Umbau von 1.6 auf 1.6 16V

Opel Astra F

Also hab vor im Winter mein Opel astra f stufenheck mit nen 1.6 motor auf einen 1.6 16V umzubauen jetzt wollt ich mal fragen was ich da alles beachten/wechseln muss???. Bsp.
-stoßdämpfer
-Bremsen
-Steuergerät
-Abgas anlage
Mfg Jan

25 Antworten

Die Mehrleistung wird kompensiert durch das Gewicht des Ölfasses im Kofferraum, welches ab dann mitgeführt werden muss 😉

Aber einen Vorteil hat der X16XEL zum C16SE auf jeden Fall: Er verbraucht weniger... also jedenfalls Benzin! 😉

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Die Mehrleistung wird kompensiert durch das Gewicht des Ölfasses im Kofferraum, welches ab dann mitgeführt werden muss 😉

Aber einen Vorteil hat der X16XEL zum C16SE auf jeden Fall: Er verbraucht weniger... also jedenfalls Benzin! 😉

ja, stimmt! Vergesse ich immer wieder, dass der C16SE 10 Liter frisst 😁

War auch für mich ein Grund warum ich den nicht mehr fahre.

naja... der xel is halt seiner zeit voraus gewesen und hat gleich zwei kraftstoffe vereint.

benzin UND öl.
wobei ja nicht alle so extrem fressen. siehe meiner, der sich im rahmen hält. da kannste nen ölwechsel machen und die restlichen 1,5 liter übers halbe jahr bis zum nächsten wechsel nachschütten. hält dann auch 10tkm 😉 😁 da wird dann auch nix alt! 😛

Also den motor sammt anbau teile würde ioch gegen nen 1.4 tauschen da der 1.4 noch bei mir rum liegt
deswegen wollte ich wissen was ich noch so alles für kosten einplanen müsste
Ich würdd schon gern nen 20 einbauen aber den bräucht ich ein paar scheine mehr auf dem Konto und ich denke mal mit den richtigen teilen an so einem 16V kann mann schon noch was raus holen.

Ähnliche Themen

hey leute, also ich hab auch vor meinen 1,6 8v gegen nen 16v zu tauschen, also wenn ich den hervorgehenden beträgen glauben darf, kann ich motorlager/halter und das getriebe inkl benzinversorgung und auspuff beibehalten.. dann muss also "nurnoch" den kabelbaum+steuergerät+va bremsen+hbz ändern oder? brauch ne eindeutige antwort 🙂

gruß

ich mein der 16V braucht die 3 bar pumpe, die hat der 8V net.

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Die Mehrleistung wird kompensiert durch das Gewicht des Ölfasses im Kofferraum, welches ab dann mitgeführt werden muss 😉

Hahahaha, das wollte ich auch schreiben. Der Kofferraum wird dann regelrecht als Ölbunker zwangsprostituiert. Hab von nem Bekannten gehört, dass er tatsächlich nen 5-Liter-Kanister beihat und der net mal allzu lange hält. Ich denke mal, gerade beim Urlaub, ist der Kanister notwendig. Abhilfe sollen aber wohl auch neue Kolbenringe schaffen.

Zum Glück ist der X18XEund der X20XEV nicht so ein Ölfresser. Heute beim Abstellen sagte mir mein MID "Motorölstand". Nachgeschaut, und siehe da genau in der Mitte zwischen Min und Max-Bereich. Ölwechsel wurde vor fast 4000 km gemacht und seitdem nichts mehr aufgefüllt. Ich denke auch , dass der für mich erkenntlich hohe Ölverbrauch an meinen manchmal 200-Fahrten auf der Autobahn liegt. na ja solange es noch net blau qualmt aus dem Auspuff, mir egal.

Außerdem wollen die 16V natürlich auch höher gedreht werden. Für die Stadt sind diese, finde ich, eh ungeeignet. Bei 2500 Touren kommt da dann erst was. Und das ganz große Thema: Zahnriemen. Unbedingt alle 60000km wechseln, sonst fliegt einem alles um die Ohren. Diese Argumente würden mich eher abhalten von nem Umbau. Gerade auf den X16XEL.

da würde mich mal interessieren:

Wie schaut es eigendlich mit dem 1.4 16V aus? Da es diesen Motor äuserst selten im Astra F gibt, sind Erfahrngsberichte dementsprechend rar. Die Steuern werden 1. wieder etwas sinken und 2. hätte man auch 19PS an Mehrleistung im gegensatz zum X16SZ. Ist in meinen Augen ein Umbau mit dem man auch gut leben könnte. Eben aus der Sicht der mehr Leistung und geringerer Steuer. Aber ist der 1.4er genauso ein Ölfresser wie der 1.6er ? und wie würde es hier denn mit Anpassungen am Fahrzeug aussehen? Müsste da auch schon was an der Bremse gemacht werden? Passt die Auspuffanlage vom 1.6er noch? Das Motorkabelbaum und Steuergerät übernommen werden müssen, ist bekannt. Wäre ja nur allzu schön, wenn´s einfach Plug und Play wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Superman66



Zum Glück ist der X18XEund der X20XEV nicht so ein Ölfresser. Heute beim Abstellen sagte mir mein MID "Motorölstand". Nachgeschaut, und siehe da genau in der Mitte zwischen Min und Max-Bereich. Ölwechsel wurde vor fast 4000 km gemacht und seitdem nichts mehr aufgefüllt.

Im vergleich zu meinem 240tkm XE immernoch en Ölfresser

anfang der Saison Öl gewechselt, 15tkm gefahren ohne nachkippen und oha, mal grade wenns hochkommt 2mm unter max 😉

Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988


da würde mich mal interessieren:

Wie schaut es eigendlich mit dem 1.4 16V aus? Da es diesen Motor äuserst selten im Astra F gibt, sind Erfahrngsberichte dementsprechend rar. Die Steuern werden 1. wieder etwas sinken und 2. hätte man auch 19PS an Mehrleistung im gegensatz zum X16SZ. Ist in meinen Augen ein Umbau mit dem man auch gut leben könnte. Eben aus der Sicht der mehr Leistung und geringerer Steuer. Aber ist der 1.4er genauso ein Ölfresser wie der 1.6er ? und wie würde es hier denn mit Anpassungen am Fahrzeug aussehen? Müsste da auch schon was an der Bremse gemacht werden? Passt die Auspuffanlage vom 1.6er noch? Das Motorkabelbaum und Steuergerät übernommen werden müssen, ist bekannt. Wäre ja nur allzu schön, wenn´s einfach Plug und Play wäre.

Den X14XE gabs offiziell im Astra F in Deutschland nicht. Dieser wurde nur in Exportfahrzeuge, zum größten Teil für Italien, verbaut. Der X14XE ist ein kleiner Bruder des X16XEL. Lediglich die Kurbelwelle und die Kolben sowie der Ansaugtrakt sind anders. Von daher soll der Ölverbrauch genauso hoch sein. Für die Stadt reicht es sicherlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von Superman66



Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988


da würde mich mal interessieren:

Wie schaut es eigendlich mit dem 1.4 16V aus? Da es diesen Motor äuserst selten im Astra F gibt, sind Erfahrngsberichte dementsprechend rar. Die Steuern werden 1. wieder etwas sinken und 2. hätte man auch 19PS an Mehrleistung im gegensatz zum X16SZ. Ist in meinen Augen ein Umbau mit dem man auch gut leben könnte. Eben aus der Sicht der mehr Leistung und geringerer Steuer. Aber ist der 1.4er genauso ein Ölfresser wie der 1.6er ? und wie würde es hier denn mit Anpassungen am Fahrzeug aussehen? Müsste da auch schon was an der Bremse gemacht werden? Passt die Auspuffanlage vom 1.6er noch? Das Motorkabelbaum und Steuergerät übernommen werden müssen, ist bekannt. Wäre ja nur allzu schön, wenn´s einfach Plug und Play wäre.

Den X14XE gabs offiziell im Astra F in Deutschland nicht. Dieser wurde nur in Exportfahrzeuge, zum größten Teil für Italien, verbaut. Der X14XE ist ein kleiner Bruder des X16XEL. Lediglich die Kurbelwelle und die Kolben sowie der Ansaugtrakt sind anders. Von daher soll der Ölverbrauch genauso hoch sein. Für die Stadt reicht es sicherlich aus.

der X14XE ist vom ölverbrauch her nicht so anfällig wie der XEL, es sei denn er wurde lebtags immer kalt getreten, denn nur der XEL hatte die ach so tollen reibungsoptimierten kolbenringe

Deine Antwort
Ähnliche Themen