Umbau Kofferaumboden nach Autogaseinbau
Liebe Elchgemeinde,
morgen bekomme ich meinen V40 mit eingebauter Prins VSI und einem Radmuldentank zurück (Grins!).
Nun habe ich noch das Problem, dass der Tank nach oben etwa 1 bis 2 cm überstehen wird, so dass der Deckel von der ehemaligen Reserveradabdeckung sich nicht mehr richtig schließen lässt. Wollte mal hören, wie andere von Euch diese Problem gelöst haben.
Habe schon in den Threads gewühlt und den nachträglichen Einbau einer Holzplatte gefunden. Da war aber auch ein wesentlich größerer 67 l-Tank verbaut worden. Mein Tank wird etwa 52 l fassen und steht deshalb auch nicht so weit nach oben heraus. Deshlab wollte ich möglichst den Originaldeckel behalten.
Über Eure Tipps würde ich mich sehr freuen.
37 Antworten
Das ist doch genau das was ich gesucht habe.
Danke sehr, nun muss ich nur noch warten bis Frontgas liefert.
Dann wird der Ganze Rotz mal in mein auto gepresst
Moin,
anbei mal unser umgerüsteter Hobel 😉
Der Kofferraumumbau hat zwar ein bisserl Zeit in Anspruch genommen, aber wenn da mal ein gelernter Modellbauer (nicht ich 😉 ) Hand anlegt... 😁
Freude am Gas Fahren
Ronald
Respekt, das sieht absolut TOP aus. Wer immer das gemacht hat versteht sein Handwerk.Zitat:
Original geschrieben von googlemosch
anbei mal unser umgerüsteter Hobel 😉
Der Kofferraumumbau hat zwar ein bisserl Zeit in Anspruch genommen, aber wenn da mal ein gelernter Modellbauer (nicht ich 😉 ) Hand anlegt... 😁
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Prince69
Respekt, das sieht absolut TOP aus. Wer immer das gemacht hat versteht sein Handwerk.Zitat:
Original geschrieben von googlemosch
anbei mal unser umgerüsteter Hobel 😉
Der Kofferraumumbau hat zwar ein bisserl Zeit in Anspruch genommen, aber wenn da mal ein gelernter Modellbauer (nicht ich 😉 ) Hand anlegt... 😁Gruß Patrick
Kann mich dem nur anschliessen, das ist Massarbeit!
Gibts auch ein Bild vom Kofferraum, wenn der Teppich drauf und alles verschlossen ist? Wie viel steht die Konstruktion über?
Gruss
Ähnliche Themen
Moin
und Danke für die Blumen - werde sie weiterreichen 🙂
Noch ein paar kurze Eckdaten zu unserem Hobel:
Volvo V40 2.0t Ph.I
Bj: 05/00
Prins VSI
Tank: 77L (brutto)
umgerüstet bei 105tkm / aktuell ~ 160tkm
Warum den großen Tank?
Kleiner Tank, damit die Klappe noch zu geht, kam nicht in Frage! Aller 200km tanken - nein Danke.
So ein Mittelding, damit nicht ganz soviel vom Kofferraum "verloren" geht - dito, das wäre nichts halbes und nichts ganzes gewesen.
Also ein großer Tank, da wir damit auch noch die Möglichkeit, mit der Verkleidung, eines "doppelten" Boden hatten.
Außerdem ist das der Wagen meiner Holden und wenn wir wirklich mal ein bisserl was größeres zu transportieren haben, steht noch mein Hobel vor der Tür.
Für alle anderen Fahrten inkl. Einkäufe reicht das allemal. Wasser- u. Bierkisten passen noch unter die obere Abdeckung.
Auch für Ausflüge mit den Bikes ist das völlig ausreichend. Die Verkleidung steht ja nur ein paar cm über.
Der Tank selber steht, wenn ich mich noch recht daran erinnere, ca. 12cm über.
Auf den Bildern ist die Verkleidung noch nicht mit Stoff bespannt - das kommt noch.
Muß nur noch einen gescheiten Stoff finden, der farblich zum Rest paßt und auch nicht jede Wasserkiste krumm nimmt.
Bevor ich jetzt 15 Antworten mit je einem Bildchen erstelle, hier der Link zu den Bildern: Volvo V40 LPG
Freude am Gas Fahren
Ronald
Hallo Ronald. kann mich den anderen nur anschließen. ist super geworden. mir persönlich wäre das nur etwas zu "schwer" (gewicht). zum dem tank hätte ich gerne ein paar daten. werde demnächst ca 600km/woche fahren, dann wird mein 47L(brutto) tank mir irgendwann zu klein. und damit mein umrüster nicht lange was raussuchen muss, könnte ich dem die daten einfach geben.
vielen dank im vorraus, mfg, sergej
mein kofferraum-umbau ist (fast)fertig.
ich habe mir blaue dämmplatten 40mm und 10mm genommen. beide habe ich verklebt. dadrüber habe ich noch mal sperrplatte 4mm angeklebt. und da drüber habe ich dann eine passform-sperrplatte 4mm drauf geklebt. werde mir mitte des monats noch mal passenden teppich holen um alles zu verkleiden.
mfg, sergej
Hallo,
die Daten, die ich von dem Tank habe, sind auf einem der Bilder zu sehen - da habe ich das Typenschild fotografiert.
Das Gewicht von dem Holzverschlag ist gar nicht so wild - ist ja auch kein Vollholz 😉
5kg (?) hin oder her spielen da keine Rolle mehr und bei 160PS spürt man das auch nicht mehr. Ist ja schließlich "nur" das Einkaufskörbchen meiner Holden 😁
Freude am Gas Fahren
Ronald