Umbauten und Modifikationen

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich denke nach gut 10 Tagen is es jetzt mal an der Zeit das Auto mal ein bisschen aufzumotzen 😉
Ich hab da ein paar kleine LED Umbauten gemacht, die vielleicht auch für andere MK5ler interessant sein könnten..
Als erstes die Kennzeichenbeleuchtung: ganz einfach wie in der Anleitung beschrieben Leuchteinheit raus, Leuchte gegen LED tauschen und wieder rein.. Bilder zeigen dass es sich lohnt..
Dann die Rückfahrscheinwerfer.. Auch recht einfach, zu sehen auf den Bildern..
Dann die hinteren Blinker.. Genauso einfach..
Kompliziert wird es bei der Umfeldbeleuchtung.. Das sind scheinbar mit Sekundenkleber verschlossene Kapseln, aber ich hab sie trotzdem geknackt.. Die LED's die ich dafür besorgt hab haben nicht funktioniert, deshalb hab ich bissl was zusammengelötet, und auch hier find ich lohnt der Aufwand das Ergebnis..

Beste Antwort im Thema

Rückfahrscheinwerfer:

Die Schwarzen Hutmuttern unter den Abdeckungen lösen, dann kommt der komplette Scheinwerfer raus.

Img-2793
Img-2792
Img-2791
+7
428 weitere Antworten
428 Antworten

Ja, genau, ist ne eigene Birne.
W5w? Ok... Dann mal sehen, was es da gibt.... Mit Can Bus, richtig?
Sollte schon zugelassen sein - daher ggf. ne normale kalkweiß evtl.

Nichts für ungut, aber "W5W" und "Begrenzungsleuchte" klingt aus meiner Sicht eher nach Standlicht. TFL hat in der Regel mehr als nur 5 Watt.

Zitat:

@AmigaSurfer schrieb am 12. März 2016 um 00:34:37 Uhr:


Nichts für ungut, aber "W5W" und "Begrenzungsleuchte" klingt aus meiner Sicht eher nach Standlicht. TFL hat in der Regel mehr als nur 5 Watt.

Der Begriff Tagfahrleuchten taucht im Zusammenhang mit Halogenscheinwerfern gar nicht in der BA auf. Das mit dem Standlicht wird schon hinkommen, nur das sie in Verbindung mit der Zündung als TFL verwendet wird. Aber ich hänge mal ein Foto ran.

Gruß
MM

Screenshot-2016-03-12-09-29-34-832
Img-20160312-092602

Sorry Leute, muß mich entschuldigen aber Doomlord hat natürlich Recht. Es ist tatsächlich so, das mit dem Einschalten der Zündung generell erstmal das Standlicht mit angeht und erst nach dem Starten des Motors die H7 als TFL fungiert.
Wer denkt schon daran, das es einen Unterschied macht, ob der Motor läuft und da ich in dieser Situation meistens im Auto sitze ist mir dieser Fauxpas unterlaufen. Also nochmal, Asche auf mein Haupt, ist mir sehr peinlich.

Gruß
MM

😉 genau. Das thema hatten wir nämlich vor einer weile hier schon mal in einem anderen threat. 5W wären auch ein wenig weng gewesen für TFL, tja, bleibt eben nur die Zbhr LED TFL nachrüstung, flei die in den neblern integrierte, ist ja ganz ansehnlich.

Also habe den Scheinwerfer grad mal draußen gehabt:

H7, w5w und H15 sind drin.

H7 dann fürs Fernlicht h15 dann Abblendlicht und tfl? Und die w5w Standlicht...

Ich denke ja mal das die H7 dann das Fernlicht ist.... So sah es gestern bei einem Mondeo aus der hinter mir gefahren ist.

Nochmal: TFL ohne LED = gedimmtes Fernlicht, also Fernlichtbirne, deswegen TFL ohne LED auch nicht extra im Bordbuch erwähnt.

Ja und nein...

Es ist so aufgeteilt:

- W5W für das Standlicht
- H7 für das Abbelndlicht
- Die H15 ist eine 2-Faden Birne und fungiert als TFL und Fernlicht.

Problem:

so wie ich das bisher gesehen habe, gibt es wohl (noch) keine "weißen" H15 Brinchen.

Es gibt zwar diverse bei Amazon z.B. - aber wenn man sich die Bewertungen durchliest, ist das TFL wohl recht "schön" aber das Fernlicht eine absolute Katastrophe.

Da ich wenn dann eh alle Leuchtmittel wechseln müsste, würde ich mich wohl für Osram Cool Blue entscheiden, dann von dieser Serie gibt es alle 3 Formen.
Doch preislich... puh!

Zitat:

@unimatrix_cero schrieb am 09. Feb. 2015 um 11:39:59 Uhr:


Naja, Zerstörung frei ist hier Definitionssache. Wie man auf den Bildern sieht ist das Gehäuse der Umfeldbeleuchtung mit Sekundenkleber zusammengeklebt. Ich habe es auf bekommen ohne die Teile zu brechen, das is für mich zerstörungsfrei genug ??

Darf man fragen, wie du dieses Gehäuse der Umfeldbeleuchtung aufgeknackt hast? Hast du es mit einem Schlitzschraubenzieher unterhebelt oder einfach kräftig an beiden Teilen gezogen und es "auseinandergerissen"? Danke dir!

Kräftig an beiden Teilen ziehen bzw. unterhebeln funktioniert definitiv nicht sehr gut.

Ich hab ein Teppichmesser erhitzt und mich so Stück für Stück "vorgearbeitet".

Jap, geht nur "sanft".. stück für stück mit dem Messer drin rum gehebelt

Alternativ mit einem puk-Sägeblatt ansägen...

So, Hab jetzt meinen Mondi auch im Sommermodus. Frontspoiler montiert und Bremssättel lackiert.
Beim Frontspoiler war ich sogar überrascht, das die Bohrungen genau zu den original Schrauben passen.

CTA (Cross Traffic Alert)

Deine Antwort