Umbau der kplt. Innenausstattung
Hallo Zusammen,
ein W124 mit blauer Innenausstattung ist meines Erachtens nicht besonders schön.
Daher frage ich mich wie groß der Aufwand einer kplt. Umstellung der Innenausstattung ist...
Türpappen, Teppiche, Verkleidungselemente, Sitze, Mittelkonsole, Handschuhfach, Armaturenbrett, etc.
Hat das schon mal jdm. von euch gemacht? Wo sind die Problemstellen? Kriegt man auch alles wieder vernünftig angebaut oder klappert es nachher?
Wenn jdm. von einer Umrüstaktion Bilder hat wäre ich sehr dankbar.
DANKE
NFX
16 Antworten
Moin!
Eigentlich keine große Sache. Beim Armaturenbrett wirds dann aber schon kniffelig, Heizkasten Gebläse usw. muß wohl oder übel auch mit raus.
Sitze, Türverkleidungen, Mittelkonsole,C-Säule und Hutablage ist absolut problemlos machbar, wenn Du einen kleinen Knarrenkasten und Kunststoffkeil zur hand hast😉 Es empfiehlt sich auch, nicht gerade "zwei linke Hände" zu Haben - außer du bist Linkshänder😁
Mercedes ist meiner Meinung nach der einzige Hersteller, wo man eine Verkleidung an- und abbauen kann ohne das sich der Gesamtzustand verschlechtert. Ich würde jedoch immer ein paar Clips und Stopfen als neuteile ordern, denn gerade die Schwellerteppiche wirst du nur unbeschädigt ausbauen können, wenn du dich von den Original Befestigungs-Stopfen trennst und neue verbaust.
Zitat:
Original geschrieben von jensi46
Heizkasten Gebläse usw. muß wohl oder übel auch mit raus.Hallo,
Die Teile bleiben dort wo sie sind. Ausbau Armaturenträger ist relativ harmlos. In der WIS gut beschrieben. Selbst schon mehrmals durchgeführt. Benötigte Zeit ca. 1 Stunde.
LG
Frank
wenn man net grad zwa libkr händ hot sollte der umbau möglich sein. sehe auch bein armaturenbrett kein problem. man sollte halt zeit und geduld mitbringen.
welche farbe wirds?
mfg thomas
Blau ist doch schön 😎
Du baust nicht zufällig eine Lederausstattung aus, die du dann loswerden musst, oder? 😉
Ähnliche Themen
also eine stunde für den ausbau des amaturenbrettes ist doch dem könner überlassen... der heizungskasten kann allerdings da bleiben wo er ist...
wenn du bilder zu nem neuaufbau haben willst... dann such den beitrag mit den meistein hits... oder antworten hier im motortalk... von mir...da sind ne menge bilder drin...bei mir im forum sind aber auch mehrere umbauten fotodokumentiert...
Ich bin gespannt auf den Erfahrungsbericht, da ich selbst mit dem gleichen Gedanken spiele. Ich will das langweilige schwarz los werden, wobei ich das blau noch schlimmer finde.
Welche Farbe soll es bei dir werden?
klingt gut, bei meinem nächsten 124er würd ich das auch machen
(Umbau auf Stoff grau/beige --> Leder in den selben Farben nicht bezahlbar)
Der neue wird wenn alles gut läuft eine blaue Innenausstattung haben. Meine alter graue wird dann wohl auf den neuen übertragen werden.
Ewig schlage mich mich mit dem Gedanken herum, meinem schönen Barolorot eine schönere als die schwarz-weiss karierte Stoffinnenausstattung zu gönnen. Und seit ein Freund nen Veloursbenz in Grau hat, bin ich total scharf auf eine rote Velours-Ausstattung in meinem baroloroten Benz... Leider hab ich ne Limo, denn bei Ebay Kleinanzeigen verkauft grad jemand ne komplett rote Ausstattung ("alles, was im Wagen rot ist"😉 für nen Tee für 400€.
Also: hat jemand ne rote Veloursausstattung für ne Limo (Sitze vorn, Rückbank und Kopfstützen sowie die 4 Türverkleidungen reichen), oder will jemand meine karierten Teile haben, oder gegen Aufpreis tauschen?
Grüße, Ralph
btw: n.f.x. nicht etwa von nofx?
Nein, nicht von nofx.....
Möchte zufällig jdm. seine Innenausstattung ab MOPF I verkaufen?
Bietet ruhig alle Farben außer rot, blau, grün an. Gerne auch Velours
Hab eine sw Ausstattung mit Sitzheizung allerdings Stoff😁
Stoff wäre okay. sw = schwar-weiß ?? hast du denn auch noch das amaturenbrett und die verkleidungen für die säulen sowie die teppiche?
Danke und Gruß,
NFX
Ne du, tut mir leid!
Kann nur mit Türpappen zwei Sitze und Rückbank sowie Kopfstützen im Fond dienen
gruss
hätte 2 e sitze... leder...schwarz... vorne...nicht durchgescheuert....