er nicht exakt das Gleiche eingegeben - oder sein Steuergerät hat 'nen Treffer weg.

Wenn ich in eine EDV-Maschine "0101" eingebe und definiert ist, dass dann "1010" rauskommt, dann kommt das auch raus.
Erhalte ich stattdessen "1001", ist die Maschine kaputt.

Süß. 😁
Er hat sich kaum Gedanken gemacht. Nein. Hat er nicht. Wirklich. Boschinger hat ihn gerettet. Nein. Stimmt so auch nicht. Er hat nichtmal VERSUCHT die Originalcodierung wieder einzuspielen.
Er wusste, dass es damit wieder gehen wird. Aber ohne alle Extras dann halt.
Er war einfach zu faul um ehrlich zu sein. Er hatte keine Lust, alles einmal zurück zu setzen. Er wollte direkt in die richtige Codierung einsteigen.
Was ihn beschäftigt ist die Frage: wie kann es sein dass laut VCDS alles anscheinend richtig codiert ist, das Auto aber etwas anderes macht? Das ist doch interessant. Um das herauszufinden geht es ihm, da letztendlich vielleicht auch andere davon profitieren....
Er findet auch, dass das ein ganz schönes Risiko ist, ist aber schon von Kindheit an so gepolt, das ihn Risiken nie wirklich irritiert haben. Er hat schon immer Blödsinn gemacht. Und wenn andere das für sich nicht wollen dürfen sie sich gerne so entscheiden.
Motor-Talk lebt von den Bastelfreudigen. Die Erkenntnisse der Unerschrockenen (HirnAmputiertenVollidioten) sind letztendlich die Basis auf der hier alles aufbaut.
Schmalspurige Vorwürfe finde ich da persönlich leider wesentlich störender. Sie gehören hier einfach nicht hin. Wer bastelt, der bastelt. Wer das Geschreibsel dazu haben kann der kanns haben. Wen es stört der ignoriere es bitte kommentarlos.

Naja, soviel zur Meinungmache.
Ich habe mir heute für 22 Euro einen RDK-Taster, Stecker und Kabel gekauft und werde morgen mal die ReifenKontrollAnzeige einbauen.
Jemand interesse an Fotos dazu? Hab auch von meinem lieben Freundlichen die ETKA-Ausdrucke zur Verschaltung die ich zur Verfügung stellen könnte. Die Codierung ist ja einfach und könnte in diesem Thread erwähnt werden....
Oh halt, bevor ich dafür zurecht gewiesen werde: natürlich werde ich mich vorher durchs Forum wühlen um zu schauen ob es nicht bereits jemanden gab der die RDK eingebaut hat.

Süß, dein Beitrag 😁
Hätte ich nicht besser schreiben können, Respekt!

Was den RKA angeht: ETKA-Ausdrucke sieht MT hier gar nicht gern veröffentlicht - behalt sie und verweis auf die PN als Anfrage-Möglichkeit.
Und alles dazu - bis auf die Codierung - gehört hier eigentlich gar nicht her.. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



... ETKA-Ausdrucke sieht MT hier gar nicht gern veröffentlicht ...

Was das angeht: danke für den Hinweis, hab ich tatsächlich nicht gewusst...

[EDIT]
grad nochmal in VCDS geschaut. Da sind zwei Steuergeräte mit einem Setting für Reifendruckkontrolle. Beide nötig? Ich glaube ja.

Adresse 03, Byte 16 Bit 2: Reifenpannenanzeige verbaut 0/1
Adresse 46, Byte 17 Bit 5: RDK aktiv/inaktiv

Kann das jemand aus Erfahrung bestätigen oder korrigieren? Ich versuche das morgen sonst mal ins Blaue selbst.

hey junx,

irgendwie stimmt bei mir was nicht.
Hab laut anleitung von rocco122 die CH & LH die bits gesetzt... mit dem VCDS
im mfa+ verschwindet die CH & LH funktion
nach dem abschließen des fahrzeugs geht das abblendlicht nicht mehr aus und die instrumentenbeleuchtung leuchtet die ganze zeit...
wo liegt nun der fehler?
hab Mj 2009 und Bw war KW4

thx 4 help

Zitat:

Original geschrieben von xover


hey junx,

irgendwie stimmt bei mir was nicht.
Hab laut anleitung von rocco122 die CH & LH die bits gesetzt... mit dem VCDS
im mfa+ verschwindet die CH & LH funktion
nach dem abschließen des fahrzeugs geht das abblendlicht nicht mehr aus und die instrumentenbeleuchtung leuchtet die ganze zeit...
wo liegt nun der fehler?
hab Mj 2009 und Bw war KW4

thx 4 help

Wieso setzt Du Bits für CH & LH wenn die Funktion schon bei Dir in der MFA+ vorhanden war 😕

Demnach hast Du CH & LH deaktiviert....

Das richtige Modelljahr hast Du sicher genommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von boschinger



Zitat:

Original geschrieben von xover


hey junx,

irgendwie stimmt bei mir was nicht.
Hab laut anleitung von rocco122 die CH & LH die bits gesetzt... mit dem VCDS
im mfa+ verschwindet die CH & LH funktion
nach dem abschließen des fahrzeugs geht das abblendlicht nicht mehr aus und die instrumentenbeleuchtung leuchtet die ganze zeit...
wo liegt nun der fehler?
hab Mj 2009 und Bw war KW4

thx 4 help

Wieso setzt Du Bits für CH & LH wenn die Funktion schon bei Dir in der MFA+ vorhanden war 😕
Demnach hast Du CH & LH deaktiviert....

Das richtige Modelljahr hast Du sicher genommen 😉

ja klar aber CH ging nur manuell! ich wollt es automatisch haben :/

alle anderen Codierungen haben geklappt. bis auf tränenwischen frontscheibe. find es einfach nicht. für die Heckscheibe gibt's ein Bit. oO

Steht doch alles da :

Coming Home von manuell auf automatisch
In der Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät
Byte 23 das Bit 5 auf 0 setzen

Tränenwischen für die Frontscheibe aktivieren (1x weiteres Nachwischen bei Reinigung)
STG 09 > Auswahl Wischer > auf den angezeigten Wert 2048 dazu addieren :
zum Beispiel 00038805 + 2048 = 00040853 neue Codierung

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Steht doch alles da :

Coming Home von manuell auf automatisch
In der Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät
Byte 23 das Bit 5 auf 0 setzen

Tränenwischen für die Frontscheibe aktivieren (1x weiteres Nachwischen bei Reinigung)
STG 09 > Auswahl Wischer > auf den angezeigten Wert 2048 dazu addieren :
zum Beispiel 00038805 + 2048 = 00040853 neue Codierung

Hi,

habe das Problem, das nach dem Codieren für das Regenschließen, wenn ich das im Menü deaktivieren will, es in diesem Moment deaktivert ist, aber wenn ich den Motor ausmache und wieder an das Häkchen auf aktiviert ist. Heißt das ich kann es gar nicht im Menü deaktivieren oder nur für die Fahrt, die ich gerade mache???

Deine Antwort
Ähnliche Themen