Umbau von Standdart-Rückleuchten auf LED möglich?
Moin Moin!
Ich habe an meinem Golf 5 die "ganz normalen" Standart-Rückleuchten. Habe letztens welche mit LED-Licht gesehn, was mir sehr viel besser gefallen hat. Habe auch schon welche gefunden, aber bevor ich die kaufe wollte ich hier erstmal nachfragen, ob die bei mir überhaupt einbaufähig sind... Die Form der Rückleuchten is ja klar, aber bei den LED-Rückleuchten sind andere Stecker-Formen dran als an meinen standart-Lichtern. Kann man das umrüsten, umbauen oder sonst irgendwie anstellen? was muss ich beachten, wenn es geht? Danke im voraus, falls jemand Rat weiß, Gruß, David =)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
🙄 naja da das masse kabel zudurchtrennen und nen ein Watt wiederstand von zb. 80Ohm zwischen löten ist jetzt nicht so der aufwand. ist ja nicht so das man da nen IC NE555 miteinbaut. 😁
ja aber mit nen 1 Watt wiederstand wirst du dir ordendlich deinen Kofferraum beheizen weil du ja mehr wie 1 Watt Leistung zu Verbratten hast, wäre dann nicht parallel die bessere Losung, dann leuchten sie nämlich auch in voller Kraft.... ää is ein NE 555 nicht ein timer.... Falls ich mich täusche...syr.
mfg TOM
p.s Kauf einfach leuchten von einen renommiertem Hersteller, da bist immer sicher!!
Zitat:
Original geschrieben von TOM87
ja aber mit nen 1 Watt wiederstand wirst du dir ordendlich deinen Kofferraum beheizen weil du ja mehr wie 1 Watt Leistung zu Verbratten hast, wäre dann nicht parallel die bessere Losung, dann leuchten sie nämlich auch in voller Kraft.... ää is ein NE 555 nicht ein timer.... Falls ich mich täusche...syr.Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
🙄 naja da das masse kabel zudurchtrennen und nen ein Watt wiederstand von zb. 80Ohm zwischen löten ist jetzt nicht so der aufwand. ist ja nicht so das man da nen IC NE555 miteinbaut. 😁
mfg TOM
p.s Kauf einfach leuchten von einen renommiertem Hersteller, da bist immer sicher!!
ja ist es, ein timer. das mit dem einwatt war ja nur nen beispiel, wenn die dinger 12 watt haben und du nen 20 W reinsetzt ( ist ja nur die leistung die er max aushält nicht die was er verbraucht) dann bleibts cool. 😁
aber paralel ist doch nen bischen gewagt. da brauchst du ja mind pro seite 2 55watt wiederstände, da kann man ja gleich die org.lampen nach innen reinbaun.
man sollte vorher messen was die glühlampen fürn widerstand haben, die fehlermeldung kommt ja bloss da der widerstand in den LEDs zu gering ist, wenn man also nen "vorwiderstand" oder auch "LED-treiber" baut und diese genauso viel ohm (widerstand) haben wie die org. glühlampe ist die fehlermeldung weg.
die leds leuchten trosdem genauso stark wie ohne. die nehmen sich was sie brauchen (der strom nimmt zu)
neue halbleiter leds halten viel aus, allg. werden sie nicht schwächer sondern gehen fast schlagartig aus.
ist sonne sache, kommt ja auch noch drauf an was es für LEDs sind und wie geschalten. da brauche ich schon nen datenblatt.
Hier kannst es nachlesen oder hilfestellung beziehn wenn du mal was basteln willst.
PS: richtig! kauf dir gleich ordentliche, wer weis wie die haltbarkeit der leds bei den billig dinger ist!
mfg