Umbau Beetle R-Line Frontschürze

VW Beetle 5C

Hallo Liebe Motor-Talkler,

nach langem Rumbasteln und Teile suchen habe ich endlich die normale Serienstoßstange gegen die R-Line getauscht. Am schwierigsten war es, die Teile ranzukriegen, da der Freundliche mal wieder nicht in der Lage war, die richtigen Teile ohne Teilenummer aus dem System rauszusuchen. 🙄

Nachdem ich also sämtliche Lufteinlassgitter (unter anderem auch das vom Beetle Dune) in den Händen hatte, kann ich hier stolz mein Ergebnis mit euch teilen.

Falls jemand Interesse haben sollte, seine Stoßstange auch zu tauschen, schreibt mir einfach ne Nachricht, Teilenummern und Anleitung hab ich alles da.

Grüße
Joe

Vor der OP
Neue Stoßstange vor dem Lackieren
Vorne ohne
+2
Beste Antwort im Thema

Moin moin,

ja musste die Teilenummern eh erstmal nochmal raussuchen. Also hier für alle interessierten (das sind die Teilenummern für die Stoßstange mit PDC):

Nebelscheinwerfer links 5K0941699F (81,48€)
Nebelscheinwerfer rechts 5K0941700F (81,48€)
Verkleidung (Stoßstange) 5C5807217AMGRU (428,40€)
Gitter (Mitte) 5C5853671G 9B9 (87,72€)
Gitter links 5C5854661E 9B9 (49,86€)
Gitter rechts 5C5854662E 9B9 (52,74€)
Spoiler 5C5805903D 9B9 (103,56€)

Die preise sind alle netto. Ihr braucht auch noch min. zwei Schnappmuttern und 12 schwarze Kabelbinder für die die PDC-Leitung.

@Pistensau1: ja mich hat die Serienstoßstange ziemlich geärgert find die R-line Tausendmal schöner, wird auch nicht die letzte Umbaumaßnahme am Beetle sein 😁

Grüße
Joe

39 weitere Antworten
39 Antworten

So, folgende Teile haben wir heute bestellt. Mal schauen, ob's gut geht!

• 5C5 807 217 AL GRU (Stossfaengerabdeckung grundiert)
• 5C5 805 903 D 9B9 (Frontspoiler satinschwarz)
• 5C5 853 671 G 9B9 (Ausstroemgitter satinschwarz, mitte)
• 5C5 854 661 E 9B9 (Ausstroemgitter satinschwarz, links)
• 5C5 854 662 E 9B9 (Ausstroemgitter satinschwarz, rechts)
• 5K0 941 699 F (Halogenscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht, links)
• 5K0 941 700 F (Halogenscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht, rechts)

Wow....Was kostet der Spaß?

@ a.weck

ist "5C5 854 662 E 9B9 (Ausstroemgitter satinschwarz, rechts)" das bessagte teil wo die chromleiste bzw. die von mir gesuchte schwarze blinkerblende dran ist ??

Hi,

Ok, die Nummern habe ich heute auch bekommen..

Ich find es nur genial..

LG

Chris

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich bezahle ca. 1580 Euro inkl. MwSt beim Lackierer und knapp 90 Euro für die Nebelscheinwerfer. Die habe ich günstig über eBay bekommen.
Die Ausstroemgitter sind hoffentlich mit der Chromleiste (siehe Bilder von meisterbasko).
Viele Grüße
Andreas

Die Teilenummern die ich angegeben haben waren für nen 2012er Beetle, ich denke mal dass das Facelift auch neue Teile bekommen hat, demnach weiß ich nicht wie es mit der Passgenauigkeit aussieht.
Wie beschrieben hatte ich zum Anfang beispielsweise die Seitengitter vom DUNE bestellt, die passen definitiv nicht zur R-Line Front.
Gleichzeitig sind die Dune Gitter die einzigen, die komplett schwarz sind, die R-Line Seitengitter haben meines Wissens immer den Chrombügel.
Ist schon erstaunlich wie teuer das alles geworden ist, für die letztlich gleichen Teile.
Hab nochmal durchgerechnet: hatte letztes Jahr lediglich tausend Euro bezahlt, die VW Werkstatt wollte auch die grundierte (!) Stoßstange für 500€ lackieren. Stattdessen habe ich mir einen Lackierer des Vertrauens gesucht, der mithilfe des Farbcodes das gleiche Ergebnis geliefert hat, für ein Fünftel des Preises.

Fast fertig, leider wurde das mittlere Gitter falsch geliefert.

Img-1964

Schaut sehr gut aus :-)

Sieht genial aus!

Fertig! :-)

Img-1975

Hat sich doch gelohnt, oder?

Auf jeden Fall!

Hallo Joe,
ich habe gerade vergeblich versucht, nach
Bedienungsanleitung die Gitter in der
R-Line Frontschürze abzubauen, um eine
Blinkerlampe zu wechseln. Die Dinger sitzen
bei mir so bombenfest dass ich bezweifle,
dass sie nur eingerastet sind. Kannst du
mir weiterhelfen?

Vielen Dank und Grüße, Henning

Moin Henning. Die Dinger sind wirklich nur eingerastet, du musst mit nem Kunststoffkeil von der Innenseite an raushebeln. Die sind wirklich fest dran, du musst da stark ziehen, das hört sich brutal an, aber die blenden sind sehr stabil. Wenn du sonst in Hamburg wohnst kannst ja vorbei kommen.

Mir fällt gerade ein, versuch mal sonst den unterbodenschutz ab zu machen, da müsstest du sonst von unten an dir Fassung der Scheinwerfer rankommen. Die sind mit ein paar schrauben gesichert. Vllt ist das für dich angenehmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen