Umbau S4 auf RS4
Hallo Leute...!!
ich möchte einen Umbau vom Audi S4 B5 auf RS4 starten!
anfang April soll es losgehen!
Hab den größen Teil an Teile schon zusammen!
Aber vielleicht kann der eine oder der andere mir noch einen Tipp geben welche teile ich noch bäuchte oder nicht verbauen sollte! oder vielleicht kann einer noch aus erfahrung was dazu sagen!
wäre super...!!
hier ein teil meiner Teile:
RS4 Ko4 Turbolader
RS4 Ladeluftkühler
RS4 Einspritzdüsen
S3 Pop Offs
Druckregler
Fächerkrümmer
100 Zeller Rennkat
verstärkte Kopfdichtung
Samco Druckschläuche
Ölkühler
Ölpumpe
modefiziertes RS4 Steuergerät
und noch ne frage brauch ich eine ander Benzinpumpe oder reicht meine!
vielen Dank!!!
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
Du wolltest wissen, was an meinem Umbau alles gemacht wurde.
So genau kann ich das gar icht sagen, weil ich das Auto so gekauft habe. Aber schau mal bei www.mtm-online.de unter der Rubrik RS-4. Der Umbau auf 490 PS müßte das sein, was die alles bei mir gemacht haben. Definitiv sind größere K04-Lader drin und dazu andere Krümmer, Ladeluftkühler (ganz wichtig!), Einspritzdüsen, S3-Pop offs, Hosenrohre, Kats, Auspuff,...
Dazu noch Fahrwerk, Bremsen, Überrollkäfig usw.
Eine größere Benzinpumpe würde ich definitv verbauen. Wenn Du mehr Leistungfährst als der Serien-RS-4 brauchst Du die, damit die Kühlung des Motors ausreicht. Könnte sonst der Tod des Motors sein.
Das Auto macht so tierisch Spass, vor allem, weil man die Leistung nicht gleich sieht.
23 Antworten
Ich bin mir sicher hier geht es um den b5 s und rs 4 - beides sind 2,7l V6 Biturbos mit ohne HDZ.
Gruß
BB
Also ich rede natürlich auch vom b5! Schon mal mit beiden gegeneinander gefahren? (dann würdest du wissen von was ich rede)
Ja ich kenne beide ( mitgefahren bis über 600PS 🙂 ).
Und eine HDZ hat der Rs4 b5 nicht - der kann etwas mehr drehen und das war es. Tuningmöglichkeit ohne Motorveränderungen ( lader und kleinkram rausgenommen): S4 - 420PS, RS4 max 480PS. Ab diesem Punkt geht es eh ans eingemachte.
Gruß
BB
Achso, gegeinander sieht meiner gar nicht so übel aus 😁
Ähnliche Themen
wieviel ps hat deiner denn?
Keine ahnung! Luftmasse sind etwa 285g/s, LD ist etwa 1,1Bar, OB etwa 1,3Bar.
Gruß
BB
Da in deiner Auflistung steht, dass Du Fächerkrümmer verbauen willst. Ich hoffe für dich, dass Du keine Ebaykrümmer verbaust aus Edelstahl. Die kommen absolut nicht mit der Thermik klar. Die Schweissnaht am Sammler geht auf !! So war es bei mir, zunehmend wurde es immer lauter...Musste deshalb letztes Jahr vor Weihnachten mit nem Kollegen innerhalb von 2 Tagen alles wieder ausbauen, Krümmer wechseln ( jetzt USA import, org. RS4 Krümmer maximal geweitet und Keramik beschichtet) und alles wieder einbauen... Aber macht man ja gerne ;-)
Nur als Augenmerk meiner hat:
440ccm Düsen (grün)
org. Benzinpume reicht aus
Grosser Front LLK
76mm Hosenrohre ab Turbos OHNE Vorkats mit jeweils 1x200cellen Rennkat
76mm AGA ohne irgendwas, was Staudruck erzeugen könnte ;-)
Krümmer wie erwähnt, allerdings bezieht sich die Leistungsangabe unten noch auf die alten Krümmer !
APR BiPipe
APR R1 Diverter
RS4 Kupplung
Fidanza Schwungscheibe
habe bestimmt noh was vergessen, auf jeden fall sind es bei mir 416PS und 595NM bei 0,9 Bar Ladedruck...
Beste Grüsse !
@sm
Du fährst nicht wirklich die LLK auf Deinem Avatar spazieren - wenn ja, hast Du keine Ahnung von der Materie. Wer solche schwachsinnigen Teile verbaut gehört verbannt, denn was die an Gegendruck erzeugen, macht jeglichen Wirkungsgrad zunichte und die Lader müssen richtig kämpfen. Für diese Leistung hätten die Düsen vom 1.8T dicke gereicht, die Benzinpumpe aus dem S4 sollte da schon auf dem letzten Loch pfeifen. Die Vorrohre vom RS4 ohne Vorkats würden bei weitem ausreichen und 200er Metallkats haben die in Serie drin. Die Verdichtung sollte schon runter, denn das Mstg nimmt die Zündwinkel mit Sicherheit sonst schon fleißig zurück.
Und wozu die High-Flow-Krümmer?
Gruss aus NRW.
Ja, diesen Kühler fahre ich spazieren. Ich weiß ja nicht was Du so denkst...
Diese High flow Krümmer gehören inzwischen der Vergangenheit an --> zum Glück. Wurde damals sehr falsch beraten und habe noch nicht soviel Ahnung von der Materie gehabt. Habe nun Seriennahe verbaut, die mit Luftkammern, die besser mit der Thermik klarkommen...
Ich weiß zwar nicht warum du gleich so rumpisst, denn jeder fängt irgenwie mal klein an. Nur von Informationen jenen, die es besser können kann man lernen.
Nochmal bezüglich des Kühlers, ich habe aus Gründen der Optik mich so entschieden. Ok, gut. Ein Zweites mal würde ich mich auch nicht so entscheiden. Aber das ist ein anderes Thema.
Die Hosenrohre sind komplett 76mm, im Durchmesser. Ab Turbo, ohne Vorkats. Der Sound ist atemberaubend! Dazu die 76mm AGA, wirklich sehr nett.
Alles Geschmackssache, stimmt. Dennoch bin ich sehr stolz.
Gruss Sebastian !😛