UMBAU Toröffner in der Dachbedieneiheit

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Jungs

Kaum hab ich die E-Klasse in der Garage schon musste ich ihn auch etwas zerlegen und eine Fernbedienung festeinbauen wie ich diesen schon bei meiner C-Klasse gemacht habe.
Als nach der Fernbedienung zu suchen und zu betätigen ist mir zu aufwändig also musste das ding seinen Platz bekommen.
Wollte die Knöpfe eigentlich auch in den Innenspiegel einbauen, aber die Dachbedieneinheit bot mir ne günstige stelle an und ersparte mir weiteres zerlegen.
Hier die Bilder vom Umbau
http://img238.imageshack.us/img238/293/fernbedienungindachbedijj1.jpg
http://img65.imageshack.us/img65/6128/fernbedienungindachbedihl6.jpg
http://img62.imageshack.us/img62/8324/fernbedienungindachbedifk2.jpg
http://img62.imageshack.us/img62/5364/fernbedienungindachbediht6.jpg
http://img62.imageshack.us/img62/4595/fernbedienungindachbediyk5.jpg
http://img481.imageshack.us/img481/3531/fernbedienungindachbediwi0.jpg
http://img481.imageshack.us/img481/8291/fernbedienungindachbediyv6.jpg
http://img162.imageshack.us/img162/5701/fernbedienungindachbediqp9.jpg
http://img162.imageshack.us/img162/9339/fernbedienungindachbedimr1.jpg
http://img180.imageshack.us/img180/675/fernbedienungindachbediiw2.jpg
http://img180.imageshack.us/img180/6164/fernbedienungindachbediaf6.jpg
http://img180.imageshack.us/img180/7157/fernbedienungindachbedisv5.jpg
http://img180.imageshack.us/img180/4796/fernbedienungindachbedibi8.jpg
http://img180.imageshack.us/img180/7306/fernbedienungindachbediia0.jpg

Das einzige was noch schöner wäre wenn ich so überzieher in grau hätte, um das chrom von den tasten zu verbergen.
Vielleicht kann mir ja einer von euch nen Tipp geben wo ich sowas finde.

Gruß Benzländer

22 Antworten

@ Rambello

Da brauchst nur zu fragen, dann wird man dir schon helfen 😉

Bei der C-Klasse hab ich schon bis auf s Armaturenbrett und dem Himmel schon so ziemlich alles an Innenausstattung zerlegt und gegen die knarz und quietsch geräusche nachgeholfen.

Bei dem W 211 brauch ich zwar nichts nachzuhelfen da der ja schon perfekt ist, aber umbauten werde ich bei dem bestimmt noch duchführen.

Das Forum ist ja dafür da um sich gegenseitig zu helfen und meinungen auszutauschen.

Gruß Benzländer

Danke h1schaefer für den Hinweis.
War mir nicht richtig bewußt. Hab da mal mit der Suchfunktion etwas herumgestöbert ... und wieder vieles altbekannte gefunden.

So richtig glücklich bin ich damit aber auch nicht. Es ist irgendwie alles ziemlich unübersichtlich zu finden ...

@ Benzländer
So denke ich auch: Gegenseitig helfen und nicht bekriegen...
Werde mir Deinen Namen merken, wenn ich mal -irgendwann-
Hilfe mit (m)einer neuen E-Klasse brauche!

@ Benzländer

Wie ich sehe, hast Du mindestens eine Fernbedienung von der Firma Steinau. Wenn Du vier Impulse geben willst und dies nur so lösen konntest, wurdest Du von zwei Stellen falsch/schlecht beraten. Von Deinem Freundlichen (integrierte Lösung im Spiegel für 3 Impulse) und von Deinem Bauelemente-Händler (Vereinheitlichung der verschiedenen Empfänger).

Auch wenn es verschiedene Antriebe/Verbraucher sind, die Du ansteuern willst, so geht dies mit ein und der gleichen Fernbedienung auf ein und der selben Freuqenz. Man muss eben nur Empfänger von einem Hersteller an alle vier Antriebe/Verbraucher klemmen und schon genügt ein Handsender mit 4 Tasten.

OK, bis dato gab es dazu nur diese Lösung:

Im Spiegel lassen sich (mit 26,975Mhz oder 40,685MHz oder 433MHz) drei Befehle einlernen.

Vorschlag heute: (Messe-Neuheit auf der BAU2007 in München)

Den vierten Sender als "versteckten" Impulsgeber in den Zigarettenanzünder einsetzen und durch die Klappe schön zudecken.

Ja, ich weiß, jetzt hast Du schon alles gemacht. Mein Geschmack wär's nicht, obwohl Du Dir viel Mühe gemacht hast. Aber vielleicht habe ich ja anderen Usern eine Anregung geben können.

Ich frage mich gerade, ob man durch gleichzeitiges Drücken von zwei Tasten in der Werks-Spiegel-Einheit einen vierten Befehl geben kann. Das müsste doch in der Betriebsanleitung stehen, oder? Dann fiele natürlich der Zusatz-Sender weg.

Gruß

Der Berliner

Ich glaube du bringst hier was durcheinander, meine Torantriebe sind alle von Hörrman, auf der im Bild zu sehenden FB ist nur die Schrift Steinau drauf (Wahrscheinlich als versteckte Werbung von der FA Steinau ist aber ein Hörrman Sender)
Bei vier Toreinheiten brauche ich logischerweise vier Funkwellen um alle separat zu steuern, natürlich hätte ich allen vier Toren die gleichen Codes vererben können um mit einem tastendruck gleich alle aufeinmal zu öffnen/schließen.
Warum ich selber meine eigene lösung angewendet habe liegt daran das der orig MB Spiegel mit Funk. nur bis 3 codes maximal angelernt werden kann und zum anderen eine etwas bis sehr teuere angelegenheit werden kann.
Meine Umbauten haben mich gerade mal 8 euro gekostet, und wenn so ein spiegel mal wegen was anderen kaputt geht und man ersatz sucht wird es noch teurer.

Gruß Benzländer

Ähnliche Themen

Halo Benzi,

Tja,Pech gehabt..:
jetzt haste einen neuen Freund nämlich HolziToni (lies die Freds durch...)
Kopf hoch + Viel Glück ! H

Zitat:

Original geschrieben von Benzländer


@ Rambello

Da brauchst nur zu fragen, dann wird man dir schon helfen 😉

Bei dem W 211 brauch ich zwar nichts nachzuhelfen da der ja schon perfekt ist, aber umbauten werde ich bei dem bestimmt noch duchführen.

Das Forum ist ja dafür da um sich gegenseitig zu helfen und meinungen auszutauschen.

Gruß Benzländer

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


@ Benzländer

OK, bis dato gab es dazu nur diese Lösung:

Im Spiegel lassen sich (mit 26,975Mhz oder 40,685MHz oder 433MHz) drei Befehle einlernen.

Ich habe noch keinen W211, mich würde aber mal vorab interessieren, w i e das gemacht wird.
W a s man da einlernen kann?
Auch Befehle einer anderen Funkfernbedienung?
Ist eine ausführliche, verständliche Beschreibung dabei, wenn man die Fernbedienung bei MERCEDES mitbestellt?

Und: sind das dann genau 433,000 MHZ, oder kann man die Frequenz auch noch individuell in diesem Bereich wählen?

Welche Modulationsart verwendet die MERCEDES Fernbedienung?

@ benzi,
....
VH H

Hallo @Benzländer

die handwerkliche Ausführung ist gut, dass sieht man hier -
http://img62.imageshack.us/img62/8324/fernbedienungindachbedifk2.jpg
sogar mit Schrumpfschlauch.
Sehr guter Bastler oder ein guter Elektroniker. 🙂

aber die Drucktaster, die sehen so nach
„Geiz ist geil“ bei Reichelt oder Conrad Elektronik 😕

Ähnliche Drucktaster habe ich in meinem Wagen auch eingebaut
aber unter der Armlehne, dort sieht man die nicht.

Gruß Börny53

Deine Antwort
Ähnliche Themen