Umbau Dynaudio Passat

VW Passat B6/3C

Hallo. Kann mir jemand sagen wie der Unterschied zwischen der normalen Radioanlage und der Dynaudio Anlage in Leistung (Watt) ist und ob man nur die Lautsprecher tauschen kann oder ob beim Umbau mehr dazu gehört.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba



Zitat:

Original geschrieben von Passi Driver


lohnen würde es sich wenn er sie fertig macht bevor ich Dynaudio nachrüste 😁
Überleg Dir das gut... ich habe es auch hinter mir. Es ist schon echt Arbeit!

Wenn Du noch ein paar Tipps benötigst, kannst Du ja gerne nachfragen.

Anbei zwei kleine Eindrücke vom Umbau 😉

Davor habe ich keine Angst meine Auto sah schon Schlimmer aus

Xenon Umbau usw. (siehe Signatur) 😁

Mfg

Hallo

mein alter Passat (2006) hatte ein Radio 300 mit Lautsprechern vorne und hinten (die hinteren kosteten 155,- extra) da waren so um die 4x 20 Watt und bereits bei ca. 20% der Maximallautstärke kam es zu Verzerrungen - Bass klang richtig schlecht.

Mein 2010er Passat hat Dynaudio mit 600 Watt. Zuerst fand ich den Klang besser, aber nicht 1.000,- € Super.

Man muss sich an die Lautsprecher gewöhnen. Der Klang ist gut, aber nicht so "Boom-Boom".

Eine Bass-Klientel ist bestimmt etwas enttäuscht. Das Dynaudio-System bietet eben Stereo ohne Surround und ohne Subwoofer.

... ein kurzes "Probehören" hilft da auch nicht viel, ich habe die guten Boxen zuerst nicht zu schätzen gewusst, jetzt merke ich einen Unterschied, wenn ich mal einen anderen Passat fahre - und trotzdem denke ich über einen Subwoofer nach!

Nachrüsten würde ich Dynaudio nicht, da bekommt man für über 1.000,- bestimmt etwas vergleichbares inklusive Subwoofer im Fachhandel.

Ich würde ja auch keine 1000€ dafür ausgeben! 😛

Was sind schon 1000 euro bei der anlage? .. Sub + Verstärker 😁 ...
Gibts Bose bei vw nicht ? .. oder kostet das nochmals aufpreis..

Ähnliche Themen

Bose gibt es nicht aber das Dynaudio sollte auch besser sein !

ich bin mit dem dynaudio sehr zufrieden und würde es mir auch jederzeit wieder bestellen. schon alleine weil ich bei einem wagen dieser preisklasse nicht rumbasteln lassen will.
ist natürlich nicht billig, aber wer gerne musik und die auch mal lauter hört, ist das die anschaffung wert. wie oben schon geschrieben wurde, ist das eben kein bumm bumm-eisdielen-system.

hab letzten das bose-system in einem a3 gehört, das hat mir fast besser gefallen als mein dynaudio. fast. man müsste das mal mit den gleichen audio-quellen testen.

Zitat:

Original geschrieben von RZA


bumm bumm-eisdielen-system.

Du immer mit deine vorurteile...

Ne gescheite anlage is doch nicht gleich immer prollig...

( Fahr ja nicht mit offenen Kofferraum herum 😁 )

Man muss ja nicht mit offenen fenster durch die stadt gurken.
Zu hause geht`s halt nicht so Laut... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Psychedeliccube



Zitat:

Original geschrieben von RZA


bumm bumm-eisdielen-system.
Du immer mit deine vorurteile...
Ne gescheite anlage is doch nicht gleich immer prollig...
( Fahr ja nicht mit offenen Kofferraum herum 😁 )

Man muss ja nicht mit offenen fenster durch die stadt gurken.
Zu hause geht`s halt nicht so Laut... 😛

nein, eine gescheite anlage muss ja auch nicht gleich prollig sein, da hast du schon recht.

was ich damit sagen wollte war, dass leute, die auf viel bass wert legen, von dynaudio wohl eher enttäuscht wären. und gewisse autos mit gewissen sound-ausstattungen sieht man nun mal mehr an gewissen orten als andere. aber wem's gefällt, so hat man wenigstens was zum schmunzeln 🙂

Bist du eigentlich Politiker ? ...
Redest dich schon immer schön raus.. *g*

Ne scherz...
Weiß schon wast meinst... die bmw fahrer mag ich ja auch nicht besonders 😁

nee, da hab ich vor ein paar jahren was falsch gemacht. hätte ich mal besser werden sollen 😉

ein wenig mehr bass wäre bei dynaudio schon nicht schlecht, aber nicht so viel, dass man einen schon von hunderten von metern hören muss.

hab mir eben grad mal die bilder deines kofferraumausbaus angeschaut. hast ja so einiges gemacht, alle achtung! da kannst du mir doch bestimmt eine frage beanworten... bei einen wenigen liedern vibriert bei bestimmten bass-frequenzen was in der beifahrertür. auf der fahrerseite ist davon nix zu merken/hören. ich hatte das auch mal bei vw reklamiert und die hätten wohl was gedämmt, oder auch nicht!?

wie hast du denn die boxen in deinen türen gedämmt? sind die türpappen leicht zu demontieren?

Mich würde mal ein klanglicher Vergleich zwischen dem Dynaudio-System und dem Eton-Upgrade mit Verstärker interessieren. Das Eton kostet ja ~500€, also etwa gleichviel wie die Dynaudios in der Bucht.

Allerdings ist das Eton-System natürlich sehr viel einfacher zu installieren.

Da beide System auf den Passat abgestimmt sind, wäre ein Vergleich wirklich mal spannend.

ETON

Hmm, das Eton hat ja nur ein Viertel der Leistung, außerdem fehlen die Mitteltöner und die hinteren Lautsprecher. Da fragt man sich, ob der Preis im Vergleich zu einem gebrauchten Dynaudio gerechtfertigt ist...

Hallo.

Bitte vergesst nicht Eure Dynaudio-Anlage am EQ gut einzustellen. Denn da kann man auch viel falsch machen. Es hängt von der Quelle ab. Jede CD oder AUX-Gerät oder auch iPod haben andere Voreinstellungen. Man müsste praktisch bei jeder MP3 den EQ neu einstellen.
Und Dynaudio mit Bose zurvergleichen ist unfair, weil es nicht der gleiche Standard ist. Ich habe mir sogar sagen lassen, dass Dynaudio hochwertiger sei als Harman & Kardon bei BMW.
Aber Hut ab schon für die Meister, die sich selber die Anlage ins Auto einbauen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RZA


hab mir eben grad mal die bilder deines kofferraumausbaus angeschaut. hast ja so einiges gemacht, alle achtung!

Danke 🙂

Zitat:

da kannst du mir doch bestimmt eine frage beanworten...

Schau ma mal *g*

Zitat:

bei einen wenigen liedern vibriert bei bestimmten bass-frequenzen was in der beifahrertür. auf der fahrerseite ist davon nix zu merken/hören. ich hatte das auch mal bei vw reklamiert und die hätten wohl was gedämmt, oder auch nicht!?

Schwer zu sagen müsste man sich anhörn, um es genau zu eruieren woher es kommt...

Und dann könnte man sich ja mit einen stück Schaumstoff abhilfe schafen.

Zitat:

wie hast du denn die boxen in deinen türen gedämmt?

Die plech teile in den türn mit Alubutyl ( gibts cb. beim Würth ) und bitumen matten ( Conrad ) ausgekleidet.

Zitat:

sind die türpappen leicht zu demontieren?

Ich hasse das beim 3c... beim 3b wahrs um vieles leichter... da die klammern besser halten als die pappe is bisschen doof, da man sich wen man nicht aufpasst die halterungen aus der pappe ausreist.

Aber es geht schon...

Ich hoffe ich konnt dir ein bisschen helfen!!

Mfg

Hallo, ich habe meinen Passat auch umgerüstet, die Teile incl. Kabelbaum ( 1,5kg schwer und eigentlich das wichtigste ) habe ich sehr günstig bekommen. Allerdings muss ich sagen das ich es ohne die Hilfe von Freunden nicht geschafft hätte. Alleine das verlegen des Kabelbaums ( siehe Bilder )hat viele Stunden gebraucht, das umpinnen bzw. das "teil neuverlegen" einiger Kabel, anschließen etc. noch einmal. Wenn ich die Zeit so überschlage komme ich auf locker 10 Stunden. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, aber noch einmal würde ich das nicht mehr machen.
Gruss
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen