Umbau etc. erste Bilder
Hallo Leude,
hier nun einige Schritte und Bilder zu den Umbaumaßnahmen:
Ausgangsmaterial: Audi R8 V8 in phantomschwarz, mit V8 Sideblades, Innenausstattung Luxor-Beige mit Einlagen, in diesem komischen titangrau-blau oder so ähnlich. Alles Serie.
Ziel:
- V10-Optik im Bereich:
* Grill
* Schweller
* Sideblades
- Facelift-Heck, nur die Auspuffblenden in schwarz-chrom, Anpassung an V8 Stoßstange
- Carbondruck Motorraum
- Plastikteile innen, in Wagenfarbe
- Plastikteile in den Stoßstangen vorne und hinten in Wagenfarbe
- Faceliftlenkrad
Weiterhin geplant, H&R Federn, Spurplatten, Auspuffanlage
Nun zur Geschichte:
Ich habe mir im letzten Jahr, im August, meinen Traum erfüllt. Superglücklich und hoch zufrieden, habe ich die Monate bis zum Winterschlaf genossen und dann BÄM, Winterschlaf, Langeweile, Blöde Ideen, ganz blöde Ideen und äääh richtig blöööde Ideen später, habe ich mich an die geplanten Änderungen gemacht.
Das WICHTIGSTE an dem ganzen Umbau war, einen Lackierer zu finden, der in der Lage ist, die Auspuffblenden vom Facelift in meine V8-Stoßstange anzupassen und das auch so, dass es wirklich toll aussieht.
Und den habe ich gefunden. Näheres später....
Die Bilder versuche ich in Reihenfolge einzubetten also bitte nicht rumnörgeln 🙂))
1. Angefangen habe ich mit dem Facelift-Logo 🙂 Das war einfach und ging sehr schnell
2. Demontage Stoßstange vorne und hinten
3. Demontage Plastikteile innen
4. Zerlegen der Stoßstangen vorne und hinten bzgl. der geplanten Lackierungen
5. Organisieren der Teile (V10)
6. Auspuffblenden schwarz-chrom vom Facelift organisiert
7. Motorverkleidung demontiert
Bevor ich weiter schreibe, möchte ich an dieser Stelle, mich gaaaaaanz herzlich für die Unterstützung von folgenden Usern hier bedanken, ihr habt mich super unterstützt und meine nervigen Fragen und Anfragen beantwortet, vielen vielen Dank:
Bassmann1968
PaulGTI
Twinni
Julian von Neidfaktor HH für die Erklärung bzgl. der Montage V10-Lüftungsgitter
Speedrs4 (für die Anwendung von Karosseriekleber 😉
PrestigeDesign Bodensee, für den tollen Service und die tolle Arbeit bzgl. der Motorraumverkleidung
mappsee (danke für die bilder von deinem hintern 😉 ich meinte von deinem Heck kumpel
Die Sideblades wurden in bronze-matt-metallic foliert und da noch Folie über war, habe ich einfach den Schlüssel selber mit foliert, nur so zum spaß, also bitte keine Qualitätarbeit erwarten, sowas entsteht durch Langeweile 🙂))))
Und natürlich habe ich auch Fotos von der Stoßstange hinsichtlich der Anpassung der Blenden 🙂)) und ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht der eine oder andere, diese gerne sehen würde
🙂 oder????
Beste Antwort im Thema
Danke für die Aufklärung iggy. Also Leute, war wohl nix, der Unterschied ist deutlich erkennbar.
Mir gefällst trotzdem 🙂
Und Iggy, deine Worte:
Faceliftstoßatange passt nicht, querträger muss auch neu und noch ein paar kleine Änderungen. Deshalb bin ich diesen Weg gegangen, weil ich mich auf deine Fachkompetenz verlassen habe. Außerdem war mein Ziel, weg von den doppelrohrblenden und nicht, Hauptsache alles Facelift.
Mir reichen die Blenden vom Facelift und so habe ich den Umbau auch beschrieben.
Was hat der Fake-r8 mit meinem Umbau zu tun, habe ich jetzt aus einem Golf einen r8 gebastelt?
Mein r8 ist nicht Fake, er hat nur andere Blenden, nicht mehr und nicht weniger.
73 Antworten
Danke. Es ist wirklich sehr gut geworden. Bilder innen folgen. Fahrwerk ist noch in der -ich überlege noch- Phase 🙂
Man sieht es ebenfalls an der Lamellen Anzahl. Die Facelift Stoßstange hat immer 3 Lamellen egal ob V8 oder V10 - korrekt? Wobei der "alte V10" immer 2 hatte und der "alte V8" immer 4 hatte. So korrekt???
Die Position der Endrohre ist natürlich, wenn man das Original kennt ebenfalls heftig. Also ich hätte lieber den Querträger und die Facelift Stoßstange gekauft. An so einem Fahrzeug darf nicht gebastelt werden aber das ist nur meine persönliche Meinung.
hauptsache ist das es ihm gefällt und eine stoßstange so um zu arbeiten, ist für leute die auch gerne schrauben und sich das wischwasser nicht bei audi auffüllen lassen, sicherlich mal eine erfahrung wert.
Komisch, jetzt finde ich die Sideblades etwas zu qietschig hell. Hattest du nicht ehemals einen dunkleren Kupferton geplant? Hier sieht es noch ganz anders aus.
Ähnliche Themen
Boris das täuscht, es ist exakt die gleiche Farbe. Ist auch dunkler.
Wenn ich ihn endlich wieder rausholen kann, mache ich bessere Fotos. Auf dem Foto weiter oben, wo er auf dem Abschlepper ist, da sieht man die Farbe besser
Sieht super aus. Hut ab, soviel Arbeit sollte man sich von niemand vermiesen lassen.
Top weiter so.......
Bin schon gespannt was nächstes Jahr kommt ;-)
zudem sollte man viel mehr Respekt demjenigen zollen, der sich Gedanken macht und selbst was schafft, anstatt einfach für paar Tausender Teile tauscht.
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
zudem sollte man viel mehr Respekt demjenigen zollen, der sich Gedanken macht und selbst was schafft, anstatt einfach für paar Tausender Teile tauscht.
Genau so sehe ich das auch.....und wenn das ganze top aussieht und es Ohne große Hilfe von anderen geschafft hat kann man umso mehr stolz drauf sein....
ich bin wirklich absolut begeistert und hut ab, was der lackierer da gezaubert hat. blöder april, dass der noch sooooo lange hin ist 🙂😮
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
hole ich raus....wetter ist gut bei uns...
...ich hab seit letzter Woche die Sommerpuschen drauf 😉