Umbau stärkere Bremsanlage

BMW X5 E53

Hi,

ich hatte auf der Heimfahrt vom Winterurlaub mal wieder ein "Bremsenerlebnis", das mich dazu bewegt, mal über den Umbau der Bremsanlage nachzudenken. Daß ein Fahrzeug, was knapp 240 Km/h fährt ( x5 E53 4.4i ), eine solche Murxbremsanlage hat, ist schon bedauerlich und ein Armutszeugnis. Ich bin kein Raser, habs aber gerne, wenn ich mich auf eine Reserve verlassen kann. Mehr als 220 Tacho fahr ich eh nicht mehr, da kritische Bremsmanöver wirklich grenzwertig sind bei diesem Fahrzeug.

Auf dieser fahrt 2x von über 200Km/h brutal runterbremsen müssen auf unter 50 Km/h.

Beim zweiten mal hätte es beinahe gekracht, da so ein junges Ding gemeint hat von der Autobahnauffahrt sofort auf die linke Spur zu ziehen. Bremswirkung zum Schluß ging gegen 0, die Verzögerung war grottenschlecht.

Ergebnis: Das Metall ist wohl kurzzeitig sehr heiß geworden, etwas Metall hat sich in die Rillen in den Bremsscheiben verzogen.

Im Sommer 2012 habe ich mir extra von ATE die Powerdisc-Scheiben eingebaut, da die vorherigen Scheiben auf Grund einiger starker Bremsmanöver einen Schlag bekommen haben.

Zur Sache:
Der 4,8iS sowie das Sicherheitsfahrzeug X5 4.4i haben ja eine stärkere Bremsanlage. Die Scheiben vorne haben z. Bsp. ein verstärktes Maß von 356x36mm gegenüber der Scheiben vom 4.4i von 332x30mm. Die Sättel sind natürlich dementsprechend auch größer.

Ich gehe davon aus, daß die Aufnahmepunke am Achsträger identisch sind.

- Hat einer von Euch so etwas schon einmal in Angriff genommen ?
- Wenn ja, gibt es Erfahrungen über den Zugewinn an Bremsleistung ?
- Irgend etwas zu beachten ?

Gruß

47 Antworten

Hallo, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Scheinbar bist du hier der einzige der mir bei diesem Thema helfen kann. Durch dich bin ich auch überhaupt darauf gekommen. Also nochmal "Danke".

Ich könnte auch mal im ETK nachschaun, aber ich bin mir sicher, dass auf den hinteren Bremssätteln steht
42/20 Das bedeutet 42mm Kolben und 20mm starke Scheiben.

Meiner ist auch ein FL 2004 und ich habe 12mm starke Scheiben. Ich könnte mir vorstellen das bei starker Beanspruchung der Bremsanlage die hinteren Scheiben eher Probleme mit Fading bekommen, weil sie nicht belüftet sind

Bei Scheiben und Klötzen werde ich dann auch ATE nehmen.

Du kannst ja mal in der Bucht nach neuen Scheiben für die HA schauen, die haben alle 20mm in der Stärke.

Oder hast du schon ab Werk 20mm verbaut?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von moaxei


Hallo
Meiner ist ein Faceliftmodel und die hinteren sind laut BMW ETK baugleich wie beim 4.8is, der Umbau ist so einfach wie ich zuvor schon beschrieben habe und Tüv- Eintragung ist nicht nötig da es sich um ein original BMW Teil handelt, ich habe die Bremsscheiben und Klötze vom Zubehör (ATE). Praxiserfahrung mittlerweile 65000 km und ich muss sagen, so sollte der Dicke vom Werk aus ausgestattet sein, ist einfach nur super!!!
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von moaxei



Zitat:

Original geschrieben von OJ65


Ich möchte anmerken das der 4.6is und 4.8is, hinten zwar den gleichen Durchmesser (Bremsscheiben) haben, aber die Dicke ist 20mm, statt 12mm und belüftet und unbelüftet. Also nicht gleich.
Ausserdem ist wohl beim 4.4 ab Bj. 04 auch die stärkere Anlage verbaut.

Ich habe mir jetzt vom 4.6is die Anlage für meinen 3.0d bersorgt und hoffe auf einen einfachen Umbau, kann mir jemand dazu noch Tipps geben? Eintragung beim TÜV? Hersteller Bremsscheiben und Beläge? Praxiserfahrung nach der Umrüstung?

Ich finde das jeder gesparte Meter Bremsweg, mehr Sicherheit bringt, egal wie schnell man fährt.

1076
28425515v

Ich habe jetzt mal im ETK nachgeschaut.

Bremsscheibe hinten:

3.0d 324x12mm 3426765458

4.6is 324x20mm 3426756849

Hallo
Ich hatte schon ab Werk hinten innen-belüftet (20mm)! Bau um und du kennst deinen Dicken nicht mehr... ich habe es nicht bereut!!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von OJ65


Hallo, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Scheinbar bist du hier der einzige der mir bei diesem Thema helfen kann. Durch dich bin ich auch überhaupt darauf gekommen. Also nochmal "Danke".

Ich könnte auch mal im ETK nachschaun, aber ich bin mir sicher, dass auf den hinteren Bremssätteln steht
42/20 Das bedeutet 42mm Kolben und 20mm starke Scheiben.

Meiner ist auch ein FL 2004 und ich habe 12mm starke Scheiben. Ich könnte mir vorstellen das bei starker Beanspruchung der Bremsanlage die hinteren Scheiben eher Probleme mit Fading bekommen, weil sie nicht belüftet sind

Bei Scheiben und Klötzen werde ich dann auch ATE nehmen.

Du kannst ja mal in der Bucht nach neuen Scheiben für die HA schauen, die haben alle 20mm in der Stärke.

Oder hast du schon ab Werk 20mm verbaut?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von OJ65



Zitat:

Original geschrieben von moaxei


Hallo
Meiner ist ein Faceliftmodel und die hinteren sind laut BMW ETK baugleich wie beim 4.8is, der Umbau ist so einfach wie ich zuvor schon beschrieben habe und Tüv- Eintragung ist nicht nötig da es sich um ein original BMW Teil handelt, ich habe die Bremsscheiben und Klötze vom Zubehör (ATE). Praxiserfahrung mittlerweile 65000 km und ich muss sagen, so sollte der Dicke vom Werk aus ausgestattet sein, ist einfach nur super!!!
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von OJ65



Zitat:

Original geschrieben von moaxei

Deine Antwort
Ähnliche Themen