Umbauten / Umrüstanleitungen / Veränderungen / was ist möglich
Liebe Q2 Gemeinde. Wer bereits kleine Verschönerung an seinem Q2 vorgenommen hat, der könnte dies doch gerne den anderen in diesem neuen Thread, in Form von Fotos oder Anleitungen mitteilen. Für mich war immer die Seite von ' Team.Dezent', jahrelang für diverse Umbauten an meinem Golf V, die Seite schlechthin gewesen. Ob nachrüsten von Türbeleuchtungen, oder der Umbau, bzw. das Nachrüsten von anderen VW Teilen aus den höherpreisigen Fahrzeugen, die auch in den Golf passten. Immer gab es hierzu genau bebilderte Anleitungen von anderen Mitgliedern. Dies müsste es auch für den Q2 geben. Fänd ich klasse! Also wenn einer die Ablagefächer der Q2-Türverkleidungen auf A3 Niveau bringt, Licht ins Handschuhfach einbaut😉, oder eine Türmuldenbeleuchtung nachrüsten sollte.... oder einen schönen Ladekantenschutz verklebt, oder die Blades foliert hat.... Für einen dezenten Umbau oder Nachrüstung am Auto bin ich immer noch zu haben. Dezent sollte es sein und am liebsten mit original Audi-Teilen🙂. Ich hoffe Ihr teilt meine Begeisterung....und postet viele Bilder, Ideen oder Anleitungen.
Beste Antwort im Thema
Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.
451 Antworten
Ist das Netz original von Audi und gibt es dazu eine Anleitung wie es zu montieren ist?
Grüße Kerstin
Zitat:
@Tinilotta schrieb am 28. Februar 2018 um 10:40:54 Uhr:
Ist das Netz original von Audi und gibt es dazu eine Anleitung wie es zu montieren ist?Grüße Kerstin
Das sind Ersatzteile vom Seat Leon. Da ich bei meinem A5 damals solch ein Netz als komplett Nachrüstsatz bekommen hatte, wusste ich genau was ich hier benötige..
Ich musste den Metalstab allerdings gerade machen und neu biegen.
Heute gibt es diese Teile bei Audi nicht mehr als Ersatzteil.
Ist aber eigentlich einfach, biege , 4 Löcher bohren fertig!
Gruß Bruce
Zitat:
@marc4177 schrieb am 28. Februar 2018 um 10:04:45 Uhr:
Ich denke er meint das Netz.
Habe ich schon am Q3 damals gemacht und ist ganz einfach.
Kostenaufwand ist minimal und kommt darauf an, wo man es her bezieht.
Ich habe es auch zuerst bei unserem Q3 gemacht und jetzt dann auch beim 2er!
Kosten 23 €
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 28. Februar 2018 um 17:40:07 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 28. Februar 2018 um 10:04:45 Uhr:
Ich denke er meint das Netz.
Habe ich schon am Q3 damals gemacht und ist ganz einfach.
Kostenaufwand ist minimal und kommt darauf an, wo man es her bezieht.Ich habe es auch zuerst bei unserem Q3 gemacht und jetzt dann auch beim 2er!
Kosten 23 €
Oder ab Werk, im Ablage- und Gepäckraupaket für 180 Euro enthalten (wer das Auto erst bestellt oder noch ändern kann...)
Weiß einer von euch wieviel unterschiedliche Front Stoßstangenteile es gibt, ich meine die immer lackierten Kunststoffteile unter den Scheinwerfern?
Soviel ich heraus finden konnte sind die immer gleich, egal ob Standard, Sport oder S-Line.
Kann das vielleicht jemand bestätigen?
Ich würde nämlich gerne die Standard Blenden gegen die S-Line Gitter und den Alubogen tauschen, wenn ich PDC vorne nachrüste.
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 27. März 2018 um 16:28:53 Uhr:
Eine schöne optische Verbesserung ;-)
Das sind doch die Werksringe...
Gemeint ist sicher das hier?
Und wer nicht bis 49 Tage warten möchte, gibt ein Paar Taler mehr aus. z.B. hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr1_1?...
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 27. März 2018 um 16:28:53 Uhr:
Eine schöne optische Verbesserung ;-)
Ich finde dies in schwarz schöner, allzuviel Chrom stört mich (und spiegelt auch), ist aber auch farb- und ausstattungsabhängig (z.B. zu schwarzem Dachimmel passen schwarze Lüftungsdüsen besser).