ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Umbau auf Sportfahrwerk

Umbau auf Sportfahrwerk

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 9. November 2009 um 19:56

Hallo,

ich möchte meinen Avant mit Normalfahrwerk umbauen auf Sportfahrwerk. Mein Händler sagte ich brauche außer dem Fahrwerk sprich Dämpfer und Federn auch noch stärkere/dickere Stabilisatoren und Schrauben. Hat jemand mit dem Umbau Erfahrungen und ob das wirklich nötig ist?

Danke für eure Hilfe!!

Gruß

Frank

Ähnliche Themen
23 Antworten

Das V1 kann man doch gar nicht einstellen - außer in der Höhe.

Hallo miteinander,

habe das Thema gerade verfolgt, den ich habe auch leider nur einen Avant ohne Sportfahrwerk. In meinen beiden A6 Avant hatte ich jeweils ein Sportfahrwerk ab Werk drin, hatte besser ausgesehen und lag auch jeweils gut auf der Straße. Bei meinem neuen A4 Avant habe ich immer das Gefühl er steht auf Stelzen, und sieht leider auch nicht schön aus.

Kann man eigentlich nur Feren verbauen, damit er ein bisschen Tiefer kommt aber der Konfort (Familienkutsche) erhalten bleibt??

Wenn ja welches könntet Ihr empfehlen und was kostet dieses mit Einbau.

Ich hatte schon vor 13 Jahren einmal schlechte Erfahrung gemacht, da hatte ich meinen Audi 100 2,3 tiefer legen lassen, lt. Hersteller 35mm, aber letztlich ist er 65mm tiefer geworden, die Eintragung war kein Problem, nur nach 500 km war alles im Arsch (Domlager, Dämpfer).

Solch eine ERfahrung möchte ich mit meinem Neuen nicht nochmal machen.

Danke.

30er Eibach Federn vielleicht wenn dir das reicht? Federn setzen sich allgemein, aber wohl keine 30mm.

Themenstarteram 10. Juni 2010 um 10:21

Was hälst du davon die Federn der TDI e-Version zu nehmen damit würde er 2cm tiefer. Frag mal beim :) nach.

na ja, die 2 cm lohnen sich ja dann wohl nicht wirklich.

Wieviel tiefer ist eigentlich das original Sportfahrwerk von Audi?

Und wie sieht es mit Garantie dann aus, meiner hat bis 08/2014 noch Werksgarantie, wenn irgendwas im Bereich fahrwerk defekt geht, da werde die sich ja sicherlich rausreden das es an dem fahrwerk liegt?

Gruß Audiraser

am 10. Juni 2010 um 14:05

Zitat:

Original geschrieben von audiraser2001

na ja, die 2 cm lohnen sich ja dann wohl nicht wirklich.

Wieviel tiefer ist eigentlich das original Sportfahrwerk von Audi?

:)

das Sportfahrwerk ist 2cm tiefer, das S-Line Sportfahrwerk 3cm

Themenstarteram 11. Juni 2010 um 15:30

2 cm reichen sonst wirds hart und angeblich soll das e Fahrwerk keine Komforteinbusen haben. Ich vermute da sind nur kürzere Federn drin und die Dämpfer sind die gleichen wie im std. Fahrwerk. Einfach mal beim :) nachfragen. Wegen der Garantie würde ich mir keine Sorgen machen wenn du es beim Audipartner einbauen lässt.

am 25. Februar 2012 um 16:29

Ich habe das weiche Dynamik-Fahrwerk bei meinem A4 Avant Bj 5/2010, der Vorbesitzer hatte das Sportfahrwerk abgewählt. Technisch alles in Ordnung, bei Dekra vor Kauf alles geprüft. Nur leider konnte ich bei der Probefahrt auf der Autobahn nicht sehr schnell fahren und habe es nicht gemerkt. In der Stadt ist das weiche Fahrwerk super, es schluckt jede Bodenwelle. Auf der Autobahn bei 200 km/h ist mir der Wagen aber viel zu weich, er neigt zum Schlingern, d.h. bei Lenkbewegungen oder schnellen Spurwechseln ab 180 km/h schaukelt er sich gern auf. Das gleiche passiert bei Seitenwind wenn man einen LKW oder hohen PKW überholt. Das fühlt sich sehr unsicher an! Macht keinen Spaß beim schnellen Fahren. Diese Schaukelei nervt total. Hat jemand einen Tipp zum Umbau komplett zurück zum originalen Audi Sportfahrwerk oder zur sonstigen Modifikation? Was kostet der Umbau zum Original mit Dämpfer und Federn direkt bei Audi? Mein Audi in Leipzig Süd meinte was von „3 bis 4 Scheinen“ d.h. 3-4 tsn Euro. Aber der Typ schien mir eher inkompetent.

Leider verliere ich wohl meine Neuwagengarantie auf die Fahrwerksteile wenn ich es nicht bei Audi machen lasse?

Danke für Eure Tips.

Das Dynamikfahrwerk ist das Standard-Fahrwerk. Kauf dir einfach Eibach Pro-Kit Federn und lass sie einbauen. Es handelt sich dann um das gleiche Fahrwerk wie das SLine Sportfahrwerk. Blos keine Original Audi Federn einbauen lassen. Die spinnen wohl mit 3T€. Federn für 200€, Einbau mit Vermessung ab 300€, fertig.

Ich stehe noch vor der gleichen Entscheidung, überlege aber noch, ob ich öfter langsam über Holperstrecken fahre oder mit 200 über die Autobahn. Wahrscheinlich bei mir das Erstere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Umbau auf Sportfahrwerk