Umbau auf LED Kennzeichenbeleuchtung
Neidisch schauend auf manche 3er BMW, die diese hellen LED Kennzeichenbeleuchtungen haben, ging ich im WEB auf die Suche, ob diese auch im Insignia nach zu rüsten sind.
Und siehe da, es hat sogar schon einer beim Insignia ST dieses gemacht und in einem anderen Forum beschrieben. Allerdings hat er noch Probleme mit BC, der ihm bei Zündung an, einen Fehler anzeigt. Dieses ist wird dadurch verursacht, dass die normalen Glühbirnchen eine höhere Leistungsaufnahme haben, als LEDs. Überlisten kann man den BC, in dem man Lastwiderstände mit verbaut. Theoretisch.
Da ich noch nicht alle Daten zusammen habe, das Endergebnis mit dem BC noch aussteht und ich den Themenersteller im anderen Forum um die Erlaubnis seiner Erfahrungen fragen will, halte ich hier weitere Details und Bilder zurück.
Aber vielleicht hat ja einer von uns schon an seinem Insignia den Umbau erfolgreich durch geführt und kann uns mehr berichten?
Ich hoffe ich habe euer Interesse geweckt?
Eines sage ich euch.
Es schaut Cool aus. 😎
Beste Antwort im Thema
Hallo,
folgender Link könnte für euch Insigniafahrer interessant sein.
http://r-led.de/news.html
Gruß Mike
334 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Oder was meint ihr?
ehrlich ? ich kann keinen grossartigen unterschied festellen.....🙄
was genau bringt das ??
Weis wirkt viel edler als Gelb 😛
Top, gefällt mir. Zwar nicht ganz so toll wie das selbstleuchtende Nummernschild aber vermutlich das Beste was man aus dem original machen kann ohne größeren Aufwand
Hallo,ich habe das hier gefunden: http://www.hypercolor.de/index.php
Ähnliche Themen
Da auf der ganzen Seite nicht auf die Zulässigkeit eingegangen wird, habe ich mal folgende Anfrage gestartet. Die Antwort werde ich hier veröffentlichen. Scheinen ja schon interessante Leuchtmittel zu sein- grad beim Bremslich halte ich sowas für sinnvoll.- und wenn ich da an die Leistung der Lichtmaschine meiner MZ denke, wäre diese über etwas Entlastung auch ganz froh... aber nur wenns legal ist...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich interessiere mich sehr für Ihre Produkte. Offensichtlich sind diese für den Einsatz im Geltungsbereich der StVZO konzipiert und werden im Text auch so angeboten. Da allein das Anbieten von Fzg.-Teilen ohne gültige Zulassung in Dtl. ein Ordnungswidrigkeit darstellt, gehe ich selbstverständlich davon aus, dass die Leuchtmittel entsprechende Zulassung besitzen. Ich möchte Sie denoch bitte, bevor ich die Leuchtmittel bestelle mir die Zulässigkeit im Geltungsbereich der StVZO schriftlich zu bestätigen. Vielen Dank.
mit freundlichen Grüßen
Ich habe mal folgenden Text bei den Bremslicht LEDs rauskopiert.
Bei den anderen habe ich noch nicht nachgeschaut.
Helle rote LED Metallsockellampe Ba15s mit 40 LEDs.
Die richtige Bremslichtlampe für Ihr Auto?
Bei Unsicherheit, ob diese Lampe im Bremslicht passt, überprüfen Sie bitte die Type der Originallampe. Es gibt Bremslichtlampen mit einem Kontakt (Ba15s) und kombinierte Rück- / Bremslicht-Lampen mit 2 Kontakten (Bay15d).
Erlaubt oder nicht?
Bitte beachten Sie, dass diese LED Lampen als Bremslicht keine ABE und keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr haben. Die Verwendung ist nur auf privatem Gelände zu Showzwecken erlaubt. Der Einbau und die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr erfolgt auf eigene Verantwortung des Fahrzeughalters.
Stimmt- jetzt hab ichs auch gelesen- und auch so schon per Mail bestätigt bekommen- schade...
Mein LED Umbau schaut nun wie auf dem Bild aus.
Bin mit den aufgeklebten und provisorisch festgemachten Kühlern aber noch nicht glücklich.
Das Schmutzwasser ist auf der Heckklappe von aussen deutlich schneller durch die Wärme abgetrocknet, als an anderen Stellen.
Auch wenn man nach einiger Fahrt mit der Hand von aussen dran fast, ist eine Erwärmung zu spüren.
Denke nicht das dies dem Kunstoff und den Lack auf Dauer (besonders im Sommer) gut tut.
Bin am überlegen ob ich mal im Baumarkt nach so Aluminiumrohren schaue. Davon ein mit dem passendem Durchmesser absägen und den Widerstand dort reingeschoben. Somit wird die Wärme sicher besser abgeleitet. Aber bekomme ich das dann alles noch sauber in die Öffnung? Ein Test ist es wert.
Ich habe jetzt seit ca. 2 Wochen auch die LED Lampen von BMW drin.
Mir war aber die Abwärme der Lastwiderstände, trotz aufgeklebtet RAM-Kühler, zu stark. Man konnte bei Salzwassergischt der letzte Wochen deutlich erkennen, wie die Stellen wo die Widerstände hinter sitzen, wesentlicher Abtrocknen und eine Erwärmung des Kunststoffes mit der Hand war ebenfalls zu spüren.
Dies war mir einfach zu heikel, um es so zu lassen.
Nun habe ich mir im Baumarkt ein Alurohr (ca. 5 - 7 Euro) besorgt, davon ein 45mm langes Stück abgesägt (nicht vergessen die Schnittstellen zu entgraten!) und dieses dann über den Lastwiderstand geschoben. Alles wieder eingebaut (hat gerade so alles Platz).
Hiermit wollte ich erreichen, dass die Wärme vom Lastwiderstand zuerst auf die Innenseite des Alurohres trifft und zu den offenden Enden abgeleitet wird. Auf längerer Fahrt erwärmt sich das gesamte Alurohr, leitet aber durch eine größere Oberfläche die Wärme besser ab.
Ergebnis bei den bisherigen Temperaturen:
Kein Abtrocknen der Stellen mehr sichtbar und auch keine wärme mit der Hand auf der Heckklappe spürbar.
Bin nun mit dem Ergebnis zufrieden.
Aber wiso nur verlangt meine Frau von mir, dass ich das Ganze von einem Fachmann nochmal überprüfen lasse? 😕
den ganzen aufwand nur wegen einer kennzeichenbeleuchtung ?????
Zitat:
Original geschrieben von eugain
den ganzen aufwand nur wegen einer kennzeichenbeleuchtung ?????
Geh mal hinters Auto.
Es sind immer zwei Kennzeichenbeleuchtungen!!!!!!! 😁
Eugain wir kennen inzwischen deine Einstellung zu dem Thema. Hast du schon ganz oben auf dieser Seite zum Ausdruck gebracht.
Wenn dir es nicht gefällt, musst du doch nicht mitlesen.
Ausserdem wäre es schön, wenn du dir etwas mehr Mühe beim schreiben machen würdest. Oder schreibst du im Berufsleben auch alles klein?
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Eugain wir kennen inzwischen deine Einstellung zu dem Thema. Hast du schon ganz oben auf dieser Seite zum Ausdruck gebracht.
Wenn dir es nicht gefällt, musst du doch nicht mitlesen.
Ausserdem wäre es schön, wenn du dir etwas mehr Mühe beim schreiben machen würdest. Oder schreibst du im Berufsleben auch alles klein?
ich habe am anfang eine aus meiner sicht normale frage gestellt, natürlich gibt es keine verpflichtung, diese zu beantworten.
wir haben im übrigen bereits einen oberlehrer hier im forum, da brauchst du nicht an der schreibweise rumnölen, abgesehen davon, dass du meine beiträge ebenso ignorieren kannst wie ich deine. finde ich besser, als hier einen auf deutschlehrer zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von neo131313
Moin!Was haltet Ihr hier von? } Ebay Auktion {
Kann oder sollte man sich das zulegen??
LG Markus
Also die abgebildeten Soffitten werden nicht gehen, da der Insignia Lampen mit Stecksockel hat.
Wenn dann sowas:
Hallo ich habe genau diese Led´s vom zuletz geposteten Link derzeit bei mir verbaut, sieht echt super aus nur leider Habe ich immer noch eine Fehlermeldung trotz verprochenen eingelöteten Wiederständen der Hersteller der Led´s ist derzeit auch ratlos.
mfg David