Umbau Zündverteiler Original (mit Unterdruck) auf Bosch 009-Nachbau (Fliehkraft)
Guten Morgen zusammen!
Um im Motorraum ein wenig aufzuräumen, es entfällt schließlich die Unterdruckverbindung vom Zündverteiler zum Vergaser, und auch der "Jule" auch mal wieder etwas Neues zu gönnen, spiele ich mit dem Gedanken, den Zündverteiler auszutauschen bzw. umzubauen, siehe Betreff. Im Moment läuft soweit alles prima, neue Kerzen, Zündkabel und Zündspule wollte ich aber in jedem Fall mal tauschen.
Wie sind Eure Meinungen dazu? Lohnt sich das? Bringt das was?
Danke und Grüße aus Nürnberg
Beste Antwort im Thema
Never change a running system...
Mit dem Umbau gewinnst du bei diesem Serienmotor garnichts, ganz im Gegenteil, er wird schlechter vom Fahrverhalten.
Der hundsgewöhnliche Verteiler eines Mex mit Unterdruck hat 2 Variable: Druck und Drehzahl. Und das macht er recht gut...
Durch den Umbau nimmst du ihm eine Variable weg... und das tut ihm echt nicht gut.
Entweder baust du auf Doppelvergaser um UND den Verteiler oder ganz simpel den Motor in Ruhe lassen.
Was du machen kannst: gib ihm einen elektronischen kontaktlosen Unterbrecher... davon sieht und hört man sehr wenig und es bringt etwas.
33 Antworten
bei der Automatik kann man auch
einen Unterdruckspeicher verbauen
und mit Rückschlagventil
ein Saugrohr der Doppelvergaser anzapfen...
oder gleich eine elektrische Vakuumpumpe,
die gibt's preiswert überall,
und werden bei Turbos verbaut,
um den Bremskraftverstärker mit Unterdruck
zu versorgen...
Zitat:
Original geschrieben von volvomania
bei der Automatik kann man auch
einen Unterdruckspeicher verbauen
und mit Rückschlagventil
ein Saugrohr der Doppelvergaser anzapfen...
oder gleich eine elektrische Vakuumpumpe,
die gibt's preiswert überall,
und werden bei Turbos verbaut,
um den Bremskraftverstärker mit Unterdruck
zu versorgen...
*tuut tuuuuuut* Bahnhof?
Ich hab den Zentralvergaser.
ich habe nur kurz zwischendrin mal erwähnen wollen,
daß man durchaus auch bei Doppelvergasern
technische Möglichkeiten hätte
ausreichenden Unterdruck für die Kupplung
bereitzustellen...
...einen Unterdruckspeicher hat die käfer Autometik doch eh schon. es geht eher darum, dass die doppelvergaser praktisch keinen unterdruck liefern, sobald die drosselklappe auch nur einen hauch geöffnet sind...
wie gesagt, ich kenne nur gescheiterte versuche...
Zitat:
Original geschrieben von volvomania
ich habe nur kurz zwischendrin mal erwähnen wollen,
daß man durchaus auch bei Doppelvergasern
technische Möglichkeiten hätte
ausreichenden Unterdruck für die Kupplung
bereitzustellen...