Umcodierung Scirocco - was wirklich geht
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
Beste Antwort im Thema
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
1271 Antworten
🙄Hmm.....
also bei Rocco 122 steht sie leider nicht drin da gucke ich grad (such die ganz normale) und nicht über nsw oder sonstiges
Kann man eig den Berganfahrassistent auch bei nicht vorhanden sein ab Werk per Codierung aktivieren?
(oder fehlt da dann ein STG oder sonstiges)
Wie ist eig der Code für GRA wenn diese mit dem anderen Blinkerhebl nachgerüstet wird?
Ben, bitte benutze die Editier-Funktion, da das Thema sowieso schon rund 40 Seiten mehr hat, als es haben müsste - woran wir alle teilweise Mitschuld haben, auch ich..
Zitat:
Original geschrieben von vandell998
Kann man eig den Berganfahrassistent auch bei nicht vorhanden sein ab Werk per Codierung aktivieren?
(oder fehlt da dann ein STG oder sonstiges)
Soweit ich weiß: nein. Uwe kennt dazu auch nix, also wird's nicht gehen.
Zitat:
Original geschrieben von vandell998
Wie ist eig der Code für GRA wenn diese mit dem anderen Blinkerhebl nachgerüstet wird?
Ich wüsste nicht, dass etwas Spezielles zu codieren ist - höchstens die Existenz der GRA nach Einbau und das wird via Suchfunktion auffindbar sein.. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Ben, bitte benutze die Editier-Funktion, da das Thema sowieso schon rund 40 Seiten mehr hat, als es haben müsste - woran wir alle teilweise Mitschuld haben, auch ich..
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Soweit ich weiß: nein. Uwe kennt dazu auch nix, also wird's nicht gehen.Zitat:
Original geschrieben von vandell998
Kann man eig den Berganfahrassistent auch bei nicht vorhanden sein ab Werk per Codierung aktivieren?
(oder fehlt da dann ein STG oder sonstiges)
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Ich wüsste nicht, dass etwas Spezielles zu codieren ist - höchstens die Existenz der GRA nach Einbau und das wird via Suchfunktion auffindbar sein.. 🙂Zitat:
Original geschrieben von vandell998
Wie ist eig der Code für GRA wenn diese mit dem anderen Blinkerhebl nachgerüstet wird?
Aha ok danke Martin.
denn such ich mal 🙂
Ehmm wie nutze ich die editier Funktion ? hab hier nur einen zitier Button😕
Ich habe - immer beim letzten Beitrag von mir in einem Thema - rechts der Danke-Grafik eine Schaltfläche, wo ein kleiner Bleistift zu sehen ist.. Das ist die Editier-Funktion, wie sie jeder haben sollte..
Zitat:
Original geschrieben von vandell998
🙄Hmm.....also bei Rocco 122 steht sie leider nicht drin da gucke ich grad (such die ganz normale) und nicht über nsw oder sonstiges
doch, steht drin (in kursiver Schrift)
hier nochmal:
Dauerfahrtlicht/ Assistenzfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren
-Lichtschalter auf 0 stellen.
-Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und nach vorne ziehen
(Blinker links & Lichthupe) und halten. Blinker nicht einrasten lassen.
Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt.
Dauerfahrtlicht/ Assistenzfahrlicht bei Halogenscheinwerfern aktivieren
-Lichtschalter auf 0 stellen.
-Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach oben und nach vorne ziehen
(Blinker rechts & Lichthupe) und halten. Blinker nicht einrasten lassen.
Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt.
Zitat:
Original geschrieben von rocco122
doch, steht drin (in kursiver Schrift)Zitat:
Original geschrieben von vandell998
🙄Hmm.....also bei Rocco 122 steht sie leider nicht drin da gucke ich grad (such die ganz normale) und nicht über nsw oder sonstiges
hier nochmal:Dauerfahrtlicht/ Assistenzfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren
-Lichtschalter auf 0 stellen.
-Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und nach vorne ziehen
(Blinker links & Lichthupe) und halten. Blinker nicht einrasten lassen.
Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt.
Dauerfahrtlicht/ Assistenzfahrlicht bei Halogenscheinwerfern aktivieren
-Lichtschalter auf 0 stellen.
-Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach oben und nach vorne ziehen
(Blinker rechts & Lichthupe) und halten. Blinker nicht einrasten lassen.
Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt.
Ohh dann brauch ich doch ne Brille.
Ist die für Xenon auch so ?
ps dein Blog ist im übrigen sehr schick geworden und meine Codierung hat auch schon nen Platz gefunden😉
danke 😉
ob es bei Xenon nicht gehen sollte weiss ich nicht, da ich kein Xenon habe, und es somit auch nicht testen kann. Aber ich vermute mal dass es geht
Zitat:
Original geschrieben von rocco122
danke 😉
ob es bei Xenon nicht gehen sollte weiss ich nicht, da ich kein Xenon habe, und es somit auch nicht testen kann. Aber ich vermute mal dass es geht
Gern geschehen😁
na das werd ich ja morgen wissen denn geht es endlcih dank Uwe und Martin erfolgsversprechend an meine Vorhaben🙂
Sag mal das Regenschließen und Tränenwischen ist das sinnvoll zu codieren ? (hast es ja drin)
sinnvoll?
tränenwischen ja und Regenschließen eigentlich nein denn wann lässt man schon mal seinen Scirocco mit offen Fenstern draußen stehen..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von rocco122
sinnvoll?
tränenwischen ja und Regenschließen eigentlich nein denn wann lässt man schon mal seinen Scirocco mit offen Fenstern draußen stehen..... 😁
😁
hast bei Tränenwischen beide drin oder Heck und Front?
Na geht das auch wenn du fährst und es beginnt zu regnen und beide Fenster sind offen`?
ja Heck und Front, dass ist schon sehr nützlich.
Ob das Regenschließen auch beim fahren funktioniert ist ne gute Frage, werds beim nächsten Regen mal ausprobieren, wobei ich wette dass nach 5 Regentropfen, die durch die offenen Fensterscheiben reinregnen meine Hand SOFORT zum Fensterheber schnellt, und ich die Fenster manuell hochfahre 😁
Regenschließen ist dafür konzipiert, die Fenster bzw. eigentlich das Dach eines _abgestellten_ Fahrzeugs bei Anzeichen von Regen zu schließen - während der Fahrt sitzt man ja im Fahrzeug..
Zitat:
Original geschrieben von aOa
[...]5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
[...]
hi leute, weiß nicht ob das schonmal gefragt wurde aber wie kann man sich das vorstellen, dass "ein neuer menüpunkt erscheint", heißt das, dass ich es beim freundlichen codieren lassen kann und dann jederzeit ja nach bedarf über die mfa+ einstellen kann, oder kommt dieser ton dann immer beim auf-/zuschliessen?
vielen dank im voraus
gruß isoltube