Umbaumaßnahmen Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Liebe Motor-Talk Gemeinde,

da mir der Golf V optisch nicht wirklich zusagt, möchte ich meinen Vierer noch ein paar Jahre fahren. Allerdings nicht in der jetzigen Serienausstattung mit dem 1.6 Motor. Deshalb habe ich mir mal ein paar andere Automobile angesehen und nun folgende Änderungen geplant:

1,4 TSI Motor mit 170 PS
passendes Getriebe
R32 Golf IV Bremsanlage
Einflutiges ovales Endrohr links, wie beim BMW E90
Xenon-Licht (Serienlichter Golf IV)
Automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage
Spiegel vom A4 B8 inklusive Umfeldbeleuchtung
Sportledersitze aus dem S3 8P mit dunkeln Leder oder auch die Klimakomfortsitze aus dem neuen A4 (Einbau in Fachwerkstatt wegen Airbags)
Sitzheizung bzw. Klimatisierung
Außenfarbe Lavagrau
Elektrische Fensterheber vorne und hinten
17 Zoll Santa Monica Alufelgen mit 225 Bereifung
Heckschürze und Lippe vom V6
Großes Navigationsgerät (Serie Golf IV)
Klimaautomatik
Schwarzer Dachhimmel (Jubi GTI)
Innenlicht hinten mit beleuchteten Tasten mittig angebracht (eventuell was von Audi)
Innenlicht vorne vom neuen Audi A4
Sportlenkrad von Audi inklusive Multifunktionstasten mit VW-Emblem, falls Umbau nicht möglich dann Serienlenkrad vom Vierer mit Tasten (Einbau erfolgt in Fachwerkstatt wegen Airbag)
Standheizung mit Fernbedienung über Mobiltelefon oder mindestens 200m Reichweite
Tacho mit farbiger MFA (Selbstbau) und Aluringen
Lüftungsdüsen Bora
ESP und Bremsassistent
Tempomat
Parkdistanzcontroll, vorne und hinten
Coming Home/ Coming Leave Funktion über Xenon
Antenne in Heckscheibe verbaut
Automatisches und vollständiges Öffnen und Schließen der Heckklappe über Fernbedienung (wie im Audi Q7)
Manuelles Öffnen der Heckklappe über VW-Emblem (wie Golf V)
Servoschließung für die Türen (aus Audi A8)
Mittelarmlehne (Serie)
USB bzw. Ipod-Anschluss in Mittelarmlehne bzw. Handschuhfach
Türinnenverkleidung Audi A3 8P oder R32 mit Leder
Beleuchtete Einstiegsleisten
Pedale und Fußstütze vom R32
Reifendruckanzeige über MFA
Abnahme beim TÜV

Im Moment habe ich 20.000 Euro zur Verfügung. Meint ihr das Geld reicht für einen solchen Umbau? An eine Werkstatt käme ich über einen guten Freund ran, der mir auch beim Umbau tatkräftig zu Seite stehen würde.
Komme ich an den 1,4 TSI mittlerweile schon gebraucht ran und würde er vom Platzangebot in den Vierer gehen? Von außen soll der Golf bis auf die veränderte Heckklappe und dem ovalen Endrohr nicht von einem gewöhnlichen Vierer zu unterscheiden sein. Schließlich warten noch genug C-Klassen auf den Straßen. Bin gespannt auf eure Meinungen, Ratschläge und Tipps….

19 Antworten

Oh nein, nicht schon wieder! 🙄
Gestern das Beschleunigungsrennen und heute der Komplettumbau... Was kommt denn morgen?

für 20.000 ocken kann man sich auch ein anderes Auto kaufen 😁

muss ja nich immer ein Golf sein 😉

Zuerst würde ich mal den TÜV fragen ob du den Motor überhaupt eingetragen bekommst, Herstellerfreigabe, Abgaseinstufung usw. uns 20000 werden wohl auch nicht reichen. Aber wenn du ihn fertig hast und es das forum hier dann noch gibt poste mal ein paar detailfotos😁

klingt ja wie als wäre ein auto ein legobaukasten, denn man mal einfach so auseinnander baut und dann wieder was neue rein baut. 🙂 bin ja mal gespannt wann das ding dann fertig ist und ob das überhaupt fährt.

Ähnliche Themen

🙄

Ohne Worte !!!

Motor Talk FSK 18 !!!!!

Ich sage nur: TROLL!!!

der user hat 2 beiträge, und nicht einer davon hat was mit der realität zutun

Wie wärs mit Maschinengewehren im Grill ala James Bond??

Und drehbare Nummernschilder und am Heck so ein Teil, dass Öl auf die Strasse spritzt! 😁

Das erinnert mich an jemanden...P. bist Du das? 🙂

kauf dir doch gleich nen audi.....

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

ich habe gerade eben mal beim örtlichen TÜV wegen meiner Umbaumaßnahmen angefragt und bin jetzt doch zum Entschluss gekommen, dass das ganze zu teuer und aufwändig ist. Der nette Herr vom Technischen Überwachungsdienst meinte, dass bei einer solch umfangreichen Einzelabnahme schnell ein paar Tausend Euro weg sind.
Jetzt kam mir eine neue Idee. Wenn ich schon keinen stärkeren Motor einbauen kann, steigere ich einfach das Leistungsgewicht. Ich baue also alles aus meinem Golf aus, was ich nicht zum Fahren brauche. Folgende Dinge schweben mir vor:

Rücksitzbank
Beifahrersitz
Teppichboden und Dämmmaterial
Türverkleidungen
Seitenverglasung gegen Kunststofffenster tauschen
Reserverad, Wagenheber und Bordwerkzeug
Dachhimmel
Radio
Klimaanlage
Jegliche Kunststoffverkleidungen im Motorraum
Komplette Verkleidung im Kofferraum
Handschuhfach
Verkleidung Mittelkonsole
Innenbeleuchtung
Haltegriffe unterm Dach

Wie schaut es mit dem Scheibenwischbehälter aus, kann ich den ohne Probleme ausbauen? Oder moniert das der TÜV? Kann ich die Batterie ausbauen und auf Fremdstarthilfe zurückgreifen oder funktioniert das nicht?
Wo bekomme ich eine Motorhaube aus Carbon her? Wie schaut es mit dem Austragen des Beifahrersitzairbag aus? Kann ich da Probleme mit dem TÜV bekommen? Leider erreich ich da jetzt keinen mehr. Weiß jemand von euch bescheid? Nicht das meine nächste geniale Vision wieder am TÜV scheitert.
Hat sonst noch jemand Leichtbauideen? Von außen soll der Wagen aber unbedingt wie Serie ausschauen.

mit 20 000 eur würde ich mal den wagen wechseln anstatt da mit 100 ps rum fahrn.
kauf dir einen v6 der schon hergerichtet ist oder wie zumindestens viel gemacht wurde was dir zusagt..

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


mit 20 000 eur würde ich mal den wagen wechseln anstatt da mit 100 ps rum fahrn.
kauf dir einen v6 der schon hergerichtet ist oder wie zumindestens viel gemacht wurde was dir zusagt..

wenn du umbedingt basteln willst, kauf dir für 5 000 euro nen R32 motor und bau ihn als frontantrieb um. dann lohnt sich das ganze wenigstens

Ähnliche Themen