Umbau von DSP auf BOSE Soundsystem - Machbarkeitsstudie
Hallo A6 Fahrer,
da ich noch ein BOSE Soundsystem rumliegen habe stellt sich nun die Frage: Was mache ich mit den Sachen? Verkaufen wird wohl eher ein Verlustgeschäft. Einfach liegen lassen? Davon werden die Teile auch nicht besser.
Aus diesem Grund wollte ich mal den Arbeitsumfang einer Umrüstung in Erfahrung bringen. Die Ausgangssituation sieht folgendermaßen aus: Audi A6 4F Avant mit DSP Soundsystem / MMI High
Nun habe ich gestern Stromlaufpläne, Steckerbelegungen, Steckerarten und Verbauplätze verglichen. Mit dem Ergebnis:
Vorhanden:
- Alle Lautsprecher in den Türen lassen sich einfach austauschen / Stecker und Steckerbelegung sind identisch
- Alle Leitungen von den Türen zum Verstärker sind vorhanden / Stecker am Verstärker ist identisch aber anders belegt
- Spannungsversorgung des Verstärkers ist identisch / keine Änderung notwendig
- Most Bus (LWL) Stecker identisch
Nicht vorhanden / muss nachgerüstet werden:
- zweites Mikro (inkl. Verdrahtung)
- Center Lautsprecher im Armaturenbrett (inkl. Verdrahtung)
- die zwei Mitteltonlautsprecher in den D-Säulen (inkl. Verdrahtung)
- neue Verkleidungen der D-Säule
So wie ich das sehe also durchaus machbar. Die beiden Lautsprecher in den D-Säulen sollten kein Problem darstellen. Mehr Kopfzerbrechen bereitet mir der Center Lautsprecher und das Mikro. Weis jemand ob sich beide Sachen nachrüsten lassen ohne das Armaturenbrett komplett demontieren zu müssen?
Gruß Roy
85 Antworten
Zitat:
@andykotov schrieb am 19. Mai 2021 um 10:42:07 Uhr:
Und noch eine Frage. Könnte ich die Stromversorgung Brücken oder ist es besser sich die Arbeit zu machen und noch einmal eine abgesicherte Stromversorgung zu legen? Und mit wie viel Ampere sollte abgesichert werden?
Jeder Teilnehmer sollte eine Sicherung haben, damit die Batterie nicht leer gezogen wird.
Vorallem ein Verstärker, welcher mit 25-30A abgesichert wird.
Danke erst mal für die Antworten. Ich bin heute mal die Stromlaufpläne durchgegangen und dort ist der Verstärker mit 30A abgesichert. Im Originalen Schaltplan ist das Kabel für die Stromversorgung für des Radio gerade mal bei 0,5mm2. Also wenn Bose von Werk aus verbaut ist.
Ich mache das selbstverständlich vernünftig und nehme mir die Zeit gerne dafür. Meine anderen Nachrüstungen habe ich schließlich auch so gemacht das man es im Vergleich vom Werk nicht unterscheiden kann.
Eine Frage bleibt jedoch offen. Was mit der Schirmung vom Mikrofonkabel ist. Ich werde aus dem Stromlaufplan nicht so richtig schlau, habe allerdings eine Vermutung. Ich möchte gerne wissen wie ihr das gelöst habt, um zu sehen ob meine Gedankengänge richtig sind.
Soweit ist auch alles geordert bis auf den Verstärker. Ich bräuchte ja den 4f0 035 223 P bzw.J.
Hat jemand vielleicht noch einen liegen?
Also die Abschirmung vom Mikrofonkabel geht laut Schaltplan nur bis an den Stecker und wird nur einseitig am Verstärker angeschlossen
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 19. Mai 2021 um 15:45:25 Uhr:
Zitat:
@andykotov schrieb am 19. Mai 2021 um 10:42:07 Uhr:
Und noch eine Frage. Könnte ich die Stromversorgung Brücken oder ist es besser sich die Arbeit zu machen und noch einmal eine abgesicherte Stromversorgung zu legen? Und mit wie viel Ampere sollte abgesichert werden?Jeder Teilnehmer sollte eine Sicherung haben, damit die Batterie nicht leer gezogen wird.
Vorallem ein Verstärker, welcher mit 25-30A abgesichert wird.
Kannst du mir bitte noch die Einstellungen vom Bose im Hidden Menü zukommen lassen?
Ähnliche Themen
Erstmals Grüsse an alle audianer. Habe einen Audi A6 4f bj. 05/2009. Es fehlen mir ein paar dinger an Austattung, erstmals würde ich mit dem Klang anfangen. Habe viel gegoogelt , hier sämtliche themen gelesen, aber spezifisch für meine frage habe ich nichts gefunden. Hinten im kofferraum habe ich angeblich DSP einheit mit dem teilenummer 4F0 035 056 C .Für den umbau braucht man stecker umpinen , jedoch sind die stecker bei mir nicht vorhanden, es ist nur ein Quadlock hinten , vom flachen stecker gibts keine spuren. Google sagt dass die DSP einheit anders aussieht als bei mir.
Habe gelegenheit bei einem schlachter das system auszubauen um guten kurs und überlege es mir ob es bei mir uberhaupt möglich ist der umbau durchzuführen ohne grössen aufwand. Oder nur soll ich nur die lautsprecher austauschen da viele schon geschrieben haben das die bose lautsprecher mit DSP fast wie Bose klingen.
Danke in voraus
lg. Marko
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSP auf Bose umbau' überführt.]
Um DSP auf Bose umzubauen, gehört schon einiges mehr, wie die Verstärker auszutauschen. Die Bose-Anlage hat mehr und andere Lautsprecher, also sind andere Kabelbäume, Tür- und andere Verkleidungen und Lautsprecher notwendig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSP auf Bose umbau' überführt.]
Der TE hat eine Radio Unit mit internem Verstärker. Also quasi Einsteiger Modell. Nix mit DSP. Deshalb findet er die Stecker nicht. Es gibt ein SSP mit allen unterschiedlichen MMI und Radio Varianten. Steht auch alles hier im Forum. Bissl suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSP auf Bose umbau' überführt.]
Also das was ich habe ist kein DSP?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSP auf Bose umbau' überführt.]
Wenn @RudiS schreibt, dass der Verstärker in der Radio-Unit (in dem Fall wohl auch die Head-Unit) verbaut ist, dann wird das wohl so sein. Bei DSP gibt es einen separaten Verstärker. Das SSP, was er meint, müsste das hier sein: SSP 435 Audi MMI der 3. Generation. Das und viel mehr kann man sich für paar Euro legal bei ERWIN herunterladen:
Ich bin schon bisschen eingerostet weil ich seit 1 1/2 Jahren einen 4G habe und da wieder alles anders ist, aber bisschen was weiß ich noch. Wenn ein DSP-Verstärker vorhanden ist, findest du den hinten links im Kofferraum hinter der Klappe. Da findet man auch den Bose Verstärker, den mein ehemaliger 4F hatte - siehe Bild.
Nachtrag:
einen Überblick welche MMI 3G Versionen es gibt, findet man auch hier in der FAQ:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4839634
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSP auf Bose umbau' überführt.]
Bild 1 DSP
Bild 2 Bose
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSP auf Bose umbau' überführt.]
Ist es dann möglich vom Radio unit auf Bose nachzurüsten? Bei ist ein mmi3g system drinnen mit 2 sd Slots und Sim.
Ja, das ist möglich, aber es ist recht aufwendig und teuer. Man kann alles nachrüsten, wenn man genügend Geld und Zeit zur Verfügung hat.
Man kann im 4f alles nachrüsten. Ob es sich lohnt, hängt davon ab wie viel es Dir Wert ist oder ob Du evtl. günstig dran kommst...
Den größten Effekt hatte ich damals, als ich erstmal die Lautsprecher vorne und hinten getauscht hatte.
Den Bose Verstärker kannst Du auch ohne die zusätzlichen Lautsprecher und Micros installieren, gibt halt entsprechend viele Fehler im Fehlerspeicher.
@t2-a6 :
viele Fehler im Fehlerspeicher sind unakzeptabel, also wenn man nachrüstet dann richtig - alles andere ist Murks!
Bekomme das ganze Zeug um ne 100. Bringt es was wenn ich nur die Lautsprecher tausche. Gibt es in meinem Verstärker genug Power und die LS zu treiben? Den Bose Verstärker bekomme ich sicher um 150e weg,also die LS bleiben quasi gratis. Will eigentlich nur mehr Druck drinnen ohne extra Subwoofer einzubauen. Das ginge relativ easy mit einem HI-LOW Adapter und Subwoofer