Umbau B&O auf individuelles Sound System?

Audi A4 B8/8K

Hallo A4 Fahrer Gemeinde,

Als ich meinen 5er BMW mit dem pro Logik System abgegeben habe, habe ich mich eigentlich dafür entschlossen NICHT mehr an der Sound Anlage zu basteln. Aber wenn man ein System nicht mal zu 30% aufdrehen kann ohne schmerzende Ohren zu bekommen MUSS man was machen. Selbst meine Dame, die nur mittelmäßig an gutem sind interessiert ist, verlangt einen Umbau.

Genug gemeckert.
Das habe ich vor:

Micro presision Serie 5 16cm tmt
Micro presision Serie 7 ht
Genesis Profile 5
Esx Quantum 30cm
1farad Kondensator von Helix
Alubutyl in den Türen

Sollte der Bass nicht reichen habe ich noch eine 1kw digitalendstufe.

Gibt es von eurer Seite noch die ich beachten muss?

Suche noch nach ordentlichen adapterringe aus Mdf. Hat jemand ne gute Adresse?

20 Antworten

Hallo,

habs endlich mal im hellen raus geschafft. Wie man dem Bild entnehmen kann sitzt alles in der Reserveradmulde. Die Batterie musste so weit wie möglich nach vorne gesetzt werden, dadurch kam dann genügend Platz für den Sub. Verbaut ist ein Audio System x-ion 10 an einer x-ion 160.2 und ein hlc von Audio System.

Zitat:

Original geschrieben von ckaups


Hallo,

habs endlich mal im hellen raus geschafft. Wie man dem Bild entnehmen kann sitzt alles in der Reserveradmulde. Die Batterie musste so weit wie möglich nach vorne gesetzt werden, dadurch kam dann genügend Platz für den Sub. Verbaut ist ein Audio System x-ion 10 an einer x-ion 160.2 und ein hlc von Audio System.

Nett, aber leider auch eine Lösung ohne Reserverad. Bei meiner Lösung bleibt das Reserverad erhalten.

Da ich eh von Anfang an keins drin hatte stört es mich nicht. hab bei meinem letzten Auto das Reserverad entfernt, aber da war alles deutlich einfacher. Vor allem was radiotausch und so weiter angeht. Ich dachte mir mit dem B&O was gutes zu tun, bin aber einfach nur enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von ckaups


Da ich eh von Anfang an keins drin hatte stört es mich nicht. hab bei meinem letzten Auto das Reserverad entfernt, aber da war alles deutlich einfacher. Vor allem was radiotausch und so weiter angeht. Ich dachte mir mit dem B&O was gutes zu tun, bin aber einfach nur enttäuscht.

Ich weiß daß selbst das B&O Zeugs enttäuschend ist 😉 Ich habe fast täglich damit zu tun 😉

Die Lösung die wir anbieten ist eine perfekte Integration komplett ohne Platzverlust. Diese Lösung ist aber auch deutlich teurer als deine Lösung. Ist aber gut investiert, da um Welten besser als das B&O und in orig. Optik.

Für unser Upgrade reicht das ASS, das gesparte Geld kann man ins Upgrade investieren, und dann ist es kaum teurer als der Aufpreis für das B&O ab Werk.

Ein User hier kann sicherlich seine Erfahrung mit dem Upgrade hier posten.

Stimmt, früher bin ich auch ohne Reserverad gefahren, heute traue ich mich nicht mehr, auch wenn die Statistik von Reifenschäden eine erfreuliche Bilanz zeigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von ckaups


Hallo,

habs endlich mal im hellen raus geschafft. Wie man dem Bild entnehmen kann sitzt alles in der Reserveradmulde. Die Batterie musste so weit wie möglich nach vorne gesetzt werden, dadurch kam dann genügend Platz für den Sub. Verbaut ist ein Audio System x-ion 10 an einer x-ion 160.2 und ein hlc von Audio System.

Nett, aber leider auch eine Lösung ohne Reserverad. Bei meiner Lösung bleibt das Reserverad erhalten.

Wie schaut denn deine Lösung aus?

Zitat:

Original geschrieben von ckaups


Die Batterie musste so weit wie möglich nach vorne gesetzt werden, dadurch kam dann genügend Platz für den Sub.

Das war mir dann doch zu kompliziert,😁

Zudem sollte im Notfall alles zugänglich sein und original... und sehr schnell rückrüstbar.

@Mike
Ich würde auch sehr gerne sehen... bitte😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen