Umcodierung Scirocco - was wirklich geht
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
Beste Antwort im Thema
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
1271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Also ich will net ausschließen, dass ich mich zu blöd anstell , ich habs für Halogen nicht hinbekommen,Zitat:
Original geschrieben von TorBenz
Und das funzt nur bei MJ2010? Oder auch bei MJ2009?
Ich werd's heute Abend mal probieren. Kost' ja nix...
kleiner nachtrag zu der deaktivierung bei halogen.
in der anleitung steht noch das der lichtschaltern NICHT auf AUTO stehen darf.
vielleicht war das ja der fall bei dir dukie?!
Zitat:
Original geschrieben von desm0
kleiner nachtrag zu der deaktivierung bei halogen.Zitat:
Original geschrieben von dukie
Also ich will net ausschließen, dass ich mich zu blöd anstell , ich habs für Halogen nicht hinbekommen,
in der anleitung steht noch das der lichtschaltern NICHT auf AUTO stehen darf.
vielleicht war das ja der fall bei dir dukie?!
DANKE! In der Tat, stand der Schalter auf Auto - werd ich heute gleich nochmal probieren
Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Das stimmt so ganz nicht, die VW-Werkstätten können auch mit dem VAG-Tester die lange Codierung direkt eingeben, Bytes und Bit sind gleich 😉Zitat:
Original geschrieben von audi.s-line007
Die würden das schon hinbekommen. Nur mit dem VAS tester funktionieren die Codes uas dem Forum nicht, da diese für VCDS geschrieben bzw. gedacht sind.Mfg
Was bei VW fehlt die "Übersetzung" welches Bit in welchem Byte was bedeutet, auch Labeldatei genannt.
Das ist was zum Beispiel die VW-Werkstatt auch sehen kann :
Adresse 46: Komfortsystem
Codierung: 81900A0002830C7F3F0484057008CACEF03C00Dann "nur" noch an der passenden Stelle ändern und es passt auch.
Hallo also ich arbeite selber bei VW und habe sein 2 Wochen mein Scirocco Modelljahr 2010. Was ich festgestellt habe ist wie auch bei VCDS man kommt einfach nicht ins Komfortstg rein alos bei VAS Eigendiagnose in der Geführtenfehlersuche wenn das jemanden was sagt, geht es wiederrum. Also irgend wie sind die neuen Steuergerät vom Scirocco scheiße konzipiert. Bei dem Schalttafeleinsatz ist es genau so. Was ja auch bekannt ist das man die Scheinwerfer Grundeinstellung bei Xenon nicht machen kann stellt dann jedes mal den Fehler Grundeinstellung fehlerhaft rein. Mit VCDS geht es leider auch nicht. Hatte es mal hinbekommen aber dann sind die Scheinwerfer als hoch und runter gefahren.
Ich hoffe bald das einer von euch die Codierungen vom BNS für Coming und Leaving Home herraus bekommt mich nervt das, dass nichts leuchtet wenn ich das Auto verschließe oder öffne...
Gruß
Zumindest das Öffnen sollte automatisch ab Werk gehen.. Eventuell mal in der MFA+ in den Optionen schauen.. 😉
Ähnliche Themen
Bei Modelljahr 2010 ist das Bordnetzsteuergerät und Komfortsteuergerät zusammengefasst zu einem Steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
Bei Modelljahr 2010 ist das Bordnetzsteuergerät und Komfortsteuergerät zusammengefasst zu einem Steuergerät.
richtig
Ist das dann 50 oder mehr Byte groß, oder immer noch 31? Weil irgendwie wäre dann ja der Speicherplatz recht knapp, wenn's die Funktionalität von zwei Steuergeräten abdecken müsste.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Ist das dann 50 oder mehr Byte groß, oder immer noch 31? Weil irgendwie wäre dann ja der Speicherplatz recht knapp, wenn's die Funktionalität von zwei Steuergeräten abdecken müsste.. 😉
Es sind immer noch 30 Byte, gezählt sind es 31, da das erste Byte mit Null gezählt wird, spricht man dann von 30 Byte Länge 😉
Hier mal aus einem Scan vom Golf VI :
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 086 HW: 1K0 937 086
Bauteil: BCM PQ35 M 020 0358
Revision: 00020000
Codierung: 48180A3E9825F3C040080080540001E445510088636D8D60648000000000
Das mit den Bytes ist mir klar, kenne ich noch von der Schule den Assembler-Einheiten.. 😉
Das heißt also, VW hat es geschafft, die gespeicherten Daten von zwei Steuergeräten in ein gemeinsames Reservoir zu packen? Respekt! 😎
Und danke für den Scan! 🙂