Umbau vom 320 zum 325
Moin Jungs!
Also ich hab da mal ne Frage:
Ist das Getriebe und das Differential vom 320 (M52) das gleiche wie vom 325 (M50)?
Hab gehört das, das Getriebe das gleiche ist, aber das Differential ein anderes.
Stimmt das so?
30 Antworten
Übrigens hab ich das ganze Forum durchsucht und nix zu dem Thema gefunden... Ich hoffe ich hab's nicht übersehen. Wenn doch dann postet doch direkt den link, wenn ihr meckert... 😁
Thx für die Antworten!
Kupplungsautomat?
Was heißt das? Brauch ich ne neue Kupplung?
Ähnliche Themen
ja, du brauchst die zum motor passende kupplung.
theoretisch kannste aber auch vom 320i das schwungrad abmachen und an den 325i bauen. dann sollte auch die 320i kupplung passen
obs sinnvoll ist sein mal dahinn gestellt ...
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von Heulsuse
Thx für die Antworten!
Kupplungsautomat?
Was heißt das? Brauch ich ne neue Kupplung?
Auf Deutsch die Druckplatte vom Zweimassenschwungrad. Im E** haben die zwei Verschiedene Teilenummern, aber der Durchmesser ist der gleiche (228mm), vielleicht könnte man die ja trotzdem verwenden. Sonst bräuchtest Du nichts anderes, Mitnehmerscheibe, Zweimassenschwungrad usw. ist alles gleich. Nur die Druckplatte hat ne andere Teilenr.
Gruß Tobi
Die Kupplungscheibe ist identisch, die Druckplatte ist unterschiedlich. (Das ganze gilt natürlich nur für´s Schaltgetriebe, Automatikgetriebe ist bei beiden komplett unterschiedlich)
Zitat:
Original geschrieben von tknipser
Auf Deutsch die Druckplatte vom Zweimassenschwungrad. Im E** haben die zwei Verschiedene Teilenummern, aber Durchmesser sind der gleiche (228mm), vielleicht könnte man die ja trotzdem verwenden. Sonst bräuchtest Du nichts anderes, Mitnehmerscheibe, Zweimassenschwungrad usw. ist alles gleich. Nur die Druckplatte hat ne andere Teilenr.
Gruß Tobi
Also die Kupplung von dem 320 Motor hat jetzt 125Tkm runter und die soll dann eh neu. Mein Schrauber wird's schon richten. 😉
Gibt's noch irgendwas besonderes zu beachten, weil ein M52 Motor (Bj10/96) ist und ein M50 (Bj ?/91) reinkommt?
Gibt's vielleicht ne Infoseite von nem 320 auf 325 Umbau?
Werd jawohl kaum der erste sein. Da sich wohl kaum was anderes lohnt um mehr Leistung aus seinem 320 zu holen.
Werd heute mal anfangen den "neuen" Motor zu reinigen usw. Soll ja auch nett aussehen. 😉
Man freu ich mich auf die Mehrleistung! 😁
Habe ich richtig verstanden das Du den M52 ausbaust und einen M50 einbaust?? Du weißt aber schon das Du das regulär nicht eingetragen bekommst da der M52 Euro 2 und der M50 Euro 1 hat. Das ist eine Verschlechterung der Fahrzeugdaten und die werden nicht eingetragen!!!
PS: Weiß zwar jetzt nicht wie es ist wenn man dann noch den Kaltlaufregler verbaut aber einen neueren Motor gegen einen deutlich älteren zu tauschen finde ich etwas merkwürdig.
Der Ältere hat weniger gelaufen und hat mehr Leistung! 😉
Außerdem hab ich mir sagen lassen, dass die Motoren ohne Vanos wessentlich besser laufen, also spriziger!
ohne vanos sollen sie besser laufen ?
so ein schmarrn das ist ja dazu da um das drehmoment im unteren drehzahlenbereich zu steigern und im oberen drehzahlenbereich dir mehr leistung zu geben
überleg dir das genau, auf legalem wege ist ein euro1 motor wie der m50 nicht in ein euro2 fahrzeug eintragbar ....
ausserdem läuft ein vanosloser m50 sicher alles andere ausser sprizig 🙂
mfg Jan
@Heulsuse
Also wenn sich der Aufwand den Du da betreiben willst, mal nicht nach hinten losgeht. Denke nicht das der 2,5er sehr viel spritziger geht als der M52 2,0. Die Entwicklung bei den neueren Motoren ist ja nicht stehengeblieben.
Und wie ich oben bzw. Jan geschrieben hat, auf legalem Wege bekommst Du den Motor nicht eingetragen.