Umbauten / Umrüstanleitungen / Veränderungen / was ist möglich
Liebe Q2 Gemeinde. Wer bereits kleine Verschönerung an seinem Q2 vorgenommen hat, der könnte dies doch gerne den anderen in diesem neuen Thread, in Form von Fotos oder Anleitungen mitteilen. Für mich war immer die Seite von ' Team.Dezent', jahrelang für diverse Umbauten an meinem Golf V, die Seite schlechthin gewesen. Ob nachrüsten von Türbeleuchtungen, oder der Umbau, bzw. das Nachrüsten von anderen VW Teilen aus den höherpreisigen Fahrzeugen, die auch in den Golf passten. Immer gab es hierzu genau bebilderte Anleitungen von anderen Mitgliedern. Dies müsste es auch für den Q2 geben. Fänd ich klasse! Also wenn einer die Ablagefächer der Q2-Türverkleidungen auf A3 Niveau bringt, Licht ins Handschuhfach einbaut😉, oder eine Türmuldenbeleuchtung nachrüsten sollte.... oder einen schönen Ladekantenschutz verklebt, oder die Blades foliert hat.... Für einen dezenten Umbau oder Nachrüstung am Auto bin ich immer noch zu haben. Dezent sollte es sein und am liebsten mit original Audi-Teilen🙂. Ich hoffe Ihr teilt meine Begeisterung....und postet viele Bilder, Ideen oder Anleitungen.
Beste Antwort im Thema
Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.
451 Antworten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 27. März 2018 um 17:52:37 Uhr:
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 27. März 2018 um 16:28:53 Uhr:
Eine schöne optische Verbesserung ;-)Das sind doch die Werksringe...
Gemeint ist sicher das hier?
Ja und Nein, bei mir ist jetzt der komplette äußere Ring Chrom und nicht nur ne kleiner aufgesetzter Ring!
...sind die Lüftunsdüsen vom RS3
Der Dacia, der immer als Negativ-Beispiel herangezogen wird, hat eine Handschuhfachbeleuchtung.
Hat schon jemand an die Beleuchtung des Q2 Handschuhfaches nachgerüstet?
Naja, wenn man den Dacia wegen der Leuchte im Handschuhfach kaufen möchte, dann kauft man sich einen Dacia.
Ganz ehrlich, wäre die Beleuchtung vom Handschuhfach nicht hier zum Thema geworden, ich möchte bezweifeln das es mir je aufgefallen wäre das der Q2 keine hat.
Also ich kann von mir sagen, das ich in den 13 Monaten Q2 nie eine Beleuchtung im
Handschuhfach vermisst habe.
Und das gilt auch für alle Autos , die ich vorher gefahren bin.
Es ist aber trotzdem traurig, das Audi auf eine Beleuchtung verzichtet hat.
Genauso wie "vergessen" wurde, einen Deckel für das Mittelarmlehnenfach einzubauen!
Zudem ist zumindest mein Fach visuell zu klein geraten, für die immer größere werdenden Handys!
Von dem dortigen Hartplastik, wo alles drin klappert, will ich hier nicht sprechen!
Ich finde, das kann man ruhig auch mal sagen!
Also das mit dem Deckel für die Mittelarmlehne kann ich gar nicht nachvollziehen, ich kenne kein Auto in dem zwischen dem Fach und der Lehne nochmal einen Deckel geben würde. Außer es wäre völlig anders konzipiert und die Lehne ist auch gleichzeitig das Fach. Wie soll das denn aussehen wenn da noch ein Deckel wäre? Außerdem, dann müsste ich ja die Lehne hochklappen und dann nochmal einen Deckel öffnen um an das Fach zu kommen.
Ja das Hartplastik in den Fächern ist da wieder ärmlich, da gehe ich mit.
Wie gesagt, die Leuchte wäre mir aber nie aufgefallen.
Tom,
dann schau mal hier, wie sowas sogar in einem Opel gelöst werden kann!
Habe mal auf die schnelle ein Bild hochgeladen!
Nennt man das Rollverschluß?
Ja ok, aber auch wirst wohl zuerst die Armlehne hoch stellen müssen und dann kannst das Fach öffnen. Zumal es ja auch eine andere Konstruktion ist, beim Q2 kannst ja nicht wirklich in das Fach schauen solange die Lehne unten (auf Benutzergrechter höhe) ist. Also ganz ehrlich, wegen der Lehne verstehe ich die Aufregung noch weniger als um die (fehlende) Leuchte im Handschuhfach.
Viel mehr würde mich die schiefe Naht am Handbremshebel stören, die würde ich ständig sehen! Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 29. März 2018 um 16:27:48 Uhr:
Ja ok, aber auch wirst wohl zuerst die Armlehne hoch stellen müssen und dann kannst das Fach öffnen. Zumal es ja auch eine andere Konstruktion ist, beim Q2 kannst ja nicht wirklich in das Fach schauen solange die Lehne unten (auf Benutzergrechter höhe) ist. Also ganz ehrlich, wegen der Lehne verstehe ich die Aufregung noch weniger als um die (fehlende) Leuchte im Handschuhfach.
Du verstehst das nicht!
Das ist kein Klappfach, sondern wird einfach nach hinten aufgeschoben!
Ist sicher auch keine neue Erfindung!!
Habe nochmal ein anderes Bild angehängt.
Da sieht man es besser...
Beim mir kann man, wenn die Armlehne nicht ganz nach vorne und nach unten gestellt ist sehr wohl von den Seiten in das Fach schauen.
Ist auch keine Aufregung, sondern einfach eine Feststellung.
Es ist einfach keine Abdeckung vorhanden. Wurde sicher aus "Kostengründen"
wie die Handschuhfachleuchte eingespart!
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 29. März 2018 um 16:29:21 Uhr:
Viel mehr würde mich die schiefe Naht am Handbremshebel stören, die würde ich ständig sehen! Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Das ist ein Lederüberzug aus China gewesen!😁
Ist kein Opel Teil!
Das ist aber auch jetzt nicht das Thema gewesen!
Es geht in dem Bild um den Rollverschluß das Faches!!
Komprende?😕😁😕
Jep 😁 habs verstanden 😁
Aber trotzdem, ich sehe weder einen optischen, noch einen händischen Vorteil. Zumal die Lösung von "diesem" Opel, die absolute Ausnahme ist.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 29. März 2018 um 16:52:43 Uhr:
Jep 😁 habs verstanden 😁Aber trotzdem, ich sehe weder einen optischen, noch einen händischen Vorteil. Zumal die Lösung von "diesem" Opel, die absolute Ausnahme ist.
Nee gab es schon beim Astra J.
Auf dem Bild ist ein Mokka zu sehen.
Ob du einen Vorteil siehst oder nicht.
Bei Opel sieht nach Premium aus.
Beim Q2 nach Dacia.
.
Ich finde das kann man ruhig mal sagen ohne den Q2 schlecht zu reden.
Sind halt Fakten.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 29. März 2018 um 16:12:06 Uhr:
Tom,
dann schau mal hier, wie sowas sogar in einem Opel gelöst werden kann!
Habe mal auf die schnelle ein Bild hochgeladen!
Nennt man das Rollverschluß?
Wäre beim Q2 völlig überflüssig und sogar störend, da ja die Armlehne schon der Deckel ist.
Empfinde ich jetzt nicht so. Für mich ist die Lösung beim Q2 als völlig normal und praktisch. Aber das kann ja jeder sehen wie er möchte.
Und das hat ja nichts mit schlecht reden zu tun, jeder hat sein eigenes subjektives Empfinden und bewertet die Dinge halt anders. Für mich gibt es da keinen Grund zum meckern, du hättest dir die Lösung gerne anders gewünscht. Kein Problem man kann ja darüber reden/schreiben.
Gruß Tom
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 29. März 2018 um 17:12:27 Uhr:
Empfinde ich jetzt nicht so. Für mich ist die Lösung beim Q2 als völlig normal und praktisch. Aber das kann ja jeder sehen wie er möchte.Und das hat ja nichts mit schlecht reden zu tun, jeder hat sein eigenes subjektives Empfinden und bewertet die Dinge halt anders. Für mich gibt es da keinen Grund zum meckern, du hättest dir die Lösung gerne anders gewünscht. Kein Problem man kann ja darüber reden/schreiben.
Gruß Tom
War halt von Opel was besseres gewöhnt ????
Man sollte aber immer die rosarote Brille absetzen,
und immer schön objektiv bleiben