Umbau Golf II auf TDI 90 PS(Welcher Motor am optimalsten)
Guten Abend!
Möchte meine Golf II auf TDI 90 PS(Golf III) umrüsten!
Benötige Tipps oder Umbauanleitung!Welcher Golf III Motor passt am Besten?
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
wenn du 90ps haben willst, dann gibt´s da im dreier ja bloß den 1z. aber digi hat recht, wenn schon umbauen, dann gleich auf den 110p, is der gleiche aufwand. und dann würde ich nicht nen dreier als spender nehmen, sondern nen toledo. der toledo is von der technik her fast identisch mit dem zweier, nur ein paar kleinigkeiten sind vom dreier. es passt alles 1:1 in den zweier...achsen, bremsen, abs, lenkung, getriebe, antriebe, kühler, elektrik...einfacher gehts nicht...
34 Antworten
Wir haben beim AAZ die Pumpe frisiert und den Ladedruck hochgedreht. Da kamen deutlich mehr als 90PS bei rum.
Super.. hört sich gut an! Muss noch groß was an den Motorlagern geändert werden? Sonst ist es doch Plug&Play oder?
Gruß
hallo
der AAZ ist kein TDI das ist nen kammermotor
der ist nen 1,6TD 70 Ps der ne hubraumerweiterung durch 1,9er rumpf bekommen hat mal ganz grob gesagt , da ist kein steuergerät drann
klar kann man den AAZ durch ne mengenerhöhung + ladedruckerhöhung un der leistung nachhelfen , da gab`s damals nen tuningsatz für auf ~ 100 Ps mit nen LLK und neueinstellen , das hatte mal ne autozeitschrift im test , die haben den golf auf nen prüfstand geklemmt und ~ 125Ps gemessen 😁 aber in der zeitung haben sie über hohe öltemperatur auch berichtet und nen zusätzlichen ölkühler als erforderlich angesehen
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 27. September 2016 um 17:47:48 Uhr:
halloder AAZ ist kein TDI das ist nen kammermotor
der ist nen 1,6TD 70 Ps der ne hubraumerweiterung durch 1,9er rumpf bekommen hat mal ganz grob gesagt , da ist kein steuergerät drann
klar kann man den AAZ durch ne mengenerhöhung + ladedruckerhöhung un der leistung nachhelfen , da gab`s damals nen tuningsatz für auf ~ 100 Ps mit nen LLK und neueinstellen , das hatte mal ne autozeitschrift im test , die haben den golf auf nen prüfstand geklemmt und ~ 125Ps gemessen 😁 aber in der zeitung haben sie über hohe öltemperatur auch berichtet und nen zusätzlichen ölkühler als erforderlich angesehen
Mfg Kai
Kann ich alles genau so bestaetigen. Die Temperatur im Sommer Kaliforniens in den Griff zu bekommen, war nicht ganz ohne.
Dennoch, eine absolut geniale Maschine im Einser. Der ging ab wie Sau und der Verbrauch war der Wahnsinn. 4L im Schnitt 😁
Ähnliche Themen
Die AAZ Motoren sind ganz üble Kröten von VW, das fängt bei den ausgenudelten Kurbelwellenstümpfen an weil da ab Werk zu schwache Schrauben für das Ritzel des Zahnriemens verbaut wurden, Zylinderkopfdichtungen bzw. Köpfe verziehen sich gerne, die Einspritzpumpen unterliegen starken qualtitativen Schwankungen.
Den Motor hatte ich mal im G3, danach war VW für mich viele Jahre tabu....
Der Kollege hat aber ein noch viel größeres Problem, als den Umbau an sich:
Er sagt ihm sei die Plakette egal, da er ja ein "H" habe.
Nunja. Das hat er nach dem Umbau nämlich nicht mehr. Das "H" erlaubt nur Austauschmotoren, die auch so in der jeweiligen Modellreihe vorhanden gewesen sind. Einen 1,9 TDI gab es im Golf 2 nicht ---> kein "H" mehr.
Einzige Ausnahme: der Motor muss vor 30 Jahren schon in diesem Fahrzeug eingebaut gewesen sein. Das beißt sich aber, da noch kein Golf 3 die 30 Jahre erreicht hat.
Außerdem hat er keine Zeitmaschine um in die Vergangenheit zu reisen und da einem 2er Golf nen mitgebrachten G3-Motor zu verpassen.
MfG
Chris
Hi,
Das ist stark vom Prüfer abhängig.. Eigentlich sollte es kein Problem sein, da alles vom Baujahr bis 10jahre danach zeitgenössisch ist. Wir haben schon im w123 500sel Motoren eingebaut eingetragen und h bekommen. Bei Fahrwerke usw mussten wir auf Arbeit schon einige tauschen da diese zu neu waren aber alles was es 10jahre nach Erstzulassung gab ist h konform. Mein Golf hat grad das h bekommen also bj09.86 den aaz Motor gab es schon vor 1996.. Also kein Thema! Wenn ich Lust auf den ganzen Kabelkram hätte könnte ich auch den afn auf h fahren! Den gab es ab 06.96 glaube ich..
Bei sicherheitsrelevanten teilen dürfen auch moderne teile montiert werden.. Beleuchtung, bremsen usw
Gruß
Patrice
Zitat:
@Golf_1.6d schrieb am 30. September 2016 um 00:12:07 Uhr:
Hi,
Das ist stark vom Prüfer abhängig.. Eigentlich sollte es kein Problem sein, da alles vom Baujahr bis 10jahre danach zeitgenössisch ist. Wir haben schon im w123 500sel Motoren eingebaut eingetragen und h bekommen. Bei Fahrwerke usw mussten wir auf Arbeit schon einige tauschen da diese zu neu waren aber alles was es 10jahre nach Erstzulassung gab ist h konform. Mein Golf hat grad das h bekommen also bj09.86 den aaz Motor gab es schon vor 1996.. Also kein Thema! Wenn ich Lust auf den ganzen Kabelkram hätte könnte ich auch den afn auf h fahren! Den gab es ab 06.96 glaube ich..
Bei sicherheitsrelevanten teilen dürfen auch moderne teile montiert werden.. Beleuchtung, bremsen uswGruß
Patrice
So kenne ich das auch.
Alles, was Schadstoffe minimert wird auch gerne gesehen, das koennte biem aaz im Vergleich zu deinem jetzigen Heizoelbrenner ja durchaus interessant sein. Steuervorteile mal aussen vor gelassen.
hallo
die 10 jahre regel ist soweit korekt aber nur ein teil der regeln , es gibt noch weitere regeln zu dem thema
es gibt noch die regel dass nur motoren aus der baureihe zulässig für H ist
fremdmotoren die vor 30 jahren verbaut wurden sind auch zulässig
Mfg Kai
Hier ein link für die Auflagen als PDF..
Zitat:
@Golf_1.6d schrieb am 30. September 2016 um 08:18:43 Uhr:
Hier ein link für die Auflagen als PDF..
und genau in deiner verlinkten PDF steht es drin was KAI geschrieben hat:
Motor und Antrieb Motor
Nur Motoren aus der Baureihe des jeweiligen Fahrzeugtyps zulässig Oder anderer, mindestens 30 Jahre alter Motor des gleichen Herstellers Oder baugleicher Motor des gleichen Herstellers mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung Oder Motor eines anderen Herstellers, wenn der schon vor mindestens 20 Jahren eingebaut wurde. Vergaser und Ansauggtrakt müssen original sein (auch bei Nicht-Original-Motoren). Nicht-Original-Vergaser können anerkannt werden, wenn es sich um die gleiche Bauart (Steigstrom, Doppelvergaser) handelt oder um einen zeitgenössischen Umbau Nachrüstung mit Kat ist möglich.
kein wunder das die Vorschriften des H-Gutachtens immer verschärft werden wenn immer mehr bastelbuden ein H bekommen meiner Meinung nach 😠
hallo
tuning ist erlaubt aber es muss eben zum auto passen mit sachen die im zeitrahmen für das auto angeboten wurden , das kann man dann ja über ABE`s oder teilegutachten nacheisen
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 30. September 2016 um 13:22:53 Uhr:
hallotuning ist erlaubt aber es muss eben zum auto passen mit sachen die im zeitrahmen für das auto angeboten wurden , das kann man dann ja über ABE`s oder teilegutachten nacheisen
Mfg Kai
Tuning ist ja ok wenn es so wie du schreibst nachweisbar ist und im zeitrahmen liegt 😉
Zitat:
@Golf_1.6d schrieb am 27. September 2016 um 01:33:11 Uhr:
Hi,
Würde gern ein 1.9tdi mit 90ps einbauen aber ohne Steuergerät.. Die t3 Fahrer bauen diese Motoren auf mechanisch um.. Der aaz hat kein Steuergerät aber auch nur 75ps mit LLK ca80-90ps.. Daher würde ich gerne mehr über den Aufwand der Umrüstung erfahren ob sich das lohnt oder nicht.. Wenn die Kosten für den Umbau explodieren würde ich halt den aaz reinstecken ..Gruß
Patrice
bau dir nen originalen 1,6l TD ein und mach klassisches TD tuning ... in GB fahren die Jungs die Motoren mit zum Teil 130kW Leistung, da geht also einiges und dann klappt das auch mit dem H-Zulassung behalten 😉 Cleverer weise sollte man dann auch ein CTN oder CYP getriebe verbauen