Umcodierung Scirocco - was wirklich geht

VW Scirocco 3 (13)

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

Beste Antwort im Thema

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

1271 weitere Antworten
1271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von Blitzair_23


warum händler?das kostet sehr viel Geld und hat fast keine ahnung.

Mein Meinung: es reicht auch paar user eigene VCDS.es ist viel besser und Hilfsprogramm für Byte usw... top!

hey blitzair_23...du auch hier???
man trifft sich aber auch überall...😁

grins!

Scirocco4, sei nicht schon wieder so faul - irgendwo zwischen Seite 35 und Seite 40 findest du eine Übersicht, getrennt nach Modelljahr, was geht und mit welchem Bit.. 😛 😉

Weiß jemand zufällig ob man das statische Kurvenlicht auch so umcodieren kann, dass es auch bei einer höheren Geschwindigkeit angeht. Oder lohnt sich das nicht, weil die Ausleuchtung nicht ausreichend ist?

Ist laut Gesetzgebung nur bis 40 km/h zugelassen. Daher geht es "schneller" nicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Ist laut Gesetzgebung nur bis 40 km/h zugelassen. Daher geht es "schneller" nicht 😉

Und wen interessiert das? Der Quittierungston ist auch nicht zulässig 😉

Mehr als das sich eine Mücke erschreckt, passiert auch nicht. Das ist nur wieder mal typisch Deutsch - Gesetze über Gesetze, ob sie ein Sinn haben oder nicht, spielt da keine Rolle..

In anderen Ländern interessiert nicht mal die Ampel und es funktioniert trotzdem -.-

Also, geht das nu schneller? Weil ich das auch gut heißen würde, das es schon bei ca. 80 noch angeht...

So in einer dunklen Landstraße würde das nur noch zur Sicherheit beitragen.. -> daher ist mir das scheißegal was in irgendwelchen STVO's steht...

Eine Geschwindigkeitsgrenze ist für das Abbiegelicht nicht einstellbar.

Stimmt nicht. Sie ist ja drinne, daher es ja über 40km/h nicht mehr angeht. Das sind ein paar Bytes, die man umcodieren muss...

Der Quittierungston ist in den USA und diversen anderen Staaten erlaubt, aber da das Steuergerät einmalig für _alle_ relevanten Modelle und Staaten konstruiert wird, ist die Funktionalität dann bspw. in Deutschland einfach deaktiviert..

Ansonsten hat der Boschinger ganz Recht: es ist unmöglich, per Codierung die Geschwindigkeitsschwelle wie auch immer geartet anzupassen..

Zitat:

Original geschrieben von sleeplessnight



Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Ist laut Gesetzgebung nur bis 40 km/h zugelassen. Daher geht es "schneller" nicht 😉
So in einer dunklen Landstraße würde das nur noch zur Sicherheit beitragen.. -> daher ist mir das scheißegal was in irgendwelchen STVO's steht...

Bei Tempo 80 bringt dir das bißchen mehr an Leuchtkraft durch den NSW genau gar nichts. Und wenn dir das mit der STVO egal ist warum fährst du dann denn nicht immer mit eingeschalteten NSW?

Zitat:

Original geschrieben von sleeplessnight


Stimmt nicht. Sie ist ja drinne, daher es ja über 40km/h nicht mehr angeht. Das sind ein paar Bytes, die man umcodieren muss...

Einige Parameter sind fest programmiert und sind "einfach" nicht codierbar 🙄

Schade, ich dachte, Boschinger sagt des nur, weil das nicht erlaubt ist...
Hat das noch nie einer versucht, in der Software zu finden? Weil das steuergerät ja eigentlich nichts anderes macht, als zu vergleichen, und wenn der Wert unterschritten ist, ist die "UND" bedingung erfüllt und es gibt eine "1" für das licht.. ?!?

@friesenfrank: Weil die NSW nunmal nicht in die Kurve leuchten?! 🙄

PS: Ich habe Xenon 😉 Da wird nicht per NSW ein "Kurvenfahrlicht" vorgegaukelt... ^^

Ich nehme mal ein anderes Beispiel, automatisches Verriegeln der Türen bei 15km/h auch ein Festwert der nicht veränderbar ist.

einige scheinen ja echt zu wissen was geht... ich möchte dann bitte die automatische verrigelung ab 120 km/h und das das kurvenlicht ab 80 km/h erst angeht...😁

Lass(t) es Hirn regnen.. 🙄 😛 😉

Bringt nix - die, die es brauchen gehen meistens in Deckung... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen