Umcodierung Scirocco - was wirklich geht

VW Scirocco 3 (13)

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

Beste Antwort im Thema

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

1271 weitere Antworten
1271 Antworten

Per Codierung schaltest du die MFA+-Option frei, über die du einstellen kannst, ob's beim Verschließen piepsen soll oder nicht - DWA mit Zweit-Hupe vorausgesetzt, da sonst nix piept.

Abgesehen davon hab ich's schon gehört und es ist nahezu kaum hörbar.. Jeder Film gaukelt dir ungefähr ein 10x so lautes Geräusch vor..

in meinem blog is ein video zur dwa

kommt jemand aud meiner nähe(thüringen,sachsen,sachsen anhalt,niedersachsen) der ein MJ 2010 hat und die led kennzeichen beleuchtung hat?

ich habe einige codirungen bekommen und da is u.a die dabei.

wer sowas hat melde sich bitte bei mir per PN.

nach erfolgreichem test werde ich sie hier posten.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Per Codierung schaltest du die MFA+-Option frei, über die du einstellen kannst, ob's beim Verschließen piepsen soll oder nicht - DWA mit Zweit-Hupe vorausgesetzt, da sonst nix piept.

Abgesehen davon hab ich's schon gehört und es ist nahezu kaum hörbar.. Jeder Film gaukelt dir ungefähr ein 10x so lautes Geräusch vor..

nochmal danke ;-) aber ist jetz sowieso hinfällig, da ich nochmals nachgeschaut hab und doch keine dwa geordert habe

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von mika85
kommt jemand aud meiner nähe(thüringen,sachsen,sachsen anhalt,niedersachsen) der ein MJ 2010 hat und die led kennzeichen beleuchtung hat?

ich habe einige codirungen bekommen und da is u.a die dabei.

wer sowas hat melde sich bitte bei mir per PN.

nach erfolgreichem test werde ich sie hier posten.

meinst du die?

Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung >
Assistent für lange Codierung > Byte23 > Bit6 deaktivieren

Moin!

Ich hatte meinen Rocco von gestern auf heute beim Händler, und es sollten u.a. auch 2 Codierungen gemacht werden. Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer und Coming und Leaving home. Der Händler konnte mir leider keins von beidem codieren, weil seiner Aussage nach, die Codierungen gesperrt waren und er sie daher nicht ändern konnte. Er meinte es könnte daran liegen, dass VW das nicht will und daher in der Gerätesoftware des Händlers gesperrt hat. Er hätte so etwas schon früher gehabt, u.a. bei nem 140 PS Diesel Motor, den man ganz einfach auf 170 PS hoch ziehen konnte bis VW diese Option gesperrt hat.

Hat jemand Erfahrung damit?

Noch zur Info, mein Wagen ist ein 2009er Modell.

Tuning am Motor-Steuergerät hat nix mit popligem Setzen von Bits im Bordnetz-/Comfort-Steuergerät zu tun.
Dein Freundlicher und/oder sein(e) Elektriker ist/sind zu blöd, kann das aber nicht zugeben - so und nicht anders sieht die Wahrheit aus!

Such dir einen mit VCDS, pack 'nen 10er auf'n Tisch und nach fünf Minuten ist die Sache erledigt, versprochen! 🙂

Übrigens: es gibt keine "Händler-Software", die haben den VAS-Tester 50xx, genau wie jede andere Audi-/VW-/Seat-/Skoda-Werkstatt..

Moin! Hatte mir vor geraumer Zeit einige Sachen codieren lassen, darunter war auch Abbiegelicht über die NSW. Jetzt zeigt mein Bordcomputer öfters einen Lampenfehler des rechten NSW an, hatte die Lampe jetzt schon gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen das der Stecker des NSW leicht verschmorrt war. Hat hier irgendjemand schon dieses Problem gehabt? Kann das durch das Abbiegelicht kommen? Ist das ein Garantiefall? Hatte bisjetzt noch keine Zeit beim Händler mal zu fragen. Eine weitere Frage wäre noch, ob die VWs die Abbiegelicht ab Werk haben, komplett andere NSW haben die widerstandsfähiger sind?

Gruß

durchs Abbiegelicht keinenfalls, da der NSW da ja wesentlich kürzer an ist als wenn du die NSW als solche nutzt wofür sie gedacht sind, ist somit auch keine Höhere Belastungen der Leitungen vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von rocco122


durchs Abbiegelicht keinenfalls, da der NSW da ja wesentlich kürzer an ist als wenn du die NSW als solche nutzt wofür sie gedacht sind, ist somit auch keine Höhere Belastungen der Leitungen vorhanden.

Naja ich könnte mir halt vorstellen, dass durch das ständige an und aus der NWS eine höhere Belastung vorhanden ist.

ein Verschmoren würde ja bedeuten, dass der Querschnitt der Leitung zu klein für den anfallenden Strom ist, oder ein Defekt in der Leitung vorliegt, der den Widerstand in der Leitung so groß werden lässt, dass der Stom in Wärme (irgendwann auch Kabelbrand) umgewandelt wird. (z.B. bei einem Kabelbruch). Also ich gehe mal von einem Defekt deines Steckers aus, in dem der Kontakt von Anschlussleitung zum Leuchtmittel nicht 100% hergestellt wird.----> Garantie 😉

Ich schließe mich rocco122 an,
verschmorter Stecker gleich scheiß Kontakt gleich hoher Widerstand gleich Wärme. Häufiger Fehler bei elektischen Verbindungen, die der Witterung ausgesetzt sind.

Alles Klar, danke schonmal für die Antworten, werde dann gleich mal zu meinem 🙂 fahren und dem das zeigen.

Gruß

Hallo Leute
ich habe letztes We ein paar schachen codiert und mit der Hilfe von Boschinger dies auch richtig gemacht.
Leider haben aber 3 Sachen nicht geklappt

Tränenwischen front
1x Heckwischen bei Rückwertsgang
und TFL über NSW

gibt es da Dinge die man beachten muss ?

Tränenwischen Heck
auto Cominghome haben geklappt

MfG

TFL über NSW würd ich einfach lassen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen