Umbau von DSP auf BOSE Soundsystem - Machbarkeitsstudie
Hallo A6 Fahrer,
da ich noch ein BOSE Soundsystem rumliegen habe stellt sich nun die Frage: Was mache ich mit den Sachen? Verkaufen wird wohl eher ein Verlustgeschäft. Einfach liegen lassen? Davon werden die Teile auch nicht besser.
Aus diesem Grund wollte ich mal den Arbeitsumfang einer Umrüstung in Erfahrung bringen. Die Ausgangssituation sieht folgendermaßen aus: Audi A6 4F Avant mit DSP Soundsystem / MMI High
Nun habe ich gestern Stromlaufpläne, Steckerbelegungen, Steckerarten und Verbauplätze verglichen. Mit dem Ergebnis:
Vorhanden:
- Alle Lautsprecher in den Türen lassen sich einfach austauschen / Stecker und Steckerbelegung sind identisch
- Alle Leitungen von den Türen zum Verstärker sind vorhanden / Stecker am Verstärker ist identisch aber anders belegt
- Spannungsversorgung des Verstärkers ist identisch / keine Änderung notwendig
- Most Bus (LWL) Stecker identisch
Nicht vorhanden / muss nachgerüstet werden:
- zweites Mikro (inkl. Verdrahtung)
- Center Lautsprecher im Armaturenbrett (inkl. Verdrahtung)
- die zwei Mitteltonlautsprecher in den D-Säulen (inkl. Verdrahtung)
- neue Verkleidungen der D-Säule
So wie ich das sehe also durchaus machbar. Die beiden Lautsprecher in den D-Säulen sollten kein Problem darstellen. Mehr Kopfzerbrechen bereitet mir der Center Lautsprecher und das Mikro. Weis jemand ob sich beide Sachen nachrüsten lassen ohne das Armaturenbrett komplett demontieren zu müssen?
Gruß Roy
Ähnliche Themen
85 Antworten
Andere Lautsprecher können den Klang verbessern, aber ich glaube die Bose-Lautsprecher sind auf den Bose-Verstärker abgestimmt. Mehr Druck würde ein Subwoofer bringen. Wenn ich eine komplette MMI 3G Anlage mit Bose-Sound für 100 € bekommen könnte, würde ich wahrscheinlich alles umbauen.
Hauptsache er bekommt sämtliche Glasfaserkabel mit.
Ja, die sind wichtig, aber bei MMI 3G ist das nicht mehr so viel wie beim MMI 2G, da viele Funktionen in die HU gewandert sind. Den Bose Kabelbaum würde ich mir auch sichern.
Also ich habe diesen Umbau vor 2 Jahren komplett vollzogen. Erstmal sind die Kabelquerschnitte und Kabelbäume bis zu den Lautsprechern identisch. Die einzigen Kabel die neu gezogen werden müssen sind
- Centerlautsprecher im Armaturenbrett
-beide Lautsprecher in den d Säulen
-Mikrofon zur vorderen Innenraumleuchte
-Stromversorgung zum Bose Verstärker
-Y-Kabel Lichtwellenleiter
Das vorhandene Radio mit der 4G Teilenummer bleibt und dieses ist auch beim Facelift die DSP Einheit.
Und dann natürlich laut Schaltplan von Quadlock auf Bose Stecker umpinnen. Der Quadlock Stecker bleibt vorhanden und einige Kabel bleiben auch dort drin.
Also der Umbau ist nicht mal eben und schnell Gemacht. Vorallem sollte man sich sehr gut drauf vorbereiten. Ich meine damit vorallem sich in die Stromlaufpläne einzuarbeiten.
Nur die Lautsprecher zu tauschen bringt auch schon einmal eine ganze Menge. Und vorallem werden keine Fehler wegen der Lautsprecher abgelegt in Verbindung mit dem Dsp.
Also ist doch DSP drinn. Dann nehme ich die ganzen Sachen, probiere wie es mit den Lautsprecher klingt.
Also laut dem SSP 435 MMI 3G hat das Radio nur Ausgänge für Lautsprecher, in die Stromlaufpläne habe ich nicht hereingeschaut, weil ich nicht genau weiß was verbaut ist. Bei DSP (Standard Sound) ist der Verstärker im Radio, das mit dem DSP-Verstärker im Kofferraum (weiter oben) habe ich verwechselt. Das war beim VFL (MMI 2G) der Fall.
ich habe aber gerade mal nach Soundsystem BOSE (8RY) geschaut, der Verstärker wird mit LWL im Mostbus angeschlossen. Zudem gibt es noch eine 30A Sicherung, einen Anschluss für die Ringbruchdiagnose, jede Menge Lautsprecher (14 Stück) und ein Mikrofon. Es gibt dann noch weitere Mikrofone, die zum System gehören, aber die werden woanders angeschlossen.
Genau genommen sind es 13 Lautsprecher. Und ein zusätzliches Mikrofon. LWL wird wie gesagt per Y Adapter angeschlossen
Kleines Update: Heute habe ich die LS getauscht und Unterschied lässt sich hören. Hochtoner habe ich drinnen gelassen,da die was ich bekommen habe die selbe sind als schon vorhandene.Leider habe ich die D Säule und Central Lautsprecher nicht Bekommen, der Typ hat die ganze Karosserie so verschrottet. Umpinnen sollte kein Problem sein, Strom Versorgung auch. Habe auf eBay ein Inserat gefunden wo einer abgeschnittenen Stecker mit der Leitung zur Stromerzeugung verkauft. Auf die fehlenden LS kann ich verzichten, ist der Mikro unbedingt notwendig? Dann bleibt nicht komponentschutz aufgehoben und kodiert?
Das was den Bose eigentlich ausmacht, sind die verschiedenen surround modes. Dafür braucht man die zusätzlichen Lautsprecher. Sonst lohnt sich das meiner Meinung nach nicht.
Habe ich schon alles hinter mir...
Der meinung bin ich auch. Außerdem gammeln dann bei dir immer Fehler im Fehlerspeicher wegen der Lautsprecher und dem Mikrofon die Fehlen. Den Komponentenschutz musst du aufheben lassen, sonst funktioniert es nicht.
Na dann lasse ich es. Bin so auch zufrieden. Den Verstärker verkaufe ich ,somit hole ich mir mein investiertes Geld raus.