Umbau auf i500

Opel Vectra B

Hallo!
Suche schon seit vielen Tagen im Forum finde aber leider nicht das passende, also probiere ich es mal so!
Ich fahre (naja er steht) einen Vectra B EZ 10/2001 2,2 16V Sport!!!
Ohne Navi und Tempomat, nur Teilleder, ansonsten alles drin was man braucht.
Der hat tollerweise bei nicht mal 68000km einen Motorschaden (so ne Sch....),
es ist leider die Steuerkette übergesprungen!!! :-(
Ist ja bekannt, wie ich auch in einigen anderen Foren gelesen habe. Ich hab´s leider zu spät gelesen.
Auf reparieren hab ich kein Bock also hab ich beschlossen das ein i500 (X25XEI) reinkommt!!!
Jetzt ist die Frage was brauche ich alles???
Folgendes ist mir schon bekannt:
Motor mit Anbauteilen und Kabelbaum, Wegfahrsperrenchip mit Transponder, Krümmer bis einschl. KAT, Getriebe mit Antriebswellen, HBZ mit BKV, Bremssättel, Tank mit Spritpumpe, Kühler!
Mein Koni-Gewinde sollte bleiben können (wegen Traglast) und die Bastuck Gruppe A sollte auch für die Abgas-Entführung reichen.
So Jungs nun denn mal los
Ich zähl auf euch
Gruß der Stoffi
Und vielen Dank schonmal

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NoLabel


Was meint ihr i500 an F23 oder F25 mit erleichteter Schwungscheibe?

Was läuft der mit dem F25 Spitze?

F25 auch Rückwärtsgang hinten rechts???

Will ne gute Beschleunigung und jenseits der 240km/h fahren!

[/quote

a)F23 Getriebe

b)der läuft mit dem F23 genau das gleiche wie mit dem F25, nur das beim F23 höhere Drehzahlen anliegen, da kürzer übersetzt

c)ja

d)die bessere beschleunigung gibts nur mit dem F23, das das F25 ellenlang ist (weiß ich einfach, da auch schon hatte)....ABER jenseits der 240 schafft weder der X25XE noch der X25XEI....das ist wunschdenken....dazu müßtest du mind. noch 30PS auf die X25XEI draufpacken....

Und wie schon so oft geschrieben...der i500 geht nicht viel besser als der normale V6, ehrlich gesagt ist der für ~200PS sacklahm....

Lass dir was sagen und such nen Turbo-Motor aus dem Astra G/ Coupe oder Speedster oder Zafira etc., bau den ein, fahr zu nehm Tuner und lass dir für nen paar € noch nen moderates Chiptuning verpassen....
dann haste ne schönere Fahrmaschine als der i500 je sein kann....

Und ich wette mit dir, wenn du die ersten defekte am V6 hast, du dich ärgerst darauf umgebaut zu haben.....aber jeder muß aus seinen Fehlern selbst lernen....

MfG Markus

Ein Kleiner Tip von mir:

Mit dem richtigen Getriebe macht der x25xei sicher mehr Spaß. Ich fand das F25 Getriebe viel zu lang. Für fast 200PS ist der i500 wirklich lahm...bei jedem 323i,325 oder 328i wirste dich wundern. Das liegt aber wie gesagt nicht am Motor.

Zur Temperatur: Der V6 wird verdammt schnell heiß. Bin froh, dass ich das nichtmehr hab. Jedesmal an der Ampel musste ich im Sommer die Temperatur im Auge halten....und das obwohl ich nen fast offenen Grill hatte.

Ist schon komisch das immer alle mienen das der V6 zu heiss wird?????????? Meiner geht NIE über 90°C, weil dann der Lüfter anspringt, dann geht er wieder runter auf 85°C. Also wie gesagt ich stand schon öfters im stau und niX. Normal halt!

beim zu heiss werden ist das hitzeproblem beim hintern krümmer gemeint.

bei der endgeschwindigkeit schauts eher schlecht aus.der i500 ist mit 235 eingetragen und wird auch keine echten 240 schaffen.laut tacho läuft meiner aber knapp 260.

wie wäre es denn wenn du nicht auf i500 umbaust sondern gleich einen 3,0 oder einen 3,2 einbaust?

Ähnliche Themen

weil er einen i500 Motor mit allen anbauteilen für 1900€ bekommt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von i500 brokargelb


beim zu heiss werden ist das hitzeproblem beim hintern krümmer gemeint.

bei der endgeschwindigkeit schauts eher schlecht aus.der i500 ist mit 235 eingetragen und wird auch keine echten 240 schaffen.laut tacho läuft meiner aber knapp 260.

wie wäre es denn wenn du nicht auf i500 umbaust sondern gleich einen 3,0 oder einen 3,2 einbaust?

Meinte auch 240 laut Tacho!

Denke werde dann das F23 drin lassen und das F25 (hab ich ja auch mitbekommen) leg ich mir erstmal ins Teilelager!

i500 ist da und kommt rein!

Z32SE (glaube das war die richtige Bezeichnung) und Y26SE habe ich leider nichts gefunden (Gebraucht natürlich)!

Der Motor mit all den Teilen hat mich bis jetzt 2000€ gekostet, mach dann gleich noch den Zahnriemen neu, Ölwechsel etc und wahrscheinlich noch ne Wasser-Alkohol-Einspritzung (um die Abgastemperaturen etwas runter zu kriegen).

Turbo will ich nicht, will nichts aufgeblasenes!!!
Und vorallem will ich nicht wieder so nen Exoten als Motor haben, nen X25XE kriegt man wenigstens an fast jeder Ecke! (Hab noch einen aus nem Omega stehen, für den Fall der Fälle)
Außerdem will ich auch nicht mehr Leistung haben, mehr als 240PS an der Vorderachse machen in meinen Augen wenig Sinn und ein 4x4 Umbau ist einfach Kostenmäßig Gigantisch (dann würde ich wohl doch das Auto wechseln)
Bin auch nicht der Raser oder so, erst Recht nicht wenn meine Kinder dabei sind.
Aber wenn ich mal Gasgebe, soll auch was kommen!
Spritsparen mach ich, wenn ich alt bin!

Zitat:

Original geschrieben von NoLabel


Aber wenn ich mal Gasgebe, soll auch was kommen!

Da haste dir mit dem V6 den falschen Motor zugelegt 😁

Iss leider einfach so....

Der Z20LET ist nicht so ein Exot wie du denkst....

Aber gut,gut....wenn du den V6 halt schon hast 😉

MfG Markus

Zitat:

Da haste dir mit dem V6 den falschen Motor zugelegt 😁

Naja........also x25xei mit F23 im Vectra.....glaube schon das da ordentlich was kommt.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Naja........also x25xei mit F23 im Vectra.....glaube schon das da ordentlich was kommt.

SpielverderBÄR 😉

Ein Traum im Vectra B ist der Z22SE, WENN man noch nen bissel Geld für nen Kompressor hat....
Im Speedster haben viele Z22SE-Modell nen Umbau auf HITEC-Kompressor drinn ~238PS....da geht was 😁
"Was brauchen wir....mehr Power...harharhar"
Oder halt der Z20LET mit ~240PS....

Das Problem beim V6, egal ob mit oder ohne F23/F25, ist numal das Gewicht des Motors...der wird kopflastig, der 2.0T oder 2.2i is leichter und das Handling ist angenehmer.....
Sicherlich gehts mit dem V6 voran....nur nen richtiger Rennwagen is es halt nicht....

Ich hab damals auch gedacht, nun biste "unbesiegbar"....aber was meinste was ich dann auf die fresse geflogen bin und Probleme hatte, mal nen 2,3er Audi B4 oder nen Renault Megan Coach zu überholen wenn die nicht wollten, auch macht dem V6 ein 2.2er Astra G schwer zu schaffen....bei nem 323ger BMW hab ich es gar nicht erst versucht.... 😉

Der Turbo ist halt einfach ne bessere Basis, wenn man sieht das es beim Calibra oder Vectra A, doch verhältniss humane Kosten sind und die Kisten haben dann 300+PS....weißte was das beim V6 kostet? 😉
Bei den neueren Turbo´s im Astra/Zafira/Speedster genau das gleiche...

MfG Markus

Serwus

Also ich würde eher beim V6 bleiben und wenn ein Z20LET dann blos nix dran machen. Wenn einen der hatte Phase 1 also rund 240PS, die hatte er genau 6 Monate dann war der Motor hin. Und bei den Calibras ist es das gleiche Spiel, die die getunt sind sind mehr in der Werkstatt als aus der Straße. Allein bei der Phase 2 musst du schon andere Koblen fahren, den Turbo tauschen und ne teure Sportkupplung fahren und dann hält das F23/F25 auch nicht lange.

Fast alle die einen getunten Turbo fahren haben noch ein zweites Auto das hält weil die getunten Motoren reine Bastlerkarren sind.

Und den V6 kannst du auch auf 300PS bringen wenn man des denn wollte, siehe EDS oder PO.

MfG
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


Also ich würde eher beim V6 bleiben und wenn ein Z20LET dann blos nix dran machen. Wenn einen der hatte Phase 1 also rund 240PS, die hatte er genau 6 Monate dann war der Motor hin.

Ja das stimmt leider, die Z20LET haben irgendwie Probleme mit den Kolben (Qualitätsunterschiede im Material?!), kann dir schon im Serientrim passieren....

die alten c20let sollen aber besser laufen....das ist das Problem der Allrad, da Opel damals einfach nicht wußte wie nen richtiges Allrad gebaut wird....

Zitat:

Und bei den Calibras ist es das gleiche Spiel, die die getunt sind sind mehr in der Werkstatt als aus der Straße. Allein bei der Phase 2 musst du schon andere Koblen fahren, den Turbo tauschen und ne teure Sportkupplung fahren und dann hält das F23/F25 auch nicht lange.

bei der humaneren Lösung auf die kleinste Stufe, die ich bevorzugen würde

(also mehr als ~240PS würd ich gar nicht machen....is nicht gut für den Motor und der Rest der Hardware (Kupplung, Antriebe, Getriebe etc.) müßte angepasst werden)

sollte das F23 halten, besser wäre natürlich hier auch auf F28 zu gehen....

Zitat:

Und den V6 kannst du auch auf 300PS bringen wenn man des denn wollte, siehe EDS oder PO.

das weiß ich 😉

funktioniert aber nur mit Turbo oder Kompressor Aufladung...z.B.

www.tuning4opel.de

aber sowas kostet halt auch mal ~10.000€

MfG Markus

P.S. ich will hier niemanden was madig machen....nur iss das halt so das ich in Sachen V6 sehr voreingenommen bin, aufgrunde dessen das ich halt so geprügelt wurde 😉

@all:
Beruhigt Euch bitte, sonst werde ich sauer !

Zitat:

Original geschrieben von NoLabel


Fehl am Platz nur weil ich vorher den gleichen Vectra mit nem X20XEV hatte und der meiner Meinung nach wesentlich besser ging.

Das ist lediglich der sujektive Eindruck weil der Z22SE wesentlich leider und ruhiger läuft. Objektiv gesehen ist er dennoch schneller.

Gestatte mir eine Frage: Warum nutzt Du nicht die Zeit und versuchst, einen Teil der Reparaturkosten auf Opel abzuwälzen? Dein Vectra ist ja noch nicht ganz 6 Jahre als und hat auch weit unter 100.000Km. Da sollte ein Teil der Kosten eigentlich auf Kulanz gehen! Oder hast Du Dich gleich vom Werkstattmeister abwimmeln lassen?

Ciao

Da muß ich Caravan16V recht geben. Bei den Kilometerstand einen Motorschaden zu bekommen ist echt das Letzte und da würde alles versuchen damit Opel ein großen Teil bezahlt.
Wende dich doch vielleicht direkt an Opel. Viele Werkstattmeister haben nicht viel Lust oder sind einfach zu faul sich diese Angelegenheit anzunehmen.
Und die schwache Steuerkette ist ja ein bekanntes Problem bei Opel.

Und wenn alles nichts hilft, dann Verkauf den Hobel und hol dir einen schönen BMW 330i, da hast du genung Leistung 😁 😁 ****duckundweg***

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@all:
Beruhigt Euch bitte, sonst werde ich sauer !

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von NoLabel


Fehl am Platz nur weil ich vorher den gleichen Vectra mit nem X20XEV hatte und der meiner Meinung nach wesentlich besser ging.
Das ist lediglich der sujektive Eindruck weil der Z22SE wesentlich leider und ruhiger läuft. Objektiv gesehen ist er dennoch schneller.

Gestatte mir eine Frage: Warum nutzt Du nicht die Zeit und versuchst, einen Teil der Reparaturkosten auf Opel abzuwälzen? Dein Vectra ist ja noch nicht ganz 6 Jahre als und hat auch weit unter 100.000Km. Da sollte ein Teil der Kosten eigentlich auf Kulanz gehen! Oder hast Du Dich gleich vom Werkstattmeister abwimmeln lassen?

Ciao

Bin mit allen per Du bei meinem FOH, Opel übernimmt 50% Kulanz!!! Viel zu wenig für diese Laufleistung.

Offiziell weiß ja keiner von dem Problem (gab ja auch noch NIE ein Rundschreiben oder so). *ärger*

Bekomme bei Opel EKP (Einkaufspreis) und über den EKP komme ich noch günstiger weg als wenn ich die Kulanz in Anspruch nehme!!!

Zu Z20LET:
Ein Bekannter fährt ihn Im Astra Coupe, keine 80000km gelaufen und Kolbenfresser!
Nicht einfach so was zu kriegen (Gebraucht)
Also von Fischer Motorentechnik instandgesetzt mit größeren Kolben hier und da.
ca 250PS und siehe da, Antriebswelle hat sich verabschiedet.
Denke auch wenn Turbo dann nur mit Chip und dann ist gut, aber wie gesagt will nichts aufgeblasenes. Und die Probleme sind da auch nicht weniger, halt nur an anderer Stelle!

Hey und Jungs macht mich nicht so Bange das der i500 ne Lahme Ente ist!
PS: Der Motor ist da und bald geht´s los. Hoffentlich haut das alles mit der Elektrik hin *hoff*

Zitat:

Original geschrieben von NoLabel


Bin mit allen per Du bei meinem FOH, Opel übernimmt 50% Kulanz!!! Viel zu wenig für diese Laufleistung.
Offiziell weiß ja keiner von dem Problem (gab ja auch noch NIE ein Rundschreiben oder so). *ärger*
Bekomme bei Opel EKP (Einkaufspreis) und über den EKP komme ich noch günstiger weg als wenn ich die Kulanz in Anspruch nehme!!!

Egal ob 50% Kulanz oder EKP – wie kann man da auf die absurde Idee kommen, den Motor nicht richten zu lassen??? Oder was glaubst Du, ist ein defekter Z22SE wert???

Kannst ja von mir aus trotzdem auf i500 umbauen – ist ja Dein Ding. Aber wenn man die Reparatur so günstig bekommt, dann sollte man den Z22SE auf jeden Fall wieder lauffähig machen. Nen kaputten Motor bekommste eh nicht weg.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen