Umbau Radio "Symphony"
Hallo,
ich habe den Octavia Baureihe 2001 und möchte das Symphony-Radio durch ein neues (ebenfalls DIN 1) ersetzen. Nun zu meiner Frage, ist dies problemlos möglich oder muss ich auf etwas bestimmtes achten?
17 Antworten
wie entferne ich den original Radio Skoda Symphony ?
muß man bei diesem modell mit irgendwelchen klammern in die zwei kleinen schlitze fahren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio ausbau beim Fabia 1' überführt.]
jup du braucht die Klammern, die steckst du in die schlitze und dann beidseitig kräftig ziehen. geht beim ersten mal recht schwer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio ausbau beim Fabia 1' überführt.]
sind das eigene klammern oder passen die von pioneer oder sonstige?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio ausbau beim Fabia 1' überführt.]
Nein es passen nur Klammern von Skoda Radios. Also zum Freundlichen fahren und Ausbauen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio ausbau beim Fabia 1' überführt.]
Ich habe bei mir auch Skoda Symphony drinne gehabt und habe die mit Kenwood entriegelung raus bekommen.Muß
nur in den "schlitz" passen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio ausbau beim Fabia 1' überführt.]
da ich finde dass meine frage hier am besten rein passt, hol ich den thread mal wieder raus.
was brauche ich alles an steckern blenden adaptern und was für kabel muss ich tauschen und und und, um ein normales din radio einzubauen? bisher hatte ich immer autos wo das so ging: altes raus, ausstecken, neues anstecken, rein, passt. also absoluter neuling wenn es darum geht, werksradios wie eben das symphonie zu wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio ausbau beim Fabia 1' überführt.]
ich push mal, evtl einpaar profis hier?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio ausbau beim Fabia 1' überführt.]
Da muß schon etwas mehr info her, welches fahrzeug und radio? Am bessten gleich die fahrgestellnr. ^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio ausbau beim Fabia 1' überführt.]
1. threadname!
2. mein erster post in diesem thread vorletzte zeile!
noch mehr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio ausbau beim Fabia 1' überführt.]
Eigentlich problemlos möglich, nur die Pinbelegung am schwarzen Stecker muss u.U. dem neuen Radio angepasst werden.
Erstmal Danke für die schnelle Antwort! :-)
Ist es möglich so direkt zusagen, ob das passt?
Denn bei dem Radio steht das die Musikleistung bei 4x40Watt liegt, aber hat die Symphony-Anlage nicht Werkseitig schon 6 Lautsprecher verbaut (Türverkleidung vorne - rechts, links jeweils 2 und hinten rechts, links neben den Kopfstützen jeweils ein Lautsprecher)? Wie ließe sich das Problem lösen?
http://www.conrad.de/.../RAVELAND-GREEN-FORCE-I-POWER-PACKAGE
http://www.conrad.de/.../0304076&ref=list
Benötige ich sonst noch etwas (außer den normalen Kabeln), z.B. spezielle Umstecker?
P.S.: Ich bin auf dem Gebiet ein Neuling, ich bitte deshalb komische Fragen zu entschuldigen.
Die Lautsprecher sind kein Problem.Die Tieftonlautsprecher in den Türen unten werden direkt vom Radio versorgt, die Hochtöner sind nur eingeschliffen.Passt also.
Steckertechnisch passt es auch weil sowohl dein Skoda als auch das AEG-Gerät den Iso-Anschluss benutzen.
Das was du evtl anpassen musst ist die Pinbelegung vom schwarzen Stecker. Pin 4+7 evtl tauschen je nachdem wo dein neues Radio Dauerplus und "Zündungsplus" haben will.
Du benötigst zur Stromversorgung des Antennenverstärkers einen Adapter( z.B. Originalnummer ADA 035 001) welchen du an den Anschluss elektrische Antenne vom Radio anklemmst und in die Antennenleitung montierst.
Bei Modelljahr ab 2001 sollte auf Pin 6 ein 2tes Dauerplus anliegen. Dieses muss raus da beim Einbau von Fremdradios stellenweise die Fernbedienung der ZV nicht mehr funktioniert.
Über diese Leitung wird beim Originalradio z.B. die Komfortcodierung realisiert, d.h. nach dem Batterieabklemmen muss nicht mehr der Radiocod eingegeben werden.
Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Bei Modelljahr ab 2001 sollte auf Pin 6 ein 2tes Dauerplus anliegen. Dieses muss raus da beim Einbau von Fremdradios stellenweise die Fernbedienung der ZV nicht mehr funktioniert.
Über diese Leitung wird beim Originalradio z.B. die Komfortcodierung realisiert, d.h. nach dem Batterieabklemmen muss nicht mehr der Radiocod eingegeben werden.
Das wird dann wohl kein 2. Dauerplus sein , sondern eine Busleitung (CAN-BUS ?).
Das würde auch erklären, warum im Fabia (2002) meines Schwagers die Beleuchtung flackert.
Bei dem Radio liegt auf Pin 6 ein Beleuchtungseingang