Umbau Innenraum TT 3.2 auf TT QS
Moin zusammen,
über die Weihnachtstage habe ich die Zeit endlich mal genutzt und den Innenraum meines TT 3.2 auf den des TT Quattro Sport umgebaut:
- Recaros (außen Glattleder, innen Alcantara)
- Rücksitzbankersatz
- Lenkrad Alcantara (folgt die Tage, wenn der 12er Vielzahn da ist 😉 )
Eines meiner Hauptziele ist es, die Karre etwas abzuspecken. Laut Serviceheft wiegt der Wagen 1.514kg.
Folgende Gewwichte habe ich beim Einbau ermittelt:
- Seriensitz: 22,5 kg/Stk.
- Recaro Schalensitz: 15,5 kg/Stk.
- Rücksitzbank alt: 20,0 kg
- Rücksitzbankersatz neu: 8,5 kg
-> Ersparnis: 7+7+11,5=25,5 kg
-> Gewicht neu: 1.488,5 kg
Wie Audi beim QS also auf 75 kg Ersparnis kommt, ist mir nicht ganz klar, selbst die Klimaanlage wird kaum 50 kg wiegen 😉
Weiter Ideen zur Gewichtsreduzierung:
- OZ Ultraleggera Felgen 18": ~25 kg weniger bei 4 Felgen
- Tilger: ~20 kg -> macht das Sinn???
Hat jemand noch andere (sinnvolle) Ideen zur Gewichtseinsparung? Außer natürlich am Fahrer, der tut sich damit ziemlich schwer...
Außerdem würde ich die Kniepads, Handbremshebel und die Mittelkonsole um das Radio herum auch noch gerne auf die Teile mit Alcantara Bezug wechseln.
Hat da jemand die Teilenummern und Preise (tlws. Exclusiv-Ausstattung)?
Gruß
goTTi
47 Antworten
Hi
Sieht echt gut aus.
Passt der Rückbankersatz auch bein einem Fronttriebler????
MfG TT DTM
Ich habe bei Bedarf Fotos von meiner Umbauphase. Vielleicht kannst du mit deiner Bodengruppe vergleichen, ob identisch. Aber sollte schon passen.
Unter der Sitzfläche hinten ist doch die Bodengruppe noch gleich!?
Stefan
Hi
Ich weiß nicht ganz genau ob es passt.
Der kofferraum von einem Quattro ist doch kleiner (höher) als bei einem 2wd.
Hallo GoTTi,
kann man denn die Strebe im Kofferraum auf einfache Art herausnehmen, wenn man mehr Platz braucht? Hat man dann eine ebene Ladefläche?
Die umklappbaren Rücksitze sind ja doch ein wesentlicher Vorteil des Coupés, besonders im Hinblick auf Urlaubsreisen.
Ist das Geräuschniveau im Innenraum lauter geworden? Als ich mal komplett ohne Rückbank gefahren bin, war ein lautes Plätscher aus dem Tank und das Surren der Benzinpumpe zu hören.
Ähnliche Themen
ich nehme dem GoTTi mal die Antwort vorweg 😉
Die Strebe ist mit einer Art Bajonettverschluss befestigt und mittels Schrauben (je 1 auf jeder Seite) fixiert. Über die Befestigungspunkte wird dann eine Alurosette im TT-Style geschoben.
Man kann die Strebe mit wenigen Handgriffen entfernen, aber leider eben nicht ohne Werkzeug.
Durch den Entfall der Rückbank wird es im Innenraum schon deutlich lauter. Besonders, wenn man eine Sportabgasanlage drunter hat oder einen V6 fährt 😉
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von TT DTM
Hi
Ich weiß nicht ganz genau ob es passt.
Der kofferraum von einem Quattro ist doch kleiner (höher) als bei einem 2wd.
Ja, aber die Sitzfläche ist bei beiden gleich und es wird ja im Grunde nur anstelle der Sitzfläche eine Schale eingesetzt. Es werden zwar neue Befestigungsstreben montiert, aber das muss identisch sein. Der 2WD hat ja im Kofferraum zur Rückenlehne eine Erhöhung. Damit ist der Übergang von der Schale zum Kofferraumboden wieder gleich.
Stefan
Tach
Das ist ja eine gute Nachricht.Will im Sommer die Rückbank ausbauen weil ich sie nicht brauche.Und sieht ohne auch besser aus und wenn dann noch der Sound besser wird. Das ist ja super.
Danke
TT DTM
Das sieht doch echt mal ganz schnucki aus.
Haste fein gemacht.
Den Tilger rausnehmen, würde ich wie gesagt lassen.
Aber hast Du schonmal daran gedacht, das ungeliebte Navi rauszunehmen? Rechner, Halter, Bedienteil, etc.. Das spart Dir sicher nochmal die paar Gramm, die Du nicht abnehmen willst. ;-)
Die Sitze sehen unkomfortabler aus, als sie in Natura sind. Ob Hotting da rein paßt, würde ich aber nicht beschwören wollen. Da kann ich die Antipathie schon verstehen.
Obwohl T. Wimmer hat in die Dinger selbst damals in seinen gewichtigsten Zeiten gepaßt. Aber auch nur mit dem alten Handtuchtrick - LOL.
Hi yellobug,
doch doch, ans Navi rausnehmen habe ich auch schon gedacht. Allerdings weiß ich nicht so genau, was der CAN-Bus und das Handy dazu sagen. Nicht das die ganze antiquierte Technik im TT dann aus dem Takt kommt 😉
Gruß
goTTi
Nulloproblemo,
ich drahte Dir den Haufen neu zusammen. Ein paar Kabel durchgeschnitten hier, ein paar andere zusammengelötet da. Geht ja nur um die NF Durchschleifung und das habe ich jetzt so langsam durchschaut......Hat ja auch lange genug gedauert. ;-)
Verkleidung
gibt es denn die verkleidung diese die Rücksitzbank ersetzt auch in grau...habe nämlich eine graue Innenausstattung und bekanntlich im QS gibt es ja glaub ich nur die soul!
Danke
als ich mir die vor gut einem Jahr gekauft hatte, gabs die nur in soul (Schwarz). Aber da es ein Ersatzteil und kein Zubehörteil ist und es den TTQS nur mit Soul gibt, wirds die wohl nicht in grau geben.
Stefan
das sieht ja wohl mal wieder supergeil ist! Ich stehe auf diese TTQS-Optik. Da meine Überlegungen immer mehr dahin gehen, dass ich den AUDI 90 das ganze Jahr über angemeldet lasse und den TT dann nur noch als Spaßauto im Sommer fahre, kann ich die beiden "Notfallsitze" ja auch gleich raus schmeißen. Dann kann ich eben spontan nur einen Mitfahrer einpacken, aber da kann ich dann mit leben. Dann gibt´s auch nicht mehr die ewige Diskussion von wegen maximal 1,50 m Körpergröße auf der Rückbank😉
Also wenn ich bei mir die Rückbank umklappe, dann war der Sound schon mit dem Eisenmann deutlich kerniger, aber der edel01 haut jetzt natürlich voll durch. Möchte gar nicht wissen, wie das im TTR mit offenem Dach klingen würde😰
Wenn ich da irgendwann mal dran gehe, könnte ich mal versuchen, mir auf der Arbeit ein Alurundmaterial als Querstrebe fertigen lassen, dass außen dann jeweils eine Einfräsung hat, die man von oben über die Riegelbolzen schieben kann. Arretiert wird das ganze über zwei Madenschrauben mit einer federbeaufschlagten Kugelspitze. Dann kann man die Strebe jederzeit ohne Werkzeug entnehmen und kann sich über die Madenschrauben die zum Demontieren nötige Kraft beliebig einstellen. Am schönsten wäre eine gebürstete Stange. Oder mit dem gleichen Oberflächenfinish wie die Ringe an den Lüftungsdüsen! Als Rosetten werden Ringe aus Alu gedreht, die innen ein Gewinde haben, so dass man sie wie Überwurfmuttern auf die Befestigungspunkte schrauben kann. Das bittet in Verbindung mit dem Schnappmechanismus eine absolut sicherer Arretierung und sieht auch noch sauber aus😉 Wenn das was taugt und ich so viele Teile machen lassen kann, kann ich ja mal ne Kleinserie auflegen. Bin mir nicht sicher, ob die Lehrwerkstatt, wo das Ganze gemacht werden würde, das so gerne unterstützt. Einerseits sind das interessante Aufgaben außerhalb der alltäglichen Übungen, andererseits wird das vielleicht auch von der GF nicht so gerne gesehen. Muss das mal klären. Es gibt aber noch keine konkreten Pläne! Falls ich da aber aktiv werden sollte, gebe ich Laut😉
Muss ich dann eigentlich den Wagen auf 2-Sitzer umtragen lassen?
Ja, mußt du!
was steht denn eigentlich in den Papieren vom TTQS? Sitzplätze 2? Von den Recaros weiss ich, dass sie definitiv nicht ab Werk eingetragen sind. Normaler Weise müsste man schon beim Einbau von starren Sitzen auf 2Sitzer umschreiben lassen.
Stefan