Umbau stärkere Bremsanlage

BMW X5 E53

Hi,

ich hatte auf der Heimfahrt vom Winterurlaub mal wieder ein "Bremsenerlebnis", das mich dazu bewegt, mal über den Umbau der Bremsanlage nachzudenken. Daß ein Fahrzeug, was knapp 240 Km/h fährt ( x5 E53 4.4i ), eine solche Murxbremsanlage hat, ist schon bedauerlich und ein Armutszeugnis. Ich bin kein Raser, habs aber gerne, wenn ich mich auf eine Reserve verlassen kann. Mehr als 220 Tacho fahr ich eh nicht mehr, da kritische Bremsmanöver wirklich grenzwertig sind bei diesem Fahrzeug.

Auf dieser fahrt 2x von über 200Km/h brutal runterbremsen müssen auf unter 50 Km/h.

Beim zweiten mal hätte es beinahe gekracht, da so ein junges Ding gemeint hat von der Autobahnauffahrt sofort auf die linke Spur zu ziehen. Bremswirkung zum Schluß ging gegen 0, die Verzögerung war grottenschlecht.

Ergebnis: Das Metall ist wohl kurzzeitig sehr heiß geworden, etwas Metall hat sich in die Rillen in den Bremsscheiben verzogen.

Im Sommer 2012 habe ich mir extra von ATE die Powerdisc-Scheiben eingebaut, da die vorherigen Scheiben auf Grund einiger starker Bremsmanöver einen Schlag bekommen haben.

Zur Sache:
Der 4,8iS sowie das Sicherheitsfahrzeug X5 4.4i haben ja eine stärkere Bremsanlage. Die Scheiben vorne haben z. Bsp. ein verstärktes Maß von 356x36mm gegenüber der Scheiben vom 4.4i von 332x30mm. Die Sättel sind natürlich dementsprechend auch größer.

Ich gehe davon aus, daß die Aufnahmepunke am Achsträger identisch sind.

- Hat einer von Euch so etwas schon einmal in Angriff genommen ?
- Wenn ja, gibt es Erfahrungen über den Zugewinn an Bremsleistung ?
- Irgend etwas zu beachten ?

Gruß

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JeepSilke


kapiert ihr es nicht? halber tacho.
wenn ich 30 meter habe, darf ich höchstens 60 drauf haben.
bei 200 ocken reichen 100 meter abstand bei ori bremsen.
lernt erst mal fahren und diskutiert dann über bremsen :-)

Selten so gelacht!

Bemüh dich doch erst mal, vorangegangene Kommentare RICHTIG durchzulesen, bevor Du weiter so einen gequirlten Mist absonderst.

Es geht hier um ein unvorhersehbares plötzlich eintretendes Ereignis. Oder hast Du noch nie erlebt, daß plötzlich jemand auf der Autobahn vor Dir links einschert.

UPPPS: Und schon ist der Sicherheitsabstand weg. Das zu verstehen kann doch nun wirklich nicht so schwer sein.

So long

Zitat:

Original geschrieben von Sig57



Zitat:

Original geschrieben von JeepSilke


lustig der thread,

als der x5 konstruiert und eingeführt wurde, waren/sind die bremen ausreichend für dieses fahrzeug.
wenn man an die physischen grenzen fahren will, was der x5 nicht hergibt, bitte, aber auf ner rennstrecke wo ihr niemenden gefährdet.

bessere bremsen heißt wieder, oh, da kann ich ja noch äh bissle mehr aufs dämpfle drücke.

bescheuert

gruß andy

Hi,

an solchen "geistreichen" geistigen Auswürfen sieht man mal wieder, wie beschränkt mache Zeitgenossen sind.

Keinen Plan/keine Erfahrung haben aber überall mitreden wollen.

So long

Zitat:

Original geschrieben von Sig57



Zitat:

Original geschrieben von JeepSilke


die ori bremsanlage ist stark genug zum stehen zu kommen, sonst wäre sie nicht zugelassen.
gruß andy
Träum weiter. Du hast wirklich keine Ahnung von der Materie !

Ich hab mal ein bischen recherchiert. Dir werden die Augen aufgehen. In der Vergangenheit hat es immer wieder Diskussionen über die grenzwertig dimensionierte Bremsanlage im X5 gegeben.

So long

Das glaube ich dir ohne weiteres! Mein Alfa 156 GTA ist ab Werk mit zu klein dimensionierten Bremsen raus, ist bekannt das Problem, tja Dan haben sie es gemerkt und massenweise Fahrzeuge nachgerüstet. Fakt!

...selbiges gilt dann, wenn man sieht das ein fahrzeug langsam auf ein anderes aufläuft, der schert auch irgendwann zum überholen aus...

...wer da mit 200 drann vorbeikachelt und sich dann wundert das die bremsscheiben (ver)glühen - tut mir leid, aber derjenige ist einfach nicht dazu geeignet solch hohe geschwindigkeiten zu fahren; da ist dann auch nicht das auto bzw. dessen bremsanlage das problem, sondern das ding zwischen den zwei ohren des fahrers!Guter Mann sie meinen wohl vorausahnende Fahrweise! Den so etwas lässt sich niemals vorhersehen! Situationen entwickeln sich aus völlig zusammenhangslosen, nichtnachvollziebaren Momente. Sie haben das nur noch nie erlebt, den sonst Wüsten sie genau von was ich rede.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bataki


Guter Mann sie meinen wohl vorausahnende Fahrweise!

nein! vorrausschauende fahrweise...

Zitat:

Den so etwas lässt sich niemals vorhersehen!

wer 5m vor die eigene motorhaube denken kann, der rechnet mit diesem (fehl)verhalten der anderen verkehrsteilnehmer und passt seine geschwindigkeit entsprechend der situation an!

Zitat:

Sie haben das nur noch nie erlebt, den sonst Wüsten sie genau von was ich rede.

sinnlose & gefährliche spurwechsel im bereich von auffahrten bzw. beim auflaufen auf ein anderes fahrzeug erlebe ich fast täglich - insofern weiß ich sehr genau wovon ich rede...

sinnlose & gefährliche spurwechsel im bereich von auffahrten bzw. beim auflaufen auf ein anderes fahrzeug erlebe ich fast täglich - insofern weiß ich sehr genau wovon ich rede...Gut ich lasse Ihnen Ihre Überzeugung. Aber seien sie dan auch ehrlich.

Zitat:

Original geschrieben von Sig57



Zitat:

Original geschrieben von Sig57


Hi,

an solchen "geistreichen" geistigen Auswürfen sieht man mal wieder, wie beschränkt mache Zeitgenossen sind.

Keinen Plan/keine Erfahrung haben aber überall mitreden wollen.

So long

natürlich habe ich für solche situationen in 20 jahren des fs bestitzes, keine erfahrung, da ich vorrausschauend und mit normalem tempo fahre

für mich heist stärkere anlage: ahh, habe ja reserve, dann gehts auch a bissle schneller auf der bahn.

das kannst du nicht steuern, steuern tuts ein anderer und wenn der wil, gehn wir drauf, egal was für bremsen.

grüssle

hab au äh bissle recherchiert. bremsen verschleissen schnell, steht aber nichts von versagen/zu langsame reaktion.

also bitte: zahlen daten fakten

Zitat:

Original geschrieben von JeepSilke


hab au äh bissle recherchiert. bremsen verschleissen schnell, steht aber nichts von versagen/zu langsame reaktion.

also bitte: zahlen daten fakten

Sie können es nicht lassen! Ein intelligenter Mensch erkennt den Anflug von Dummheit und hält dan den Mund.

ja bataki, die landelichter sehe ich jetzt auch :-)

schönes wochenende

Bin schon oft 4.6iS, bzw. 4.8iS gefahren. Gegenüber meinem 3.0d ein gewaltiger Unterschied😁, aber nicht beim Bremsen. Selbst bei der Bergabfahrt vom Katschberg Richtung Kärnten hielten beide gleich lang dem Fading stand. Bei Herstellern von Belägen solls aber resche Unterschiede geben, was Ansprechverhalten und Standfestigkeit betrifft, vorausgesetzt, Bremsflüssigkeit ok und Scheiben ebenso. Bremsrubbeln von vorne war zu meinem Leidwesen bei allen zu spüren, sogar bei einem zuletzt über den Pass gehetzten 3.0sd (E70).

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2


Bin schon oft 4.6iS, bzw. 4.8iS gefahren. Gegenüber meinem 3.0d ein gewaltiger Unterschied😁, aber nicht beim Bremsen. Selbst bei der Bergabfahrt vom Katschberg Richtung Kärnten hielten beide gleich lang dem Fading stand. Bei Herstellern von Belägen solls aber resche Unterschiede geben, was Ansprechverhalten und Standfestigkeit betrifft, vorausgesetzt, Bremsflüssigkeit ok und Scheiben ebenso. Bremsrubbeln von vorne war zu meinem Leidwesen bei allen zu spüren, sogar bei einem zuletzt über den Pass gehetzten 3.0sd (E70).

Es kommt auf die Belagsmischung drauf an. Ein Bremsbelag mit hohem Anteil an metallischen Stoffen, Kupfer, Nickel,Eisen etc. braucht aber auch ne höhere Betriebstemperatur, hat dafür einen höheren Reibungswert....z.b. Sinter beisst erst ab 100 Grad richtig rein. Das Problem aber bei übermässiger Wärme ist, falls die Kolben aus Alu sind und die Hitze nicht abtransportiert wird, sich diese dementsprechend ausdehnen und mit der Zeit festsitzen. Ich hatte schon Bremszangen zur Hand da waren die Dichtringe geschmolzen und die Kolben liefen keine Millimeter mehr. Tja das andere ist, üblicherweise hat man Dot4 drin und die hat eine Sidepunkt bei rund 250 Grad. Je nach Behandlung sogar vorher, den Bremsflüssigkeit ist Hygroskopisch( nimmt Wasser aus der Luft auf)! Nun ist es sicherlich auch so dass eine Kleinere Bremsscheibe, bei gleiche Voraussetzungen, sich schneller erhitzt. So wie eines zu anderem führt hast du nach 10 intensiven Bremsungen niemals die selbe Verzögerong wie zu Beginn.

Hallo
Du hast recht , die Bremsanlage vom 4.4 ist wirklich bedauernswert wenn man bedenkt daß im 3,0 die gleiche Anlage verbaut ist!!!
Ich habe meinen letztes Jahr umgerüstet auf die 4,8is Bremsanlage und diese ist ein Traum und wird der Leistung des 4,4 eher gerecht!!
Der Umbau gestaltet sich einfach du benötigst lediglich die vorderen kompletten Bremssättel vom 4,8is (oder vom 4,6is) und die Bremsscheiben und Klötze !! Alles andere wie Hauptbremszylinder und Bremssättel hinten sind identisch zum 4,8is!!! Alles nur Plug and Play und schon hast du eine sehr gute Bremsanlage!!!

Ein Manko giebt es: 17 Zoll Alus sind Out!!!

Mfg Moaxei

Zitat:

Original geschrieben von Sig57


Hi,

ich hatte auf der Heimfahrt vom Winterurlaub mal wieder ein "Bremsenerlebnis", das mich dazu bewegt, mal über den Umbau der Bremsanlage nachzudenken. Daß ein Fahrzeug, was knapp 240 Km/h fährt ( x5 E53 4.4i ), eine solche Murxbremsanlage hat, ist schon bedauerlich und ein Armutszeugnis. Ich bin kein Raser, habs aber gerne, wenn ich mich auf eine Reserve verlassen kann. Mehr als 220 Tacho fahr ich eh nicht mehr, da kritische Bremsmanöver wirklich grenzwertig sind bei diesem Fahrzeug.

Auf dieser fahrt 2x von über 200Km/h brutal runterbremsen müssen auf unter 50 Km/h.

Beim zweiten mal hätte es beinahe gekracht, da so ein junges Ding gemeint hat von der Autobahnauffahrt sofort auf die linke Spur zu ziehen. Bremswirkung zum Schluß ging gegen 0, die Verzögerung war grottenschlecht.

Ergebnis: Das Metall ist wohl kurzzeitig sehr heiß geworden, etwas Metall hat sich in die Rillen in den Bremsscheiben verzogen.

Im Sommer 2012 habe ich mir extra von ATE die Powerdisc-Scheiben eingebaut, da die vorherigen Scheiben auf Grund einiger starker Bremsmanöver einen Schlag bekommen haben.

Zur Sache:
Der 4,8iS sowie das Sicherheitsfahrzeug X5 4.4i haben ja eine stärkere Bremsanlage. Die Scheiben vorne haben z. Bsp. ein verstärktes Maß von 356x36mm gegenüber der Scheiben vom 4.4i von 332x30mm. Die Sättel sind natürlich dementsprechend auch größer.

Ich gehe davon aus, daß die Aufnahmepunke am Achsträger identisch sind.

- Hat einer von Euch so etwas schon einmal in Angriff genommen ?
- Wenn ja, gibt es Erfahrungen über den Zugewinn an Bremsleistung ?
- Irgend etwas zu beachten ?

Gruß

Ich möchte anmerken das der 4.6is und 4.8is, hinten zwar den gleichen Durchmesser (Bremsscheiben) haben, aber die Dicke ist 20mm, statt 12mm und belüftet und unbelüftet. Also nicht gleich.
Ausserdem ist wohl beim 4.4 ab Bj. 04 auch die stärkere Anlage verbaut.

Ich habe mir jetzt vom 4.6is die Anlage für meinen 3.0d bersorgt und hoffe auf einen einfachen Umbau, kann mir jemand dazu noch Tipps geben? Eintragung beim TÜV? Hersteller Bremsscheiben und Beläge? Praxiserfahrung nach der Umrüstung?

Ich finde das jeder gesparte Meter Bremsweg, mehr Sicherheit bringt, egal wie schnell man fährt.

Hallo
Meiner ist ein Faceliftmodel und die hinteren sind laut BMW ETK baugleich wie beim 4.8is, der Umbau ist so einfach wie ich zuvor schon beschrieben habe und Tüv- Eintragung ist nicht nötig da es sich um ein original BMW Teil handelt, ich habe die Bremsscheiben und Klötze vom Zubehör (ATE). Praxiserfahrung mittlerweile 65000 km und ich muss sagen, so sollte der Dicke vom Werk aus ausgestattet sein, ist einfach nur super!!!
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von OJ65


Ich möchte anmerken das der 4.6is und 4.8is, hinten zwar den gleichen Durchmesser (Bremsscheiben) haben, aber die Dicke ist 20mm, statt 12mm und belüftet und unbelüftet. Also nicht gleich.
Ausserdem ist wohl beim 4.4 ab Bj. 04 auch die stärkere Anlage verbaut.

Ich habe mir jetzt vom 4.6is die Anlage für meinen 3.0d bersorgt und hoffe auf einen einfachen Umbau, kann mir jemand dazu noch Tipps geben? Eintragung beim TÜV? Hersteller Bremsscheiben und Beläge? Praxiserfahrung nach der Umrüstung?

Ich finde das jeder gesparte Meter Bremsweg, mehr Sicherheit bringt, egal wie schnell man fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen