Umbau MONO zu MULTI einspritzung

VW Golf 1 (17, 155)

hy an alle mahl wider RP TUNIG....!!!!
 
eine Frage get das MONO zu MULTI  einspritzung umbauen????
 
ich meine damit das ich die MONO zur MULTI umbauen wiel.
 
wiel die MONO mit 4 Einspritzdüse verbinden und ein Druckregler ranbauen das müste ja gehen oder????
 

59 Antworten

@ Jakob

Die Frage wie groß der Aufwand ist richtet sich allein nach deinen Möglichkeiten. Für VW ist das ein Pfennigsensor, ein Pfennigkabel und eine Pfennigänderung des Steuergeräts.
Die neueren Motoren haben sowas ja auch und ich glaube bei irgend welchen TDIs ist der KW-Sensor ein bekannter Kandidat. Spätestens wenn du irgendwas (sinnvoll) zylinderselektiv machen willst springt dir so eine Lösung ins Auge, da sie simpel und billig ist.

Sowas in Eigenregie zu basteln ist jedoch ein perverser Aufwand, der sich wohl niemals lohnt. Möglich ist es aber natürlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


@ niko

Sprachlich hast du Recht, technisch sähe ich eine Möglichkeit das Ganze weiter bzw. anders zu differenzieren.
Bspw. gäbe es die Möglichkeit die Einspritzventile nur während der Öffnungsphase des Einlassventils abspritzen zu lassen. Das könnte man dann im Gegensatz zu einer kontinuierlich-intermittierenden Arbeitsweise (Düsen laufen 720°KW getaktet durch) intermittierende Einspritzung nennen.
Oder anders gesagt könnte man nicht nach Kraftstoffaustritt aus den Düsen benennen, sondern nach Düsentätigkeit innerhalb von 720°KW.

Das was du hier intermittierend nennst nennt sich sequentielle Einspritzung. 🙂 (die aber auch intermittierend arbeitet!)

@Jabok: Natürlich, das geht. Modernere Einspritzungen haben ja dafür einen Kurbelwellenwinkelsensor.

Und genau den meinte ich 😉

habe das ja auch nich nur einmal gesehen 🙂

Aber is das denn überhaupt zb mit ner Digifant kombinierbar?

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Und genau den meinte ich 😉

habe das ja auch nich nur einmal gesehen 🙂

Aber is das denn überhaupt zb mit ner Digifant kombinierbar?

🙂 Grüße Jakob

Ne, das ECU der Digifant kann doch mit dem Signal nichts anfangen. Da müsste man die ganzen Einspritzalgorithmen umschreiben. (Abgesehen von einer Möglichkeit die ESVs getrennt anzusteuern, inkl. entsprechender Endstufen)

Ähnliche Themen

@ niko

*klick* Stimmt, sequentiell, da war doch was 😁

Und ich behaupte der KW Sensor ist mit einer Digifant kombinierbar. Aber da sind wir dann wieder bei dem absurden Aufwand, der hier vermutlich ein zweites Steuergerät zur Nachbearbeitung der Digifantsignale nötig macht.
Bevor da bastelt empfiehlt es sich doch eher eine frei programmierbare Einspritzung zu verbauen. Die muss man zwar auch abstimmen, dafür ist sie aber auch dafür gedacht, abgestimmt zu werden 😁

hehe ok gut zu wissen 🙂

Danke noch mal für die gute erklärung 🙂

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Held467


Hallo
vom Ansatz her nich schlecht aber bei der Mono ist nich die Düse das Problem sondern der Durchmesser der Mono mehr als 42mm geht nicht ohne weiteres und das ist der begrenzende Faktor.
Mfg. Dirk

nein 43mm ist das MAXIMUM one was zuschweisen!!! Wen man ALU GUS schweisen kann sint bis zu 55mm drin.

deswegen scheib ich ja
"mehr als 42mm geht nicht ohne weiteres"

hmm
was ich mich die ganze zeit frage wo ich das gelesen habe, warum baut er nicht gleich auf mkb pf um???? lol

es wahr auch nur was zum testen habe es mahl Trocken Brobirt es geht aber man bekommt fiel zu fiel Benzin wen es ein Turbo wehre oder ein 2.3L motor würte es gehen.

es geht aber da ist der kanse Motor raum zugebaut und dan alles one Luftfielter.

haber leider die FOTOS nimmer wo ich es brobirt habe.

So, um noch etwas Schwung in die Diskussion zu bringen: 🙂

Ich plane+probiere grad mit nem Kumpel ne "Doppel-Mono" so wie wirs getauft haben:
da sind aufm 1.8er wie der Name schon sagt 2 (fast) komplette Mono´s drauf, Saugrohr pfriemeln wir selber. (scheiß Aufwand, aber für ein Spaßmobil isses okay)
Soll für unseren Eigenbau-Buggy sein. (Schnelles Geländemobil mit Mittelmotor)
Drosselklappen werden über die DK-Welle verbunden, Benzindruck angepaßt und die Einspritzmenge ca. 50% verringert. (DK-Poti) -is ja immer eine Mono für 2 Zylinder da...

Mal sehn obs klappt 🙂 Wenn ja folgen paar Bilder/Videos.

Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich am RP eine K-Jet vom EV 112PS 2er GTI ohne Kat dran mache?
Da müsste ich den Kopf auch vom EV nehmen, oder? Wegen den Einspritzdüsen?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Basti_VR6


es geht einfach nicht, was er vorhat!

sagst DU...

fast jede idee, ist vorher schon da gewesen.
ja. es bedarf einer digi.
bin mir nahezu sicher, es gesehen zu haben.
das war keine normale digi.
nein, die sah irgendwie anders aus.
verbaut, in einem corry.

wie auf dem bild, nur längere rohre. und mit
einer tuning-gravur auf der oberseite.

bin mir nicht absolut sicher, was schon mal
vorkommen kann.
war aber nicht wie eine normale digi.
sproddelte etwas im stand und sang hymnen unter last.

Zitat:

Original geschrieben von gti_driver1


Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich am RP eine K-Jet vom EV 112PS 2er GTI ohne Kat dran mache?
Da müsste ich den Kopf auch vom EV nehmen, oder? Wegen den Einspritzdüsen?

mfg

ja must du wen du es machen wielst. aber dim lieber eine DIGI die ist besser.

außer du bist ein fan AUTO machen mit Turbo oder so was eben

Jepp, das auf jeden Fall: für Vergaser / Monojet gibts nen Kopf (mit Wasseranschluß für Saugrohrvorwärmung), und dann eben für die verschiedenen Einspritzer mit den Aussparungen/Anschlüssen für die 4 ESD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen