Umbauten und Veränderungen
Welche Umbauten habt ihr bereits an eurem Auto gemacht ?
Ich habe nun ein bisschen was im Innenraum verändert. Ich hätte bei meinem RS3 gerne die Carbonleisten im Innenraum bestellt. Mir war die Ambientebeleuchtung aber wichtiger und somit hatte ich nur die graue Plastikzierleiste, welche mir vom Material und Farbe leider nicht so zugesagt hat.
Also habe ich folgende Umbauten vorgenommen:
-Rahmen Mittelkonsole, Zierleiste links und rechts im Armaturenbrett mit blauen Alcantara bezogen (die Schwierigkeit war die Ambientebeleuchtung beizubehalten)
-Blende Mittelkonsole, Wählhebel und Zierleiste im Armaturenbrett mit Carbon laminiert
-Lüftungsdüsen links und rechts neben dem Armaturenbrett mit schwarzen Alcantara bezogen
-alle Mittelstreben der Lüftung schwarz lackiert
-Lichtschalter vom A6/A7 in schwarz Glanz
257 Antworten
@rs77
Hat er doch dazu geschrieben 😉
"Vorne und hinten sind 10mm Spurplatten von H&R hinzugekommen."
Zitat:
@kayw77 schrieb am 11. September 2022 um 12:50:08 Uhr:
@rs77
Hat er doch dazu geschrieben 😉
"Vorne und hinten sind 10mm Spurplatten von H&R hinzugekommen."
@kayw77 : Sorry, überlesen - danke!
Zitat:
@rs77 schrieb am 11. September 2022 um 08:27:25 Uhr:
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 15. Juli 2022 um 12:35:33 Uhr:
Hallo zusammen,eigentlich hatte ich ja nicht vor irgendetwas an meinem 45er TFSIe zu machen. Aber ich konnte es mir nicht mehr ansehen.
Haben heute auf meiner Arbeit 50er Federn von H&R verbaut. Vorne und hinten sind 10mm Spurplatten von H&R hinzugekommen.
Breitere Spurplatten wollte ich nicht da man dann diese dämlichen Abdeckungen verbauen muss.
Bitte keine Belehrungen über Sinn und Unsinn einer Tieferlegung ohne Sportdämpfer. Es ist mir bewusst was ich einbaue und fahre :-)
Anbei vorher / nachher Fotos.
Viele GrüßeSieht stark aus - endlich ist er ansehnlich 😎
Hab die Federn seit Freitag auch zuhause, Spurplatten hab ich bisher nicht in Erwägung gezogen, aber wenn ich jetzt Deinen sehe, denke ich darüber nach. Ist ja kein Aufwand und kaum Kosten. Sind Deine Spurplatten auch von H&R?
Hat die Eintragung der Federn problemlos geklappt? Wie ist die Fahrdynamik? Bist zufrieden?
Danke & Grüße!
Servus @rs77,
ja genau. Es sind 10mm Spurplatten pro Seite von H&R. Breiter wollte ich nicht da ich keine Lust auf diese Kotflügelaufsetzer habe und die Platten trotz der Tieferlegung so eine ABE besitzen. Alles in allem finde ich es persönlich so gut. Auch vom Fahrverhalten merke ich keinen Unterschied. Eintragung war problemlos. Spurplatten habe ich erst nach der Eintragung angeschraubt da mit ABE. ( ABE beinhaltet Serienbereifung mit Tieferlegung)
Einzig du musst nach Audi um die die Scheinwerfer neu einstellen zu lassen. Der Nullpunkt muss neu gesetzt werden. Einfach an den Scheinwerferschrauben drehen ist leider nicht. Dann sind die Stellmotoren schnell kaputt. Laut Audi Aachen muss ich auch die Assistenzsysteme nicht neu kalibrieren lassen. Spur und Sturz habe ich beim Reifen Händler einstellen lassen.
Und dann nochwas zur Tieferlegung. Natürlich werden die Dämpfer in einem anderen Bereich verschleißen.
Wenn jetzt ständig die Seriendämpfer nach kurzer Zeit geschrottet wären würde es keine Firma mehr geben die nur Federn herstellt. Und die Federnhersteller würden in der heutigen Zeit verklagt werden bis der Arzt kommt. Wenn der Tüv, da wo einer mit Sachverstand die Teile homologiert und diese dann über das KBA freigegeben werden, ist das für mich so in Ordnung. Genau so wie der Hersteller der Federn auch allen Auflagen im Vorfeld gerecht werden muss um die ECE Regelungen die europäisch vorgeschrieben sind einzuhalten.
Ansonsten würden die Fahrzeuge ja alle spätestens beim Tüv durchfallen und allerspätestens da wird man hellhörig beim KBA! Aus dem Grund ist es mir auch völlig Egal wie manche Laien hier ohne jeglichen Sachverstand versuchen einem das auszureden das nur Federn scheisse sind.
VG Jürgen
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 11. September 2022 um 15:26:36 Uhr:
Zitat:
@rs77 schrieb am 11. September 2022 um 08:27:25 Uhr:
Sieht stark aus - endlich ist er ansehnlich 😎
Hab die Federn seit Freitag auch zuhause, Spurplatten hab ich bisher nicht in Erwägung gezogen, aber wenn ich jetzt Deinen sehe, denke ich darüber nach. Ist ja kein Aufwand und kaum Kosten. Sind Deine Spurplatten auch von H&R?
Hat die Eintragung der Federn problemlos geklappt? Wie ist die Fahrdynamik? Bist zufrieden?
Danke & Grüße!
Servus @rs77,
ja genau. Es sind 10mm Spurplatten pro Seite von H&R. Breiter wollte ich nicht da ich keine Lust auf diese Kotflügelaufsetzer habe und die Platten trotz der Tieferlegung so eine ABE besitzen. Alles in allem finde ich es persönlich so gut. Auch vom Fahrverhalten merke ich keinen Unterschied. Eintragung war problemlos. Spurplatten habe ich erst nach der Eintragung angeschraubt da mit ABE. ( ABE beinhaltet Serienbereifung mit Tieferlegung)
Einzig du musst nach Audi um die die Scheinwerfer neu einstellen zu lassen. Der Nullpunkt muss neu gesetzt werden. Einfach an den Scheinwerferschrauben drehen ist leider nicht. Dann sind die Stellmotoren schnell kaputt. Laut Audi Aachen muss ich auch die Assistenzsysteme nicht neu kalibrieren lassen. Spur und Sturz habe ich beim Reifen Händler einstellen lassen.
Und dann nochwas zur Tieferlegung. Natürlich werden die Dämpfer in einem anderen Bereich verschleißen.
Wenn jetzt ständig die Seriendämpfer nach kurzer Zeit geschrottet wären würde es keine Firma mehr geben die nur Federn herstellt. Und die Federnhersteller würden in der heutigen Zeit verklagt werden bis der Arzt kommt. Wenn der Tüv, da wo einer mit Sachverstand die Teile homologiert und diese dann über das KBA freigegeben werden, ist das für mich so in Ordnung. Genau so wie der Hersteller der Federn auch allen Auflagen im Vorfeld gerecht werden muss um die ECE Regelungen die europäisch vorgeschrieben sind einzuhalten.Ansonsten würden die Fahrzeuge ja alle spätestens beim Tüv durchfallen und allerspätestens da wird man hellhörig beim KBA! Aus dem Grund ist es mir auch völlig Egal wie manche Laien hier ohne jeglichen Sachverstand versuchen einem das auszureden das nur Federn scheisse sind.
VG Jürgen
Servus Jürgen,
vielen Dank für Deine umfassende Schilderung!
Gut, dass du noch auf die Kalibrierung der Scheinwerfer ansprichst, war mir nämlich nicht sicher, ob dass das Fahrzeug das selbstständig macht oder „händisch“ gemacht werden muss.
Schröpft Audi einen dabei sehr?
Ich finde Deine Argumente sind stimmig und logisch - was ich aber natürlich nicht weiß ist, ob TÜV & co tatsächlich Rückmeldung ans KBA geben, wenn Fahrzeuge mit Tieferlegungsfedern mit defekten Dämpfern o.ä. zur Untersuchung vorfahren, oder ob man das nicht ganz genau rückmeldet bzw. wie das erfasst und ausgewertet wird.
Dass alle Vorgaben und Auflagen eingehalten werden und die Federn genauestens geprüft werden, ist auf jeden Fall gesichert. Da stimme ich Dir voll und ganz zu!
Spurplatten gibt es bei mir auch erst nach dem Umbau des Fahrwerks - erst dann kann ich mir ein Bild der Lage machen.
Jürgen, ich danke Dir für Dein Feedback!
Viele Grüße!
Robin
Ähnliche Themen
Zitat:
Aus dem Grund ist es mir auch völlig Egal wie manche Laien hier ohne jeglichen Sachverstand versuchen einem das auszureden das nur Federn scheisse sind.
VG Jürgen
So so was ist schon Physik, wenn es doch billig geht.
Mangelnde Restfederwege, zu früh einsetzende Druckanschläge, nicht passende Kombinationen aus Seriendämpfern und Nachrüstfedern.
Das habe ich auch schon oft genug vertreten, aber in der Regel will man das einfach nicht hören, also kann es nicht stimmen ;-) .
Die Federnsätze haben eben einige physikalische Nachteile, die umso mehr zum Tragen kommen, je tiefer man geht. Das ist erstmal objektiv Fakt.
Das Problem das der fehlende Restfederweg in der Regel durch höhere Federsteifigkeiten kompensiert werden muss, womit dann auch das Zusammenspiel Feder/Seriendämpfer schlechter wird. Wenn der eine oder andere für sich entscheidet, dass Fahrdynamik nicht der Hauptanspruch an das Auto ist, dann kann er natürlich auch mit so einem Kompromiss glücklich werden.
Das Hautproblem bleibt aber tatsächlich der fehlende Restfederweg und das zu frühe Einsetzen der Druckanschläge.
Und klar haben die Federn ihre Berechtigung.
Als günstige Lösung, die einen schlechten Kompromiss erreicht.
Auto tieferlegen und danach Spurscheiben drauf? Natürlich muss das in Kombination eingetragen werden. Wer soll sonst die Freigängigkeit der Reifen überprüfen? Genau das lasse ich auch Ende des Monats machen und es ist eine Einzelabnahme erforderlich. Habe auch beides von H&R.
Zitat:
@Corrado schrieb am 12. September 2022 um 09:54:26 Uhr:
Auto tieferlegen und danach Spurscheiben drauf? Natürlich muss das in Kombination eingetragen werden. Wer soll sonst die Freigängigkeit der Reifen überprüfen? Genau das lasse ich auch Ende des Monats machen und es ist eine Einzelabnahme erforderlich. Habe auch beides von H&R.
Stimmt nochmal gelesen. Auch wieder ne Fehlinformation. Aber Hauptsache andere als Laien betiteln.
Nee, ich bin der Laie - deshalb frag ich 😉
Hab noch nie getunt - danke auch für diese Info! Ist einleuchtend, wenn man kurz drüber nachdenkt!
Ist es wegen der Spurplatten eine Einzelabnahme? Klingt teuer - ist dem so?
Knapp 80 Euro etwa. Man muss ich immer vorstellen, dass jedes Teil zwar in der Regel zulässig ist, jedoch müssen alle anderen Komponenten der Serie entsprechen. Die Federn sind nur zulässig ohne Spurplatten, die Spurplatten nur ohne Tieferlegung. Beides zusammen muss halt extra geprüft werden.
Mit Reifen und Felgen kann man dann noch eine dritte Komponente haben.
Zitat:
@Corrado schrieb am 12. September 2022 um 20:19:45 Uhr:
Knapp 80 Euro etwa. Man muss ich immer vorstellen, dass jedes Teil zwar in der Regel zulässig ist, jedoch müssen alle anderen Komponenten der Serie entsprechen. Die Federn sind nur zulässig ohne Spurplatten, die Spurplatten nur ohne Tieferlegung. Beides zusammen muss halt extra geprüft werden.Mit Reifen und Felgen kann man dann noch eine dritte Komponente haben.
80€ geht ja…plus die Gebühr für die Eintragung, wenn ich es richtig verstanden habe. Also um die 200-300€, oder?
Okay, dann muss ich ggf. nochmal hin, wenn ich andere Felgen drauf mache.
Hab noch Borbet Y von meinem Seat Leon, die eine Freigabe für den 40 TFSIe haben - die werden Sommer oder Winterfelgen, wenn ich sie nicht mit dem Leon verkaufen kann.
Was ein Glück, dass ich mich bei MT angemeldet habe - ich hätte wohl alles falsch gemacht und wäre bei einem Unfall o.ä. übel auf die Nase gefallen.
Danke!
Kann mir noch jemand sagen, wie ich raus finde, ob der Federbeinklemmdurchmesser VA (mm): 55 oder 50 ist?
Hab bei H&R gesehen, dass es unterschiedliche Durchmesser gibt (bei KW gibt es nur 55)
Ich weiß nicht ob es beim A3/S3/RS3 auch so ist, aber bei meinem vorherigen S5 B9 gab es ebenfalls zwei Federbeinklemmdurchmesser (48,5 und 50 mm).
Hier konnte selbst Audi mit der Fahrgestellnummer NICHT sagen welcher Durchmesser verbaut ist (auch nicht am genauen Baudatum festzumachen), man musste den Durchmesser direkt am Federbein nachmessen, anders war keine 100%ige Aussage möglich.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 12. September 2022 um 21:27:35 Uhr:
Ich weiß nicht ob es beim A3/S3/RS3 auch so ist, aber bei meinem vorherigen S5 B9 gab es ebenfalls zwei Federbeinklemmdurchmesser (48,5 und 50 mm).Hier konnte selbst Audi mit der Fahrgestellnummer NICHT sagen welcher Durchmesser verbaut ist (auch nicht am genauen Baudatum festzumachen), man musste den Durchmesser direkt am Federbein nachmessen, anders war keine 100%ige Aussage möglich.
Krass! Vorsprung durch Technik, oder?
Weißt Du wo ich messen muss? Komm ich da ohne Hebebühne hin?
Nachtrag: hab ein Video gefunden - Rad ab und unten am Achsschenkel messen
Hallo zusammen,
ja ich habe hier meinem langjährigen Teilehändler zu sehr vertraut und hier Bockmist zur ABE geschrieben.
Da den Federn andere Endanschläge beilagen, müssen die 10mm Spurplatten zwingend eingetragen werden.
Ich habe meinem Teilehändler das gesagt und meine Kohle für die Spurplatten zurückbekommen.
Eigentlich geht man davon aus gut beraten zu werden wenn ma Teile kauft. . Aber selber eine ABE zu lesen ist immer noch besser als den Profis glauben zu schenken.
Danke und viele Grüße
Jürgen
Hallo zusammen hab heute den start/stop Knopf gewechselt und hab gedacht ich teile mal dass mit eich 😉 hier paar bilder 😛
Ps. Ja ist AliExpress haha aber finde die Qualität noch gut