Umbau GSX-R 750 auf 1100, richtige Bedüsung?

Suzuki Motorrad

Hallo,

ich hab schon in diversen Foren gestöbert aber leider zu meiner speziellen Frage nichts gefunden. Ich habe vor kurzem in meine 750er GSX-R, Modell 91, nen Re-Import, einen 1100er Motor eingeschraubt, dabei aber die Vergaseranlage und das Steuergerät der 750er drin gelassen. Haut auch alles recht gut hin nur bin ich mir in Sachen Gemischaufbereitung nicht ganz sicher oder das so alles ok ist. Ich habe gelesen, dass man mit richtig fetten Düsen probieren soll den Motor „zu ertränken“ und dann immer kleinere Hauptdüsen wählen soll bis sie sich bei Vollgas nicht mehr verschluckt. Nun ist es so, dass ich jetzt schon von 127,5er auf 155er Düsen gegangen bin und sie sich noch immer nicht verschluckt. Habe jetzt auch die K&Ns wieder raus und den originalen Luftfilterkasten wieder drin. Kann das alles so richtig sein mit der Bedüsung? Wenn ich in Mathe mal richtig aufgepasst habe, wären die Schritte ja etwas mal 3,1 zu nehmen wegen runde Form und so. Das würde dann bedeuten, dass ich so schon etwas 2/3 mehr Zylinderfüllung hätte als mit der Originalbedüsung beim 750er Motor. Nen Freund von mir meinte aber kürzlich, dass die Düsen nur minimal zu vergrößern wären, weil der Vergaser viel mehr Luft als zusätzlichen Sprit bräuchte. Was meint ihr dazu? Gibt’s vielleicht ne Faustformel zur Errechnung der Düsengröße bei Motorwechsel? Die Kerzen sehen eigentlich gut aus. Dunkelweiß, wie es auch sein sollte. Ab 11.500 fehlt aber die Leistung. Sollte ja auch mit nem 1100er Motor schon bis 12.000 sauber hochdrehen denke ich, oder?

44 Antworten

Ich habe an meiner R ein KM Rennfilter mit einem 40er Flachschieberennvergaser und einer kompleten Yoshimura Carbon 4 in 1 (sehr wichtig (nicht 4 x 2 x 1)) Auspuffanlage. Mit 132.5er Düsen. ( Nur zur Info, ich habe 147 PS auf dem Hinterrad (Actung, das ist nicht die gleiche Leistung Ausgang Motor)
Ich hatte auch alles durch getestet, von 170er bis 120er Düsen, aber jedes mal die Luftgemischschrauben eingestellt (angepasst).
Da zu braucht du entweger ein Prüfstand, oder ein sehr gutes Gehöhr!!!..
Wenn du an den Schrauben drehst, muß dein Motor die Drehzahl erhöhen oder ruiger werden.
Aber du must aufpassen, da du wissen must, wie fiele Umdrehungen die Schrauben eingestellt waren, um wieder zurück kommen zu können mit deinen Einstellungen. Du mußt aber mit dem Zielinder 1 und 4 anfangen.

P.S Vergiss nicht, du hast noch dein Orginal Luftfilter ( Auf der 1100er, sind 112,5er Düsen Orginal drauf, und auf der 750er sind es 120 Düsen. Aber was den Rest ausmacht, ist das 1100er Steuereinheit)

Gruß
Gex Mäx

Die 11er hat original kleinere Düsen drin als die 750er? Das ist nun aber wieder mehr als verwirrend. Ich fürchte fast, wenn das so ist, kann ich mir das neuerliche Zerlegen fast sparen. Da hilft dann wohl wirklich nur ein Prüfstand. Da kommt das dann auch fast nicht mehr drauf an. :-(

Was bei deiner Maschine stimmen muß, ist die Abstimung zwischen Luftfilter, Vergasereinstellungen und Auspuffanlage (Was ich meine, ist das daß Luft Sprit Verhältnis passen muß, um die beste Leistung raus zu holen.)

Wenn du dir das nicht zu traust an deinem Vergasser zu schrauben, bleibt dir leider nur eine Lössung!
Aber bevor du das machst, kann ich dir nur raten, einen KN Luftfilter ein zu bauen, um die beste Leistung raus zu hohlen.

Gruß

Gex Mäx

Sorry, wenn ich mich nochmal einmische, aber das hier ist keine Abstimmungsfrage im eigentlichen Sinne, sondern eine reine Einstellungssache.

Wozu willst du auf einen Prüfstand? Da wird in der Regel "nur" die Feinabstimmung gemacht, du brauchst aber erstmal eine Grundeinstellung.

Nach allem, was du jetzt schon in die Kiste gesteckt hast: HOL DIR DIE VERGASER VON DER 1100er! Dann kannst du sie ORIGINAL bedüsen und meinetwegen in eine freie Werkstatt zum einstellen geben. Alles zusammen dauert (inkl. Versand und Auktion bei ebay) max. 2 Wochen und die Wutz rennt wieder und vor allem so wie sie soll.

Du steckst die ganze Zeit sinnlos Geld in Hauptdüsen anstatt das Problem bei der Wurzel zu packen.

Warum hast du immernoch nicht einfach mal beim Suzukihändler (nicht Auto, sonder Motorrad, weil du hast ja ein Motorrad) angerufen und ihn gefragt? Dann hättest du auch die CDI nicht gleich neu kaufen müssen, sondern hättest erstmal die Teilnummern vergleichen können. Fragen kostet auch da nichts.

Geh bei der Sache endlich mal systematisch vor und hör mit der Chaosschrauberei auf!

P.S. Den Luftfilter würde ich erstmal gleich garnicht wechseln. Krieg das Teil erstmal in den Griff, dann kannst du "optimieren".

Grüße

sadfa

Ähnliche Themen

Die CDI hab ich doch nicht gekauft. Die hab ich mir doch erstmal nur geliehen!

Ja, Vergaser.... Hätte ich schon getauscht, aber das gitb da so viele verschiedene und ich hab bei Ebay bisher noch keine passenden gefunden. Andererseits gefällt mir das echt gut mit dem geringen Durchlass der kleinen Vergaser unten herum so extrem viel Leistung zu haben.

So, jetzt bin ich verwirrt und weiß gar nicht mehr was ich machen soll. :-(

Wenn es so viele verschiedene Vergaser gibt, was hält dich davon ab beim Händler anzurufen und nach dem passenden Vergaser (bzw. dessen Nummer) für deinen Motor (bzw. dessen Nummer) zu fragen?

Machs doch einfach mal, dann bist du gleich viel schlauer und kannst für dich selber abwägen, ob du weiter mit den kleinen Vergasern fahren oder dir gute gebrauchte besorgen willst.

Das gleiche gilt für die CDI (trotz Tausch, weil fragen schadet ja nicht).

Grüße

sadfa

Hab doch schon bei einam anderen angerufen. Der meinte nur, dass er bei so etwas keine Auskunft am Telefon gibt. Hinfahren ist etwas weit. Ist über 50 km weg. Das für ne einfache Auskunft die ich dann vielleicht nicht einmal bekomme. :-(
Hab auch schon einen Händler angerufen mit dem ich ganz gut kann. Der meinte aber nur, dass er da nichts machen kann, weil er über die reine Motornummer nichts rauskriegen würde.

Ich hab auch keine Lust bei denen rumzubetteln. Guck mal in diese Auktion (Ebay): 180287397797
Den würde ich sonst mal anschreiben und fragen was die für einen Durchlass haben.

Hab da noch ne vermutlich dümmliche Frage. Da alles so schön ineinander passt und auch dicht ist am Vergaser(Bremsenreinigertest) sollten das doch sogar schon die korrekten Durchlässe sein oder bin ich da jetzt verkehrt? Ich krieg ja keine 40er Vergaser in die Ansaugstutzen geprügelt oder doch?

Richtig, aber mit dem Durchmesser ist der Innendurchmesser gemeint. Der Anschlussdurchmesser ist ziemlich oft gleich.

Grüße

sadfa

Da ich ja auch immer so ungeduldig bin, hab ich auch eh schon ein Gebot abgegeben. So sehe ich dann wenigstens auch gleich mal, für was die Dinger so über den Tisch gehen.

Sorry, tu mir Laid, wenn ich mich falsch ausgedrückt hatte, ich hatte natürlich die Grundeinstellungen gemeint. Wo bei ich sadfa recht geben muß was den Luftfilter angeht, so wie dass das die beste Lösung wäre dir einen kompletten Vergaser zu besorgen (mit Ansaugstutzen wenn möglich, wenn es eine 40er Rampe ist, da der Innendurchmesser und Anschlussdurchmesser größer ist.
Aber was das CDI angeht, stimme ich ihm leider nicht zu(bin ich nicht der gleichen Meinung (nichts für ungut sadfain )). Aber du solltest das CDI gerät haben, was zu deinem Motor passt (ich meine Baujahr).
Du kannst dir diese Infos bei einem Motoradhändler hohlen, du mußt aber das Baujahr von deinem Motor wissen. Die Seriennummer von deinem Motor bringt dir nichts, höchstens die Seriennummer von der Maschine wo er drin war. Aber versuche es mit dem Baujahr das müßte klappen;-)
Grüße
Gex Mäx

Das Baujahr kann ich doch nicht rauskriegen. :-( Ist aber wohl ein Motor der letzten Generation. Weiß zwar nicht mehr, wo diese Indo herkam, aber war wohl so.

Wie jetzt, ich kann den Vergaser nicht einfach tauschen und muss wieder Ansaugstutzen kaufen? Och mano..... Aber egal, hau ich halt die K&Ns wieder drauf sollte ich die Auktion jetzt "dummerweise" gewinnen.

Wie ich sagen würde, hast du die Wall zwischen 89 – 92. Aber du kannst das raubekommen, in dem du dein Nockenwellendeckel auf machst, da kannst du sehen, ob du die Ventile mit Drehschrauben oder mit Scheiben(nachstell bar(einstellbar)sind.
Wenn du sie mit Verschraubungen einstellen kannst, ist es ein 89 -90, wenn es Scheiben sind ist es ein 91 – 92 Motor.

Mit den Ansaugstutzen warte mal noch, das solltest du zu erst prüfen, da ich nicht 100% sicher bin, da ich ja in meiner, nicht die Organalen 40er Vergaser in meiner Kiste habe.

Was den K&N Filtereinsatz für das Filtergehäuse an geht, würde ich dir raten, ihn zu besorgen. Aber du solltest die Grundeinstellungen zu erst machen.

Gruß
Gex Mäx

Hallo Leute, neue Saison, neues Glück. :-)
Also der Motorrad ist jetzt bei einem weiteren "Fachmann". Zumindest tut er so als sei er einer. Eigene Werkstatt, Leistungsprüfstand.... Nun soll er auch gleich den Motor eintragen. Es gibt dabei allerdings ein Problem. Wir haben keinen TÜV-Prüfbereicht einer 11er. Ohne diesen kann man wohl nichts eintragen. :-(
Hat einer von euch noch einen liegen? Am besten wäre natürlich einer wo noch 98 PS drin steht, muss aber nicht sein. Es eilt mich sehr, weil ich vor Eintragung das gute Stück nicht abholen werde. Möchte nicht noch nen Jahr mit einer halbfertigen Karre verbringen. :-(

Hat echt niemand von euch ein TÜV-Gutachten für ne 11er? Kann ich ja fast nicht glaube. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen